Getriebegeräusche beim Schalten
Hi,
mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.
Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben
1044 Antworten
Zitat:
@zitschkiste1 schrieb am 21. Mai 2020 um 09:17:59 Uhr:
Mein Auto steht in einer Ford Werkstatt in Köln. Meister hat wohl mit Ford gesprochen und seine Auskunft war, dass Geräusch beim Schalten (Lastwechsel) sei bei Ford bekannt. Ob es eine Maßnahme geben wird ist angeblich unbekannt.
Selbige Auskunft gestern bei mir. Irgendein Pendel blabla und Komfort bedingt. War am Telefon und ich war gerade im Stress, deshalb morgen ein PG mit dem Meister.
Ein MA bei meinem 🙂 hat wohl eine evtl Lösung.. Mal sehen was es bringt
Stand der Technik eben.. Also müssen alle der Getriebe geräuschlos arbeiten demnächst in die Werkstatt 😁
Es aber wrklich überdänklich ob solch ein simmering oder ein pendelstütze oder sogar ein antriebswellendichtung solche geräusche verursachen kann
@kaffeeruler
Also denke du meinst die pendelstützen.
An den pendelstützen sind glaube ich sogar die motorlagern dran wenn ich mich nicht irre
@Dythern
Was für ein bauteil ist das was du auf dem foto gemqcht hast ?
Die pendelstützen ?
Weil die antriebswellendichtung liegt weiter außen als die die du da auf dem foto hast
Ähnliche Themen
@kaffeeruler
Hat er dir wirklich gesagt das es bei ford bekannt sei?
Habe gestern bochmals mit ford kundenzentrum telefoniert. Er meinte zu mir das diesbezügliche zu diesen schaltgeräuschen noch nichts bekannz sei oder zumindestens bei mir im etis nichts zusehen ist
Ja, genau.. Pendelstützen nannte er sie
Und ja lt Meister am Telefon bekannt und dem Komfort geschuldet, kein Interesse am "nacharbeiten" seitens Ford da stand der technik
Einer der MA hat wohl schon eine eigene Lösung erarbeitet weil er auch betroffen war. Mit dem sollte ich mich dann mal unterhalten. Evtl hat er ja eine Lösung auch wenn es evtl auf die eigene Tasche gehen würde
@kaffeeruler
Also standt der technik kann sowas nicht sein vorallem wenn es bei kalt nicht auftaucht aber wen es dan warm ist. Ne ich lasse mir das definitv nicht gefallen.
Pendelstütze sind doch ganz normale koppelstangen oder irre ich mich. Das solche extreme geräusche beim schalten von der pendelstützen/koppelstangen hevorgerufen wird denke ich eher weniger.
Marken übergreifend kann man in den Foren jedoch dazu Beiträge finden und Geräusche die unseren Problem in etwa gleichen. Ich will und kann nicht sagen das es nicht so sein kann da ich meiner Werkstatt vertraue seit langer Zeit und sie bis dato nicht 0815 waren
Ich werde morgen mal nachfragen und evtl. bekomme ich direkt am Fahrzeug mehr einblick wieso und warum bzw wie wir es lösen
Zitat:
@Yigit05 schrieb am 21. Mai 2020 um 10:55:59 Uhr:
@Dythern
Was für ein bauteil ist das was du auf dem foto gemqcht hast ?
Die pendelstützen ?
Weil die antriebswellendichtung liegt weiter außen als die die du da auf dem foto hast
English:
The rusty piece is the inner drive shaft joint housing. (yellow)
The oil is leaking from the drive shaft seal/simmerring. (blue-10)
German:
Das rostige Stück ist das innere Antriebswellengelenkgehäuse. (Gelb)
Das Öl tritt aus der Dichtung (simmering) der Antriebswelle aus. (Blau-10)
@Dythern
Ich glaube das wird wohl mit dem geräusch hin hauen.
Und da es in der kaltstartphase das motor davor kaum bewegt wurde ist es nicht wahrzunehmen und nach der zeit wo die getriebe/welle und so weiter sich quasi bewegen und warm werden und die dichtung ebenfalls läuft wird es wohl aus der simmerring herausgedrückt.
Ich denke das haut hin.
So hallo freunde.
War eben beim werkstatt um meine reifen tauschen zu lassen und siehe da meine linke und rechte antriebswelle läuft auch aus. Fotos tuhe ich jetz im anhang mit rein.
Händler wurde sofort per email kontaktiert. Termin ist wie gesagt erst am 15.06
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein, wie ich hier rauslese. Die Probleme mit dem Magna-Getriebe sind aber wohl nicht neu.
@eddy_mx @Dythern ich war heute mittag beim händler er hat sich es angeschaut.
Händler meinte zu mir
Die weißen Flecken auf dem fotos wären kupferpaste
Und meinte das nichts geben würde was normalerweise so auslaufen könnte.
Er hat es erstmal sauber gemacht und wird dann am 15.06 wieder kontroliert ob was nachgelaufen ist.
Dann war ich erstmals natürlich baff und wusste nicht mehr weiter.
Dazu habe ich auch seit kurzem ab 100km leichtes vibrieren im lenkrad und das auch gegenschläge aufs lenkrad gleichzeitig.
Es tritt nur bei Geschwindigkeiten von ca. 90kmh bis ungefähr 130kmh.
Kann das ein zusammenhang zu. Läck an der antriebswelle haben ?????
@Lowpass
Ja verstehe ich auch nicht.
Was kann kaputt sein damit sowas auf dem foto ensteht?
Ich bin wirklich sprachlos
Schlimme ist das ich bis 15.06 warten muss