gasdruckdämpfer heckklappe

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen!

beim a6 meines dads bleibt die heckklappe leider nicht mehr offen!

wollte nun einfach 2 neue gasdruckdämpfer wie diese hier einbauen.

funktioniert das, bzw muss ich beim umbau irgendwas beachten?

vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja die müssten passen, ich hab mir allerdings die von Meyle eingebaut. Kostenpunkt so um die 22 EUR.

Der Einbau ist kinderleicht, da musst du nur die Metall-Halteklammern mit nem Schraubzieher raushebeln und schon kommen dir die Dinger entgegen. (sind nur auf einen Kugelkopf gesteckt). Wenn du dir die Konstruktion mal anschaust, wirst du sehen das es ganz einfach ist.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:36:22 Uhr:



Ach, Wärmeschutzverglasung und Verbunddämmglas sind zwei verschiedene Sachen?

hm, eben nochmal nachgeschaut -> offiziell auf audi seite:

frontscheibe mit dämmglas

scheiben seitlich mit dämmglas

heckfenster mit wärmeschutzverglasung

Ich habe mir letzte Woche bei Amazon Triscan Dämpfer für lockere 4,99€ pro Stück (13€ fürs Paar, incl Versand) für meinen Avant bestellt. Ich glaube es ist ein Abverkauf. Wer Interesse hat, kann hier zuschlagen https://www.amazon.de/gp/product/B00CB25EEW/

Ich habe meine eben eingebaut, funktonieren 1a!

Optimal, wenn ein Tipp genau dann kommt, wenn man ihn brauchen kann ;-))
Meine mochten wohl die Kälte der letzten Tage nicht. Heckklappe von Hand auf die letzten cm hochschieben müssen und dann bitten, dass sie oben bleibt ist doch irgendwie zu lästig.
Länge: 500mm, Hub: 190mm, Ausschubkraft: 635N

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 21. Januar 2017 um 23:16:30 Uhr:


[...] Ich habe meine eben eingebaut, funktonieren 1a!

Hallo

@Gibbel1

, wie funktioniert die Abbremsung der Klappe, kurz bevor sie am oberen Anschlag ist? (Endlagendämpfung schrieb

@Tagessuppe

)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 22. Januar 2017 um 21:46:56 Uhr:



Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 21. Januar 2017 um 23:16:30 Uhr:


[...] Ich habe meine eben eingebaut, funktonieren 1a!

Hallo @Gibbel1 , wie funktioniert die Abbremsung der Klappe, kurz bevor sie am oberen Anschlag ist? (Endlagendämpfung schrieb @Tagessuppe )

http://www.stabilus.com/.../

Ich habe letztens auch die Gasdruckdämpfer beim Avant tauschen müssen. Den Kofferraum zu Be- und Entladen, indem man die Heckklappe mit dem Kopf stützt, ist mit der Zeit etwas lästig 🙂

Bei Stabilus passen für den 4B Avant laut Suche auf der Herstellerhomepage zwei Ausführungen: 023967 und 023606
Ich habe die günstigeren 023606 verbaut und bin zufrieden. Die Heckklappe schlägt bei denen nicht an.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 23. Januar 2017 um 10:03:24 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 22. Januar 2017 um 21:46:56 Uhr:



Hallo @Gibbel1 , wie funktioniert die Abbremsung der Klappe, kurz bevor sie am oberen Anschlag ist? (Endlagendämpfung schrieb @Tagessuppe )

http://www.stabilus.com/.../

Danke, ich habe meine Frage falsch formuliert. Eigentlich wollte ich von

@Gibbel1

wissen, ob die Dämpfung überhaupt bei seinen neuen funktioniert. Ich hatte mir nämlich vor wenigen Jahren ein Paar Monroe eingebaut und die würden oben wie unten ziemlich hart anschlagen, wenn ich sie nicht jedes Mal manuell etwas abbremsen würde. Einen davon habe ich auch schon umgetauscht, weil er schon nach wenigen Monaten gesifft hat.

Hat vielleicht jemand einen Link für die Dämpfer bei der Limpusine?
Meine Heckklappe hält nur in der obersten Position und ist mir schon ein paar mal fast auf die Hände gefallen.
Müssen wohl auch mal neu.

Die Stabilus-Dämpfer für die Limousine sind Nummer 023555 für Fgst.Nr. bis 4B-Y-130-134
und 5705XK für Fgst.Nr. ab 4B-Y-130-135. Einfach mal danach googeln. Wie gesagt, ich habe mit dem Hersteller positive Erfahrungen gemacht.

Super! Wo finde ich die Fahrgestellnummer?

Die Fahrgestellnummer steht u. a. oben im Fahrzeugschein und sollte mit WAUZZZ4B... beginnen. Die 10. Stelle (in dem Fall Y) bezieht sich auf's Modelljahr. Hier ist eine Übersicht:
V 1997
W 1998
X 1999
Y 2000
1 2001
2 2002
3 2003
4 2004
5 2005

Mit dem Aufschlüsseln ist das immer so eine Sache. Ich verstehe das so: Bei der Angabe 4B-Y-130-134 fängt man in der Fgst.Nr. bei 4B (an der 7. Stelle) an zu vergleichen. Hier folgt ein '-', diese Stelle wird also übersprungen. Dann das Baujahr, dann wieder ein Minus, usw. Danach folgt in unserem Beispiel in der Referenznummer aber eine Stelle mehr (wenn ich alle '-' mitzähle) als in meiner Fgst.Nr. Also mit dem 4B sind es hier zwölf Stellen, während in meiner Fgst.Nr nur 11 folgen. Bin daher bei der genauen Interpretation der Nummer immer etwas unsicher. Vielleicht kann da noch jemand was dazu sagen...

In diesem Fall ist es für dich aber recht eindeutig:
Da die 'Grenze' hier bei Y liegt, also 2000, bist du mit deinem A6 3.0 ohnehin drüber, da er erst ab 2001 gebaut wurde. Daher wird die Artikelnummer 5705XK die richtige für dich sein.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 23. Januar 2017 um 12:49:27 Uhr:



Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 23. Januar 2017 um 10:03:24 Uhr:


http://www.stabilus.com/.../


Danke, ich habe meine Frage falsch formuliert. Eigentlich wollte ich von @Gibbel1 wissen, ob die Dämpfung überhaupt bei seinen neuen funktioniert. Ich hatte mir nämlich vor wenigen Jahren ein Paar Monroe eingebaut und die würden oben wie unten ziemlich hart anschlagen, wenn ich sie nicht jedes Mal manuell etwas abbremsen würde. Einen davon habe ich auch schon umgetauscht, weil er schon nach wenigen Monaten gesifft hat.

Sorry dass ich mich erst so spät melde, sind grad ein bisschen im Umzugsstress :-) Die Haptik ist sehr gut. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher wie stark er nach oben abbremst, aber er knallt auf jeden Fall nicht "oben gegen", das wäre mir aufgefallen. Man kann problemlos hoch ziehen und er macht den Rest alleine und stößt nicht auffällig oben gegen. Ich probiere es morgen nochmal aus und gebe Rückmeldung.

Die Dämpfer haben übrigens auch, im Gegensatz zu den Originalen, einen Staubschutz dort wo die Stange rein gedrückt wird. Dadurch erhoffe ich mir weniger Schmutz in der Dichtung und damit eine lange Haltbarkeit. Auf dem Bild im Anhang seht ihr dass diese Kappe bei mir bei einem Dämpfer fehlt. Nach Meldung an den Verkäufer schickt er mir jedoch kostenlos Ersatz!

Img-20170120-184323

Ich habe übrigens einen stinknormalen Avant Bj 2003.

Wie, stinknormal? Die sind doch alle für sich etwas besonderes. Jeder einzelne! ;-)

Ja, ja, natürlich :-)
Ich wollte nur sagen: Keine extr schwere Heckklappe, Panzerglas o.ä.
Ich habe einfach die Nummer die auf den alten Dämpfern stand abgelesen und verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen