Golf 1 1.1 Nockenwelle?!
Hallo leute !
Sowas habe ich noch nie gesehen!
Mein 1.1 er motor verliert extrem viel öl . also suchte ich die quelle... beim genaueren hinsehen sah ich das es aus dem Simmerrinng zur nockenwelle kahm... also tauscht ich den einfach aus.
Anlassen und das ganze ansehen! - Dicht war es nur bemerkte ich dabei das die welle in der durchführung alles andere als rund lief... es ähnerlt irgendwie dem Wackelauge des G-laders...😕
dabei ilief das nockenwellenrad nahezu perfekt... echt seltsam
das ist doch nicht normal oder? nach ca 50 km ist der simmerring wieder hinüber gewesen... also muss ich wohl die nockenwelle tauschen.. weis jemand wo ich sowas noch herbekomme bzw. passt vllt eine aus einem anderen motor und hat einen neben effekt mit mehr leistung?
Danke schonmal für die hilfe
EDIT : eine andere lösung wäre es den motor zu tauschen ... gibt es einen motor de ohne viel aufwand zu betreiben dort reinpasst?
Beste Antwort im Thema
nockenwelle hat andere öffnungszeiten. muß du probieren wie der läuft. die welle kannst du noch nachher wechseln auch wenn der kopf verbaut ist. schau dir die nocken auf laufspuren an,wenn die tiefe laufmakierungen hat, dann kannste die gleich raushauen. weil du das ventilspiel nicht mehr einstellen kannst und mach das ölverteilrohr sauber sonst hast du bald wieder nen schaden. und laß den mal ohne ventildeckel laufen um zu sehen ob aus den ölbohrungenauch genug öl kommt. du hast 8 bohrungen im verteilrohr und die sind genau über jedem nocken.
42 Antworten
also mein erster golf war auch nen 1,1. aber da hatten die vorbesitzer nen 1,3L block unter gesetzt unter den 1,1L kopf aber nicht die nockenwelle getauscht. der hat schlechtere werte gebracht wie der 1,1L mit richtiger welle. gesoffen hat der zwischen 10 und 12 liter, war damals froh dass ich nen regenerierten motor bekommen hatte der nur die hälfte an benzin und öl soff. also bin ich vorsichtig was andere Nockenwelle betrift.
hallo freunde !
Hab beim schrotter um die ecke genau den selben zylinder kopf gefunden (Teilenummer) von nem 1.3l passat der krümmer passt auch 🙂 ist nur die frage wenn das die identische TN ist ist dann auch die nocke identisch?
nockenwelle hat andere öffnungszeiten. muß du probieren wie der läuft. die welle kannst du noch nachher wechseln auch wenn der kopf verbaut ist. schau dir die nocken auf laufspuren an,wenn die tiefe laufmakierungen hat, dann kannste die gleich raushauen. weil du das ventilspiel nicht mehr einstellen kannst und mach das ölverteilrohr sauber sonst hast du bald wieder nen schaden. und laß den mal ohne ventildeckel laufen um zu sehen ob aus den ölbohrungenauch genug öl kommt. du hast 8 bohrungen im verteilrohr und die sind genau über jedem nocken.
guten abend golf freunde ! 😉
Hab nun alles verbaut neu abgedichtet wo ich mir schonmal den motor aus dem auto baue 🙂 alles wieder zusammen gefummelt und nun läuft er... aber ganzschön besch... hab ihn eingeblitzt auf 10°v OT und steuerzeiten geprüft zyndung... etc alles eig. okay ...
nun nochmal zu der Nockenwelle:
Selbe kopf nummer bedeutet also eventuel nicht das auch zwangsläufig die selben wellen drin sin?
zwischen den nocken war eine nummer auf der welle zu erkennen ... die sind beide identisch...😕 ich bin verwirrt ...
hat die nummer was auszusagen oder nicht ? was meint ihr ?
danke schonmal im vorraus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flo_star750
hat die nummer was auszusagen oder nicht ? was meint ihr ?
Ja, im Bild
z.B. "032"ist vom ABU, "030 AF" wäre vom 3F - Motor (Beides Hydros).
Über die Schlepphebel - Nockenwellen habe ich aber (leider) keine Daten gesammelt
MFG
stimmt auch das ventilspiel? 0,15-0,20mm einlaß und 0,25-0,30mm außllaß. dazu brauchst du nen 7mm innensechskantschlüssel.
scließwinkel beim unterbrecher sollte bei 52-55° liegen, wenn zu groß dann gibt es auch unrunden lauf.
Ventil spiel ist korrekt .
Die zündverzeiler hab ich direkt vom alten kopf übernommen und da lief alles einwandfrei .
Wenn er läuft hört es sich an als würden die steuerzeiten nicht passen er macht ein "schraar" Geräusch vllt sind die nowe. Räder unterschiedlich und ich habs vertauscht und deshalb falsche steuerzeiten? 😕
Zitat:
Original geschrieben von flo_star750
Ventil spiel ist korrekt .
Die zündverzeiler hab ich direkt vom alten kopf übernommen und da lief alles einwandfrei .
Wenn er läuft hört es sich an als würden die steuerzeiten nicht passen er macht ein "schraar" Geräusch vllt sind die nowe. Räder unterschiedlich und ich habs vertauscht und deshalb falsche steuerzeiten? 😕
nie NW Räder sind alle gleich. weist du die motornummer von dem der kopf ist? fängt die ab 799000 an dann ist die NW vom Formel E mit gleicher PS und ccm aber mehr drehmoment. aber es kann auch seien das die NW vom 1,3L stammt und dann läuft der wie nen sack schrauben. ich glaube die teile nummern vom 1,1 und 1,3L waren die selben welche drauf standen. das sind nur ein paar grad im öffnungswinkel unterschiedlich. hast du mal die alte NW aus den vorigen kopf raus genommen? nicht das dein alter kopf ausgeschlagen ist und darum deine Welle spiel hatte. ich meine das du die alte mal einschieben sollst und schauen ob die in dem neuen kopf auch spiel hat. wenn die spielfrei ist dann schiebe die bvom 1,1L ein. die nummer auf dem kopf ist mit dem 1,3 L gleich nur das innenleben ist anders.
Der spender kopf ist vom 1.3l soviel ist sicher genaueres weis ich dazu aber nicht.
Die alte nowe aus dem ursprünglichen kopf hab ich schon rausgenommen da waren tatsächlich die lagerstellen im kopf total im a* viele riefen und ausgeschlagen. Die nowe scheint mir aber noch brauchbar zu sein...
Gibts da nen trick das ich die welle wirklich blos rein und rausschieben muss ohne die heben zu demontieren?
du mußt den verteiler abschrauben auch den flansch dazu ab machen und alle schlepphebel raus und der reihe nach ordentlich auf ner pappe legen und dann die welle zur verteilerseite rausschieben. die schlepphebel sollten wieder auf dem selben nocken laufen wo sie eingelaufen waren. beim einbau die NW einschieben und beim tylinder 1 ganz links einen schlepphebel einsetzen und einstellen und an zylinder 4 den letzten zumverteiler einsetzen und prüfen ob das höhenspiel auch vorhanden ist wie bei deinem alten kopf. wenn ok dann alle einsetzen und einstellen. mit dem passenden werkzeug dauert das aus und einbauen etwa 1-1,5h danach mußt du aber die zündung wieder einstellen. 10° vor OT und 52-55°schließwinkel. viel erfolg beim schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
nie NW Räder sind alle gleich.
zu mindest bei den Schleppheblern >
049 109 111 CNoWe:
052 109 101 H = Formel E / GF / GT / GH / HH
036 109 101 A = GL
036 109 101 B = HK / HW
mag auch noch Andere gegeben haben, Daten sind aus `ner ca. 7 Jahre alten Liste und da war schon viel "nmL" & "ers. durch"
Auf der Welle müßten die ersten 3 Zahlen & der Buchstabe stehen.
MKB - Liste im Anhang.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
scließwinkel beim unterbrecher sollte bei 52-55° liegen,
wenn zu groß danngibt es auch unrunden lauf.
Du verwechselst immer Grad mit % !
Deine Angaben beziehen sich auf % , das ist ein Unterschied.
90° = 100 % / 45° = 50 %
Hab doch aber dem TE schon einen Link zur Rep-anleitung Polo 1 eingestellt, da ist das auch gut beschrieben (mit dem korrekten Werten).
MFG
Das verwirrt mich nun noch mehr... auf beiden wellen allte und neue steht 052 101 H alsi sind die identisch ?😕
der grundkörper der NW sind gleich, aber der schliff der nocken sind unterschiedlich. mit dem schliff der grundwelle wird die öffnungszeit bestimmt. da reichen 5° eher oder später aus um nen unrunden lauf zu erreichen.