Golf 2 ein kommender Klassiker? Eure Meinung ?

VW Golf 2 (19E)

Hi,

ich möchte gern mal Eure Meinung zum angegebenen Thema hören. Wie Ihr an meinen Fahrzeugen erkennen könnt, habe ich es mir zum Hobby gemacht alte VW Modelle der 1. Generation zu sammeln. Werde dies auch fortführen, da wie Ihr seht noch einige fehlen.

Im letzten Sommer habe ich von einer Rentnerin einen absolut originalen Golf 2 GT Special gekauft. MKB PR mit originalen 45 tkm und lückenlosem Scheckheft. Das Auto ist nach wie vor optisch wie "neu ab Werk". Habe vorher bereits gut 14-15 2er gehabt (teilw. als Übergangsautos oder angekauft und ungeplant doch selbst gefahren). War mit jedem dieser Autos sehr zufrieden. Dennoch gab es je nach Baujahr und Modell gewaltige Qualitätsunterschiede. Auch viele Durchrostungen spielten dabei eine Rolle.

Zum heutigen Zeitpunkt musste ich feststellen, daß es trotz der guten Qualität der Fahrzeuge nur noch wenige wirklich GUTE gibt, es sei denn sie waren liebevoll gepflegt bzw. restauriert.

Aufgrund des Zustands meines Autos (der nur im Sommer gefahren wird) möchte ich Eure Meinung gerne hören, ob der 2er später wohl einmal das gleiche Ansehen wie heute der 1ser genießen wird. Denn in einigen Jahren wird es sicherlich Zeit die ersten Fahrzeuge der 2. Generation der Sammlung zuzufügen, sofern unsere Behörden nicht wieder einmal auf die Idee kommen, an der 07er Zulassung zu knabbern. Bin mit der 30 Jahre-Regelung seit dem 1.3.07 eh schon ziemlich in den A.... getreten wie viele andere auch.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 7. Juni 2020 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2020 um 22:36:08 Uhr:


ohne Worte

Brauchst du die Türleiste vorne links noch? 😁 😉

Die passt doch gar nicht...

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:53:45 Uhr:


Die meisten 2er sind mittlerweile auch gut am Rosten.
Wobei einige Exemplare weniger als andere Rosten.
Ganz eigenartig.. Wurden die Fahrzeuge damals an unterschiedlichen Orten gebaut?

Es gab m.W. drei Werke, die für Mitteleuropa gebaut haben: Wolfsburg, Brüssel und Mosel (nur ganz zum Schluss).
Ich würde es aber eher auf die offensichtlichen Unterschiede der verschiedenen Modelljahre und auf Schwankungen in der Serie schieben. Ansonsten gibt es ja auch noch Menschen, die pfleglich oder eben weniger pfleglich mit ihren Autos umgehen...

Ich habe z.B. bei meinem '90er (laut FIN in Wolfsburg gebaut) das halbe Innenradhaus HR getauscht. Der Steinschlagschutz im Radhaus war nur hauchdünn und der Rost ausgiebig (trotz Rentnerauto und nur 112.000km). Von einem Forenmitglied hab ich ein aus einem '88er oder '89er stammendes Ersatzteil bekommen, da war der Steinschlagschutz teils an die 5mm dick und Rost war kein Thema.

Spernderteil
Yf hasd
H byh
+1
162 weitere Antworten
162 Antworten

Wenn ich das alles hier so lese muss ich echt betrübt an meinen komplett originalen Fire & Ice zurückdenken... hätte ein 18-jähriger mit nem Umzugs-LKW ihn damals nicht platt gemacht, würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren. 🙁
Der Wagen hatte bis zuletzt so gut wie keinen Rost und war dank des 4+E Getriebes erstaunlich genügsam.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Jetta geht ja mal gar nicht 😁

Sry Bazi, musste sein

Grüße 🙂

Ja, so reagieren die Leute meistens. 😕

Der Jetta gilt als Opaauto.
Ich dagegen bin Jettainfiziert seit 7 Jahren (Bj.79)
Bisher keine Heilung in Sicht 😁

Meiner Meinung nach ist der Golf 2 mit Abstand der schönste Golf, besonders ab Facelift. Die Technik ist simpel und sehr robust.

Mir ist aufgefallen, dass der Rost an der Bodengruppe meistens erst eine Chance bekommt, wenn unsachgemäß vorgegangen wurde. Hebebühne/Wagenheber falsch angesetzt, viel Dampfstrahlerwäsche, Unterbodenaufsetzer, schlecht reparierte Unfallschäden, Bastelei.

Den Golf braucht man nicht viel pflegen um Ihn in einem guten Zustand zu erhalten. Waschen, Innenreinigung und gelegentlich mal Wasserabläufe und Spalten von Laub und Dreck befreien. Das reicht schon.

Alles in allem muß ihn eigentlich nicht so pflegen wie einige von uns das tun ... macht aber trotzdem Spaß.

Unterbodenrost gab es bei allen meinen Gölfen eigentlich nicht. Lediglich die Karosserie war bei einigen an vielen Stellen am blühen. Mein jetziger dagegen hat noch Erstlack und KEINE einzige Roststelle. Auf die Produktionsstätten habe ich damals noch nicht geachtet, aber mein aktueller ist ein Wolfsburger. Das schein Qualitativ ne Menge auszumachen.

Ein Bekannter hat einen Golf 3 aus Belgien. Der ist mindestens 10-mal schlechter als ein Wolfsburger.

Japp,mein Reden! 🙂

Ähnliche Themen

moin,

der einser wird nie überrundet dafür gibt es einfach zu viele II er,und mein I BJ 83 also einer der letzten hat nicht eine stelle rost!

Ganz Klar einabsolutes Mega Kult Auto und absolut unschlagbar!!!

MfG

Otti

Der 2er war damals unser erstes Westauto, allein deshalb ist er schon Kult. Ich denk mal, da geht es einigen hier ähnlich?!

Das merkt man wirklich.

Ich habe einen Wolfsburger und sämtliche Stellen, an denen was an den Lack gekommen ist, sind noch schön weiß und rostfrei, also ist die Grundierung noch voll erhalten.
Es gibt auch an der äußeren Karosserie selbst (soweit ich das erkenen kann) absolut keinen Rost.
An ein paar Teilen wie Antriebswelle, Endtopf, etc. gibts zwar Rost, aber das sollte ja "normal" sein bei einen 16 Jahre alten Auto 😉

PS.: Ich habe schon einige Golf 3 gesehen, welche haufenweise Rostblümchen uberall hatten.
Da wird wohl die Grundierung deutlich schlechter gewesen sein.

Also der "Golf verottet" auf meiner Fotowebsite ist dann wohl definitiv kein Wolfsburger... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Der 2er war damals unser erstes Westauto, allein deshalb ist er schon Kult. Ich denk mal, da geht es einigen hier ähnlich?!

Mir geht's genauso.

Allerdings gab es für mich Wessi damals auch keinen Grund ein Ostauto zu kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von golfzwofreak


Also der "Golf verottet" auf meiner Fotowebsite ist dann wohl definitiv kein Wolfsburger... 😉

Stimmt sehr wahrscheinlich, das Sondermodell "Manhattan" wurde in Brüssel gebaut 😉

Allerdings, so wie der Golf aussieht mußte er wohl regelmäßig Salzwasserduschen ertragen.

Hab meinen '86 Wolfsburger in rostfreiem Alpinweiß noch auf 07 Youngtimerkennzeichen eingetragen bekommen. Ist noch original Erstbesitz, mein 1. Auto. War ganz schön stolz drauf damals als Fahranfänger gleich einen neuen Golf II zu haben. Dank perfekter Pflege ist er noch in einem ziemlich guten Zustand, Fahrwerksteile und Unterboden mehrmals mit Sprühfett konserviert, Lack seit 21 Jahren mit Sonax Hartwachs gepflegt. Wird jetzt natürlich sehr wenig gefahren, ist ja auch für mich kein Alltagsauto mehr, aber das erste Auto bleibt das Erste Auto und hat ganz schön was zu erzählen wenn man damit fährt und Erinnerungen wach werden 🙂
Ob ein Golf II ein Klassiker wird? Wagte ich bisher wegen der Stückzahlen nicht zu behaupten, aber wenn man das hier so ließt und weiterdenkt - in 10 Jahren bestimmt.

Da kann ich nur zu sagen............

mein erstes auto hab ich immer noch....nen originalen golf 1 Pirelli
mittlerweile 80k auffer uhr aber top in ordnung....andere gehen saufen ..ich setz das geld lieber in denn pirelli...gg......der wird ewig inner garage bleiben und nur sonne sehen

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Der 2er war damals unser erstes Westauto, allein deshalb ist er schon Kult. Ich denk mal, da geht es einigen hier ähnlich?!

Einspruch 😉

Mein erstes "Westauto" war ein Ford Granada ; G2 habe ick mir erst 1999 zugelegt ... grins ..

Grusel ... hihi

Kult,? die GTIs und G60 Modelle auf jeden Fall jetzt schon.

Der Rest braucht für alles ein bissle länger, so wie meiner halt.
Ich hatte noch nicht so viele Autos.
Nen 86c mit nem sehr kleinen Moter ( aber größer als 1,0 Liter 😉 ) und nen Alfa 33 16v der Sau schnell war aber dem die vorderachse im Gulli gebrochen ist.

Jetzt hab ich nen Golf II 1,6er. Der ist hier in Berlin garatiert noch kein Kult und nach dem Unfall den ich hatte auch noch nicht komplett wieder hergerichtet, aber ein tolles Auto, fährt super und verbraucht wirklich sehr wenig. ( man könnte ich dem Suffi den Kopf abreizen, der mir vors Auto gefahren ist! Mein golf war zwar erst nen Mietwagen für nen Jahr ( der arme), danach hat der aber einer alten Ärtztin gehört die den immer bei meinem Meister, der mir den dann auch verkauft hat pflegen lassen hat, grmmmpf.)
Ich denke der wird erstmal noch ein paar Jahre fahren und wenn der wieder hergerichtet ist, dann wird sogar mein 18 Jahre alter normalo Golf die Chance haben, Cult zu werden,(wie gesagt in ein paar Jahren) ich gebe mir Mühe, weil ich sehr sehr zufrieden bin!

Dann darf ich auch mal oder?!? 😁

Also, ich ffahr nen 1.6l PN Bj.85 Golf II mit Rabbitausstattung in Polarsilber mit Beige/Brauner innenausstattung.
Ist 2. Bestitz 😉 17 Jahre fur ihn mein Vater, vor 4 Jahren hab ich ihn mit 120t km bekommen.
Mittlerweile hat er 265t km auf der Uhr und läuft einwandfrei.

Das einzige was ich mal machen musste, den Tankstutzen mit Blech tauschen aber das ist ja ein bekanntes Problem.

es lebe der Golf II!

/Dreami 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen