1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Getriebeöl wechseln

Getriebeöl wechseln

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,

Ich wollte meinem W204 220 CDI mit 5 Gange Automatik und 112'000k einen Getriebeöl wechsel spendieren.

Ich habe jetzt hier 2 Möglichkeiten, das eine ist eine Garage die mir nach der Tim Eckert Methode das Öl wechseln würde. Das würde mich dann 450€ kosten.

Die zweite Möglichkeit ist eine Garage dir mir gesagt hat dass sie alles ausblasen würden, auch die Wanne runter nehmen und dann auch alle Dichtungen neu machen würden. Dies würde mich 300€ kosten.

Ich frage mich nun was ich machen sollte.

LG
Hawk

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.

Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".

Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.

P1060699
P1060703
P1060706
+3
114 weitere Antworten
114 Antworten

Haben sich nach dem Ölwechsel auch die Schaltpunkte geändert? Unser 5G-Automatikgetriebe könnte nach meinem Geschmack früher runterschalten. Es schaltet aber weich und unauffällig.
Im Serviceheft sind keine Ölwechsel vorgesehen, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Nein die Schaltpunkte ändern sich je nach Fahrstill. Ich finde auch das das Getriebe im Comfort Modus etwas früher runter schalten könnte

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Februar 2018 um 07:17:46 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 9. Februar 2018 um 23:53:02 Uhr:


Fahrlässige Aussage, aber auch hier sitzen nur Sesselpuper ohne Verstand im "Service". Um es Mal in aller Deutlichkeit zu sagen, es gibt keine wartungsfreien AT Getriebe. Wer sicher gehen will, wechselt gar alle 60.000 Km, wahrscheinlich besser noch eine Spülung ohne Reiniger (Kompletttausch ATF).
Habe es beim A4 durch, da wurde ein 60.000er Intervall von Audi nachgeschoben. Eingehalten und alles gut.
Dann im Astra ein neues Getriebe gebraucht, weil 160.000 Km ohne Wechsel das Getriebe dahingerafft haben (Lt. Opel kein Wechsel notwendig, ein neues Getriebe wollte Opel dann aber nicht bezahlen).

Es ist doch auch nur logisch, das Getriebeöl unterliegt wie jede andere Flüssigkeit im Auto einem Verschleiß. Je nach Nutzung stärker oder schwächer. Die Hersteller haben sich ja nun auch vom Marketing Märchen wartungsfrei es AZ Getriebe größtenteils entfernt. Sogar MB spült mittlerweile. Weil es eben notwendig ist und Kunden danach fragen und bereit sind das Geld zu investieren.

Jetzt vergleichst du Audi und Opel Getriebe mit dem von Mercedes 😕
Wenns der Hersteller nicht weiss wer dann. Ich habe vom Hersteller schwarz auf weiss das es nicht notwendig ist, daher werde ich auch nichts machen.

Jedem das seine. Macht was ihr wollt.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Februar 2018 um 07:17:46 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 9. Februar 2018 um 23:53:02 Uhr:


Fahrlässige Aussage, aber auch hier sitzen nur Sesselpuper ohne Verstand im "Service". Um es Mal in aller Deutlichkeit zu sagen, es gibt keine wartungsfreien AT Getriebe. Wer sicher gehen will, wechselt gar alle 60.000 Km, wahrscheinlich besser noch eine Spülung ohne Reiniger (Kompletttausch ATF).
Habe es beim A4 durch, da wurde ein 60.000er Intervall von Audi nachgeschoben. Eingehalten und alles gut.
Dann im Astra ein neues Getriebe gebraucht, weil 160.000 Km ohne Wechsel das Getriebe dahingerafft haben (Lt. Opel kein Wechsel notwendig, ein neues Getriebe wollte Opel dann aber nicht bezahlen).

Es ist doch auch nur logisch, das Getriebeöl unterliegt wie jede andere Flüssigkeit im Auto einem Verschleiß. Je nach Nutzung stärker oder schwächer. Die Hersteller haben sich ja nun auch vom Marketing Märchen wartungsfrei es AZ Getriebe größtenteils entfernt. Sogar MB spült mittlerweile. Weil es eben notwendig ist und Kunden danach fragen und bereit sind das Geld zu investieren.

Jetzt vergleichst du Audi und Opel Getriebe mit dem von Mercedes 😕
Wenns der Hersteller nicht weiss wer dann. Ich habe vom Hersteller schwarz auf weiss das es nicht notwendig ist, daher werde ich auch nichts machen.

Jedem das seine. Macht was ihr wollt.

Und dann wundern wenn das Getriebe erst ruckt und sich dann weggrätscht. Das hat nichts mit dem Hersteller zu tun, ist eine Sache der Logik. Auch bei meinem CLK mit 5 G wurde ein Wechsel durchgeführt. ABER IST JA NUR EIN CLK UND KEINE C KLASSE.
Aber mach du ruhig was du willst...

Ähnliche Themen

Also im Kundendienst Heft steht bei mir drinnen das das Getriebeöl alle 50.000 oder 60.000 gewechselt werden soll. Bin mir nicht ganz sicher ob es 50.000 oder 60.000 km waren.
Dein Motoröl Wechselst du doch auch regelmäßig also würd ich das auch beim Getriebe mal machen. Schaden wird es bestimmt nicht!

@krampus10 Ja, der Hersteller sagt das so. Wenn dir das reicht und du darauf vertraust, kein Problem.

Du solltest dich selbst und/oder Mercedes fragen, worin sich dein 5G von allen anderen 5G unterscheidet, die vorher UND NACHER einen Wechsel bekommen sollten...

Evtl nur Firmenpolitik, evtl begründet, weiß man nicht...

Danke ich bin zufrieden für unser Auto kommt kein Getriebeölwechsel in Frage... Getriebeöle mit Motorölen und deren Wechselintervalle zu vergleichen ist ein vollkommener Schwachsinn... was hier so an „wissen“ rumgeistert bzw. Verbreitet wird... ohne Kommentar.

Over and out
*peace*

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Februar 2018 um 21:58:10 Uhr:


Danke ich bin zufrieden für unser Auto kommt kein Getriebeölwechsel in Frage... Getriebeöle mit Motorölen und deren Wechselintervalle zu vergleichen ist ein vollkommener Schwachsinn... was hier so an „wissen“ rumgeistert bzw. Verbreitet wird... ohne Kommentar.

Over and out
*peace*

Also ehrlich. Ein Öl ist ein Öl und dient zum schmieren. Egal ob beim Motor oder Getriebe. Manche Hersteller sagen ist nicht nötig aber das ist Schwachsinn. Einmal wird das Öl älter und somit verliert er die Eigenschaften. Das wird in der kalten Zeit dann mehr sichtbar.. Dazu kommt dass das Getriebe sich abnutzt und das alles landet im Öl was dann den Getriebe garnicht gut tut.
Jeder der sich ein bisschen auskennt empfiehlt den Wechsel. Ich habe bei meinem Auto es auch gemacht und der Unterschied ist der Wahnsinn. Hauptsächlich im Winter und wenn das Getriebe kalt ist. Das alte Öl war schwarz wie aus dem Motor und der Wagen hatte 180000km.

Jeder der sein Auto liebt und ihn mehrere Jahre und Kilometer fahren will gönnt es seinen Auto.

Und das mit wissen war eher Eigentor. Bin ehemaliger Autoservice Mitarbier weiß ich wovon ich rede.

Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.

Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".

Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.

P1060699
P1060703
P1060706
+3

.... und vergisst nicht das hinter dem Getriebe auch noch ein Differenzial Sitzt (allso auch ein Getriebe)und nach 200tkm wurde ich persönlich den 1 L Wechseln ,sind nur 2 Imbus Schrauben(habe auch bei 250tkm gemacht)

@mellissengeist

Q.e.d. Danke!
Einige stellen sich hier aber auch an...

Gruß

Zitat:

@LoRd1977 schrieb am 11. Februar 2018 um 10:58:58 Uhr:


.... und vergisst nicht das hinter dem Getriebe auch noch ein Differenzial Sitzt (allso auch ein Getriebe)und nach 200tkm wurde ich persönlich den 1 L Wechseln ,sind nur 2 Imbus Schrauben(habe auch bei 250tkm gemacht)

Genau und dass, sieht dann so aus.😉
Ich habe alles getauscht, da mich die Empfehlungen von MB nicht überzeugen.

P1060769
P1060763
P1060764

Könnt ihr fürs Saarland jemand empfehlen der das macht?

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 11. Februar 2018 um 09:33:36 Uhr:


Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.

Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".

Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.

Kannst du mal.posten was du für den Tausch benutzt hast? Öl Filter etc auch fürs hinten?
Ich mache auch vieles selber da es mir auch Spaß macht und ich da bei relaxe;-)
Getriebe Spülung hat du aber nicht gemacht oder?

Bin auch jetzt daran einen c Kombi zu kaufen und will das gleich machen. Muss och schauen ob bei 4matic ich noch was mehr machen muss.

Hinten ist kein Filter verbaut. Die zwei dicken schrauben mit dem imbuss / torx rausdrehen und altes Öl rauslaufen lassen. Dann untere schraube wieder montieren und oben Öl einfüllen. Und schraube oben wieder reinschrauben. Fertig ist der hintere Öl Wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen