G61 - ab wann bestellbar?

BMW 5er G60

Ich hab es mit der Suchfunktion probiert, aber nichts brauchbares gefunden. Ab wann ist der G61 konfigurierbar? Gibt es da schon Infos? Mein Leasing läuft zwar erst in 12Monaten aus, aber ich muss schon mal die Fühler ausstrecken. Entweder wieder ein X5 oder ich teste mal wieder einen 5er Touring. Für die X5 waren zuletzt Lieferzeiten von bis zu 12 Monaten angegeben. Ich denke die 5er werden etwas schneller geliefert…..

166 Antworten

Leider viele Features nicht mehr vorhanden, die regelmäßig benutze:
Schiebedach
Garagenöffner
Separate Fensterklappe Heck
Laderaumabdeckung mit automatischer Öffnung
Gibts eigentlich noch das kleine Fach links neben dem Lenkrad?
Für mich leider deutliche Schritte zurück, schade. An diesem Auto hätte ich aktuell überhaupt kein Interesse mehr.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Das ist unsere neue Zukunft sparen ,sparen sparen wo es nur geht. Und bevormunden lassen was man fährt und selbst sich nicht mehr entscheiden darf!

Nö, Fach ist weg.
Sowie der Komfortzugang an den hinteren Türen.

Ich verstehe den Fetisch für das Schiebedach nicht ganz. Kann mir das Mal wer erklären?
Wenn ich es oben offen haben will, dann kaufe ich mir ein Cabrio, oder nicht?
So, ist das weder Fisch noch Fleisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 7. Februar 2024 um 22:03:15 Uhr:


Nö, Fach ist weg.
Sowie der Komfortzugang an den hinteren Türen.

Den brauchts aber doch auch eigentlich gar nicht mehr, weil das Fahrzeug beim Nähern bzw. Entfernen doch automatisch ent- bzw. verriegelt.

Zitat:

@Pinga schrieb am 7. Februar 2024 um 22:31:43 Uhr:


Ich verstehe den Fetisch für das Schiebedach nicht ganz. Kann mir das Mal wer erklären?
Wenn ich es oben offen haben will, dann kaufe ich mir ein Cabrio, oder nicht?
So, ist das weder Fisch noch Fleisch.

Das ist deine eigene Präferenz, die sich wohl nicht mit jeder anderen deckt…
Mir fehlt das zu öffnende Schiebedach auch. Fahre seit 30 Jahren nur mit dem von dir als Fetisch abgewatschten Schiebedach(danke noch mal dafür).

Zitat:

@SpenCe 1 schrieb am 7. Februar 2024 um 22:44:15 Uhr:



Zitat:

@OHV_44 schrieb am 7. Februar 2024 um 22:03:15 Uhr:


Nö, Fach ist weg.
Sowie der Komfortzugang an den hinteren Türen.

Den brauchts aber doch auch eigentlich gar nicht mehr, weil das Fahrzeug beim Nähern bzw. Entfernen doch automatisch ent- bzw. verriegelt.

Hab ich bei meinen Autos grundsätzlich deaktiviert. Der öffnet und schließt sich, wenn ich nur am Auto vorbeigehe und NICHT ins Auto will (Handy in der Tasche)…

Zitat:

@Pinga schrieb am 7. Februar 2024 um 22:31:43 Uhr:


Ich verstehe den Fetisch für das Schiebedach nicht ganz. Kann mir das Mal wer erklären?
Wenn ich es oben offen haben will, dann kaufe ich mir ein Cabrio, oder nicht?
So, ist das weder Fisch noch Fleisch.

Also ein Cabrio als separaten Zweitwagen mit all seinen Kosten und Nachteilen zu kaufen, nur weil man ab und an mal frische Luft haben will, ist doch ein bisschen übertrieben.
Auf Langstrecken ist es sehr schön, das Schiebedach hinten anzukippen, das erzeugt einen zugfreien Sog im Innenraum und entsorgt so schlechte Luft.
Im Gegensatz zu einem geöffneten Fenster macht das auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum Geräusche.

Zitat:

@Pinga schrieb am 7. Februar 2024 um 22:31:43 Uhr:


Ich verstehe den Fetisch für das Schiebedach nicht ganz. Kann mir das Mal wer erklären?
Wenn ich es oben offen haben will, dann kaufe ich mir ein Cabrio, oder nicht?

Nein, du hast beim Schiebedach sowohl ein anderes Raumgefühl (weil deutlich heller) als auch ein sehr angenehmes Raumklima. Fahre aktuell einen Z4 Coupe, da hätte ich liebend gern ein Schiebedach wie im Audi, Ford und Honda zuvor. Bisher hatten drei meiner fünf Autos sowas und das ist schlicht klasse. Wobei du ein vollwertiges Schiebedach selten brauchst, ein Glashubdach (also nur hinten hochgeklappt) macht 90% der Miete für einen Bruchteil der Kosten. Und braucht auch nicht viel Platz, da ein Glashubdach eben nicht nach vorne oder hinten unterm Himmel "verschwinden" muss und somit Kopffreiheit kostet.

Es hätte "meinen" Z4 auch als Roadster mit Stoffdach gegeben, aber das ist ne ganz andere Hausnummer. Offen ists im Winter zu kalt, im Sommer zu heiss oder zu laut - und wenn die Kiste mal 15 Jahre alt ist, dann gibste irgendwann viel Geld für einen Sattler aus. Glashubdach? Schöne Lüftung, kann an 9 von 10 Tagen im Jahr etwas angehoben werden, Feuchtigkeit gerade im Herbst bei nassen Klamotten geht übrigens mit sowas supergut und schnell raus.

Zitat:

@Pinga schrieb am 7. Februar 2024 um 22:31:43 Uhr:


Ich verstehe den Fetisch für das Schiebedach nicht ganz. Kann mir das Mal wer erklären?

Es gibt Leute, die wollen unbedingt einen Wagen mit Schiebedach. Das ist auch OK. Nehmen dann eben keinen 5er, weil das Dach nicht zu öffnen ist. Alcantara gibt es ja schließlich aktuell ebenfalls nicht.

Möchte nicht das Geschrei hören, wenn es wie in US zu öffnen ist. Das aber nur knapp die Hälfte. Finde ich noch krasser. 🙁

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ist beim G20 aber auch nicht wesentlich weiter zu öffnen😉. So ganz auf ist nicht mehr, wenigstens wie in US würde mir schon reichen…

Zitat:

@Exekutor schrieb am 7. Februar 2024 um 07:10:40 Uhr:


Kann es sein das den Touring nicht als Benziner erhältlich ist?

Ab Juli gibt's Hybrid Benziner.

Dann wäre der später kommende 540d Xdrive sozusagen das Modell, welches dem von früher gewohnten 530d am nächsten käme, richtig?

Generell ist das für die Firmenkunden absolut psychologisch ungünstig, da hier nicht mehr 530, sondern 540 steht. Das ist nicht immer leicht durchzusetzen, wenn die Fuhrparkentscheider old school unterwegs sind...

Zitat:

@glimpod schrieb am 8. Februar 2024 um 22:44:10 Uhr:


Das ist nicht immer leicht durchzusetzen, wenn die Fuhrparkentscheider old school unterwegs sind...

Die werden dann eventuell die Zahl 299 doch verstehen. Hoffentlich.

Ähnliche Themen