G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Liegt vermutlich daran, dass kommendes Frühjahr endlich der A6 e-Tron kommen soll. Da ist das jetzt eher eine Modellpflege und mal will keinen Aufwand für größere Änderungen betreiben. Meiner Meinung nach durchaus nachvollziehbar.

Audi beschreibt es ja sogar als Modelljahrpflege.

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 31. Mai 2023 um 08:06:52 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 31. Mai 2023 um 07:35:58 Uhr:


Gut, wenn man sowas in seiner Konfiguration haben will.
Was meinst Du genau?
Bestimmte Sachen sind zur Zeit "Zwang".

Z.B. 19 Zöller im 20i. Gestensteuerung. M-Paket. Sind Dinge, die ich nicht brauche, die einen G60 (und g61) aber eben teuer machen. Insofern sind Preisvergleiche mit dem G30/31 sinnlos.

Zitat:

@Amen schrieb am 30. Mai 2023 um 19:16:41 Uhr:



Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 30. Mai 2023 um 13:35:35 Uhr:


Dann platziere einen solchen Beitrag doch im Kia Forum.

Selbst Winterkorn setzte sich in den Kia und ranzte seine Ingenieure an. Kann nicht schaden, über den Zaun zu schauen.

Das würde ich auch so sehen. Gerade wo jetzt neue Klassen von Autos entstehen, sollte man die nur "Audi", "BMW" oder sonst was Brille weg legen. Ich frage mich einfach, warum ein I5, der 5,06m lang ist, genauso viel Platz hat (gefühlt) wie mein KIA EV6. Der Kofferraum des KIAs hat auch 495L, der Wagen ist aber nur 4,71m lang. In der zweiten Reihe des Kias ist soviel Platz, dass meine Kinder hinten den Beifahrer/Fahrersitz hin und herlaufen. Der KIA hat letztens von 17% auf 80% in 17 Minuten geladen, auf 90% waren wir in 25 Min, da kommt der I5 nicht mit, auch nicht der EQS oder sonst wer. Also frage ich mich: warum soll ich noch soviel Geld für ein Auto ausgeben, dass nicht viel besser kann. Der Kia hat jetzt 30.000 km weg - ich war bisher nicht einmal in der Werkstatt, der läuft einfach. Der I5 wird sicherlich vom Innenraum qualitativ besser sein und eine top Fahrkomfort haben, aber der Kia ist jetzt auch keine Schrottkiste. Ich sehe ja den Unterschied zum M340i, den ich noch habe.

Aber gut - ich will dazu keine generelle Diskussion anstoßen. Aber darüber nachdenken sollte man schon (wer möchte 😉).

Zitat:

@Amen schrieb am 31. Mai 2023 um 09:27:08 Uhr:


Z.B. 19 Zöller im 20i. Gestensteuerung. M-Paket. Sind Dinge, die ich nicht brauche...

Alles klar.

Leider sieht der neue 5er ohne M leicht bescheiden aus. Darum M-Paket bei mir und dann eben 19", weil Serie. Die Gestensteuerung, sowie die Innenraumkamera, hast Du zZ an der Backe, wenn Du das Live Cockpit Pro mit HUD haben willst. Wenn nicht, einfach Glück gehabt! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 31. Mai 2023 um 09:38:22 Uhr:



Gerade wo jetzt neue Klassen von Autos entstehen, sollte man die nur "Audi", "BMW" oder sonst was Brille weg legen.

Sehe ich ähnlich. Mit der Elektrifizierung weichen typische Markenmerkmale immer mehr auf oder verschwinden sogar ganz. Kaufrelevante Entscheidungshilfen wie Motorisierung, Getriebeabstufung, Benutzerfreundlichkeit (z.B. Tasten-Layout), Design, etc. verschwinden oder werden dem Rotstift geopfert (die Elektrifizierung kostet richtig Geld und muss von den Herstellern vollumfänglich gegenfinanziert werden). Da kann am Ende des Tages auch ein chinesisches Produkt in meiner Garage stehen und ich bekomme keine Schnappatmung, solange die Reichweite und die Bedienbarkeit stimmen. Für mich persönlich endet mit dem Ausklingen der "Verbrenner-Ära" auch die Markenbindung und wie es scheint, versucht es mir BMW besonders einfach zu machen(*).

*ich kann immer noch nicht begreifen, wie so ein Design-Unfall wie der neue 7er durchgewunken wurde.

Lasst bitte das OT. Und wer einen SYN-RM Motor nicht verstanden hat, der lese bitte https://de.wikipedia.org/wiki/Synchron-Reluktanzmotor ... nix mit "etwas Kupfer und fertig".

Fast jeder aktuelle Großmotor (egal ob "Industrie" oder "PKW"😉 basiert auf diesem Konzept.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber auf was, wen und welche Diskussion beziehst Du Dich mit Deinem Post bzgl. Motor? 😕

Wahrscheinlich auf mich. Hat sich einer angegriffen gefühlt wegen seinem primitiven SRM und der fetten Batterie mit ihrer "enormen Leistungsdichte". Wahrscheinlich, weil ich es auf plumpe Kupferwicklungen reduziert habe. Entschuldigung bitte, neben Kupferwicklungen ist noch eine Handvoll anderes dabei. Und deswegen meinen Post gelöscht.
Schade GaryK bis jetzt war ich von deinen Beiträgen immer angetan. Insbesondere wenn es um die Kurbelgehäuseentlüftung geht.

Mit dem i3 und IX fing das Design seinen Lauf nach unten nur Daimler hat es besser gemacht mit dem Innenraum

Ähnliche Themen