BMW G61 540D

BMW 5er G61

Moin zusammen,

ich vergleiche im Netz immer mal wieder die Preise von einem G31 und dem neueren G61 als 540D, da ich auf Dauer einen neues Auto zulegen möchte. Nun ist mir aufgefallen das der neue G61 deutlich weniger Leistung hat als der alte 540D im LCI des G31. Das sind fast 40 PS weniger und ich frage mich wieso das so ist. Warum hat man im neuen so derart viel weniger Leistung. Ich hatte vor 2 Wochen die Möglichkeit, unseren Dienstwagen leider ein I5 40e für ein paar Tage Beruflich zu nutzen. War mit dem Wagen in Berlin und abgesehen das es Elektro ist, bin ich eher vom Auto enttäuscht. Bis auf den Antrieb ist es ja das gleiche Auto wenn man so will. Das Auto ist Mega Lang und Groß von außen, aber im inneren empfinde ich Ihn als kleiner als den G31 oder z.b den F11. Die Qualitätsanmutungen finde ich auch Schlechter als beim Vorgänger. Beim Auto flatterte die Motorhaube schon bereits ab 120 Km/h finde das das alles deutlich billiger Wirkt als beim Vorgänger. Mir gefällt der neue absolut überhaupt nicht mehr, obwohl er mit M Paket schon schick da steht, aber kein vergleich zum Vorgänger.

Welche Frage ich mir aber wie gesagt am meisten stelle, wieso hat er soviel Leistung weniger. Kann mir das vielleicht jemand von euch erklären.

25 Antworten

Das Thema haben wir schon x-mal durch. Der G61 540d ist der alte 30d mit E-Motor als Unterstützung. Und weil das knapp über 300 PS ergibt, ist das bei BMW ein "40d". Reine Firmenpolitik. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der neue 40d deutlich besser fährt als der 30d ohne E-Unterstützung und der G6x auch das deutlich bessere Fahrwerk hat. Es gibt aber schon auch viele Downgrades, das muss man sagen.

Zitat:
@Flob schrieb am 20. Juni 2025 um 21:47:13 Uhr:
Das Thema haben wir schon x-mal durch. Der G61 540d ist der alte 30d mit E-Motor als Unterstützung. Und weil das knapp über 300 PS ergibt, ist das bei BMW ein "40d". Reine Firmenpolitik. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der neue 40d deutlich besser fährt als der 30d ohne E-Unterstützung und der G6x auch das deutlich bessere Fahrwerk hat. Es gibt aber schon auch viele Downgrades, das muss man sagen.

nun ja also auch ein E Motor als Zusatz. Nun ich finde es ist schon ein deutlicher Unterschied ob der Motor 340 Ps Leistung hat oder nur 304 im neuen. Denn die Frage ist doch Wieviel Ps hat der neue mit E Unterstützung und wie lange hält diese dann an. Oder hat der neue sogar nur 304 Ps Gesamt Leistung mit E Unterstützung das wäre einfach nur Peinlich. Beim neuen M5 ist es doch das gleiche der alte M5 mit seinen reinen 625 Ps ist stärker als der neue ohne e scheiß. Diese ganze scheiße braucht meiner Meinung nach kein Mensch den Schrott haben wir nur dank der Eu Vorgaben. Diese E Unterstützung nimmt Platz kostet viel und macht die Autos einfach nur schwer.

Das hat wohl auch mit der Flottenemission zu tun. Daher auch kein 540i mehr, den es außerhalb der EU gibt.
Und was die Qualität angeht, nun ja, da hat der Rotstift durchregiert. Ist schon bitter. Leider sind die anderen noch schlechter. BMW ist der Einäugige unter den Blinden. Wenn die so weiter machen, werden die Chinesen ihre Kisten hier schon los

Zitat:
@Mato567 schrieb am 20. Juni 2025 um 22:03:46 Uhr:
Das hat wohl auch mit der Flottenemission zu tun. Daher auch kein 540i mehr, den es außerhalb der EU gibt.
Und was die Qualität angeht, nun ja, da hat der Rotstift durchregiert. Ist schon bitter. Leider sind die anderen noch schlechter. BMW ist der Einäugige unter den Blinden. Wenn die so weiter machen, werden die Chinesen ihre Kisten hier schon los

wie bitte den neuen gibt es nicht mehr mit einem reinen 6 Ender nur noch 4 Töpfe und dann das sch... hohe Gewicht unglaublich nur noch.

Also hat der BMW 540d nun wie Audi ein Mild Hybrid System mit 48 Volt Netz . Fakt ist aber das egal ob e Motor hin oder Her deutlich weniger Leistung hat als der alte. Ich glaube schon das sich der 340Ps besser fährt als der neue. BMW sind ja nicht die einzigen die neuen Autos kann man meiner Meinung nach nicht kaufen immer schlechter werdende Qualität bei steigenden Preise die Niemand bezahlen möchte oder besser gesagt kann. Der G31 LCI war und ist für mich das deutlich stimmendere Auto. Verstehe nicht warum BMW was die Leistung angeht nicht auf dem alten Level hält plus die E Unterstützung

Ähnliche Themen

ich habe gerade etwas im Netz gefunden und sorry BMW das ist echt einfach nur Lächerlich was die da bringen. Der reine Motor leistet nur soviel wie del alte 530d also 286 Ps plu die E Unterstützung mit 17PS was die gesamt 303 PS ausmacht. Leute Bitte der reine Motor hat 54 PS weniger als der alte. Und den dann als 540D verkaufen ne Danke sorry da muss BMW sich nicht wundern

Zitat:
@Raser6 schrieb am 20. Juni 2025 um 22:15:24 Uhr:
ich habe gerade etwas im Netz gefunden und sorry BMW das ist echt einfach nur Lächerlich was die da bringen. Der reine Motor leistet nur soviel wie del alte 530d also 286 Ps plu die E Unterstützung mit 17PS was die gesamt 303 PS ausmacht. Leute Bitte der reine Motor hat 54 PS weniger als der alte. Und den dann als 540D verkaufen ne Danke sorry da muss BMW sich nicht wundern

Tja, da gibts als Dieselalternative nur den E450d von Mercedes. Guter Motor mit glaube 367PS. Aber der Rest der Karre - der komplette Billigmurks.

Habe mir am Ende nach ähnlichen Überlegungen übrigens mit großen Bauchschmerz den i5 M60 zugelegt. Und bin nach gut einem halben Jahr echt positiv überrascht. Bei meinem Fahrprofil (i. d. R. 100km pro Tag plus mal etwas mehr. Davon etwa 70% tempobegrenzte BAB) tatsächlich eine echte Alternative. Fahre seither einen Durchschnitt von 22kwh und bin dabei definitiv KEIN Verkehrshindernis wie viele andere E-Fahrer. Spaß muss ja mal sein, wenn auch leider das richtige Motorengeräusch fehlt. Das ganze macht wirtschaftlich aber nur Sinn, wenn Du selber laden kannst. Max. 0,4 € je kWh. Und möglichst nie unterwegs. Da lassen sich die E-Fahrer ja schön abzocken.

Zitat:
@Mato567 schrieb am 20. Juni 2025 um 23:00:39 Uhr:
Tja, da gibts als Dieselalternative nur den E450d von Mercedes. Guter Motor mit glaube 367PS. Aber der Rest der Karre - der komplette Billigmurks.
Habe mir am Ende nach ähnlichen Überlegungen übrigens mit großen Bauchschmerz den i5 M60 zugelegt. Und bin nach gut einem halben Jahr echt positiv überrascht. Bei meinem Fahrprofil (i. d. R. 100km pro Tag plus mal etwas mehr. Davon etwa 70% tempobegrenzte BAB) tatsächlich eine echte Alternative. Fahre seither einen Durchschnitt von 22kwh und bin dabei definitiv KEIN Verkehrshindernis wie viele andere E-Fahrer. Spaß muss ja mal sein, wenn auch leider das richtige Motorengeräusch fehlt. Das ganze macht wirtschaftlich aber nur Sinn, wenn Du selber laden kannst. Max. 0,4 € je kWh. Und möglichst nie unterwegs. Da lassen sich die E-Fahrer ja schön abzocken.

naja wie schon erwähnt eigentlich kanns das von BMW nicht sein eigentlich ist es nur ein stinknormaler 530 D vom Motor mit dem Mild Hybrid System und das nennen sie dann 540d und verkaufen es entsprechend teuer. ist schon peinlich. und alle anderen hersteller produzieren auch nur noch billig billig und billig.

ein e Schrott kommt mir niemals ins Haus und das wird wirklich nicht geschehen das ist nicht die Zukunft. Ich mag dieses fahren nicht man kann nicht wirklich ach so schnell fahren sonst Akku schnell leer. Der Bums beim anfahren ist ok aber dann oben geht dem einfach die Luft aus. Außerdem fehlen mir die Emotionen Und wer gibt einem die ständig verschenkte Zeit beim Laden zurück, wenn man doch unterwegs laden muss.

Zitat:
@Flob schrieb am 20. Juni 2025 um 21:47:13 Uhr:
Das Thema haben wir schon x-mal durch. Der G61 540d ist der alte 30d mit E-Motor als Unterstützung. Und weil das knapp über 300 PS ergibt, ist das bei BMW ein "40d". Reine Firmenpolitik. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der neue 40d deutlich besser fährt als der 30d ohne E-Unterstützung und der G6x auch das deutlich bessere Fahrwerk hat. Es gibt aber schon auch viele Downgrades, das muss man sagen.

Und auch das ist nur eine Meinung! Es gibt genug Meldungen, die maximal enttäuscht vom „540dx“, seinen Fahrleistungen, dem Fahrwerk, den Bremsen und der Gesamtanmutung sind.

Für mich bleibt er eine digitales Desaster, eine Sofa und ein Neubaublock auf Rädern, der im Innenraum für große Fahrer unbequem und ohne Fortschritt ist.

Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 21. Juni 2025 um 00:34:27 Uhr:
Und auch das ist nur eine Meinung! Es gibt genug Meldungen, die maximal enttäuscht vom „540dx“, seinen Fahrleistungen, dem Fahrwerk, den Bremsen und der Gesamtanmutung sind.
Für mich bleibt er eine digitales Desaster, eine Sofa und ein Neubaublock auf Rädern, der im Innenraum für große Fahrer unbequem und ohne Fortschritt ist.

Ich finde den Innenraum bei 1,95m Körpergröße sehr bequem.

Sag ich doch, 3 Fahrer, 5 Meinungen. Ich bin „nur“ 1,93m und empfinde das „transporterähnliche“ Sitzen mit den spitzen Kniewinkeln als maximal unbequem.
Ich mag es eben viel mehr, wenn der Sitz wie im G31 oder im 3er weit hinter geht und der Kniewinkel dadurch stumpfer wird, bzw. die Beine mehr gestreckt sind.

Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 21. Juni 2025 um 08:30:40 Uhr:
Sag ich doch, 3 Fahrer, 5 Meinungen. Ich bin „nur“ 1,93m und empfinde das „transporterähnliche“ Sitzen mit den spitzen Kniewinkeln als maximal unbequem.
Ich mag es eben viel mehr, wenn der Sitz wie im G31 oder im 3er weit hinter geht und der Kniewinkel dadurch stumpfer wird, bzw. die Beine mehr gestreckt sind.

Welche Sitze hast Du denn?

Peinlich ist es, weil der echte 40d der B57D30T3 mit 340 PS 700 Nm plus ISG (352 PS und 720 Nm) fertig entwickelt ist, homologisiert und im X5, X6 und X7 LCI verbaut wird. Jaja, die laufen aus, aber wenn ich schon die Motorenpalette ausdünne hätte ich den B57D30O3 (286 PS 650 Nm plus ISG 303 PS 670 Nm) genommen und gestrichen. Beide Motoren der B57TÜ3 haben die gleichen neuen Eigenschaften bekommen, nur der O3 hat eine andere Abgasanlage als der T3. SCR5 statt SCR4. Man hätte nur die Abgasanlage problemlos für den T3 für ein paar Euro mehr anpassen können. Macht man aber nicht. Dabei sind die NOx Werte und Emissionen zwischen O3 und T3 wenn man diese in den Baureihen vergleicht nahezu identisch.

Der Deutsche Markt und europäische Markt ist eben nicht mehr relevant. Wobei wie gesagt der T3 fertig entwickelt ist und man für ein paar Euro die Boysen Abgasanlage für die ND-AGR hätte anpassen müssen, mehr nicht. Rest ist entwickelt und fast 1:1 zum O3. O3 streichen T3 lassen und man könnte mehr verlangen und wäre dennoch günstiger als der E450d. BMW hat mit dem G60/61 die Charakteristik die man von einem BMW erwartet komplett oder wie sie der G30 hatte verändert und es ihm aberzogen.

@lokipo

Komfortsitze

Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 21. Juni 2025 um 10:08:28 Uhr:
@lokipo
Komfortsitze

Ich habe die M-Sitze, vielleicht liegt es daran

Deine Antwort
Ähnliche Themen