G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Amen schrieb am 31. Mai 2023 um 09:27:08 Uhr:



Zitat:

@OHV_44 schrieb am 31. Mai 2023 um 08:06:52 Uhr:


Was meinst Du genau?
Bestimmte Sachen sind zur Zeit "Zwang".

Z.B. 19 Zöller im 20i. Gestensteuerung. M-Paket. Sind Dinge, die ich nicht brauche, die einen G60 (und g61) aber eben teuer machen. Insofern sind Preisvergleiche mit dem G30/31 sinnlos.

Der G60 hat einen um 1" größeren Raddurchmesser bekommen, um bei der größeren Fahrzeugsilhouette die Proportionen nicht zu zerstören , d. h. Die Flankenhöhe beim 19" entspricht der des alten 18", in dem Fall eine 45er daher jetzt auch max. 21"ab Werk. möglich. Die 19" am G60 sind deshalb wohl eher als Standard Bereifung zu bewerten.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 31. Mai 2023 um 19:24:25 Uhr:



Der G60 hat einen um 1" größeren Raddurchmesser bekommen, um bei der größeren Fahrzeugsilhouette die Proportionen nicht zu zerstören , d. h. Die Flankenhöhe beim 19" entspricht der des alten 18", in dem Fall eine 45er daher jetzt auch max. 21"ab Werk. möglich. Die 19" am G60 sind deshalb wohl eher als Standard Bereifung zu bewerten.

Hört sich teuer an. D.h. der zweite Satz Felgen und Reifen muss dann wohl auch immer eine Nummer grösser gekauft werden, um die Optik nicht zu zerschiessen. Die gemeinsame Platform (i5/Verbrenner) ist einfach ein sche### Kompromiss. Akku-Boden = zusätzliche Höhe = zusätzliche Länge* (Proportionen) = grössere Räder = mehr Parkrempler (Räder und Karosserie hinten / vorne) = höhere Kosten.

*von der Praktikabilität eines solchen Trumm's ganz zu schweigen. Ich hatte auf jeden Fall bis heute noch nie das Gefühl, dass mein G30 zu klein sei und das nächste Modell unbedingt substanziell höher, länger und schwerer werden sollte. Ein Wunder, dass es sich BMW verkneifen konnte, nicht gleich auch noch eine G60-Wasserstoff-Variante auf den Markt zu bringen. So wurde zumindest die "magische" 5.2 Meter-Grenze nicht geknackt.

Ab 19 Zoll werden die Reifen teuer, ich habe Sommer 245/40 19. Da liegt der Stückpreis schon bei ca 160 Euro

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 31. Mai 2023 um 19:24:25 Uhr:


Der G60 hat einen um 1" größeren Raddurchmesser bekommen, um bei der größeren Fahrzeugsilhouette die Proportionen nicht zu zerstören , d. h. Die Flankenhöhe beim 19" entspricht der des alten 18", in dem Fall eine 45er daher jetzt auch max. 21"ab Werk. möglich. Die 19" am G60 sind deshalb wohl eher als Standard Bereifung zu bewerten.

Danke.

Darum sind wohl auch keine 17 Zöller wie beim Vorgänger im Konfigurator zu finden. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. Mai 2023 um 20:44:31 Uhr:


Ab 19 Zoll werden die Reifen teuer, ich habe Sommer 245/40 19. Da liegt der Stückpreis schon bei ca 160 Euro

Sieht so aus. Die 245/45 R19 102 Y XL kosten bestimmt noch mehr. Von den 20 + 21ern gar nicht erst anzufangen.

So könnte der Touring kommen. Sieht gut aus, oder?

Img

Nee sieht nicht gut aus. Das Design des 3ers passt nicht für 5,06 Meter Länge. Die geschwungene Kante an der Fensterlinie und in den Türen führt dazu dass das Heck zu schweben scheint. Das ist beim G31 wesentlich besser gelöst durch den Hofmeisterknick und klassischer Linienführung.

Finde ich nicht, aber ist wohl Geschmacksache.

Dann lieber so:
https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 31. Mai 2023 um 21:36:59 Uhr:


Dann lieber so:
https://www.bimmertoday.de/.../

Genau. So sieht es wesentlich stimmiger aus, da diese komische Falte/Knick in der Heckstoßstange wegfällt.

Ok, der Knick ist übertrieben, aber ansonsten finde ich die Linien der Fensterflächen beim grauen realistischer als beim roten und auch moderner.

Ähnliche Themen