BMW G61 (BJ 01/2025) – Schildererkennung weiterhin unzuverlässig trotz aktuellem Navi-Update
Ich fahre seit Anfang 2025 einen BMW G61 und bin insgesamt mit dem Fahrzeug sehr zufrieden – allerdings macht mir die Schildererkennung seit dem ersten Tag große Probleme. Auch nach dem aktuellen Navigations-Update auf Road Map EUROPE Joy 2025-3 funktioniert die Erkennung von Verkehrszeichen, insbesondere von Geschwindigkeitsaufhebungen, nur sehr unzuverlässig. Das ist besonders ärgerlich, wenn der ISA (Intelligent Speed Assist) eingreift, obwohl längst wieder schneller gefahren werden dürfte.
Mir ist absolut bewusst, dass selbst dann, wenn die Kartendaten im Navigationssystem nicht korrekt oder veraltet sind, die Kamera-basierte Schildererkennung unabhängig davon zuverlässig arbeiten sollte. Leider tut sie das nicht.
Ich wohne im Raum Münster und nutze die automatische Geschwindigkeitsanpassung regelmäßig im Alltag. Gerade 30 km/h-Schilder (z. B. in verkehrsberuhigten Zonen oder vor Schulen) werden häufig gar nicht erkannt, ebenso wie deren Aufhebungsschilder. Stattdessen bleibt das System stur bei der letzten erkannten Begrenzung, was zu ungewolltem und unnötigem Abbremsen führt.
Der Wagen war deswegen bereits zweimal in der Werkstatt, beide Male wurde mir mitgeteilt, dass die Kameras neu justiert wurden – eine Verbesserung hat das aber leider nicht gebracht.
Zum Vergleich: Mein vorheriger BMW G31 hatte bei der Schildererkennung kaum Schwächen – das System war dort sehr zuverlässiger.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem G61 oder eventuell sogar eine Lösung?
Besten Dank
Larrz
21 Antworten
Zitat:
@Larrz schrieb am 15. Juli 2025 um 09:11:04 Uhr:
Ich fahre seit Anfang 2025 einen BMW G61 und bin insgesamt mit dem Fahrzeug sehr zufrieden – allerdings macht mir die Schildererkennung seit dem ersten Tag große Probleme. Auch nach dem aktuellen Navigations-Update auf Road Map EUROPE Joy 2025-3 funktioniert die Erkennung von Verkehrszeichen, insbesondere von Geschwindigkeitsaufhebungen, nur sehr unzuverlässig. Das ist besonders ärgerlich, wenn der ISA (Intelligent Speed Assist) eingreift, obwohl längst wieder schneller gefahren werden dürfte.
Mir ist absolut bewusst, dass selbst dann, wenn die Kartendaten im Navigationssystem nicht korrekt oder veraltet sind, die Kamera-basierte Schildererkennung unabhängig davon zuverlässig arbeiten sollte. Leider tut sie das nicht.
Ich wohne im Raum Münster und nutze die automatische Geschwindigkeitsanpassung regelmäßig im Alltag. Gerade 30 km/h-Schilder (z. B. in verkehrsberuhigten Zonen oder vor Schulen) werden häufig gar nicht erkannt, ebenso wie deren Aufhebungsschilder. Stattdessen bleibt das System stur bei der letzten erkannten Begrenzung, was zu ungewolltem und unnötigem Abbremsen führt.
Der Wagen war deswegen bereits zweimal in der Werkstatt, beide Male wurde mir mitgeteilt, dass die Kameras neu justiert wurden – eine Verbesserung hat das aber leider nicht gebracht.
Zum Vergleich: Mein vorheriger BMW G31 hatte bei der Schildererkennung kaum Schwächen – das System war dort sehr zuverlässiger.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem G61 oder eventuell sogar eine Lösung?
Besten Dank
Larrz
Eine Lösung habe ich nicht, allerdings auch keine ähnlichen Erfahrungen.
In meinem Fahrzeug funktioniert die Erkennung sehr zuverlässig, eventuell ist da bei Dir wirklich was nicht so wie es sein sollte.
Probleme hab ich manchmal nur mit Tempolimits, die keine sind.
Das ist besonders ärgerlich, wenn der Speed-Limit-Assist plötzlich auf 120 oder 80 km/h runterbremst….
Bei mir funktioniert im G61 alles genau so zuverlässig wie im G30 und F40.
Solche Probleme höre ich eigentlich ausschließlich vom VAG Konzern . . .
Probleme mit Speed Limits aus der Kartendatenbank liegt an veralteten Informationen. Da BMW und andere Hersteller diese Datenbank nur ankaufen, müsste da der Zulieferer mal tätig werden.
Ähnliche Themen
So krass sind meine Erfahrungen (zum Glück) nicht. Aber besser als im Vorgänger ist das System tatsächlich nicht.
Shark1705 wies auf das Thema Baustellen hin. Da habe ich ähnliche Erfahrungen. Nach Einrichtung einer Baustelle auf BAB mit Fahrbahn auf Standstreifen erkennt das System das abfahren von der Autobahn nicht. Also aus Baustelle auf Abfahrt und dann in die Stadt rein und der Dicke meint kilometerweit, dass noch 80 km/h gilt. Erst in der ersten 30er-Zone merkt er es. Danach läuft er dann wieder in der Spur.
Löst leider nicht Dein akutes Problem. Mir sagt es aber, dass ich auf noch mehr Technik in Richtung autonomes Fahren keinen Bock habe. Drück die Daumen, dass Du oder Dein Freundlicher eine Lösung findest.
Ich glaube das ist eine Frage der Erwartungshaltung.
Das System kann aus meiner Sicht aufgrund von schlecht erkennbaren Schildern nie perfekt funktionieren. Ich würde sagen bei mir erkennt er 9 von 10 Schildern, wenn nicht sogar mehr.
Wie würdest du das bei die einschätzen? Achte mal darauf wieviele relevante Schilder so am Wegesrand stehen.
Schildererkennung funktioniert recht gut bei unseren beiden. Was aktuell eine echte Katastrophe ist, ist dass Navi. Schickt dich auf eine gesperrte Strecke(Verkehrszeichen Straße wegen Baustelle gesperrt). Wenn Du dann laut Navi die Strecke fährst(weil ja laut Navi frei) springt urplötzlich das Bild um, er markiert die Strecke als gesperrt und lotst Dich im riesen Bogen herum. Auf dem Rückweg dann wieder das gleiche Schauspiel.
Zitat:
@fruitfox schrieb am 15. Juli 2025 um 11:22:30 Uhr:
Ich glaube das ist eine Frage der Erwartungshaltung.
Das System kann aus meiner Sicht aufgrund von schlecht erkennbaren Schildern nie perfekt funktionieren. Ich würde sagen bei mir erkennt er 9 von 10 Schildern, wenn nicht sogar mehr.
Wie würdest du das bei die einschätzen? Achte mal darauf wieviele relevante Schilder so am Wegesrand stehen.
Witterung oder Verschmutzung können sicher ein Faktor sein, da stimme ich zu. Allerdings treten die Erkennungsprobleme bei mir systematisch immer an denselben Stellen auf – Z.B. vor drei Schulen bei mir in der Nähe mit je zwei 30er-Schildern. Und das bei klarem Wetter und guter Sicht.
Zitat:
@Larrz schrieb am 15. Juli 2025 um 11:53:19 Uhr:
Witterung oder Verschmutzung können sicher ein Faktor sein, da stimme ich zu. Allerdings treten die Erkennungsprobleme bei mir systematisch immer an denselben Stellen auf – Z.B. vor drei Schulen bei mir in der Nähe mit je zwei 30er-Schildern. Und das bei klarem Wetter und guter Sicht.
Wie lange gibt es diese 30er Zonen schon? Vermutlich schon lange.
Sind die Schilder irgendwie verdeckt oder reflektieren sie? Ist die Höhe ungewöhnlich? Straßenschilder müssen einer gewissen Norm entsprechen. Vielleicht hat da die Straßenmeisterei oder der Hersteller etwas geschlammpt.
Die Erkennung wird ja primär über das Navi gemacht, und dann bei Bedarf durch die Kameraerkennung überschrieben.
Frag mal einen anderen BMW-Fahrer ob die Schilder bei ihm erkannt werden.
Bin auch tatsächlich einmal geblitzt worden weil ein 30er Schild nicht erkannt wurde und ich gepennt habe.
Zitat:
@fruitfox schrieb am 15. Juli 2025 um 15:55:50 Uhr:
Wie lange gibt es diese 30er Zonen schon? Vermutlich schon lange.
Sind die Schilder irgendwie verdeckt oder reflektieren sie? Ist die Höhe ungewöhnlich? Straßenschilder müssen einer gewissen Norm entsprechen. Vielleicht hat da die Straßenmeisterei oder der Hersteller etwas geschlammpt.
Die Erkennung wird ja primär über das Navi gemacht, und dann bei Bedarf durch die Kameraerkennung überschrieben.
Frag mal einen anderen BMW-Fahrer ob die Schilder bei ihm erkannt werden.
Bin auch tatsächlich einmal geblitzt worden weil ein 30er Schild nicht erkannt wurde und ich gepennt habe.
Die Tempo-30-Schilder befinden sich seit Jahren unverändert an derselben Stelle. Mein vorheriger G31 hat diese zuverlässig erkannt. Auch wenn die Geschwindigkeitsanzeige primär über das Navigationssystem erfolgt, sollte die Verkehrsschilderkennung Vorrang haben. In meinem Fall funktionieren jedoch beide Systeme nicht zuverlässig.
Ich habe da etwas Infos zu bekommen. Grundsätzlich funktioniert die Schildererkennung sehr gut, leider ist aber der neue Ansatz von BMW, lieber den Kartendaten mehr zu vertrauen. Angeblich war das Kundenwunsch.
Man kann das leicht prüfen. Wir haben eine Straße die 30Jahre zeitlich begrenzt auf 30km/h reduziert war. Seit 8Monaten ist dort dauerhaft 30. Das Auto zeigt aber immer 50 tagsüber an. Ich habe dann mal den Reset des Mediasystems kurz vor dem ersten Schild gemacht. Solange das Navi noch nicht hochgefahren war, hat er per Schildererkennung sicher die 30 angezeigt. Als das Navi wieder hochgefahren war, stand prompt die 50 im Display.
Also: BMW könnte, hat sich aber für die falsche Strategie entschieden
Zitat:@Golf6-Driver schrieb am 15. Juli 2025 um 16:55:32 Uhr:
Ich habe da etwas Infos zu bekommen. Grundsätzlich funktioniert die Schildererkennung sehr gut, leider ist aber der neue Ansatz von BMW, lieber den Kartendaten mehr zu vertrauen. Angeblich war das Kundenwunsch.Man kann das leicht prüfen. Wir haben eine Straße die 30Jahre zeitlich begrenzt auf 30km/h reduziert war. Seit 8Monaten ist dort dauerhaft 30. Das Auto zeigt aber immer 50 tagsüber an. Ich habe dann mal den Reset des Mediasystems kurz vor dem ersten Schild gemacht. Solange das Navi noch nicht hochgefahren war, hat er per Schildererkennung sicher die 30 angezeigt. Als das Navi wieder hochgefahren war, stand prompt die 50 im Display. Also: BMW könnte, hat sich aber für die falsche Strategie entschieden
Krass das ist mir neu … interessante Info!
Ja, es gab wohl viele Beschwerden, weil auf Autobahnen oft die Geschwindigkeits-Schilder für Abfahrten mit 40 oder 60km/h erkannt wurden und dann bei automatischer Geschwindigkeitsübernahme die Fahrzeuge stark runtergebremst haben, obwohl man gar nicht abfahren wollte.
BMW hat das Zug um Zug dann umgestellt. Wir haben noch einen 1er von 2024 und der funktionerte Anfang letzten Jahres noch perfekt. Mit einem Kartenupdate wurde dann aber auch hier die Logik angepasst…leider
Zitat:
@Golf6-Driver schrieb am 15. Juli 2025 um 21:30:47 Uhr:
Ja, es gab wohl viele Beschwerden, weil auf Autobahnen oft die Geschwindigkeits-Schilder für Abfahrten mit 40 oder 60km/h erkannt wurden und dann bei automatischer Geschwindigkeitsübernahme die Fahrzeuge stark runtergebremst haben, obwohl man gar nicht abfahren wollte.
BMW hat das Zug um Zug dann umgestellt. Wir haben noch einen 1er von 2024 und der funktionerte Anfang letzten Jahres noch perfekt. Mit einem Kartenupdate wurde dann aber auch hier die Logik angepasst…leider
Hier könnte man auch noch ein kleines Stück weiter zurück gehen. Das Problem fing an, als BMW 2020 seine SW umstellte...