Getriebeöl wechseln bei einem DL382 Getriebe
Hallo zusammen,
ich würde gerne den nächsten Getriebeölwechsel bei mir selbst machen, und habe mich hierzu über ErWin eingelesen.
Nun möchte ich die Punkte aufführen, und um Korrektur bitten, falls nötig. Für andere Mitglieder soll es eine Anleitung sein.
Es handelt sich hier um das DL382-Getriebe (0CK, Kunststoffölwanne)
-Das Fahrzeug eben abstellen
-Geräuschdämmmatte abbauen
-über ODIS "ATF ablassen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)
-seitliche Ölablassschraube entfernen um abzulassen
-nach Ablassen die seitliche Ölablassschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)
-untere Kontroll- und Einfüllungsöffnung öffnen (ist eine Kunststoffwanne), Werkzeug VAS6617/12 eindrehen, und mittels Schlauchadapter und Ölflaschen 3,5l DSG-Öl einfüllen (Fotos anbei)
-Ölauswahl: Es gibt nur zwei freigegebene Öle:
Originalöl G055529A2 oder Fuchs TITAN FFL-52529
-über ODIS "ATF auffüllen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)
-nach Auffüllen die untere Befüllschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)
-Geräuschdämmmatte anbauen
So, jetzt noch meine allgemeinen Fragen:
Von anderen Getrieben kenne ich es, abzuwarten, bis die Getriebetemperatur ca. 40° beträgt, und aufgrund der Ölausdehnung noch bis zu dieser Temperatur etwas abläuft, und man dann erst die Schraube zumacht.
Zudem kenne ich es so, dass währenddessen jeder Gang durchgeschalten werden muss, kann diese Schritte aber bei diesem Getriebe nirgends lesen.
Sind diese beiden Schritte hier nicht mehr notwendig?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Getriebeölwechsel DL382 (0CK) - Ergänzungen erwünscht' überführt.]
105 Antworten
Hallo, ich muss das Öl im S-Tronic meines A4 B9 wechseln, also eine normale Wartung bei 120000km
Ich habe VCDS und einige Grundkenntnisse in Mechanik (ich mache an allen meinen Autos alles selbst)
Ich habe das alles gelesen, aber jetzt verwirrt es mich alles.
Erste Frage: Kann das alles mit VCDS gemacht werden?
Wenn ja,.
Kann ich dieser Anleitung im VCDS Forum vertrauen?
Danke
Meinst diese?
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Ist dort vom PCI support geschrieben worden - die werden wohl wissen wie es geht...
Hallo Leute, mein A4 hat nun auch die 120k Km runter und der Ölwechsel steht an.
Ich habe mir das Meyle-Kit mit den drei Filtern, Dichtungen und 5L Öl besorgt.
Welcher Einfülladapter ist nun der Richtige? In der Beschreibung sind mehrere für Alu- und Kunststoffwanne aufgelistet, teils mit derselben Nummer.
VAS 6617, 6617/1 passt auf die Kunststoffwanne, richtig?
Kommt in das MTF und ATF dasselbe Öl oder gibt es da Unterschiede?
Danke im Voraus!
hm...wenn ich mir deine Fragen so anschaue, solltest du den Getriebeölwechsel besser einer Fachwerkstatt überlassen...
Warum werden die Öle wohl unterschiedlich bezeichnet?
ATF=AutomaticTransmissionFluid (G 055 529 A2) für den Kupplungsteil vorne und
MTF=ManualTransmissionFluid (G 052 549 A2) für das eigentliche mechanische Getriebe im hinteren Teil.
Und du weisst, dass für den Filterwechsel die Mechatronik raus muss? Zudem ist kein Filterwechsel seitens Audi vorgesehen, was auch für das MTF gilt...
https://www.motor-talk.de/.../...enzungen-erwuenscht-t7150613.html?...
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort!
Ich weiß, was ich vorhabe, doch mir war nicht bewusst, dass fürs MTF und ATF zwei unterschiedliche Öle verwendet werden.
Die passenden Artikelnummern konnte ich bisher leider nicht herausfinden, deshalb meine Frage.
Und es ist eine Überfüllung des jeweiligen Öles zu vermeiden, da diese sich dann vermischen können und dies ein Getriebe- bzw. Kupplungsschaden zur Folge hätte...
Moin, ich klinke mich hier mal ein. Ich werde auch bald wechseln müssen. Nur wird mir immer ein öl von Febi vorgeschlagen.
1 LITER FEBI GETRIEBEÖL GELB passend für DCTF-II 49700 VW DCTF-2 TL 52529-C.
Jetzt bin ich mit diesen ganzen Freigeben total verunsichert welches ich nehmen soll?
Jungs, gibt sichere einfachere Sachen als den DL-GÖ-Wechsel.
Wenn ihr an solchen Themen scheitert (Öl-Spezifikation und Zusatzequipment), dann lasst es und gebt die 500-600 € im Palast aus.
Ich finde das nun wirklich keine konstruktive Antwort. Sinn und Zweck eines Forum ist es doch Hilfestellung zu geben wenn möglichn oder anderen Usern durch seine Erfahrungen etwas aufzuzeigen. Der Wechsel als solches ist ja im Rep. Leitfaden recht einfach beschrieben und auch kein Hexenwerk! Rund 400 € für so eine Dienstleistung zu bezahlen ist auch schon eine kleine Frechheit da es bei dem Getriebe lediglich um ablassen und Ölstand prüfen bei 35 - 45 Grad handelt. Nicht jeder hat einen ETKA Zugang und diverse Internetseiten sind zum Teil so unübersichtlich, daß es schon manchmal frustrierend ist die gewünschten Infos zu finden. Ich weiß nun wirklich nicht wo das Problem ist sein Wissen mitzuteilen, bzw. wenn man nichts weiß still zu schweigen.
Ein Forum ist aber auch dazu, Leute, die sich möglicherweise übernehmen, davor zu warnen.
Ich, der inzwischen schon fleißig rumgeschraubt hat, der bei Audi war und viele Infos über alte Kollegen abgreifen kann, lasse den Wechsel bewusst bei Audi machen. Ein Fehler beim Getriebe wär mir zu heikel. Daher die „Empfehlung“
MTF - Hinterer Getriebeteil:
3,8L - Neu/ VW-G 055 549 A2 |
Alt/ VW-G 052 549 |
Ersatz: Ravenol MTF-4 SAE 70W 1221113-004
ATF - Vorderer Getriebeteil:
3,5L - VW-G 055 529 A2 |
Ersatz: Meyle 014 019 3700
Hallo zusammen
Ich lese hier fleißig mit und möchte nun gern sichergehen, dass ich dem Freundlichen beim nächsten Service das korrekte G-Öl "beistelle" - könnt ihr meine Annahme/Einschätzung bitte bestätigen:
2015er (MJ 2016) Avant 2.0 TDI 190PS Frontkratzer
- HSN/TSN: 0588/BFV, MKB: DETA, GKB: PHQ
- bei der letzten Fälligkeit wurden 3,5L "G055529A2" eingefüllt, laut Rechnung
Für mich deutet alles auf DL382 hin.
Passender Ersatz wäre doch dann
Fuchs Titan FFL-52529 (Freigabe - siehe auch Post von @TimoGie)
Meyle ATF DCG II (geeignet für)
ADDINOL ATF DCT (geeignet für)
RAVENOL DCT-DSG LV Fluid (geeignet für)
jeweils dann vermutlich 4L entsp. verfügbaren Gebinden
Liege ich richtig, und was würdet ihr emfpehlen (das Fuchs?) und warum. Gibt's evtl. auch (noch) eine Alternative?
Es muss nicht das billigste sein, aber die Preise in der Audi-Apotheke sind so unverschämt, dass neben dem Motoröl auch das Getriebeöl (sowie Innenraumfilter zum Selbstwechseln u.a.) als Kundenbeistellung quasi notwendig wird, weil es einen merklichen Einfluss auf den Rechnungsbetrag hat...
Danke vorab!