Golf 4 16V 105PS Pacific 5 Türer PS Tuning
Hallo alle zusammen, ich hatte zu meinem Anliegen zwar bereits ein paar dinge gelesen, jedoch basiert diese info auf mehr als 10 Jahre alten Posts, weshalb ich jetzt gerne nochmal den aktuellen Stand dazu hören möchte.
Ich habe vor, für kleines Geld (800 - 1000€) noch ein paar PS ~ 15 - 40 ps aus meinem Golf zu Kitzeln, dabei handelt es sich um die 1.6Liter 16V Maschine.
Was kann man da so machen / machen lassen und wie ist das dann als Fahranfänger, in Sachen teilkasko (Zahle zur Zeit 100€ pro Monat).
Der Motor hat nur 64000KM auf dem Buckel.
Danke im voraus!
67 Antworten
Die Drosselklappe ist ganz sicher größer.
Wenn KGE offen, dann Filter drauf. Oder eben doch ein Rohr zur Ansaugung legen.
Hi!
Der Punch den Du spürst ist der "scharfen" Einlaßnocken.
Hat meiner mit 2x 252° Nockenwellen von dbilas auch. Sogar noch weiter oben bei 4500 1/min.
Tja, leider kommt der 1.4 16V Motor nur über die Drehzahl, Kraft (Nm) fehlt halt...
Zu Deinen Fragen:
- Die Alu-Ansauganlage mußt Du umbauen, damit KGE usw. passen, zu dem sind sie schwerer...
- PnP paßt der Plastiksammler vom 1.6 16V BCB wohl am besten. Hat in der Teilenummer FF am Ende
- Beim Fächer muss man schauen, ohne passenden MKB in den Papieren bleibt nur die Sonderabnahme. Was beim Golf IV weiß ich nicht was paßt. Ggf. die beiden von Friedrich, die wir auch haben...
- Drosselklappen kannst Du die von Renault (57mm) oder vom 2.0 FSI nehmen, bringt aber nur was wenn die Software auch darauf angepasst wird. Passen tut fast jede Bosch DK...
- Wenn es ein Euro4 Motor ist wird KGE offen nicht funzen, da das System dann offen ist kommt die MIL. Wie es bei Euro3 aussieht kann ich nicht sagen...
- Bei den Einspritzdüsen gilt das gleiche wie für die DK. Nur mit neuer Software sinnvoll nutzbar...
- ERGO: Man kann alles verbauen, wird auch begrenzt laufen. Sinn und mehr Leistung gibt es aber nur mit einer Abstimmung auf der Rolle...
Mehr zum Thema Saugertuning findest Du hier:
Polo9N.info
Läßt sich sicher auch fast 1:1 auf den Golf anwenden...
Zitat:
Der Punch den Du spürst ist der "scharfen" Einlaßnocken.
Hat meiner mit 2x 252° Nockenwellen von dbilas auch. Sogar noch weiter oben bei 4500 1/min.Tja, leider kommt der 1.4 16V Motor nur über die Drehzahl, Kraft (Nm) fehlt halt...
Sicher. Meine hat lt. Diagramm die gleichen Zeiten, nur größeren Ventilhub. Ist ja auch in Ordnung so.
Zitat:
Zu Deinen Fragen:
Die Alu-Ansauganlage mußt Du umbauen, damit KGE usw. passen, zu dem sind sie schwerer...
PnP paßt der Plastiksammler vom 1.6 16V BCB wohl am besten. Hat in der Teilenummer FF am Ende
Anscheinend sind zumindest beim polo GTI-Krümmer alle Anschlüsse für BKV, AGR und KGE vorhanden, nur etwas anders ausgeführt. Bräuchte man längere Schläuche und so.
Zitat:
Beim Fächer muss man schauen, ohne passenden MKB in den Papieren bleibt nur die Sonderabnahme. Was beim Golf IV weiß ich nicht was paßt. Ggf. die beiden von Friedrich, die wir auch haben...
Fächer?
Zitat:
Drosselklappen kannst Du die von Renault (57mm) oder vom 2.0 FSI nehmen, bringt aber nur was wenn die Software auch darauf angepasst wird. Passen tut fast jede Bosch DK...
Habs eben mal in YouTube gesehen. Aber der hatte auch n anderes MSG für E85 sprit drin und so weiter.
Zitat:
Wenn es ein Euro4 Motor ist wird KGE offen nicht funzen, da das System dann offen ist kommt die MIL. Wie es bei Euro3 aussieht kann ich nicht sagen...
Haha, euro4. Nein, ich meinte, welche Lösungen es anschlusstechnisch gibt, wenn der original-luftfilterkasten wegfällt beim 1-1.6 16V.. Die meisten setzen einen pilzluffi drauf und fertig. Ist auch eine saubere Sache für den Ansaugtrakt, kriegt man aber schlecht beim TÜV erklärt.
Aber danke für die aufschlussreichen links! War interessant zu lesen. Im Endeffekt würde ich es dann wohl am liebsten bei einem Kasten vom TDI belassen. Schon alleine deswegen weil die 'anaconda' im Motorraum mich schon stört seit ich die karre habe.
Mit Fächer ist ein Fächerkrümmer gemeint !
Aber wie gesagt, die einzigen mit Gutachten die ich kenne sind von Friedrich Motorsport.
Und da gibt es sogar exakt für den 1.6 16V einen KLICK !!!
Dann gibt es noch TA-Technix oder so ähnlich...
Angeblich liefern die mittlerweile auch Gutachten...
Uhhh, Pilzluftfilter... 🙄
Da kann man sich ja genauso gut die Ansaugluft vom Warmluftsammler über dem Krümmer abzwacken...
Die meisten die so'n Ding verbauen sind vom Sound überwältigt und kriegen gar nicht mit das die Karre Leistung verliert.
Meinen aber gefühlte 20 PS mehr zu haben 😁
Da kriegt man nie gescheit Frischluft ran. Schon gar nicht mir den Schläuchen die meist beiliegen.
Der Motorrad ist nun mal der denkbar schlechteste Ort um Frischluft anzusaugen...
Dann lieber nen TDI-LuFi-Kasten, da kriegt der Motor wenigstens frische Luft.
Die Ansaugbrücken vom Polo / Lupo GTI könnten ggf. bei einem EU3 Motor passen.
Beim Euro 4 Motor (1.4 16V 100PS BBZ) hab ich das Problem gehabt, das das KGE so ein dickeres Rohr mit Platikbajonett ist.
Da was passendes zu finden wo das Rohr dann drauf geht, war mir zu zeitintensiv.
Also das VAG-Plasterohr genommen...
Ähnliche Themen
Nein nein, kein Pilzquatsch für den motor. Auf die Öffnung/Schlauch der KGE, dass kein dreck reinkommt.
Ich hab aber rausgefunden, wo die KGE beim 1.6 SR aufwärts angeschlossen ist, am ansaugschlauch. Würde man einen 1.4/1.6 16V auf TDI-Luftfilter umbauen und eine geschlossene KGE haben wollen, müsste man ~75cm Schlauch hinter dem motor rumlegen. Weil bei APE/AXP/etc das ganze auf der anderen Seite angeschlossen ist.
Zitat:
@Bassface19 schrieb am 11. Januar 2021 um 23:35:08 Uhr:
Nein nein, kein Pilzquatsch für den motor. Auf die Öffnung/Schlauch der KGE, dass kein dreck reinkommt.Ich hab aber rausgefunden, wo die KGE beim 1.6 SR aufwärts angeschlossen ist, am ansaugschlauch. Würde man einen 1.4/1.6 16V auf TDI-Luftfilter umbauen und eine geschlossene KGE haben wollen, müsste man ~75cm Schlauch hinter dem motor rumlegen. Weil bei APE/AXP/etc das ganze auf der anderen Seite angeschlossen ist.
🙂 Achso... 😁
Naja wie gesagt, bei einem Euro4-Motor ist ein offenes System kaum möglich, der schmeißt ja schon die MIL sobald der Öldeckel bei laufendem Motor 2min auf ist.
Könnte man, soweit ich weiß, noch nicht mal wie die AGR rausprogrammieren, da mechanisch...
Aber die kleinen Motoren aber nicht so empflndlich was KGE-Schmulz angeht.
Den berüchtigten Öldeckel-Schnodder hab ich bei meinem 16V noch nie gesehen.
Auch die Ölverschmutzung des Luftfilters ist äußerst gering.
Wenn das auftritt, ist die Membran der KGE hin und die KGE-Einheit hinten am Block muß getauscht werden.
Aber die können auch fast ewig halten, meine ist jetzt bei 224tkm immer noch die erste.
Da gab es andere Baureihen die haben aus dem Papierfilter regelmäßig nen Öl-Luft-Luftfilter gemacht 🙄
Auch die Drosselklappe bleibt bei den kleinen Maschinen trotz AGR recht lange sauber, da mache ich nur alle 5 Jahre mal sauber.
Für Ölschmodder anfällig waren und sind sämtliche 8V Sauger.
Von 1.6i über 1.8i bis 2.0i tritt das wohl durch die Bank weg im Winter auf.
Das sind jetzt aber meine Erfahrungen mit der Maschine in der PQ24 Baureihe und sei nicht allgemein gültig!
Mag sein das vorherige oder nachfolgende Generationen der Baureihe anders ist.
Da könnte schon die Einleitung der KGE oder AGR an anderer Stelle ein ganz anderes Bild werfen.
Beim APE und vergleichbar geht der seich quer durch den Luftfilterkasten in einem separaten Kanal und tropft dann von oben mitten auf die DK, wenn er sich in den Jahren ansammelt. Ja, ist nicht so, dass es fatal wäre, aber halt eine ..unelegante Lösung. Kann aber bestätigen, dass eine offene KGE dieser Baureihe völlig egal ist, also APE, AXP, BCA und so weiter. .
Zitat:
@Bassface19 schrieb am 12. Januar 2021 um 00:51:32 Uhr:
Beim APE und vergleichbar geht der seich quer durch den Luftfilterkasten in einem separaten Kanal und tropft dann von oben mitten auf die DK, wenn er sich in den Jahren ansammelt. Ja, ist nicht so, dass es fatal wäre, aber halt eine ..unelegante Lösung. Kann aber bestätigen, dass eine offene KGE dieser Baureihe völlig egal ist, also APE, AXP, BCA und so weiter. .
😕
Zumindest der BCA dürfte schon EU4 haben, oder gab es den mit EU3 und später mit EU4 ???
Muß ich mal kucken was die ELSE dazu weiß...
BCB ist ja der 1.6 16V, aber selbst bei dem bin ich mir nicht sicher welche Normen der hatte...
Die PQ24 Pendants zu den Motoren im 1.4er Hubraumbereich sind ja BBY (75PS) und BBZ (100PS).
Beide EU4.
1.6 16V gab es in der Form (Zahnriementrieb) p l.ööl .-––fja nie in der PQ24.
Der später nachgeschobene BTS mit 1.6 16V ist ja eine komplett andere Konstruktion.
Mit Kette, stehendem Ölfilter usw.
Eigentlich ein verlängerter 3-Zylinder...
Später sind aus dem 1.6 16V BTS die grausamen "Hui-Buh-TSI-Motoren" mit den "rostigen Rasselketten" entwickelt worden 🙄
Wobei der BTS an und für sich recht unauffällig ist.
Gut die Kette muß da auch keine 200+ Newtonmeter stemmen...
Ich habe mich dazu entschlossen, mein dbilas Flowtec Saugrohr zu veräußern !!!
"Nagelneu" (2012 gekauft), aber nie eingebaut und in absolutem Neuzustand:
hallo nochmal,
um nochmal auf das gespräch von vor einem dreiviertel Jahr zurück zu kommen:
ich habe eine weile mit einem youtube-user geredet, der seit 12 jahren mit einem 1.4er und ca. 100 PS herumfährt. die größte mehrleistung (im zweistelligen PS-bereich) waren eine ansaugbrücke von einem polo GTI und eine drosselklappe von einem 1.6er golf (54 statt 45mm). jetzt kommt aber der clou: das macht schon alles sinn, weil aus einem kölschglas mehr hubraum alleine hat der 1.6er keine 30PS mehr als der 1.4er. er behauptet allerdings, dass das ganze plug'n'play ohne kennfeldänderung funktioniert, auch mit den 1.4er ventilen, weil das MSG mittels breitbandsonde das weit genug ausregeln kann. jetzt will ich nicht behaupten er hat das so her gesagt, dass ich aufhöre fuffzig fragen zu stellen, aber ich habe im ganzen internet nix, null, nada gefunden dass das sonst jemand mal "einfach so" gemacht hat.
kann mir jemand da irgendwie näheres dazu sagen?
Zitat:
@zonki101 schrieb am 5. Januar 2021 um 16:15:01 Uhr:
Welche hast du?
77kw haben alle und 1j1 bedeutet das es ein Golf 4 ist.
Ich hab den aus dem rechten Bild ,was kann ich Ansaug Technisch bei dem machen?
Zitat:
@ZEE schrieb am 27. März 2022 um 20:20:03 Uhr:
Zitat:
@zonki101 schrieb am 5. Januar 2021 um 16:15:01 Uhr:
Welche hast du?
77kw haben alle und 1j1 bedeutet das es ein Golf 4 ist.
Ich hab den aus dem rechten Bild ,was kann ich Ansaug Technisch bei dem machen?
Jap das würde mich auch interessieren. Habe auch diesen Motor. Zumal bei mir jetzt ein Luftfilter Wechsel ansteht. Falls man da noch was optimieren kann immer her mit den Antworten 😁
Zitat:
@Bassface19 schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:15:38 Uhr:
ich habe eine weile mit einem youtube-user geredet, der seit 12 jahren mit einem 1.4er und ca. 100 PS herumfährt. die größte mehrleistung (im zweistelligen PS-bereich) waren eine ansaugbrücke von einem polo GTI und eine drosselklappe von einem 1.6er golf (54 statt 45mm).
den 1.4 16V gabs (im Polo und Lupo) auch mit 100 PS:
https://www.motor-talk.de/.../...s-leistungsprobleme-t6901672.html?...
das geht aber neben größerer Drosselklappe mitsamt Ansaugbrücke vor allem auf andere Nockenwelle mitsamt Motorsteuerung zurück (das Drehmoment ist aber nicht höher, sondern liegt ebenso wie Maximalleistung erst bei höheren Drehzahlen an). den 1.6 gabs mit mehr Leistung durch verstellbare Nockenwelle (ebenfalls Lupo usw)
Zitat:
@Golfihawx schrieb am 27. März 2022 um 20:36:37 Uhr:
Zitat:
@ZEE schrieb am 27. März 2022 um 20:20:03 Uhr:
Ich hab den aus dem rechten Bild ,was kann ich Ansaug Technisch bei dem machen?Jap das würde mich auch interessieren. Habe auch diesen Motor. Zumal bei mir jetzt ein Luftfilter Wechsel ansteht. Falls man da noch was optimieren kann immer her mit den Antworten 😁
am besten ist die Ansaugluftvorwärmung zu demontieren, wird möglicherweise eh schon defekt sein. Kalte Luft ist dichter, daher ein wenig mehr Leistung
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 28. März 2022 um 10:02:41 Uhr:
Zitat:
@Golfihawx schrieb am 27. März 2022 um 20:36:37 Uhr:
Jap das würde mich auch interessieren. Habe auch diesen Motor. Zumal bei mir jetzt ein Luftfilter Wechsel ansteht. Falls man da noch was optimieren kann immer her mit den Antworten 😁
am besten ist die Ansaugluftvorwärmung zu demontieren, wird möglicherweise eh schon defekt sein. Kalte Luft ist dichter, daher ein wenig mehr Leistung
Gibt es dazu eine Beschreibung oder ein Bild wo genau die sitzt? Finde dazu leider nichts.