Golf 1 1.1 Nockenwelle?!

VW Golf 2 (19E)

Hallo leute !

Sowas habe ich noch nie gesehen!

Mein 1.1 er motor verliert extrem viel öl . also suchte ich die quelle... beim genaueren hinsehen sah ich das es aus dem Simmerrinng zur nockenwelle kahm... also tauscht ich den einfach aus.

Anlassen und das ganze ansehen! - Dicht war es nur bemerkte ich dabei das die welle in der durchführung alles andere als rund lief... es ähnerlt irgendwie dem Wackelauge des G-laders...😕
dabei ilief das nockenwellenrad nahezu perfekt... echt seltsam

das ist doch nicht normal oder? nach ca 50 km ist der simmerring wieder hinüber gewesen... also muss ich wohl die nockenwelle tauschen.. weis jemand wo ich sowas noch herbekomme bzw. passt vllt eine aus einem anderen motor und hat einen neben effekt mit mehr leistung?

Danke schonmal für die hilfe

EDIT : eine andere lösung wäre es den motor zu tauschen ... gibt es einen motor de ohne viel aufwand zu betreiben dort reinpasst?

Beste Antwort im Thema

nockenwelle hat andere öffnungszeiten. muß du probieren wie der läuft. die welle kannst du noch nachher wechseln auch wenn der kopf verbaut ist. schau dir die nocken auf laufspuren an,wenn die tiefe laufmakierungen hat, dann kannste die gleich raushauen. weil du das ventilspiel nicht mehr einstellen kannst und mach das ölverteilrohr sauber sonst hast du bald wieder nen schaden. und laß den mal ohne ventildeckel laufen um zu sehen ob aus den ölbohrungenauch genug öl kommt. du hast 8 bohrungen im verteilrohr und die sind genau über jedem nocken.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Hallo leute !

Sowas habe ich noch nie gesehen!

Mein 1.1 er motor verliert extrem viel öl . also suchte ich die quelle... beim genaueren hinsehen sah ich das es aus dem Simmerrinng zur nockenwelle kahm... also tauscht ich den einfach aus.

Anlassen und das ganze ansehen! - Dicht war es nur bemerkte ich dabei das die welle in der durchführung alles andere als rund lief... es ähnerlt irgendwie dem Wackelauge des G-laders...😕
dabei ilief das nockenwellenrad nahezu perfekt... echt seltsam

das ist doch nicht normal oder? nach ca 50 km ist der simmerring wieder hinüber gewesen... also muss ich wohl die nockenwelle tauschen.. weis jemand wo ich sowas noch herbekomme bzw. passt vllt eine aus einem anderen motor und hat einen neben effekt mit mehr leistung?

Danke schonmal für die hilfe

EDIT : eine andere lösung wäre es den motor zu tauschen ... gibt es einen motor de ohne viel aufwand zu betreiben dort reinpasst?

..ein GG...🙂

"Passen" wird so Einiges 😁

ist das noch `n Schlepphebelmotor?
Bitte mal MKB.
Daß die Nowe eiert während das Nowe-Rad rund läuft ist (eigentlich) unmöglich !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


ist das noch `n Schlepphebelmotor?

Beim 1er immer...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Beim 1er immer...
thx

. . . 😁

kann ja auch nicht immer Alles gleich wissen 😁

dann war aber der Motor auch im Polo 1

HIER mal `ne Rep.-anleitung online
(schaden kann`s ja nie 😁 )

MFG

Ähnliche Themen

Richtig ein GG aber dje frage ist ja welche nockenwelle passt da noch rein? Die motoren sind schon rechst selten da gibts schlecgt ersatzteile

polo 86 und 86c haben bis 6/85 den schlepphebelmotor auch drin. bau mal die welle aus und vermess mal die lagerstellen, wenn die ok sind dann bau mal die welle ohne schlepphebel ein und schau mal ob merkliches höhenspiel der welle vorliegt, wenn ja dann brauchst du vieleicht nen neuen kopf (gut gebrauchten). man kann aber beim motoreninstandsetzerdie lagerstellen aufarbeiten lassen. mußt nur sehen ob sich der preisin grenzen hält. nen werksneuen wirst du bestimmt nicht mehr bekommen.

Hmm.okay... bei uns in der nähe gibts nen riesen schrotter mit nahezu unbegrenzter auswahl bis bj 88... da wird wohl schon was passendes dabei sein... die Zylinder Köpfe vom 86c passen nicht oder?

Doch,
die Köppe vom 86c passen auch, aber vom Alten!

nicht vom 86c 2F mit eckigen Scheinwerfern

versteh aber immer noch nicht wie das Nowe-Rad rund laufen kann wenn die Welle eiert 😕

und Lagerverschleiß hast Du wenn dann am / im Kopp und kaum an der Welle.

beim Hydrostößelmotor könnte ich Dir mehr helfen, sorry

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Richtig ein GG aber dje frage ist ja welche nockenwelle passt da noch rein? Die motoren sind schon rechst selten da gibts schlecgt ersatzteile

Es passen alle nockenwellen die als polo schlepphebel motoren geführt wurden..

Bei den Köpfen wahrscheinlich die 1.3l maschienen oder?

Im übrigen hab mir nochmal das ganze angesehen... die lager sind verschlissen habe ca 0.5 mm +/- 0.2 mm spiel da is das kein wunder das das ding eiert wie sau...

du mußt aufpassen ob du mit ansaug vorwärmung oder ohne hast. mit vorwärmung geht ein rohr senkrecht vom auspuff zur ansaugbrücke hoch. und der ansaugkrümmer ist auch anders. der dichtflansch zum kopf ist nach oben länger gestaltet und hat nen seitlichen versatz. erkennst du auch ohne hinzusehen, der vergaser mit choke zug ist die neuere ausführung mit vorwärmung ohne ist die ältere ausführung bis bj 10/79 danach kam der andere vergaser rein. die köpfe sind vom 0,9L polo bis 1,3L polo alle gleich nur die NW mußt du tauschen sonst läuft der nicht sauber. hatte das schon mal mit nen 1,3L motor und 1,1L kopf und 1,1L NW der hat bis zu 12L geschluckt und als ich die Nockenwelle getauscht hatte lag er bei 6-8L. und dann pass auf ob du nen formel E hast der hat etwas andere steuerzeiten als der normale 1,1L.

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Im übrigen hab mir nochmal das ganze angesehen... die lager sind verschlissen habe ca 0.5 mm +/- 0.2 mm spiel da is das kein wunder das das ding eiert wie sau...

Dann kann aber das ZR-Rad auch nicht rund laufen (wie Du eingangs geschrieben hast)

Zitat:

Es passen alle nockenwellen die als polo schlepphebel motoren geführt wurden..

Theoretisch ja

, aber 😁

die Steuerzeiten (ggf. auch der Ventilhub) können unterschiedlich sein. Das kann eine Verbesserung - oder aber auch Verschlechterung der Motorcharakteristik bedeuten.

Ich fahre z.B. im 3F Motor die ABU Nocke die zwar "zahmere" Werte hat, mir aber einen größeren nutzbaren Drehzahlbereich bietet ohne spürbare Leistungseinbuße.

Ich habe leider überhaupt keine Daten über die Schlepphebelwellen, zur

Veranschaulichung

aber mal ein paar

zusammengekratzte

Daten der Hydrowellen.

MFG & frohes Weihnachtsfest !

P.S.
wenn Jemand meine Sammlung i-wie vervollständigen kann . . . immer her damit 😁

Zitat:

Theoretisch ja, aber

die Steuerzeiten (ggf. auch der Ventilhub) können unterschiedlich sein. Das kann eine Verbesserung - oder aber auch Verschlechterung der Motorcharakteristik bedeuten.

Das weiß ich, aber man sollte das realistisch sehen..

Man muss heute froh sein wenn man eine oem 1,0l -1,1l nockenwelle überhaupt noch findet.. Die motor sind früher reihenweise in den schrottcontainer gefallen, weil sie niemand wollte..

Für den aftermarkt sind die motoren schon lange gestorben, er hat also nur 3 chancen entweder bei dbilas eine fertigen lassen nach den oem maßen, einen händler finden der restbestände noch hat, eine andere 1,3l schlepp welle suchen.

Die schärfste schleppwelle in der familie war damals die vom GK mit 75ps aus dem polo 2 gt Coupe..

Deine Antwort
Ähnliche Themen