Getriebeöl wechseln

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,

Ich wollte meinem W204 220 CDI mit 5 Gange Automatik und 112'000k einen Getriebeöl wechsel spendieren.

Ich habe jetzt hier 2 Möglichkeiten, das eine ist eine Garage die mir nach der Tim Eckert Methode das Öl wechseln würde. Das würde mich dann 450€ kosten.

Die zweite Möglichkeit ist eine Garage dir mir gesagt hat dass sie alles ausblasen würden, auch die Wanne runter nehmen und dann auch alle Dichtungen neu machen würden. Dies würde mich 300€ kosten.

Ich frage mich nun was ich machen sollte.

LG
Hawk

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.

Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".

Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.

P1060699
P1060703
P1060706
+3
114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@Crosshair091075 schrieb am 8. März 2017 um 12:21:40 Uhr:


Hi,

selbst Mercedes Niederlassungen arbeiten mittlerweile mit dieser Methode.

Z.B. Frankfurt

Gruß
Cross

... aber bestimmt und sicher nicht da, wo ich in FFM hingehe.

Bei mir wurde bei MB-Servicewerkstatt für rund 450 Brutto€ das Getriebeöl

incl. Ölspülung bei rund 118.000 km durchgeführt. Nichts mit TE-Methode.

Zitat:

@mercedesgleisdorf schrieb am 9. Februar 2018 um 14:59:01 Uhr:


Hallo danke für die interesennten Beiträgen über Öl-Wechsel.

Ich habe auch einen w204 Automatik 2008 Bj mit 285 tkm habe das Auto mit 199tkm gekauft und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll ob die Getriebe wartungsfrei ist oder nicht.

Freue mich auf Infos von euch

mfg
mas

Kurz und knackig: möchtest Du diesen Wagen länger fahren -> sofort (in den nächsten Tagen)

incl. Spülung wechseln. Soll er nur eine "TÜV-Periode" halten, fahren und nichts tun.

Danke für die schnelle Antwort

Aber ich habe gehört dass die 4g und 5g Getriebeöl nicht zum Wechsel ist.??
Kann es stimmen oder bei welchem Modellen ist wartungsfrei?

Und dass ich schnell wie möglich Tauschen muss?

Zitat:

@ramibo schrieb am 9. Februar 2018 um 15:50:05 Uhr:



Zitat:

@mercedesgleisdorf schrieb am 9. Februar 2018 um 14:59:01 Uhr:


Hallo danke für die interesennten Beiträgen über Öl-Wechsel.

Ich habe auch einen w204 Automatik 2008 Bj mit 285 tkm habe das Auto mit 199tkm gekauft und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll ob die Getriebe wartungsfrei ist oder nicht.

Freue mich auf Infos von euch

mfg
mas

Kurz und knackig: möchtest Du diesen Wagen länger fahren -> sofort (in den nächsten Tagen)
incl. Spülung wechseln. Soll er nur eine "TÜV-Periode" halten, fahren und nichts tun.

Lese doch mal den Thread von Anfang bis zum Ende durch, dann weiß du Bescheid.
Der Ölwechsel ist nicht nur fällig, sondern "überfällig".
Eine Lebensfüllung gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe mich dazu mal bei Mercedes erkundigt im Anhang die Antwort.

C200CDI OM 646

96131633-d903-44af-8ddd-13ff8a91ce5f

Fahrlässige Aussage, aber auch hier sitzen nur Sesselpuper ohne Verstand im "Service". Um es Mal in aller Deutlichkeit zu sagen, es gibt keine wartungsfreien AT Getriebe. Wer sicher gehen will, wechselt gar alle 60.000 Km, wahrscheinlich besser noch eine Spülung ohne Reiniger (Kompletttausch ATF).
Habe es beim A4 durch, da wurde ein 60.000er Intervall von Audi nachgeschoben. Eingehalten und alles gut.
Dann im Astra ein neues Getriebe gebraucht, weil 160.000 Km ohne Wechsel das Getriebe dahingerafft haben (Lt. Opel kein Wechsel notwendig, ein neues Getriebe wollte Opel dann aber nicht bezahlen).

Es ist doch auch nur logisch, das Getriebeöl unterliegt wie jede andere Flüssigkeit im Auto einem Verschleiß. Je nach Nutzung stärker oder schwächer. Die Hersteller haben sich ja nun auch vom Marketing Märchen wartungsfrei es AZ Getriebe größtenteils entfernt. Sogar MB spült mittlerweile. Weil es eben notwendig ist und Kunden danach fragen und bereit sind das Geld zu investieren.

Absolut richtig.

Zitat:

@azzY schrieb am 9. Februar 2018 um 23:53:02 Uhr:


Fahrlässige Aussage, aber auch hier sitzen nur Sesselpuper ohne Verstand im "Service". Um es Mal in aller Deutlichkeit zu sagen, es gibt keine wartungsfreien AT Getriebe. Wer sicher gehen will, wechselt gar alle 60.000 Km, wahrscheinlich besser noch eine Spülung ohne Reiniger (Kompletttausch ATF).
Habe es beim A4 durch, da wurde ein 60.000er Intervall von Audi nachgeschoben. Eingehalten und alles gut.
Dann im Astra ein neues Getriebe gebraucht, weil 160.000 Km ohne Wechsel das Getriebe dahingerafft haben (Lt. Opel kein Wechsel notwendig, ein neues Getriebe wollte Opel dann aber nicht bezahlen).

Es ist doch auch nur logisch, das Getriebeöl unterliegt wie jede andere Flüssigkeit im Auto einem Verschleiß. Je nach Nutzung stärker oder schwächer. Die Hersteller haben sich ja nun auch vom Marketing Märchen wartungsfrei es AZ Getriebe größtenteils entfernt. Sogar MB spült mittlerweile. Weil es eben notwendig ist und Kunden danach fragen und bereit sind das Geld zu investieren.

Jetzt vergleichst du Audi und Opel Getriebe mit dem von Mercedes 😕
Wenns der Hersteller nicht weiss wer dann. Ich habe vom Hersteller schwarz auf weiss das es nicht notwendig ist, daher werde ich auch nichts machen.

Jedem das seine. Macht was ihr wollt.

Nur mal so am Rande, bzgl. der Notwendigkeit. Bei unserem W204 Mopf wurde das Getriebeöl der 7G Tronic beim letzten Service, bei 41Tkm gewechselt. Hab ich auf den Rechnungen gesehen. Zum Glück hat der Wagen da noch nicht uns gehört. Sondern erst 4000km später 😉

Stellt sich natürlich die Frage, ob der Kunzmann (MB NL) jetzt den alten Herr Doktor, dem der Wagen vor uns gehörte, mal schön über den Tisch gezogen hat, oder es normal ist, das Getriebeöl bei 40.000km mal zu wechseln. Wie gesagt, 7G Tronic.

Zitat:

@Punchworm schrieb am 10. Feb. 2018 um 09:0:02 Uhr:


oder es normal ist, das Getriebeöl bei 40.000km mal zu wechseln. Wie gesagt, 7G Tronic.

Steht doch sogar im Service Heft das bei ~60tkm oder eine gewisse Zeit das Öl einmalig gewechselt werden soll...

... und auch im Service Code wird es angezeigt wenn es gewechselt werden will ..!

Das Dokument kannst du mal getrost in der Pfeife rauchen.Absoluter Quatsch.
MB hat als die Getriebe rausgekommen sind erstmal die Ölwechsel am Automatikgetriebe aus dem Serviceplan genommen da angeblich Wartungsfrei.
Das haben die aber schon vor Jahren wieder zurückgenommen.Also bei 60000 KM Ölwechsel machen

Zitat:

@Angej schrieb am 10. Februar 2018 um 10:35:18 Uhr:


Das Dokument kannst du mal getrost in der Pfeife rauchen.Absoluter Quatsch.
MB hat als die Getriebe rausgekommen sind erstmal die Ölwechsel am Automatikgetriebe aus dem Serviceplan genommen da angeblich Wartungsfrei.
Das haben die aber schon vor Jahren wieder zurückgenommen.Also bei 60000 KM Ölwechsel machen

Immer schön ruhig bleiben...
In meine Fall geht es um ein 5G 🙂

Zitat:

@Punchworm schrieb am 10. Februar 2018 um 09:00:02 Uhr:


Nur mal so am Rande, bzgl. der Notwendigkeit. Bei unserem W204 Mopf wurde das Getriebeöl der 7G Tronic beim letzten Service, bei 41Tkm gewechselt. Hab ich auf den Rechnungen gesehen. Zum Glück hat der Wagen da noch nicht uns gehört. Sondern erst 4000km später 😉

Stellt sich natürlich die Frage, ob der Kunzmann (MB NL) jetzt den alten Herr Doktor, dem der Wagen vor uns gehörte, mal schön über den Tisch gezogen hat, oder es normal ist, das Getriebeöl bei 40.000km mal zu wechseln. Wie gesagt, 7G Tronic.

Das ist schon richtig so.
Die Vorgabe ist 5 jahre oder 125000 km.
Also wurde alles richtig gemacht.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Februar 2018 um 10:43:55 Uhr:



Zitat:

@Angej schrieb am 10. Februar 2018 um 10:35:18 Uhr:


Das Dokument kannst du mal getrost in der Pfeife rauchen.Absoluter Quatsch.
MB hat als die Getriebe rausgekommen sind erstmal die Ölwechsel am Automatikgetriebe aus dem Serviceplan genommen da angeblich Wartungsfrei.
Das haben die aber schon vor Jahren wieder zurückgenommen.Also bei 60000 KM Ölwechsel machen

Immer schön ruhig bleiben...
In meine Fall geht es um ein 5G 🙂

Und auch bei einem 5G schadet es sicher nicht das Öl zu wechseln. Hab bei mir den wechsel vorgenommen und man wundert sich was sich da so an Abrieb ansammelt obwohl es nicht der erste Wechsel war. Zudem tauscht man den Filter , Dichtung und den Getriebestecker der gern mal undicht wird.
Nach Wechsel merkbar besserer Schaltkomfort.
Ob Vorgeschrieben oder nicht spielt keine Rolle, muss jeder selbst wissen, aber schaden tut es sicher nicht

Also ich habe bei meinem Auto(C200K) auch eine Getriebespülung bei Mercedes machen lassen (5G) und es hat sich wirklich gelohnt.
Das Getriebe hat vor der Getriebespülung etwas geruckt beim schalten das ist seit der Spülung komplett verschwunden und schaltet jetzt Butterweich.
Mir ist auch aufgefallen das beim anfahren es sich anfühlt da mehr Drehmoment vorhanden ist. Der Preis von 450€ war schon teuer in meinen Augen, aber es hat sich Gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen