1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. G31 oder G61

G31 oder G61

BMW 5er G60

Hi an die Besitzer des G60/G61 die vorher einen G30/G31 gefahren haben.
Wie seit ihr mit dem neuen zufrieden,oder trauert ihr dem alten Modell nach?
Das sind ja 2 völlig unterschiedliche Autos.

14 Antworten

Komme von G31 530d LCI und jetzt G61 530e

würde immer auf G61 umsteigen.

Wenn ich die Wahl zwischen einen 6 Zylinder G31 hätte und einem aufgeblasenen 4 Zylinder Hybrid G61, wäre ich definitiv beim G31 geblieben.

Ich selbst bin von G31 auf G61 migriert (worden), aber was soll dir eine Aussage zu meiner (Un)Zufriedenheit bringen? Zum einen ist deine Frage total unspezifisch, zum anderen gibt es hier im Forum Hunderte Aussagen zu besser/schlechter als der Vorgänger in Bezug auf dies oder das……

Vielleicht erstmal selbst ein bisschen lesen, die Suche bemühen und in einem der zahllosen Threads zum gleichen konkreter nachfragen…

und wenn man es sich ganz einfach machen will: irgendeine onlinefähige KI der Wahl durchs Forum analysieren lassen.

@Zimpalazumpala wie steht ihr zum Einsatz von KI zum durchsuchen der Foren?

Ich komme vom G 30 und habe jetzt den G 60. Beide sind/ waren 530 E. Ich habe auch jetzt die gleiche Ausstattung genommen und kann daher eins zu eins vergleichen. Das einzige was mir beim G60 fehlt, ist das Schiebedach. Ansonsten sehe ich im G 60 keine Nachteile und würde nicht mehr zurückgehen auf den G 30. Die Kritik hier und da zum Kunststoff kann ich zwar nachvollziehen, aber ich habe damit keine Probleme. Die größere Reichweite des Hybrid ist auch noch ein zusätzliches Plus.

Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 18. Juni 2025 um 09:45:14 Uhr:
Wenn ich die Wahl zwischen einen 6 Zylinder G31 hätte und einem aufgeblasenen 4 Zylinder Hybrid G61, wäre ich definitiv beim G31 geblieben.

Du kannst ja auch beim G60/61 einen 6 Zylinder nehmen... Der ehemalig 540i heißt halt jetzt 50e, so what...

der ehemalige 530d ist halt der neue 540d... Das einzige was halt fehlt ist ein reiner starker Benziner...

Aber wenn vorher 6-Zylinder, dann kannst auch weiter beim 6-Zylinder bleiben. Gibt keinen Grund da einen Abstieg zu machen.

Positiv sind die i-Modelle, glaube ich werde zumindest beim 5er im i-Modellbereich bleiben. Die Komfortsitze sind top, subjektiv betrachtet besser als meine Komfortsitze vorher im 50i. Was mir fehlt ist die Massage, die wäre das i-Tüpfelchen. Materialien ist halt so ne Sache, damit muss man sich anfreunden.

Aber zurückwechseln? Die 530PS im 50i haben auch viel Spaß gemacht in den 36 Monaten, aber der M60 macht einfach auf eine andere Art mehr Spaß. Und, er passt mittlerweile einfach besser in mein Fahrprofil.

Vollkommen richtig, wer einen 530d xDrive hatte kann gut mit dem 540d xdrive vergleichen. Dann sind wir auch bei einem Äpfel/Äpfel Vergleich ;)

Deswegen hab ich einen 540d genommen…. Vom 530d kommend , Gruss Stef

Ich hatte die Möglich mich zwischen einem G31 530d und einem G60 520i zu entscheiden, konnte beide parallel für einige Zeit fahren. Beide mit einer ganz guten Ausstattung, beide mit Komfortsitzen.

Ich habe mich bewusst für den G60 entscheiden, weil es „für mich“ dass angenehmere Fahren war und ich mich einfach wohler gefühlt habe. Das höhere Armaturenbrett und der größere Monitor habe mir besser gefallen und ich sitze auch besser in den neuen Komfortsitzen.

Ich weiß das viele eher zum G30/31 tendieren, aber selbst der Motor hat es nicht rausgerissen und ich muss auch zugeben, das der 20i für mich ein toller Motor ist. Sehr ruhig und sparsam, die PS reichen für mich (ich fahre seit 10 Jahren verscheide A6 3L Diesel).

190PS bei 2,4t Leergewicht, 5,06M Außenlänge und süßen 330NM Drehmoment. Jeder Außendienst-Polo mit 150PS TDI macht mehr Laune. Muss man wollen…

Entspannt ankommen tut man mit dem 520i allerdings auch ;)

Schon selber den 520i gefahren? Ich fahre nicht jeden Tag Vollgas auf der Bahn und man kann mehr als gut mit dem Auto mit schwimmen und auch zügig unterwegs sein. Würde ich mir erstmal selber ein Bild machen…

Jepp, vor ein paar Monaten als Werkstattersatzwagen (sowohl 520i als auch 520d). Den 520d fand ich okay, der 520i war schon gefühlt etwas träge. Wenn du vom 30d kommst ist das echt eine Welt… Aber wie schon geschrieben, was brauch man, was will man und von wo komme ich? Ankommen wird man mit dem 520i auch entspannt. In der heutigen Zeit sicherlich auch nicht so verkehrt. Aber schnelles „vorbei huschen“ auf den Landstraßen ist da halt so in der bekannten Form nicht mehr drin…

Da gebe ich dir Recht, selbstverständlich ist der 3L was ganz anderes. Ich konnte mich nur zwischen genau den beiden Fahrzeugen entscheiden, und da machte für mich der G60 das bessere Gesamtpaket. Ich habe viel Kurzstrecke in meinem Fahrprofil, so passt das für mich ganz gut 👍

Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. Juni 2025 um 07:48:30 Uhr:
190PS bei 2,4t Leergewicht, 5,06M Außenlänge und süßen 330NM Drehmoment. Jeder Außendienst-Polo mit 150PS TDI macht mehr Laune. Muss man wollen…
Entspannt ankommen tut man mit dem 520i allerdings auch ;)

Also zumindest bei uns in Österreich hat der G60 520i 1,8t Leergewicht und geht in 7,5 auf 100. Den Polo Diesel musst du mir erst zeigen. :)

Zitat:
@brindamour schrieb am 19. Juni 2025 um 18:39:19 Uhr:
Also zumindest bei uns in Österreich hat der G60 520i 1,8t Leergewicht und geht in 7,5 auf 100. Den Polo Diesel musst du mir erst zeigen. :)
Leider ist der AD Polo tatsächlich mit 150 PS in der Endgeschwindigkeit schneller. Das hätte ich nicht gedacht 🫣
Deine Antwort
Ähnliche Themen