Golf 1 oder 2 für den Ring fertig machen

VW Golf

Hallo zusammen,

besitze einen Ford Focus, mit dem ich täglich im Alltag fahre. Jetzt liebäugel ich mit dem Kauf eines Golf 1 oder 2 um damit über den Nürburgring zu heizen. Den Wagen will ich komplett leer machen, Sitzbank und Sitze raus, restaurieren. Danach nen Sportsitz rein, Käfig rein, Fahrwerk rein, andere Felgen/Reifen, Auspuff usw.

Jetzt zu nen paar Grundlegenden Fragen zum Thema :

1) Was haltet ihr davon und ist das realisierbar oder ist das Auto ungeeignet ?
2) Krieg ich dann noch TÜV für den Wagen und kann diesen im Straßenverkehr fahren ?
3) Worauf sollte ich achten beim Kauf ?

Motorisierung hatte ich an den VR6 gedacht mit knapp 180 PS. Ich denke das sollte reichen bei dem geringen Gewicht des Golf.

Habe verschiedene Sachen und Möglichkeiten. Ich habe ein Gas-Schweigerät, E-Schweißgerät, WIG-Schweißgerät, eine Drehmaschine, Fräsmaschine, Flex, Akkuschrauber, Grundwerkzeug. Habe einen Kran, also die Möglichkeit den Motor rauszuheben. Was ich bis jetzt noch nicht habe ist eine Hebebühne, hatte vielleicht an sowas gedacht reicht das:

http://www.ebay.de/.../380367467958?...

Preis wollte ich für das Grundauto nicht mehr wie 1500,-€ ausgeben, wenn es geht auch weniger. Was ich im Endeffekt rein stecken werde lasse ich mal außer Acht.

PS: Das Auto hole ich mir aus Spaß am Schrauben und am schnellen Auto fahren, möchte das nur lieber auf der rennstrecke tun als wie im Straßenverkehr.

Gruß
DJ1312

Beste Antwort im Thema

auch wenn du als spass fahren willst denke an die sicherheit

käfig pflicht

helm pflicht

gutes fahrwerk

usw.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wellental


also, ich glaub mal, dass das motorwechseln dein geringstes problem werden dürfte...

Was soll deiner Meinung nach schwieriger sein? Die Bremsanlage?

das schwierigste dürfte es werden, die passive sicherheit des wagen zu gewährleisten. wenn du mal 'n abflug machst, willst du das ja auch überleben, oder?

joa wäre nicht schlecht 😉

Dachte jetzt erstmal nen Golf 2 mit nem kleinen Motor kaufen (bis max. 700,-€). Den dann komplett fertig machen:

1) Zerlegen
2) Reinigen
3) Ausbessern (z.B. Rost Unterboden)
4) ggf. Lackieren
5) Defekte Teile austauschen/neue oder gut gebrauchte Teile besorgen
6) Zusammenbauen

Motor hole ich mir dann noch, dauert doch dann eh erstmal bis ich den einbaue oder ? Kann erst jeden Tag unter der Woche ab 16-16.30 Uhr was am Auto machen, vorher bin ich arbeiten.

Jetzt mal ne Frage, welchen Golf 2 empfehlt ihr mir, also welches Modell ? Da gibt es ja auch Unterschiede, die ich leider nicht kenne.

Gruß
DJ1312

Zitat:

Original geschrieben von DJ1312


Jetzt mal ne Frage, welchen Golf 2 empfehlt ihr mir, also welches Modell ?

😮 haben wir Dir doch schon gesagt. Für Dein Vorhaben und der Grundpreisvorstellung einen mit 54 PS. 2-Türer mit dem kleinsten Motor. Den Rest kauftste Dir bei Ebay zusammen 🙂

Zitat:

Motor hole ich mir dann noch,

den würde ich gleich kaufen. Die 2 Liter 16 V gibts ab 800 Euro. Den machste mechanisch neben der Karosserie her fit. Ich würde den nicht einfach so reinstecken. Sonst bauste den warscheinlich recht schnell wieder aus, wenn er Dir dank unbekannter Behandlungsweise um die Ohren fliegt und alles im Oarsch ist 😉

Also: 800 für den Motor und 700 fürs Auto, 30 für 4 Böcke und 60 Euro für die Wagenheber und Du kannst loslegen 🙂

Ähnliche Themen

Moin,
ich würde dir an deiner Stelle einen Golf der letzten Generation holen.( Ab. Bj. 88 ) Und dann mit min. 70PS.
Das hat den Vorteil, das die neue Zentralelektrik vorhanden ist. Dies spart dir Arbeit, wenn du mal einen "neueren" Motor alá 2l 16V verbauen willst.
Min. 70PS weil die Motoraufhängungen etc die gleichen sind wie bei den "großen" Motor im Golf.

Gruß

Was denn nun niedrigste Motorisierung oder nicht ? Was bekomme ich eigentlich wenn ich die vorderen Sitze und die hintere Sitzbank alles original und den Motor verkaufe ?

Gruß
DJ1312

du schmeißt doch eh alles raus..da ist es quasi egal ob du nun einen 1,3er, 16er oder 1,8er nimmst.

für einen dieser motoren bekommst du ca. 100,-..innenausstattung eher nix.

Zitat:

Original geschrieben von DJ1312


Was denn nun niedrigste Motorisierung oder nicht ? Was bekomme ich eigentlich wenn ich die vorderen Sitze und die hintere Sitzbank alles original und den Motor verkaufe ?

Gruß
DJ1312

ich würde die kleinste nehmen, wenn eh alles raus kommt. Die Aufhängungspunkte sollten bei allen Golf 2 gleich sein. Motorlager brauchste sowieso neu. Du wirst so viel zum basteln haben, da kommt es auf solche Details nicht mehr an. Für Motor und Sitzbank aus einem Golf, der kein Sondermodell war und nicht mehr als 90 PS hat wirste maximal den Schrottwert bekommen.

Und wenn ich ehrlich bin, ich würde zusehen dass ich das ganze mit so einem K-Data Steuergerät zum laufen bekomme. Das kostet 250 Euro und Du kannst Dir das alles selberstricken und weist nachher genau wie und was. Wenn Du eh grad dabei bist...., alles von Null auf und so...

Mit den Abgasgeschichten müsstest Du Dich mal im Motorenforum umhören. Aber soweit ich weis, sollte das kein Problem sein. Lasse mich aber gerne belehren, denn man lernt ja nie aus 🙂

Wie meinst du das mit dem K-Data Steuergerät ?

Zitat:

Original geschrieben von DJ1312


Wie meinst du das mit dem K-Data Steuergerät ?

So wie ich es geschrieben hab. Dann musste nicht lang mit dem Originalzeug rummfummeln und wieder X Kapriolen machen, bis Du alles zusammenhast. Wie gesagt, mach Dich mal schlau ob das mit der Abgasgeschichte zu regeln ist, ich meine da mal etwas gelesen zu haben...

Ich weiß nicht genau was du mit den Abgasgeschichten und diesem programmierbaren Steuergerät mir sagen willst ? Ich werde mir erstmal nen Golf 2 besorgen mit nem Motor. Welche Vorteile bietet mir dieses Steuergerät zu dem herkömmlichen vom Golf 2 ?

Gruß
DJ1312

Zitat:

Original geschrieben von DJ1312


Ich weiß nicht genau was du mit den Abgasgeschichten und diesem programmierbaren Steuergerät mir sagen willst ? Ich werde mir erstmal nen Golf 2 besorgen mit nem Motor. Welche Vorteile bietet mir dieses Steuergerät zu dem herkömmlichen vom Golf 2 ?

Gruß
DJ1312

Dieses Steuergerät ist frei progammierbar. Es gibt hier gefühlte 1000 Threads, die sich mit der Thematik Leistungssteigerung befassen. Spätestens wenn Du die Karosserie fertig hast, wird Dich das Thema umtreiben.

Da werden sämtliche Saugrohre aus dem VW Regal probiert, die Verdichtung erhöht, Nockenwellen eingebaut etc.... und unter dem Strich kommt dann die Frage: "was nehme ich denn nun für einen Chip?" und 30 Seiten und 100 Meinungen später, bleibt wie so oft die Erkenntnis, dass eine frei programmierbare Software mit Einzeldrosseln viel Text und Seitenlange Diskussionen in einem Aufwasch ad absurdum führt. 😁

Was ich damit sagen will ist, bevor Du Dir nen Motor holst, dann 30 Threads aufmachen musst weil Du nicht weist welcher Sensor wohin gehört, welches VW Steuergerät und welcher Kabelbaum denn nun Plug & Play passt, machste Dir lieber darüber Gedanken.

Ich persönlich würde mir nen 2er ohne Kat holen und einfach 2 Vergaser draufmachen...., aber das vergisst Du am besten ganz schnell wieder weil das zu einfach ist. Und für solche Tipps bekomm ich eh nur Kloppe - das will ich vermeiden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Moin,
ich würde dir an deiner Stelle einen Golf der letzten Generation holen.( Ab. Bj. 88 ) Und dann mit min. 70PS.
Das hat den Vorteil, das die neue Zentralelektrik vorhanden ist. Dies spart dir Arbeit, wenn du mal einen "neueren" Motor alá 2l 16V verbauen willst.
Min. 70PS weil die Motoraufhängungen etc die gleichen sind wie bei den "großen" Motor im Golf.

Gruß

Die neue ZE gabs ab Modelljahr '90, also ab Baujahr 9/89. Und n 1,6er ist Schwachsinn. Alle 2er Karossen sind in Bezug auf die Motoraufhängung gleich. Und beim Vergaser muss man auf jeden Fall noch die Spritpumpen einbauen.

Fazit: Nen 91er 1,3er besorgen.

Und wenn ich jetzt dieses Steuergerät verbaue, habe ich keine Probleme mit dem Kabelbaum, den Sensoren usw oder wie meinst du das ?

Was benötige ich an Spezialwerkzeug um in der Lage zu sein alles selber zu wechseln ?

Gruß
DJ1312

Zitat:

Original geschrieben von DJ1312


Und wenn ich jetzt dieses Steuergerät verbaue, habe ich keine Probleme mit dem Kabelbaum, den Sensoren usw oder wie meinst du das ?

Uff, nein, "Probleme" wird es immer geben. Steht doch oben, was ich meine. Also nochmal in Lautschrift: Ich würde von vornherein auf eine

*Einzeldrosselklappen Anlage*

und ein

*kdfi Steuergerät*

setzen. Informationen dazu gibt es reichlich

*hier*

.

Das ist nur MEINE Meinung und ist nicht in Stein gemeißelt. Ich würde es so machen. Karosserie und Motor nebeneinander aufbauen und mich in die Motorenthematik nebenher einarbeiten. Sonst bist Du andauernd abhängig von irgendwelchen Tunern oder Leute die sich auskennen und machst nur den Geldbeutel auf.
Nochmal: nur MEINE Meinung! Viele Wege führen nach Rom... 😉 Ich bin den Weg über die Vergaser gegangen und habe es keine Minute bereut. Ich kann und konnte mir weitestgehend selbst helfen. Alles mechanisch - feine Sache 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von DJ1312



Was benötige ich an Spezialwerkzeug um in der Lage zu sein alles selber zu wechseln ?

Gruß
DJ1312

*sowas*

und

*vielleicht das*

und

*dieses hier*

im Idealfall noch

*den hier*

was aber voraussetzt dass man über

*diesen hier*

verfügt. Darüber hinaus ist

*diese Arbeitserleichterung*

nützlich. Obligatorisch ist: =>

*dieser Werkzeugkasten*

.

Zum Aufbocken nimms Du

* 4 x dieses*

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen