Golf 2 ein kommender Klassiker? Eure Meinung ?

VW Golf 2 (19E)

Hi,

ich möchte gern mal Eure Meinung zum angegebenen Thema hören. Wie Ihr an meinen Fahrzeugen erkennen könnt, habe ich es mir zum Hobby gemacht alte VW Modelle der 1. Generation zu sammeln. Werde dies auch fortführen, da wie Ihr seht noch einige fehlen.

Im letzten Sommer habe ich von einer Rentnerin einen absolut originalen Golf 2 GT Special gekauft. MKB PR mit originalen 45 tkm und lückenlosem Scheckheft. Das Auto ist nach wie vor optisch wie "neu ab Werk". Habe vorher bereits gut 14-15 2er gehabt (teilw. als Übergangsautos oder angekauft und ungeplant doch selbst gefahren). War mit jedem dieser Autos sehr zufrieden. Dennoch gab es je nach Baujahr und Modell gewaltige Qualitätsunterschiede. Auch viele Durchrostungen spielten dabei eine Rolle.

Zum heutigen Zeitpunkt musste ich feststellen, daß es trotz der guten Qualität der Fahrzeuge nur noch wenige wirklich GUTE gibt, es sei denn sie waren liebevoll gepflegt bzw. restauriert.

Aufgrund des Zustands meines Autos (der nur im Sommer gefahren wird) möchte ich Eure Meinung gerne hören, ob der 2er später wohl einmal das gleiche Ansehen wie heute der 1ser genießen wird. Denn in einigen Jahren wird es sicherlich Zeit die ersten Fahrzeuge der 2. Generation der Sammlung zuzufügen, sofern unsere Behörden nicht wieder einmal auf die Idee kommen, an der 07er Zulassung zu knabbern. Bin mit der 30 Jahre-Regelung seit dem 1.3.07 eh schon ziemlich in den A.... getreten wie viele andere auch.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 7. Juni 2020 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2020 um 22:36:08 Uhr:


ohne Worte

Brauchst du die Türleiste vorne links noch? 😁 😉

Die passt doch gar nicht...

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:53:45 Uhr:


Die meisten 2er sind mittlerweile auch gut am Rosten.
Wobei einige Exemplare weniger als andere Rosten.
Ganz eigenartig.. Wurden die Fahrzeuge damals an unterschiedlichen Orten gebaut?

Es gab m.W. drei Werke, die für Mitteleuropa gebaut haben: Wolfsburg, Brüssel und Mosel (nur ganz zum Schluss).
Ich würde es aber eher auf die offensichtlichen Unterschiede der verschiedenen Modelljahre und auf Schwankungen in der Serie schieben. Ansonsten gibt es ja auch noch Menschen, die pfleglich oder eben weniger pfleglich mit ihren Autos umgehen...

Ich habe z.B. bei meinem '90er (laut FIN in Wolfsburg gebaut) das halbe Innenradhaus HR getauscht. Der Steinschlagschutz im Radhaus war nur hauchdünn und der Rost ausgiebig (trotz Rentnerauto und nur 112.000km). Von einem Forenmitglied hab ich ein aus einem '88er oder '89er stammendes Ersatzteil bekommen, da war der Steinschlagschutz teils an die 5mm dick und Rost war kein Thema.

Spernderteil
Yf hasd
H byh
+1
162 weitere Antworten
162 Antworten

Meiner hat erstaunlich wenig Rost.... Nicht mal an der Tankklappe.

Sagt der Allgäuer 😁😁😁
SCNR

Zitat:

@dodo32 schrieb am 7. Juni 2020 um 16:20:15 Uhr:


Das glaub ich sofort. In der Ecke ist die Fortbewegung mittels Eselkarren und / oder Kutsche allerdings auch noch usus 😁 😁 😁

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:53:45 Uhr:


Die meisten 2er sind mittlerweile auch gut am Rosten.
Wobei einige Exemplare weniger als andere Rosten.
Ganz eigenartig.. Wurden die Fahrzeuge damals an unterschiedlichen Orten gebaut?

Die wurden meiner Meinung nach einfach besser gepflegt und / oder haben weniger Kilometer bzw. Glück mit Steinschlägen etc. gehabt. Irgendwann ist halt selbst die beste Rostvorsorge am Ende. Wobei das bei den Golf 2 nach wie vor z.T. bemerkenswert ist, wie gut sie für ihr Alter dastehen.

Zitat:

@wellental schrieb am 7. Juni 2020 um 20:50:28 Uhr:


Sagt der Allgäuer 😁😁😁
SCNR

Zitat:

@wellental schrieb am 7. Juni 2020 um 20:50:28 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 7. Juni 2020 um 16:20:15 Uhr:


Das glaub ich sofort. In der Ecke ist die Fortbewegung mittels Eselkarren und / oder Kutsche allerdings auch noch usus 😁 😁 😁

😰😰😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Darum hab ich meinen 87er GTI (nebenbei mein erster Wagen) auch immernoch im Besitz. Original Fahrwerk, Stahfelgen und 165'xxx km. Einzig die Türleisten hab ich entfernt, da die von der Fahrertür mit 2 Blechschrauben an die Tür geschtaubt wurde. Leider bis Dato noch keine Ersatzleiste gefunden..

Img_0055.jpg

ohne Worte

Img-20200526

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2020 um 22:36:08 Uhr:


ohne Worte

Brauchst du die Türleiste vorne links noch? 😁 😉

bin guter Hoffnung den kleinen übern Tüv zu kriegen....
von daher ist keine Schlachtung geplant. sry.
Die Leisten sind ja.... s.....teuer....
sehr ärgerlich.

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 7. Juni 2020 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2020 um 22:36:08 Uhr:


ohne Worte

Brauchst du die Türleiste vorne links noch? 😁 😉

Die passt doch gar nicht...

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:53:45 Uhr:


Die meisten 2er sind mittlerweile auch gut am Rosten.
Wobei einige Exemplare weniger als andere Rosten.
Ganz eigenartig.. Wurden die Fahrzeuge damals an unterschiedlichen Orten gebaut?

Es gab m.W. drei Werke, die für Mitteleuropa gebaut haben: Wolfsburg, Brüssel und Mosel (nur ganz zum Schluss).
Ich würde es aber eher auf die offensichtlichen Unterschiede der verschiedenen Modelljahre und auf Schwankungen in der Serie schieben. Ansonsten gibt es ja auch noch Menschen, die pfleglich oder eben weniger pfleglich mit ihren Autos umgehen...

Ich habe z.B. bei meinem '90er (laut FIN in Wolfsburg gebaut) das halbe Innenradhaus HR getauscht. Der Steinschlagschutz im Radhaus war nur hauchdünn und der Rost ausgiebig (trotz Rentnerauto und nur 112.000km). Von einem Forenmitglied hab ich ein aus einem '88er oder '89er stammendes Ersatzteil bekommen, da war der Steinschlagschutz teils an die 5mm dick und Rost war kein Thema.

Spernderteil
Yf hasd
H byh
+1

OK gut möglich ich habe immer gedacht das die früher mehr auf Haltbarkeit gesetzt haben.
Mein 1991er hatte sogar abgerostete Dome das ging überhaupt nicht.
Da war wirklich alles verrostet.
Scheibenrahmen durch
Tankaufnahme durch
Dome oben wo das Gummi Lager verschraubt wird
Schweller
Radhäuser
Aber der Motor war tip top 400.000 km

Um wieder auf das Thema Klassiker zurückzukommen. Ich staune doch wieviele Jüngere (Altersgruppe bis 24 Jahre) sich auch für den IIer interessieren - die haben ja eigentlich keinen Bezug zu dem Auto.

Meine Kiste fällt sicher etwas mehr auf, aber ich werde regelmäßig von Jüngeren angesprochen die sich speziell für den IIer interessieren und gerne Erfahrungen und Tipps zum Kauf eines Golf II haben möchten.

Der Nachbarsjunge schleicht um das Auto seit dem er 14 ist - ich denke das Modell ist längst eine Legende.

Weder 1 bis 3, vom Typ her.

Bin nicht mit dem Zweier groß geworden, bin trotzdem 40 😁 und habe zwei Kinder die den GTI lieben. Soweit ist der ungetuned und original, der 16V.

Fahre seit 20 Jahren Zweier, war mein zweites Auto. Es gab viele Neuwagen in den letzten 15 Jahren, wobei bis auf ein paar Monate immer ein Zweier in der Garage stand.
Und hier ein gaaaanz großes Danke an @GLI für die obigen Bilder 🙂 Wow, da denk ich gerade an einige wunderschöne Momente zurück...

Ich empfinde meinen Zweier nicht als Klassiker. Der ist absolut Alltagstauglich, komfortabel (im Vergleich zum Mini Cooper meiner Frau) und hat etliche Komfortsachen (welche manche Neuwagen in der Größe immer noch nicht Serie haben).
Er ist auf dem Papier "alt", aber mehr auch nicht.

Also bei mir in Österreich auf jeden Fall ein gerngesehener Youngtimer 🙂
Speziell ein originaler GTI, immer toll wie mehrere Leute kommen und anfangen: "Ist das deiner, hatte auch so einen vor Jahren, hätte ihn nie hergeben dürfen, gibst deinen her, nö, für kein Geld der Welt 🙂"
Darf man ja nicht mehr hergeben sowas findest sich nicht mehr so schnell in Ö zum leistbaren Preis.
Hab selbst meinen Führerschein mit einem 2er Saugdiesel gemacht.
Ich gehör zwar auch noch zu den U30ern aber hab trotzdem Bezug zum 2er 🙂

lg aus Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen