Golf 4 1.9 AXR 101 PS Zahnriemen OT

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Ich habe beim Zahnriemenwechsel zuerst die Kurbelwelle auf OT gestellt – anhand der Markierung an der Riemenscheibe (bzw. Schwungrad).

Die OT-Markierung war dabei genau mittig am Zeiger.

Danach wollte ich die Nockenwelle mit dem Absteckdorn oben fixieren, aber der Dorn passte nicht richtig rein – nur ganz knapp daneben.

Deshalb habe ich die Kurbelwelle minimal im Uhrzeigersinn (nach rechts) gedreht – wirklich nur ein ganz kleines Stück – und dann passte der Absteckdorn oben sauber rein.

Dann habe ich die Kurbelwelle wieder ca. 1–2 mm gegen den Uhrzeigersinn (nach links) zurückgedreht, sodass sie wieder exakt auf OT-Markierung stand.

Nach dem Zahnriemenwechsel lässt sich der Absteckdorn oben schwer einsetzen oder herausziehen – er sitzt leicht unter Spannung.

Die OT-Markierung an der Kurbelwelle ist aber genau in der Mitte, also korrekt.

Meine Frage ist:

  • Bedeutet das, dass die Nockenwelle möglicherweise um einen Zahn versetzt steht?
  • Sollte ich den Zahnriemen nochmal abnehmen und die Nockenwelle per Hand so ausrichten, dass der Absteckdorn oben ohne Spannung rein- und rausgeht, während die Kurbelwelle genau auf OT steht?
Motor
9 Antworten

Warum löst du nicht die 3 Schrauben am NW-Rad?
Laut Rep. Anleitung soll das ja gemacht werden.

Hi,

ja beim Spannen habe ich die Schrauben des Nockenwellenrad gelöst und mittig ausgerichtet die Schrauben. Danach mit 25nm festgezogen

beim Ausbau ist mir aufgefallen das die Schrauben genau links in den Langlöchern standen. Durch die Spannung hat sich bestimmt die Nockenwelle verdreht. Kann das sein?

Gebau so standen die Schrauben als ich anfing alles auszubauen.

auf dem Bild erkennt man das Loch zum abstecken. Es hat aber nicht gereicht den Dorn abzustecken. Da fehlte ungefähr 1mm.

Ich habe das Nockenwellen Rad mittig gestellt.

Img
34b77d2e-b1db-4a84-93ac-aafdbbcc7851
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaper451 schrieb am 1. August 2025 um 16:01:24 Uhr:
beim Ausbau ist mir aufgefallen das die Schrauben genau links in den Langlöchern standen. Durch die Spannung hat sich bestimmt die Nockenwelle verdreht. Kann das sein?

Nein,das wird nicht der Fall sein.
Es sei denn die Schrauben waren lose.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 1. August 2025 um 16:24:14 Uhr:
Nein,das wird nicht der Fall sein.
Es sei denn die Schrauben waren lose.

Okay danke 🙂

Aber wie kann es sein das unten passt und oben nicht? Die Nockenwelle steht zwischen den Nasen auf OT. Aber trotzdem muss ich die Kurzwelle etwas nach rechts drehen damit oben passt. Ist es egal? Kann ich den Motor starten?

habe früher auch gemerkt das der Motor ab und zu mal unruhig lief.

Habe die Kurbelwelle 6x gedreht und der dreht einwandfrei. Kein Geräusch! Ist wohl dann richtig. Ist es auch normal das die Anzeige für die Spannrolle sich bewegt beim drehen der Kurbelwelle? Geht immer hoch und wieder runter.

Solange der Zeiger nach dem drehen wieder
auf der Markierung steht,ja.
Die Befestigungsmutter hast du mit dem richtigen
Drehmoment festgezogen?

Mooin. Ja der zeiger ist wieder zurück gegangen.. Allerdings hat sich herausgestellt das nicht die Wasserpumpe für das Problem des Kühlmittelverlust verantwortlich war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen