G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Viercent schrieb am 30. Mai 2023 um 08:37:50 Uhr:



Es scheint auch so, als ob das obere Lehnenteil nicht mehr separat verstellt werden kann. Eigentlich ein besonderes Merkmal des Komfortsitzes...

So sieht es leider aus. Da bleibt der Mehrwert der Komfortsitze ziemlich überschaubar.

Zitat:

@WBalm schrieb am 29. Mai 2023 um 12:05:10 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 29. Mai 2023 um 09:10:09 Uhr:


Oh, sorry @Asperin. Aber auch in dieser Preisklasse ist es leider kein Standard bei PHEV.

In Stuttgart schon.

Sorry, aber auch das ist falsch.

Zitat:

Ladeseitig stehen drei Optionen zur Verfügung: Neben dem 3,7 kW-Standard lässt sich die Batterie nun auch mit Wechselstrom und bis zu 11 kW laden, statt der bislang 7,4 kW. Die neuen CLA-Modelle bieten auch weiterhin die Möglichkeit, die Batterie mit Gleichstrom und bis zu 22 kW zu laden.

Siehe übrigens auch Preisliste. Aber immerhin gibt es die aufpreispflichtige Option für schnelleres Laden entgegen BMW.

Quelle https://www.electrive.net/.../

Jetzt aber mal BTT.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. Mai 2023 um 17:51:33 Uhr:


3er Kombi mit vielen Häkchen aus der Liste und du fühlst dich wieder wohl...

Servus,

für mich ist der Dreier keine Alternative!

- ich denke immer beim einsteigen und dann hin setzen, das ich gefühlt einen halben Meter weiter runterfalle und sitze......ich werd auch nicht jünger!!😁

- der 3er kann bei jedem Modellwechsel noch so Größer werden, deswegen wird er aber niemals ein 5er werden.......meine Meinung.

Ich habe jetzt einen G31 als 530xd von 2019. Entweder fahr ich in weiter, oder wechsel auf das Facelift😎

LG
Matze

Leute, seid lieber dankbar, dass uns das hier erspart geblieben ist…. Quelle: Carscoops

D6730d45-2a2f-42f1-b00d-4fd217bf8901
Ähnliche Themen

Ja stimme ich zu man hätte das Display besser ins Armaturenbrett integrieren können
Der Mercedes kann’s auch

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Mai 2023 um 20:59:49 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2023 um 18:13:50 Uhr:


Ich weiß gar nicht, was mich an der neuen Innenraumgeneration mit Curved Display mehr stört: die lieblose optische Integration ins Armaturenbrett mit diesen lächerlichen Stegen auf der Rückseite (etwa beim G2x) und ein ansonsten flaches Dashboard oder der damit einhergehende Rückschritt hinsichtlich intuitiver Bedienbarkeit (im Übrigen neben der Freude am Fahren ein seit gut 10 Jahren weiteres Merkmal eines jeden BMW)

Bisher ist es hier noch niemanden aufgefallen, aber es handelt sich um eine Kopie von Renault. Fast alle neueren Renault Modelle haben genau dieses Curved Display…

Jetzt erklärt sich dann auch warum das Ding einen Rand hat wie mein altes IPAD 1...

Warum setzt man hier eigentlich nicht auf ein randloses Display? Wieso ist der Rand beim linken Display deutlich größer als beim rechten? Das hat mich damals auch schon im i4 gestört.

Zitat:

@famrasche schrieb am 30. Mai 2023 um 12:08:55 Uhr:


Ja stimme ich zu man hätte das Display besser ins Armaturenbrett integrieren können
Der Mercedes kann’s auch

Der Hyperscreen im EQS ist bspw. eine Augenweide. Das in einem BMW mit Vor-OS8 iDrive-Logik und vielleicht noch ein paar weiteren Hardwareknöpfen: Volltreffer!
Ihr seht also: es darf durchaus ultramodern sein, wenn es gut aussieht und sich auch so bedienen ließe ;-)

Und die Lichttechnik von Audi dann wäre der BMW ohne Konkurrenz plus ein vernünftiges Schiebedach

Und die Materialgüte aus dem E38 und E39... ;-)
Träumen darf man ja ;-)

Zitat:

@Volv21 schrieb am 30. Mai 2023 um 09:15:31 Uhr:


Das Gejammer hier erinnert mich an die Zeit, als die Porsche-Jungs das Ende des luftgekühlten Boxers verkündeten. Untergegangen sind sie danach bekanntlich nicht, im Gegenteil…

Dass der G60 so wird wie er geworden ist, war auch keine Überraschung:

1.) Zu lang
Nach dem G70, der mit 29 cm Wachstum neu positioniert wurde, war klar dass der 5er auch wächst. So gesehen sind die 10 cm Wachstum moderat, sie schaffen v.a. Platz für die Neue Klasse.

2.) Zu hoch
Naja, war auch klar - irgendwohin muss der Akku. Und die etwas höhere Sitzposition lockt SUV-gewöhnte Kreise. Die Proportionen stimmen, hier hilft der Längenzuwachs.

7.) Keine gescheiten Motorisierungen
Der Entfall der Legende - des besten Benzin-Reihensechsers ever - ist allein der CO2-Strafsteuer geschuldet. Ein Verlust, ohne Zweifel - aber einen Tod muss der 5er sterben. Wer das nicht versteht, ist Verschwörungstheoretiker.

Hallo,

da muss ich als alter BMW-Fahrer doch mal Einspruch erheben. Dass es den R6 in EU nicht mehr gibt, ist eigene Dusseligkeit und nicht unabwendbar. Mercedes bietet in der neuen E-Klasse auch einen R6 an, ich glaube nicht, dass die für jedes Exemplar mit dem Motor drauflegen.
Und eine "neue Klasse" gibt es noch nicht (mWn noch nicht mal Erlkönige) und das macht den 5er auch nicht "handlicher".
Und...Ich frage mich, wie man aus dem Trumm einen M5 zaubern will?

Gruß,
azzzek

Habe gerade mal einen neuen 520d xDrive (G60) gegen einen 520d xDrive (G31) konfiguriert und so gleich wie möglich ausgestattet.
Der G60 liegt bei 82.355€ und der G31 bei 85.880€.

Klar ist der Touring generell bisschen teurer, das lag aber bisher hauptsächlich an der Luftfederung an der Hinterachse, die der G60 ja jetzt auch bekommen hat.

Somit ist in meinen Augen der G60 sogar etwas günstiger geworden als der Vorgänger. Es ist natürlich schön, dass er nicht teurer geworden ist, da aber voraussichtlich die neue E-Klasse deutlich teurer wird, da ja schon die neue C-Klasse fast so teuer wie die aktuelle E-Klasse geworden ist hätte man den neuen 5er ruhig so “teuer” wir den alten 5er machen können und die 2000€-3000€ mehr Listenpreis in Qualität und Ausstattung packen können.

Galvanikapplikationen, Amaturenbrett in Veganza, Lenkradpralltopf aus Leder, “Metall”applikationen am Lenkrad aus echten Metall statt ekelhaftem Plastik, mit Stoff ausgekleidete Türtaschen, Fächer an den Rückenlehnen der Vordersitze, etc. Wäre in meinen Augen deutlich sinnvoller gewesen…

I5 hin oder her, im Moment ist es wohl eher pfui. Wer etwas mit wow sehen will, guckt sich den EV9 an. So macht man das ...

https://youtu.be/Lk05ScujUmM

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 30. Mai 2023 um 12:56:05 Uhr:


I5 hin oder her, im Moment ist es wohl eher pfui. Wer etwas mit wow sehen will, guckt sich den EV9 an. So macht man das ...

https://youtu.be/Lk05ScujUmM

Dann platziere einen solchen Beitrag doch im Kia Forum.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Mai 2023 um 12:43:44 Uhr:



Klar ist der Touring generell bisschen teurer, das lag aber bisher hauptsächlich an der Luftfederung an der Hinterachse, die der G60 ja jetzt auch bekommen hat.

Nur Elektro und Hybrid haben eine Luftfederung an der Hinterachse.

https://www.press.bmwgroup.com/.../585647 (S.33)

Asset.JPG

Touring hatten bis dato auch Luftfederung hinten. Zumindest die die ich hatte.

Ähnliche Themen