Golf 2 ein kommender Klassiker? Eure Meinung ?

VW Golf 2 (19E)

Hi,

ich möchte gern mal Eure Meinung zum angegebenen Thema hören. Wie Ihr an meinen Fahrzeugen erkennen könnt, habe ich es mir zum Hobby gemacht alte VW Modelle der 1. Generation zu sammeln. Werde dies auch fortführen, da wie Ihr seht noch einige fehlen.

Im letzten Sommer habe ich von einer Rentnerin einen absolut originalen Golf 2 GT Special gekauft. MKB PR mit originalen 45 tkm und lückenlosem Scheckheft. Das Auto ist nach wie vor optisch wie "neu ab Werk". Habe vorher bereits gut 14-15 2er gehabt (teilw. als Übergangsautos oder angekauft und ungeplant doch selbst gefahren). War mit jedem dieser Autos sehr zufrieden. Dennoch gab es je nach Baujahr und Modell gewaltige Qualitätsunterschiede. Auch viele Durchrostungen spielten dabei eine Rolle.

Zum heutigen Zeitpunkt musste ich feststellen, daß es trotz der guten Qualität der Fahrzeuge nur noch wenige wirklich GUTE gibt, es sei denn sie waren liebevoll gepflegt bzw. restauriert.

Aufgrund des Zustands meines Autos (der nur im Sommer gefahren wird) möchte ich Eure Meinung gerne hören, ob der 2er später wohl einmal das gleiche Ansehen wie heute der 1ser genießen wird. Denn in einigen Jahren wird es sicherlich Zeit die ersten Fahrzeuge der 2. Generation der Sammlung zuzufügen, sofern unsere Behörden nicht wieder einmal auf die Idee kommen, an der 07er Zulassung zu knabbern. Bin mit der 30 Jahre-Regelung seit dem 1.3.07 eh schon ziemlich in den A.... getreten wie viele andere auch.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 7. Juni 2020 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2020 um 22:36:08 Uhr:


ohne Worte

Brauchst du die Türleiste vorne links noch? 😁 😉

Die passt doch gar nicht...

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:53:45 Uhr:


Die meisten 2er sind mittlerweile auch gut am Rosten.
Wobei einige Exemplare weniger als andere Rosten.
Ganz eigenartig.. Wurden die Fahrzeuge damals an unterschiedlichen Orten gebaut?

Es gab m.W. drei Werke, die für Mitteleuropa gebaut haben: Wolfsburg, Brüssel und Mosel (nur ganz zum Schluss).
Ich würde es aber eher auf die offensichtlichen Unterschiede der verschiedenen Modelljahre und auf Schwankungen in der Serie schieben. Ansonsten gibt es ja auch noch Menschen, die pfleglich oder eben weniger pfleglich mit ihren Autos umgehen...

Ich habe z.B. bei meinem '90er (laut FIN in Wolfsburg gebaut) das halbe Innenradhaus HR getauscht. Der Steinschlagschutz im Radhaus war nur hauchdünn und der Rost ausgiebig (trotz Rentnerauto und nur 112.000km). Von einem Forenmitglied hab ich ein aus einem '88er oder '89er stammendes Ersatzteil bekommen, da war der Steinschlagschutz teils an die 5mm dick und Rost war kein Thema.

Spernderteil
Yf hasd
H byh
+1
162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Stimmt sehr wahrscheinlich, das Sondermodell "Manhattan" wurde in Brüssel gebaut 😉
Allerdings, so wie der Golf aussieht mußte er wohl regelmäßig Salzwasserduschen ertragen.

Also meiner ist ein waschechter Wolfsburger...

Insgesamt habe ich beim G2 das Gefühl, das die Rostneigung sich umgekehrt proportional zum Baujahr verhält 😉.

Früher war einfach alles besser...
------
Der Feind war im Osten, Atomkraft war noch nicht umstritten, Im Auto war alles mechanisch..., FCKW war in jedem Haushalt - da hat man noch gewusst wofür man lebt...
--
Und heute? Man traut sich ja kaum noch was essen vor lauter Acrylamid - Jeder Schritt vor die Tür wird zum lebensgefährlichen Abenteuer weil die Nachbarskinder mit ihren Rollschuhen tödlichen Feinstaub erzeugen... die Selbstmordattentäter sitzen an jedem Bahnhof und warten nur drauf zu explodieren, der Sprit kostet weit über 2,50DM - der Fernseher funktioniert nur noch mit soeinem komischen Kasten der sich "Rezeifer" nennt... Mann - o - Mann... wo soll das hinführen?
------
Mein festes Ziel: Den Golf so lange fahren bis er das Oldtimer-Kennzeichen kriegt.

ciao

Ja ja, als im Winter noch das Feuer in den Ofen gefroren ist... das waren Zeiten.

Also ich habe gesehen das es doch viele Leute gibt die sich jetzt einen guten G2 aus Mitte der 80er Jahre sichern, das ist finde ich ein Hinweis, das der echt mal was Wert wird, denn man bedenke was die Leute zum G1 gesagt haben, "Millionen-Auto", "der wird nie Oldtimer", und jetzt, gute sind einfach teuer und begehrt.

Schön war das zu sehen, als der Fünfer GTI kam, gabs plötzlich wieder Arschteure 1er GTI's die als "Klassiker" angepriesen wurden.
Ich behaupte das das mit den 2ern genauso geht und sehe den 2er als echten Klassiker.

Ähnliche Themen

Falls jemand interesse hat verkaufe meinen golf 2 Bj.91 mit 148251 km, Kundendienstgepflegt bis Juli 2000, kein rost, Rentnerfahrzeug, Terracotta perleffect lack.
Für weitere fragen einfach eine PN

Also vorher würde ich den billigen bösen Blick abreissen ...
Dann kann man endlich glauben das es ein Rentner Fahrzeug ist, denn welcher Opa hat denn sowas am Golf 😉.

Aber warum nur Kundendienst bis 2000? In 7 Jahren passiert viel ... wieviele Besitzer nur 2 oder mehrere ??
Ausserdem zu welchem Preis ?

Zitat:

Original geschrieben von Bloodguard


Schön war das zu sehen, als der Fünfer GTI kam, gabs plötzlich wieder Arschteure 1er GTI's die als "Klassiker" angepriesen wurden.

Das war nicht erst seit es den 5er GTI gibt, die waren schon vorher selten und teuer! Liegt meiner Meinung nach eher daran dass GTIs oft verbastelt wurden und die originalen so ziemlich selten wurden!

Also der 2er it schon ein Klassiker, zwar noch nicht für alle, aber ich denke schonmal für alle hier aus dem forum.
Ich liebe meinen 2er, obwohl er mich desöfteren im Stich lässt (Verkäufer hat mich übers Ohr gehauen). Bin gerade dabei alles wieder in den Originalzustand zu versetzen.

Ich bin überzeugt wenn man diese Frage in 10 Jahren nochmal stellt, gibt es schon viel mehr Leute die der Überzeugung sind, das der Golf ein Klassiker ist.

gruß
nils

Der 2er wird auf jeden Fall mal nen wirklicher Klasswiker werden - vor allem die staerkeren Modelle!
Da ich aus Oesterreich komme und es bei uns nicht so viele 2er gibt wie in D. wird er hier vielleicht sogar noch schneller einer! - Jedoch muss man schon sagen, dass er nie zum 1ser aufschliessen kann, da der einfach einen Status der einmaligen Art besitzt und das soll auch so bleiben!
Es tut aber wirklich gut Leute zu treffen die der selben bzw. aehnlichen Meinung sind und das obwohl manche absolut keine Golf-Fans sind, aber wenigstens so ehrlich um zuzugeben, dass der Golf mehr Leute verzaubert (man siehe zB. das unschlagbare GTI_Treffen am Woertersee) als irgend ein anderes Auto!

Meinen werde ich auch nie mehr hergeben, da gut erhaltene gti''s jetzt schon sehr schwer zu finden sind!

mfg Wolfi

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


<>Zitat:Original geschrieben von VW-Hawky

Stimmt sehr wahrscheinlich, das Sondermodell "Manhattan" wurde in Brüssel gebaut
Allerdings, so wie der Golf aussieht mußte er wohl regelmäßig Salzwasserduschen ertragen. <>

Also meiner ist ein waschechter Wolfsburger...

Insgesamt habe ich beim G2 das Gefühl, das die Rostneigung sich umgekehrt proportional zum Baujahr verhält 😉.

Also mein Manhattan ist auch ein Wolfsburger und rostfrei, BJ 88.

Leute: Wenn Ihr einen gut erhaltenen 2er habt dann BEHALTET ihn. Ansonsten gehts Euch wie mir: ich habe vor 2 Jahren meinen 100% originalen und unter 100tsd km gelaufenen Rallye verkauft.

Als ich letzte Woche aufm Wörherseetreffen den grünen auf dem VW-Stand gesehen habe sind mir wirklich die Tränen gekommen.

Dumm gelaufen ...

Aber was haste denn gekriegt, und wie haben sich die Preise entwickelt, speziell beim Rally?

Mann - das hätt ich nicht gedacht! Es gibt also tatsächlich gleichgesinnte, die wie ich Ihren 2er im Originalzustand halten und hegen und pflegen.

Andere in meinem Alter (bin 22) fahren ja irgendwelche Tuning-Schleudern und kommen sich damit auch noch supercool vor...

Für mich ist der 2er der schönste und technisch beste Golf. Die Form (vor allem die schräge, breite C-Säule sowie der Rippengrill) und die "Ecken und Kanten" gefallen mir besonders gut. Das Design hat damals halt noch einfach gestimmt.

Und ja, der 2er hat definitiv das Zeug zum Klassiker - Kultauto ist er ja schon auf jedenfall!

Nach meiner Meinung, dauert es nicht mehr all zu lange, bis gut erhaltene Exemplare richtig Teuer werden.

Ich habe einen Rost- und Dellenfreien 89er GL mit PN Motor (1,6 - 70PS) in Royalblau-Metallic.

Den geb ich nicht mehr her.

Ich hab mir 2001 meinen Fire&Ice gekauft, damals für 2000 Euro...da hatte er auch erst 120000 auf der Uhr. Letztens wollte mir tatsächlich einer 5000 dafür geben, obwohl mittlerweile fast 260 dranstehen. Da sieht man, wie die Nachfrage steigt.

Zum Thema Haltbarkeit: Der Golf I konnte böse rosten, ich denke nur an den Lochfraß am Tankrohr. Der IIIer rostet einfach, das liegt aber hauptsächlich an den Spar-Einlagen von Herrn Lopez in jener Zeit. Wer die Zeit und das Geld für aufwendige Pflege über hat, kann auch mit dem Golf III alt werden. Mein Chef brachte seinen Variant 1x jährlich zum Karosseriebauer, um Rost zu beseitigen und Unterbodenschutz auszubessern. Der sah auch mit 350000 km noch gut aus, war aber trotzdem ausgelutscht.

5000Euro für nen F&I????

Deine Antwort
Ähnliche Themen