Golf 1 oder 2 für den Ring fertig machen
Hallo zusammen,
besitze einen Ford Focus, mit dem ich täglich im Alltag fahre. Jetzt liebäugel ich mit dem Kauf eines Golf 1 oder 2 um damit über den Nürburgring zu heizen. Den Wagen will ich komplett leer machen, Sitzbank und Sitze raus, restaurieren. Danach nen Sportsitz rein, Käfig rein, Fahrwerk rein, andere Felgen/Reifen, Auspuff usw.
Jetzt zu nen paar Grundlegenden Fragen zum Thema :
1) Was haltet ihr davon und ist das realisierbar oder ist das Auto ungeeignet ?
2) Krieg ich dann noch TÜV für den Wagen und kann diesen im Straßenverkehr fahren ?
3) Worauf sollte ich achten beim Kauf ?
Motorisierung hatte ich an den VR6 gedacht mit knapp 180 PS. Ich denke das sollte reichen bei dem geringen Gewicht des Golf.
Habe verschiedene Sachen und Möglichkeiten. Ich habe ein Gas-Schweigerät, E-Schweißgerät, WIG-Schweißgerät, eine Drehmaschine, Fräsmaschine, Flex, Akkuschrauber, Grundwerkzeug. Habe einen Kran, also die Möglichkeit den Motor rauszuheben. Was ich bis jetzt noch nicht habe ist eine Hebebühne, hatte vielleicht an sowas gedacht reicht das:
http://www.ebay.de/.../380367467958?...
Preis wollte ich für das Grundauto nicht mehr wie 1500,-€ ausgeben, wenn es geht auch weniger. Was ich im Endeffekt rein stecken werde lasse ich mal außer Acht.
PS: Das Auto hole ich mir aus Spaß am Schrauben und am schnellen Auto fahren, möchte das nur lieber auf der rennstrecke tun als wie im Straßenverkehr.
Gruß
DJ1312
Beste Antwort im Thema
auch wenn du als spass fahren willst denke an die sicherheit
käfig pflicht
helm pflicht
gutes fahrwerk
usw.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
In dieser Konstelation ist der 55PS NZ vermutlich die bessere Basis.Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich würde mir einen golf 2 mit 90ps kaufen (solider zustand ca. 1.000,-) und dazu einen schlachter mit einem ABF oder (meiner meinung nach noch besser) einem G60. (mkb PG, 118kw/160PS, 1,8l 8V mit G-lader).
Aha? Wieso das?
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Aha? Wieso das?Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
In dieser Konstelation ist der 55PS NZ vermutlich die bessere Basis.
....weil es die Dinger noch zum Schweinefüttern gibt..., und Er eh alles umbauen muss
Achso, nur bezogen auf die Angebots-Marktlage, verstehe.
Yo klar, wenn er G60 Umbau macht, dann darf er (nach dem reinen Motorkauf) noch richtig fett den Geldbeutel aufmachen für die ganzen relevanten Umbauteile.
Schade, dass du hier immer nur von den wüstesten, wildesten Renn- / Show- / Edel- / Turbo- etc. umbauten liest, aber (gefühlt) keiner dann wirklich konkret baut.
Ideen und Pläne haben die immer wie die Helden, aber wirklich aktiv wird vielleicht einer von 100.
( Ich kenn genau einen, der hier in den letzten 24 Monaten konkret auch gebaut & Kohle investiert hat. (dieser Mensch mit dem weißen A3 aus Berlin, der den G2 so geil aufgebockt hatte) )
Sollen wir mal auf diesen Umbau hier wetten... 😁😁 (ich wäre ja froh wenn meine Theorie falsch wäre - ist sie nur leider selten)
nix für ungut, Gruß
Nen NZ mit guter Substanz unter 500€ zu kriegen wir halt bisschen schwer, so dass sich der zusätzliche Umbau der Bremsanlage nicht rechnen würde. Wenn er aber die Bremsanlage auch von nem 90PSer umbauen würde, dann wäre der NZ die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Aha? Wieso das?Zitat:
In dieser Konstelation ist der 55PS NZ vermutlich die bessere Basis.
Die Achsen und die komplette Technik müssen in beiden Fällen vom Motorspender übernommen werden.Somit sind die besseren Bremsen des RP kein Vorteil.
Die (Innen)ausstattung spielt keine Rolle.
Es ist in beiden Fällen eine Vollabnahme nötig.
Der NZ ist preiswerter in der Anschaffung.
Bei vielen Versicherungen wird zur Berechnung die ursprüngliche Motorisierung herangezogen.
Auch hier ist der NZ im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
aber (gefühlt) keiner dann wirklich konkret baut.
Ideen und Pläne haben die immer wie die Helden, aber wirklich aktiv wird vielleicht einer von 100.
So etwas will auch gut überlegt sein. Ich bin wie gesagt noch am rechnen und sichten des Autos. Wir haben ja gerade erst aufgebockt. Wenn ich sehe, dass das ein Fass ohne Boden wird..., lass ich es. Jetzt ist erstmal langes Wochenende und ich hab Zeit mir mal einen Überblick zu verschaffen. Bevor ich die anderen Baustellen (Elektrik) nicht erledigt habe, fang ich auch nix weiteres an.
Wenn man so wie der TE, auf jeden Fall zum Ziel kommen will, hilft meiner Meinung nach nur von vornherein festlegen, welches Budget man hat. Sonst wird das nix oder dauert ewig weil einem die Kohle ausgeht...
Wenns den Motor serienmäßig im 2er gab, wird die Schlüsselnummer idR nicht mehr genullt. Versicherungstechnisch läufts also aufs gleiche raus.
Beim NZ kann die Spritpumpe bleiben, das wars dann auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von DJ1312
Also kannst du mir den 2l 16 V empfehlen. Können das andere bestätigen. Fahrwerk und Reifen hab ich eh vor. Bremsen schaue ich dann wenn es soweit ist.Gruß
DJ1312
Mojn,
den Golf 2 1,8l 16V findest Du als PL mit Kat (129 PS) und KR ohne Kat (139 PS) serienmässig ab Werk.
Dieses Video zeigt lt. Angabe einen fast serienmässigen KR in der Nordschleife. Schneller wird's ab etwa der dritten Minute.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Dieses Video zeigt lt. Angabe einen fast serienmässigen KR in der Nordschleife. Schneller wird's ab etwa der dritten Minute.
😎 wie ich schon geschrieben hatte, das muss man auch erstmal so hinbekommen. Schön gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Mojn,Zitat:
Original geschrieben von DJ1312
Also kannst du mir den 2l 16 V empfehlen. Können das andere bestätigen. Fahrwerk und Reifen hab ich eh vor. Bremsen schaue ich dann wenn es soweit ist.Gruß
DJ1312den Golf 2 1,8l 16V findest Du als PL mit Kat (129 PS) und KR ohne Kat (139 PS) serienmässig ab Werk.
Dieses Video zeigt lt. Angabe einen fast serienmässigen KR in der Nordschleife. Schneller wird's ab etwa der dritten Minute.
Das sieht doch vielversprechend aus. Wie gesagt ein KR mit leichter Modifizierung reicht aus. Nicht zu viel und nicht zu wenig PS bei dem Gewicht.
Also würdet ihr empfehlen mir einen Wagen für ich sag mal 200-500,-€ zu kaufen, mit nem 54 PS Motor. Diesen ausbauen, die Sitze usw. auch, alles verkaufen. Danach nen 2l 16V oder nen 1,8l 16V kaufen und einbauen.
Noch ein paar grundlegende Fragen:
Ist das für einen normalsterblichen möglich den Motor zu wechseln ?
Kann ich Teile wie Getriebe usw. vom alten Motor behalten oder ist das bei dem 16V mit dabei ? Was sollte man für so nen Motor ausgeben ?
Was benötigt man noch für den Umbau, damit der auch da reinpasst ?
Gruß
DJ1312
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Dieses Video zeigt lt. Angabe einen fast serienmässigen KR in der Nordschleife.
Und
dieses Videozeigt einen serienmässigen Audi 2l Diesel mit 4 Passagieren bei einer Kaffeefahrt im Regen.
Edit:
Es geht natürlich auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Und dieses Video zeigt einen serienmässigen Audi 2l Diesel mit 4 Passagieren bei einer Kaffeefahrt im Regen.Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Dieses Video zeigt lt. Angabe einen fast serienmässigen KR in der Nordschleife.
wenn ich der Golffahrer gewesen wäre, hätt ich mir die Butter nicht so einfach vom Brot nehmen lassen 😁 - die haben den gehört im Innenraum 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DJ1312
Also würdet ihr empfehlen mir einen Wagen für ich sag mal 200-500,-€ zu kaufen, mit nem 54 PS Motor. Diesen ausbauen, die Sitze usw. auch, alles verkaufen. Danach nen 2l 16V oder nen 1,8l 16V kaufen und einbauen.Noch ein paar grundlegende Fragen:
Ist das für einen normalsterblichen möglich den Motor zu wechseln ?
Kann ich Teile wie Getriebe usw. vom alten Motor behalten oder ist das bei dem 16V mit dabei ? Was sollte man für so nen Motor ausgeben ?
Was benötigt man noch für den Umbau, damit der auch da reinpasst ?
Gruß
DJ1312
Ja, aber Innenausstattung kannst du doch beibehalten. Rücksitzbank kann logischerweise schon raus, aber die vorderen Sitze sind doch egal, ausser wenn noch Geld übrig bleibt kannst ja Recaros oder Sparcos reinbasteln, aber die Innenausstattung ist ja einfach eher unwichtig.
Um den Motor zu wechseln, musst du entweder gut aufbocken können oder eine Hebebühne haben. Was von Vorteil ist, ist einen Motorkran.
Dann musst du eben Sachen wie die Bremsanlage bzw. Fahrwerk austauschen.
Dann ein Motorkabelbaum entsprechend deiner ZE verlegen und Motor mit sämtlichen Anbauteilen wieder reinhängen und alles anschließen, 16v Abgasanlage drunter.
Getriebe würd ich das 16v Getriebe nehmen, der Getriebe-Kennbuchstabe ist glaub 2Y.
Und das war jetzt die gröbste aller groben Aufzählung was gemacht werden muss.
Für einen Normalsterblichen ist es machbar, aber für einen mit sehr wenig Erfahrung wie du und ich, wird das nicht auf Anhieb klappen^^
also, ich glaub mal, dass das motorwechseln dein geringstes problem werden dürfte...