gasdruckdämpfer heckklappe
hallo zusammen!
beim a6 meines dads bleibt die heckklappe leider nicht mehr offen!
wollte nun einfach 2 neue gasdruckdämpfer wie diese hier einbauen.
funktioniert das, bzw muss ich beim umbau irgendwas beachten?
vielen dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja die müssten passen, ich hab mir allerdings die von Meyle eingebaut. Kostenpunkt so um die 22 EUR.
Der Einbau ist kinderleicht, da musst du nur die Metall-Halteklammern mit nem Schraubzieher raushebeln und schon kommen dir die Dinger entgegen. (sind nur auf einen Kugelkopf gesteckt). Wenn du dir die Konstruktion mal anschaust, wirst du sehen das es ganz einfach ist.
86 Antworten
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 13. Mai 2017 um 14:14:00 Uhr:
Habe gerade die Original-Dämpfer von Audi verbaut. Ein Traum! Heckklappenerlebnis, wie am ersten Tag. …
Das kenn ich auch so 😁
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 13. Mai 2017 um 14:14:00 Uhr:
Habe gerade die Original-Dämpfer von Audi verbaut. Ein Traum!
Heckklappenerlebnis, wie am ersten Tag.Die Monroe-Dämpfer werde ich reklamieren. Ist auch wieder Aufwand mit der hin- und herschickerei.
Ja, kann verstehen, dass du nicht nochmal was probieren wolltest. Ist echt immer ärgerlich.
Letztendlich muss man halt bedenken, wieviel man sparen kann und wieviel Zeit und Ärger es bringen kann. Bei 20-30 Euro Ersparnis ist ein Originalteil sicher keine schlechte Wahl.
Falls jemand aber bei einem Avant das gleiche Problem hat und was probieren mochte, empfehle ich die beschriebenen Monroe. Über eine Rückmeldung wären wir sicher alle dankbar.
Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem bei meinen Triscan Dämpfern: Wenn ich die Heckklappe schließe, löst sich der linke Dämpfer vom Kugelkopf der Heckklappe. Da er dann unter der geschlossenen Heckklappe ausfährt, ist das natürlich nicht so optimal... Wenn man genau schaut, scheint sich die Sicherheits-Klammer etwas zu lösen (sie sitzt nicht mehr bündig auf). Kann es sein, dass der Dämpfer doch etwas zu lang ist und er sich deshalb beim Schließen lockert?
Ich muss sagen dass ich mehrere Monate keine Probleme mit dem Triscan Dämpfer hatte, jetzt tritt es plötzlich und gehäuft/reproduzierbar auf...
Also der Triscan der bei mir zu lang war, den hättest Du auch nicht drin gelassen. Die Klappe wäre nur mit bösester Gewalt zu gegangen.... wenn überhaupt.
Wenn Du die Klappe langsam schließt, müsstest Du das doch sehen können, was da passiert. Hast Du die Haltepunkte in die richtige Position gedreht? Nicht, dass es durch die Verdrehung passiert. Ich erinnere mich, dass ein Triscan Dämpfer nur mit der Rohrzange gedreht werden konnte.
Ähnliche Themen
Ich habe ihn richtig verdreht, geht auch per Hand. Wenn man langsam zu macht, sieht man dass es "gerade so passen" müsste. Habe ja auch monatelang keine Probleme gehabt. Allerdings nur mit den Triscan ohne Schutzkappe. Die Schutzkappe hatte ihn zu lang gemacht
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 13. Mai 2017 um 14:14:00 Uhr:
Habe gerade die Original-Dämpfer von Audi verbaut. Ein Traum! [...]
Was hast Du für das Paar bezahlt?
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 16. Mai 2017 um 19:33:58 Uhr:
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 13. Mai 2017 um 14:14:00 Uhr:
Habe gerade die Original-Dämpfer von Audi verbaut. Ein Traum! [...]
Was hast Du für das Paar bezahlt?
Der Teile-Onkel hat mir freundlicherweise 10% Rabatt gegeben (wenn man fragt, machen die das bei E-Teilen für ältere Fahrzeuge schonmal).
Dann waren es für beide zusammen 77,75 €.
Danke @FranziskaW , dann rechne ich mal mit 85,-€. Gegenüber 20,-€ für das Paar Monroe natürlich ganz schön happig, aber ehe ich weitere Marken ausprobiere und mir eventuell die Kugelköpfe aus der Karosserie reißen, werde ich wohl besser die Originalen einbauen.
MfG Mischkolino
Meine Monroe haben zwar 34€ gekostet, kosten aktuell aber 40€ das Paar.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 20. Mai 2017 um 16:14:32 Uhr:
[...] 20,-€ für das Paar Monroe [...]
Berichtigung: 27,98€ (März 2015)
Ich habe jetzt die 33,98€ für die beanstandeten Dämpfer vom Händler (kfzteile24.de) zurückerhalten. Obwohl ich auf den Versandkosten sitzenbleibe, hat sich die Reklamation trotzdem gelohnt.
Wäre mal interessant ob Monroe aufgrund meiner Reklamation jetzt Änderungen an den Dämpfern vornimmt.
Einen Monroe-Dämpfer hatte ich auch schon mal umgetauscht, weil der gesifft hat.