gefallener engel - nach 8 jahren golf kein neuer V'er

VW Golf 5 (1K1/2/3)

es war mal wieder ein neuer wagen fällig. 8 jahre mit dem golf waren im prinzip ganz ok (kleinigkeiten wie defekte zylinderkopfdichtung, defekter anlasser, defekte frontbremssättel, durchgefaulter auspuff sind wohl normal im laufe von 180.000 km). jetzt stand ich natürlich vor einer schwierigen entscheidung: wieder ein golf (der V'er) oder mal was anderes...

hab natürlich lange überlegt und abgewogen. aber irgendwie konnte ich keine überzeugenden argumente für den VW finden - es sprach eher alles dagegen:

das neue modell war mir zu mainstreamig (das alte zwar auch, aber damals wollte ich nach jahrelangen gebrauchtwagenfahren mit allen malässen endlich mal was ausgereiftes, neues 😉).

die preispolitik von VW sagte mir ehrlich gesagt nicht so zu (beim heutigen niveau der autos ist das imho nicht mehr gerechtfertigt).

von meinem damaligen händler fühlte ich mich nach ner fusion nicht mehr besonders gut betreut.

die aussicht auf ein wiederrum nur leicht verändertes auto, löste keine besonderen vorfreudegefühle bei mir aus - emotion kauft schliesslich mit.

den letzten ausschlag, auch wenn es sich komisch anhört, war diese dämliche werbekampgane von vw - da kam ich mir etwas veräppelt vor...

well, ich denke der V'er ist ein gutes auto, aber ich gehöre nicht (mehr) zur zielgruppe, die von VW angepeilt wird.

fahre jetzt übrigens den renault megane II ...

btw, wenn es einen interessiert: (was ich am 'megane' gut und nicht so gut finde)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berliner30


@EVO_24 unseren großen Meinungsbildner

und was kaufen sie sich ...
... natürlich den neuen Astra

was sonst ? 🙂

manche sachen muss jeder für sich lernen. aber eins ist sicher: heute 2.000 gespart und nach 3 jahren beim wiederverkauf 4.000 verloren...

Zitat:

heute 2.000 gespart und nach 3 jahren beim wiederverkauf 4.000 verloren...

und woher nimmst Du diese erkenntnis? Es wurde hier schon mehrfach diskutiert, daß dem meisten eben nicht so ist und der reale Wertferlust bei teureren KFZ eben meistens höher ist.

www.main-rheiner.de/wirtschaft/biallo/objekt.php3?artikel_id=1277999

was neu gefragt ist, ist auch alt gefragt.

Ähnliche Themen

@ crissie92

nur mal ein Beispiel Angaben stammen aus

http://automarkt.autobild.de/web_de/bewertung/index.php

Annahmen beide KFZ BJ 01/2000 mit 60.000 km

Golf IV 1.6 Comfortline 4 Türen; [HSN/TSN] 0603/603
Zeitwert 8.778,50 Euro
ehem. Neupreis 19.000,00 Euro
Wertverlust 10.221,50 Euro

Astra II 1.6 16V Comfort 5 Türen; [HSN/TSN] 0035/345
Zeitwert 6.827,38 Euro
ehem. Neupreis 16.625,00 Euro
Wertverlust 9797,62 Euro

wer hat hier wohl mehr verlohren?

@crissie92,

wenn Du einen Wagen mit richtig hohen Wertverlust willst, dann führt an VW kein Weg mehr dran vorbei!

Ob Focus oder Astra - allen sind deutlich wertstabieler als ein Golf! Ein Toyota Corolla hat inzwischen sogar den besten Werterhalt in dieser Klasse!

Ich weiß wirklich nicht wo dieser Aberglauben her kommt, dass VW einen guten Wiederverkauf hätte?!? Wahrscheinlich rechnen alle in Prozentrechnung und wissen nicht was das ist bzw.
bedeutet - naja, wäre typisch für Deutschland: In Mathematik sind die meisten wirklich keine Leuchten wie PISA zeigt.

meine lieben,
meine "aber"glaube resultiert aus dem umstand, dass ich für alle meine gölfe ( II, III, IV ) gutes geld bekam. der wertverlust war sowohl prozentual als auch absolut gut kalklierbar. ein beispiel: meinen letzten IVer habe ich für 17.500 gekauft und nach 52 monaten für 10.000 abgegeben. das entspricht einem wertverlust von ca. 145 im monat oder eben ca 1750 im jahr.
bin mal gespannt, ob das mit dem Ver genauso gut klappt...

ach ja, mein IVer stand im rahmen der garantie etliche male in der werkstatt, da haben die mit den D 4 motoren noch experimentiert. aber die letzten jahre hatte ich damit keinen ärger und keine kosten...

Zitat:

Ob Focus oder Astra - allen sind deutlich wertstabieler als ein Golf! Ein Toyota Corolla hat inzwischen sogar den besten Werterhalt in dieser Klasse!

Blödsinn, hast Du schonmal einen Astra verkauft? Ich ja, und nebenbei zwei Golf IV, einen Polo 6n und für die VW's richtig gut Gewinn, im Gegensatz zum Opel. Lässt sich meiner Ansicht nach nicht bestreiten, dafür gibt es zu viele Analysen und Statistiken.

Zitat:

In Mathematik sind die meisten wirklich keine Leuchten wie PISA zeigt.

:-))

Bis jetzt bin ich noch ganz gut zurechtgekommen.

Schönen Gruß

manjes

Hallo TresXF,

also ich kann Deine Entscheidung durchaus sehr gut nachvollziehen. Nach fast 10 Jahren Golf (von Golf I - IV, mit zwei Mercedes-Unterbrechungen) habe ich mich aktuell nicht für den neuen Golf V entschieden.
Wobei ich aber betonen möchte, daß ich den neuen Golf V für ein sehr gutes Auto halte, daß ich neulich mal zur Probefahrt ausführen konnte. Das Aussehen ist ja bekanntlich Geschmackssache, mir gefällt er noch nicht so gut!

Bei mir gab es jedoch einen anderen Grund, warum ich mich gegen den Golf V entschieden habe - er ist mir zu teuer geworden. Dies hängt mit anderen Investitionen in meinem privaten Umfeld zusammen. Daher bin ich im Gegensatz zu den Vorjahren mehr denn je gezwungen, auf die Finanzen zu schauen! Daher ist der Golf V bei der Autosuche sehr schnell rausgefallen. Ich habe dies auch in einem anderen Thread bereits betont, da ich denke, daß es vielen anderen Menschen z.Z. ähnlich geht und sie verstärkt auf die Finanzen schauen. Daher hat der Golf V vieleicht auch so seine Probleme!

Bei mir war die Konsequenz daraus nun einfach ein anderes Fabrikat. Ich höre jetzt schon die Aufschreihe, wenn ich sage, daß dies nun ein Smart FourFour ist, den ich diese Woche bestellt habe. Für mich jedoch ist dies eine konkurenzlos günstige Alternative, da ich ihn über den Werksangehörigenrabatt meines Vaters kaufen kann und ich das Auto an sich ganz pfiffig finde.

Wer oder was nun das beste Auto ist und warum welches Auto gekauft ist, wird immer eine unendliche Diskussion bleiben - letztendlich muß man immer eine Entscheidung treffen, mit der man selbst am besten zurecht kommt, daher verstehe ich TresXF.

Wer übrigens interesse an meinem aktuellen Golf IV hat, nachfolgend ein paar Daten. Topgepflegt mit einer traumhaften und nahezu kompletten Ausstattung.

Gruß
Sommer96
__________________________________________________

Golf IV TDI 150PS 4Motion Highline, schwarz, Recaro-Leder-schwarz, Gr.Navigationssystem, Sportfahrwerk, Felgen "Montreal", Xenon, Klimaautom., und und und - nahezu komplett bis auf Schiebedach und Regensensor.

Zitat:

Original geschrieben von berliner30


@EVO_24 unseren großen Meinungsbildner

und was kaufen sie sich ...

lieber berliner,

peugeot 307 cc sport 😉

grüssle frank

Zitat:

Original geschrieben von TresXF


mich ist das alles humbug mit den premiumanspruch den manche einer marke gerne andichten - die grossen hersteller sind heutzutage alle gut und haben auch alle, wenn sie denn autreten, die gleichen probs...

Du sprichst mir sowas von aus der Seele

hab mich schon einige male gefragt in welche richtung vw marschiert. wenn man sich die zukünftigen modelle in der AMS anschaut - stellt man sich doch die frage: wer soll das bezahlen...

und zur 'V'er zielgruppe im speziellen frage ich mich, wie sich diese zusammensetzt...

die junge familie?
kauft sich eher einen schicken/praktischen mini-van.

der lifestyler?
tendiert in richtung frankreich oder italien.

der sportler?
hat im konzern mit audi und seat authentischere alternativen.

der pragmatiker?
kauft lieber japanisch.

der sparsame?
macht ein schnäppchen mit dem skoda-vw.

der urbane typ?
nimmt sich eher einen smarten mini-wagen.

der tuner?
hat noch genug mit dem 'IV'er und 'III'er zu tun.

der herzeiger?
ist bereit für nen repräsentativen mittelklasse.

der deutsche durchschnitts-golf-käufer?
guckt sich auch mal bei opel (oder im herbst bei ford) um.

was bleibt da noch übrig?

(nicht böse gemeint 😉)

@TresXF:

Zitat:

und zur 'V'er zielgruppe im speziellen frage ich mich, wie sich diese zusammensetzt...

Schöne Darstellung! :-))

Aber genau die Situation, die Du ansprichst war doch schon vor 6 Jahren gültig. Auch zu Zeiten Golf IV gab es einen guten Audi A3, sowie würdige Alternativen aus Fernost, sowie Italien und Frankfreich.

Trotzdem hast Du natürlich in einem Punkt Recht. Viele Familien, die früher einen Golf Variant gekauft haben, können jetzt zu einem Touran greifen. Hier kommt es natürlich zur internen Konkurrenz, von daher sind auch die etwas schwächeren Absatzzahlen zum Vorgängermodell nachvollziehbar. Hinzu kommt ein gelungener Audi A3, sowie ebenfalls gute Fahrzeuge von Seat ( Leon, Ibiza), die sich gegenüber einem VW nur im Image unterscheiden.

Alternativen von Ford und Opel gab es auch schon immer, von daher ist die Problematik, die Du ansprichst, keine neue.

Zitat:

stellt man sich doch die frage: wer soll das bezahlen...

Ich denke diese Problematik ist schon fast gelöst. Viele Weichen und Entscheidungen für diese Projekte sind bereits gestellt, bzw. gefallen worden. VW möchte in allen Segmenten anbieten, das können Sie auch mit dem vorliegenden Konzept auch erreichen. Die vorliegenden Konzepte sind zwar Neuentwicklungen, erscheinem mir aber kostentechnisch bis auf wenige Ausnahemen als vertretbar. Der Passat kommt mit einer Quermotor - Konstruktion, die Technik wird vom Golf kommen.

Ebenso wird das geplante Cabrio, sowie der SUV auf der Golfplattform laufen, ebenso die technische Austattung.

Der neue Lupo läuft bereits in Mexico unter dem Namen "Fox" an und wird mit hochwertigerer Ausstattung nach Europa kommen.

Der geplante C1 wird Elemente des Phaeton erhalten, gemixt mit einem Maserati - Antrieb.

Bis auf das letzte Beispiel also in erster Linie fortgeführte Weiterentwicklungen bestehender Konzepte. Das mag jeder anders beurteilen, ich finde diesen Plan aus marktwirtschaftlicher Sicht genial. Sollte die Rechnung wie geplant aufgehen, das aktuelle Sparprogramm greifen und die konjunkturelle Lage sich nicht immens verschlechter, dann wird VW in 5 Jahren einen erheblichen Sprung nach vorn machen, vorrausgesetzt die Qualität der neuen Modelle überzeugt. Das wird man sehen.

Schönen Gruß

manjes

das erste was vw machen sollte um wieder konkruenzfähig zu sein, sich von den scheiß FSI motoren zu verabschieden. aber ich denke mal die motoren werden sich wie die seuche ausbreiten sieh audi und der neue skoda. der knaller mit ein 1,6 möterchen was nicht aus dem knick kommt sprit zu tanken den schumi im dienstwagen fährt.

Zitat:

Original geschrieben von olby


Der G5 ist eben erwachsen geworden
eine richtige Familienkutsche
Fahrersitz zurück und trotzdem passt da noch ein Erwachsener dahinter 🙂

,

hmm, "Familienkutsche",

vielleicht wenn die Familie nur ein Kind hat und nie mit dem Auto verreisen muss, denn dazu braucht die Familie einen Kofferraum der Mittelklassen-Grösse, besser gleich einen Mittelklasse-Kombi und nicht nur genügend Kniefreiheit im Fond.
Für einen Familienvater gibt es weitaus bessere Alternativen, als ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse und das mitunter zum selben Preis.

Ein echter!!! Golf V- Kombi würde evtl. auch noch genügen, aber da kommt nichts Vernünftiges mehr.

Skoda baut den besseren Familienwagen (Oktavia II- Kombi) und selbst wenn der Familienvater keinen Wert mehr auf Design legt, dann schreckt der hohe Preis des Touran ihn noch mehr ab.

Gruß Ölzerstäuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen