Golf 5 GTI 1k1 2.0Tfsi Massive Ladedruck Probleme, Fahrzeug hat keine Leistung beim anfahren
Guten Abend/ Gute Nacht
Ich grüße euch Herzlich als neuer hier im Forum
Folgendes Problem wie ihr im Titel Lesen könnt habe Massive Probleme an meinem Gti
Das Fahrzeug stirbt fast beim Anfahren absolut keine Leistung kein Ladedruck der Mechaniker meines Vertrauens hat folgende Teile ersetzt Schubumluftventil (war undicht und es tritt Öl aus)
Ladedruckregelventil war auch verölt! beides wurde ersetzt.
Das Fahrzeug schmeißt absolut keine Fehlermeldungen aus
auch die Software des Fahrzeuges funktioniert wurde von einem Software unternehmen geprüft, Drosselklappe scheint auch in Tackt zu sein also keine Auffälligkeiten allerdings tut er während der Fahrt auf 100% öffnen und kurz danach öffnet die klappe nur noch 40% laut Diagnose Laptop (kenne das Programm nicht mit dem er die diagnose durchführt)
Turbolader scheint auch in Ordnung zu sein.
Am Freitag bauen wir die Drosselklappe trotzdem mal aus und werden sie mal Reinigen.
Frage könnte es evtl. am Wastegate liegen? das ich dadurch kein Ladedruck hätte?
hatte irgendjemand schon mal das Problem? würde mich über jede Hilfe seitens euch Freuen
Vielen herzlichen Dank
3 Antworten
Gaspedal Poti und Drosselklappen Potis prüfen, Luftmassenmesser auch mal durch checken, also Monitoring und gucken ob der Plausible Werte liefert....Ladedrucksensor auch überprüfen. Es kann vieles sein, Wastegate wird ja nicht überwacht....stinkt der nach Sprit? Solltest dann natürlich nicht so oft damit fahren sonst geht der KAT noch schrott.
Schubumluftventil getauscht, wenn der Ölig war, dann wird der wohl andere Sensoren verdreckt haben und jetzt spinnen die Werte vermute ich. Sind alles nur vermutungen aber vielleicht kann dir das ja helfen.
Edit: Hast du das nur beim anfahren? Ist nach dem Anfahren ruhe und du kannst vollgas geben? Oder hast du in jedem Drehlzahlbereich Leistungsverlust?
Vielen dank erstmal für deine wervollen tipps, tatsächtlich hin und wieder stinkt er nach sprit da kann es dann am wastegate liegen?
Drosselklappe öffnet kurz und schließt kurz danach wieder, laut dem mechaniker der mir das am monitor gezeigt hat.
Der rest scheint in ordnung zu sein von den werten her,
Unten bis ca.2500 umdrehungen geht absolut nichts wirklich nichts ab 3000 kommt er kurz bis ca 3800 und dann wieder tot nichts keine leistung!
Morgen werden wir den luftmassenmesser überprüfen und die wastegate
Er stink nach Sprit weil der Motor falsche Werte für die Gemischbildung bekommt, heißt er denkt er bekommt jetzt xy luft und passt dann die Kraftstoffmenge an, aber wenn diese NICHT korrekt ist, läuft der viel zu Fett, also zu viel Sprit und dann stinkt der eumel halt. Also etwas Sprit riechen ist normal aber wenn es wirklich stark riecht, dann läuft der zu Fett.
Hab mal mein Wissen etwas aufgefrischt, wenn das Wastegate defekt ist kann er den Ladedruck nicht mehr richtig regulieren und kann durchaus zu fett laufen.
https://atc-turbotechnik.de/wastegate-im-turbolader/
Hier kannst ja mal gucken 🙂