Golf 1 1.1 Nockenwelle?!
Hallo leute !
Sowas habe ich noch nie gesehen!
Mein 1.1 er motor verliert extrem viel öl . also suchte ich die quelle... beim genaueren hinsehen sah ich das es aus dem Simmerrinng zur nockenwelle kahm... also tauscht ich den einfach aus.
Anlassen und das ganze ansehen! - Dicht war es nur bemerkte ich dabei das die welle in der durchführung alles andere als rund lief... es ähnerlt irgendwie dem Wackelauge des G-laders...😕
dabei ilief das nockenwellenrad nahezu perfekt... echt seltsam
das ist doch nicht normal oder? nach ca 50 km ist der simmerring wieder hinüber gewesen... also muss ich wohl die nockenwelle tauschen.. weis jemand wo ich sowas noch herbekomme bzw. passt vllt eine aus einem anderen motor und hat einen neben effekt mit mehr leistung?
Danke schonmal für die hilfe
EDIT : eine andere lösung wäre es den motor zu tauschen ... gibt es einen motor de ohne viel aufwand zu betreiben dort reinpasst?
Beste Antwort im Thema
nockenwelle hat andere öffnungszeiten. muß du probieren wie der läuft. die welle kannst du noch nachher wechseln auch wenn der kopf verbaut ist. schau dir die nocken auf laufspuren an,wenn die tiefe laufmakierungen hat, dann kannste die gleich raushauen. weil du das ventilspiel nicht mehr einstellen kannst und mach das ölverteilrohr sauber sonst hast du bald wieder nen schaden. und laß den mal ohne ventildeckel laufen um zu sehen ob aus den ölbohrungenauch genug öl kommt. du hast 8 bohrungen im verteilrohr und die sind genau über jedem nocken.
42 Antworten
Jau, sind`se dennZitat:
Original geschrieben von flo_star750
Das verwirrt mich nun noch mehr... auf beiden wellen allte und neue steht 052 101 H alsi sind die identisch ?😕
😁
Das muß aber NICHT heißen daß die mal original da drin waren 😁
schätze mal daß z.B. gut 50% der NZ Motoren nicht mehr mit der 030 C bestückt sind.
Laufen sollte er mit JEDER Welle, und auch ruhig, halt nur mit etwas unterschiedlicher Leistung / Drehmoment.
Ich selbst fahre im 75 PS 3F-Motor die etwas zahmere 1,6er ABU-Welle weil er damit von unten raus ein besseres Drehmoment hat (kräftiger durchzieht),
oberhalb von 5.500 U/min aber (leider) nicht mehr ganz so agil ist.
MFG
bei meinen 1.1er war das damals genau anders rum. 1,3L block und kopf vom 1,1L mit der 1,1L NW. der soff 12L benzin/100km und 1,5L öl/500km und hat beim gas geben den ruß in der größe von briketts hinten raus geworfen. das hat aber mit dem wechseln der NW aufgehört. mit der 1,1L welle auf den 1,3L block hat er nen sägelauf gehabt.
So jetzt habe ich die daten der Nockenwellen gefunden hier die daten vom 1,1L:
einlaß öffnet vor OT: 3°
einlaß schließ nach UT:28°
außlaß öffnetvor UT:31°
außlaß schließtnach OT: 3°
1,3L:
einlaß öffnet vor UT: 3°
einlaß schließt nach UT: 46°
außlaß öffnet vor UT: 47°
außlaß schließt nach OT: 0°
also nun könnt ihr euch selber nen bild von der gleichheit der wellen machen. bin weg. viel erfolg beim fachsimpeln und fragen beantworten. gruß bernd
Ähnliche Themen
Nabend!
Hab jetzt die ursprüngliche nockenwelle drin was aber nichts dran ändern das das teil läuft wie ein Mülleimer...
Wieder:
Steuerzeiten korrekt!
Zündung 10°v OT
Alles scheint soweit i.O.
Wenn ich vom gas geh geht er aus. Meistens mit nem pfiff i den ansaugkrümmer ...
Rußen tut er auch wie seuche...
Ich versteh es nicht... alles deutet auf die falschen steuerzeiten hin... is ja aber nicht so... habt ihr noch ideen?
dann ist der halbmond welcher das untere steuerrad hält abgerissen ist. dreh mal die erste kerze raus und dreh den mal auf OT und kontrolier mal ob die markierung im OT steht. der motor setzt nicht auf weil die ventile im brennraum des kopfes bleiben. kannst den motor auf OT drehen und dann den zahnriemen umsetzen. also langen schraubendreher ins kerzenloch undaufpassen wenn der schraubendreher im OT steht. wo wohnst du?
mond is drin hab ich auch schon geguckt...ich dreh auf ot -> steck ne art schraubenzieher in das zündkerzen loch -> egal in welche richtung ich drehe. es geht immer nach unten d.h. das die markierung auf der riemenscheibe an der kurbelwelle wohl stimmt...
Der mond ist drin und auch nach dem wiederholten kontrolieren der steuerzeiten passen die beiden markierungen immernoch exakt aufeinander
EDIT : Komme aus dem raum Deggendorf
hast du die ansaugbrücke ab gehabt? wenn ja, neue dichtung verbaut oder wenigstens die alte eingefettet? sonst falschluft an den dichtflächen. du hast POST.
alle dichtungen sind neu... abgas, ansau, ölwanne, kopfdichtung , ventildeckel, wasserflansche etc . wirklich alles ... kann mir das garnicht erklären
alles läuft nun bestens 🙂 hab das zümdgeschirr mal komplett gewechselt und schon läuft die mühle 🙂 naja ansowas einfach denkt man ab und an einfach nicht...
vielen dank leute! 🙂
hier wär noch `n "Ersatzteillager" 😁
MFG