1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Getriebeöl wechseln

Getriebeöl wechseln

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,

Ich wollte meinem W204 220 CDI mit 5 Gange Automatik und 112'000k einen Getriebeöl wechsel spendieren.

Ich habe jetzt hier 2 Möglichkeiten, das eine ist eine Garage die mir nach der Tim Eckert Methode das Öl wechseln würde. Das würde mich dann 450€ kosten.

Die zweite Möglichkeit ist eine Garage dir mir gesagt hat dass sie alles ausblasen würden, auch die Wanne runter nehmen und dann auch alle Dichtungen neu machen würden. Dies würde mich 300€ kosten.

Ich frage mich nun was ich machen sollte.

LG
Hawk

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.

Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".

Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.

P1060699
P1060703
P1060706
+3
114 weitere Antworten
114 Antworten

Schraube zuerst den oberen Stopfen am HA Mittelstück raus!!!!!
Das ist wichtig.
Wenn du den unteren zuerst raus drehst und das HA Mittelstück leer läuft und du aus welchen Gründen auch immer dann den Oberen nicht raus bekommst hast du die A- Karte. Denn wie willst du dann in dein HA- Mittelstück wieder Öl reinbekommen ;-) ;-) ;-)

Viel Spaß....
Und nicht vergessen! Die Stopfen wieder sauber mit Gewindedichtung abdichten ...

Zitat:

@Underground1 schrieb am 11. Februar 2018 um 14:11:27 Uhr:


Hinten ist kein Filter verbaut. Die zwei dicken schrauben mit dem imbuss / torx rausdrehen und altes Öl rauslaufen lassen. Dann untere schraube wieder montieren und oben Öl einfüllen. Und schraube oben wieder reinschrauben. Fertig ist der hintere Öl Wechsel.

Nur der Vollständigkeit halber: es heißt Inbus und nicht Imbuss. In für Innensechskant und bus für Bauer und Schaurte. 😉

Danke für den Hinweis. Ist nicht immer so einfach mit dem Handy gescheit zu schreiben. Aber für den Hinweis lade ich dich gerne mal zum Imbiss ein. *g*

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Februar 2018 um 21:58:10 Uhr:


Danke ich bin zufrieden für unser Auto kommt kein Getriebeölwechsel in Frage... Getriebeöle mit Motorölen und deren Wechselintervalle zu vergleichen ist ein vollkommener Schwachsinn... was hier so an „wissen“ rumgeistert bzw. Verbreitet wird... ohne Kommentar.

Over and out
*peace*

Also aus dir spricht hier eine gewisse Ahnungslosigkeit. Wie sagte mal ein Getriebespezi: Lebensdauerfüllung heißt, es bleibt drin, so lange das Getriebe lebt. Aber niemand bestreitet, dass ein Wechsel das Leben verlängert.

Und nun zum Hintergrund: Im Öl, auch im Getriebeöl sind Additive und diese werden an den Zahnrädern auch zerrieben. Zusätzlich sind die Bremsbänder bzw. Lamellenkupplungen Teile, die auf Reibung arbeiten. Das bedeutet, dass da Abrieb ins Öl abgegeben wird. Weiter kommt das Getriebeöl mit Luft in Berührung. Dadurch nimmt es Wasser auf und oxidiert. Das verbessert die Eigenschaften nicht.

Und deswegen ist ein Wechsel nach einiger Zeit durchaus angebracht. Ich würde hier 5-6 Jahre und ca 60-120.000km für angebracht halten. Der Zeitfaktor darf nicht außer acht gelassen werden.

Und ein normaler Wechsel ist in meinen Augen die richtige Methode. TE würde ich nur anwenden, wenn ein Fehler auftritt, der sonst eine Zerlegung erfordern würde.

Ähnliche Themen

S204 220 CDI
7g tronic+
110.000km
Baujahr 2011
2. Besitzer

Bei 52.000km gekauft
Vor dem Kauf wurde ein einmaliger Getriebeölwechel gemacht.

Jetzt bin ich ganz durcheinander die letzten Tage. Ich lese soviel. Mit Reiniger und ohne. TE Methode oder nur ein normaler Ölwechsel mit Filter Dichtung etc?

Habe bei einer privaten Werkstatt hier in Wien nachgefragt, die machen viel für Taxis etc. 420€

http://www.automatikgetriebeoelwechsel.at/home/index.html

und er meinte nur mit Reiniger, alles andere ist quasi nix. Wahrscheinlich im
sinne von: mann bekommt den Dreck nicht raus..?

Also
TE Methode mit Reiniger/ohne Reiniger

Normaler Service laut Mercedes und was gibts noch? Was würdet ihr machen an meiner Stelle? Wie gesagt habe keine Auffälligkeiten bemerkt am Getriebe bzw keine Probleme...

Mfg

Zitat:

@Dinara schrieb am 11. Februar 2018 um 20:42:32 Uhr:


Was würdet ihr machen an meiner Stelle?

Kann ich nicht sagen! Wirklich! 😁
An meiner Stelle hab ich bei ähnlichen Voraussetzungen wie bereits beschrieben entschieden.

Schalter (ver) brauchen Kupplung und AGs halt Öl...mein Gott

Zitat:

@olsql schrieb am 11. Februar 2018 um 21:27:36 Uhr:



Zitat:

@Dinara schrieb am 11. Februar 2018 um 20:42:32 Uhr:


Was würdet ihr machen an meiner Stelle?

Kann ich nicht sagen! Wirklich! 😁
An meiner Stelle hab ich bei ähnlichen Voraussetzungen wie bereits beschrieben entschieden.

Schalter (ver) brauchen Kupplung und AGs halt Öl...mein Gott

Ok hast TE mit Reiniger gemacht stimmt? Wie lange gefahren 70.000km? Keine Probleme bis jetzt?

Beim 7G Getriebe ist laut Kundendienstheft erst der erst Getriebeölwechsel bei 125.000km fällig wenn mich nicht alles täuscht. Aber wenn du das Öl früher wechselst wird nicht Schäden.

Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 11. Februar 2018 um 22:22:13 Uhr:


Beim 7G Getriebe ist laut Kundendienstheft erst der erst Getriebeölwechsel bei 125.000km fällig wenn mich nicht alles täuscht. Aber wenn du das Öl früher wechselst wird nicht Schäden.

125.000 oder eine gewisse Zeitspanne... ?
Am Bordcomputer steht bei mir service A7. Soweit ich weiß ist das der Automatik Getriebeölwechsel + Filter Dichtung etc und ein Motorölwechsel+Ölfilter.

Zitat:

@Dinara schrieb am 11. Februar 2018 um 20:42:32 Uhr:


S204 220 CDI
7g tronic+
110.000km
Baujahr 2011
2. Besitzer

Bei 52.000km gekauft
Vor dem Kauf wurde ein einmaliger Getriebeölwechel gemacht.

Jetzt bin ich ganz durcheinander die letzten Tage. Ich lese soviel. Mit Reiniger und ohne. TE Methode oder nur ein normaler Ölwechsel mit Filter Dichtung etc?

Habe bei einer privaten Werkstatt hier in Wien nachgefragt, die machen viel für Taxis etc. 420€

Da Deiner auch mittlerweile aus der Garantie draussen ist, würde ich mal bei Mercedes (Wiesenthal) nachfragen, die bieten den Getriebeölwechsel um 450€ an. Dabei wird lt. Mercedes das Getrieb gespült (ohne Reiniger)....

lg
peter

Einfach mal in Kundendienstheft schaun da steht die Serviceintervalle was alle 10.000 20.000 50.000 usw zu machen ist

Zitat:

@Dinara schrieb am 11. Februar 2018 um 20:42:32 Uhr:


S204 220 CDI
7g tronic+
110.000km
Baujahr 2011
2. Besitzer

Bei 52.000km gekauft
Vor dem Kauf wurde ein einmaliger Getriebeölwechel gemacht.

Jetzt bin ich ganz durcheinander die letzten Tage. Ich lese soviel. Mit Reiniger und ohne. TE Methode oder nur ein normaler Ölwechsel mit Filter Dichtung etc?

Habe bei einer privaten Werkstatt hier in Wien nachgefragt, die machen viel für Taxis etc. 420€

http://www.automatikgetriebeoelwechsel.at/home/index.html

und er meinte nur mit Reiniger, alles andere ist quasi nix. Wahrscheinlich im
sinne von: mann bekommt den Dreck nicht raus..?

Also
TE Methode mit Reiniger/ohne Reiniger

Normaler Service laut Mercedes und was gibts noch? Was würdet ihr machen an meiner Stelle? Wie gesagt habe keine Auffälligkeiten bemerkt am Getriebe bzw keine Probleme...

Mfg

Wenn bei 52k schon mal ein A-G Ölwechsel gemacht wurde, dann brauchst du jetzt bei 110k keinen Reiniger einsetzen.
Einen Reiniger nach TE brauchen Getriebe, wo das erste mal nach 200k einen Ölwechsel bekommen.
Ein normaler Wechsel mit Filter, reicht dicke aus.

Für die Hobbyschrauber siehe Anhang.

Zitat:

@Dinara schrieb am 11. Februar 2018 um 21:37:11 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 11. Februar 2018 um 21:27:36 Uhr:


Kann ich nicht sagen! Wirklich! 😁
An meiner Stelle hab ich bei ähnlichen Voraussetzungen wie bereits beschrieben entschieden.

Schalter (ver) brauchen Kupplung und AGs halt Öl...mein Gott

Ok hast TE mit Reiniger gemacht stimmt? Wie lange gefahren 70.000km? Keine Probleme bis jetzt?

Hab bei 65k den Reiniger genommen. Stichwort Sichtprobe.

Bis jetzt 85.000KM gefahren seitdem.

Nein! Keine "Probleme"!

MfG

Schau das Öl einfach mal an...

Zitat:

@olsql schrieb am 12. Februar 2018 um 09:09:11 Uhr:



Zitat:

@Dinara schrieb am 11. Februar 2018 um 21:37:11 Uhr:


Ok hast TE mit Reiniger gemacht stimmt? Wie lange gefahren 70.000km? Keine Probleme bis jetzt?

Hab bei 65k den Reiniger genommen. Stichwort Sichtprobe.

Bis jetzt 85.000KM gefahren seitdem.

Nein! Keine "Probleme"!

MfG

Schau das Öl einfach mal an...

Wie soll der TE das machen?
Es gibt für die 5G Automaten keinen standartmäsig verbauten Ölmeßstab für das Getriebeöl.
Außerdem muß er dazu die Plombe am Öleinfüllrohr zerstören um in das Rohr zu kommen.
Wenn er dann aber schon soweit ist, kann er gleich weitermachen und die Spühlung / Wechsel vornehmem. Dann braucht er nicht erst schauen wie das Öl aussieht. Denn für das einstellen des richtigen Ölstandes am 5G Automaten braucht er dann einen extra langen Ölmessstab den er sich extra kaufen muss. Es gibt auch jede Menge Menschen die anhand von Ölfarbe nicht sagen können ob ok oder nicht.

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen