18.05.2016 16:26
| Bericht erstellt von
Sena_Raptor
Testfahrzeug |
BMW 5er F07 GT 530d |
Leistung |
245 PS / 180 Kw |
Hubraum |
2993 |
HSN |
0005 |
TSN |
API |
Aufbauart |
Limousine |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Sena_Raptor
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hallo,
hier einmal meine Erfahrungen nach 2 Jahren mit dem 530d / 2010.
+ sehr schönes Ambiente
+ man fühlt sich immer wohl
+ Seitenwind kaum spürbar (oder gar nicht)
+ Verbrauch (bei über 2t)
+ gutes und knackiges Fahrverhalten in Kurven
+ im Schnee noch gut zu bewegen (ohne X-DRIVE)
- Fahrwerk (da leider nur Standard ohne elektronische Dämpfer)
- Runnflat Reifen (Dunlop SortMaxx GT - zum weg schmeißen weil hart)
- für die Größe "kleiner" Kofferraum.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Raumangebot innenraum
- +
ruhiges Fahrverhalten (ohne Runnflat)
- +
verbrauch bei über 2t in Ordnung
- +
selten auf der Straße (richtiger Hingucker)
- +
Seitenwind kaum spürbar bis gar nicht
- -
Runnflat von Dunlop zum weghauen
- -
Radlager bei 60.000 defekt
- -
starke Windgeräusche ab 140 km/h
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
zum Reisen reichen die 245 PS vollkommen aus
- +
Motor hört sich im Innenraum nicht an wie ein Diesel (kein Nageln)
- -
das Getriebe schaltet manchmal 2 Gänge runter obwohl kein KickDown
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
für die Größe und Gewicht sehr gut
3.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Klima sehr gut
- +
Normale Ledersitze ohne Lordose sind eigentlich sehr gut
- -
Windgeräusche ab 140 km/h sehr hoch
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design sehr toll
- -
ohne Rückfahrkamera sehr schwer einzuparken
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Versicherungsregion (PLZ) |
1140 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Radlager (1200 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er F07 GT 530d empfehlen:
Ich finde das Fahrzeug eigentlich sehr gut gelungen. Es muss halt dem Besitzer gefallen und nicht denen die es vorbei fahren sehen.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er F07 GT 530d nicht empfehlen:
Mit den Dunlop
RunOnFlat reifen ist das Auto unbrauchbar. Habe die Reifen 2 Sommer drauf gehabt und habe es jeden Tag aufs neue bereut.
Das Auto nur mit elektronischen Dämpfern bestellen da es sonnst zu hart ist für diese Klasse.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Thu Jan 25 22:14:54 CET 2018 |
usernamehere
Guter Test! Aber warum fährt man zwei Sommer mit Reifen herum, die einen nur ärgern?