G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Geht mir hier ähnlich wie den meisten. So wird das nix für mich mit dem G60. Bei nem M60 liegt ich bei meiner Konfig bei 120k und dann bekomme ich eine B&W mit halber Leistung wie im jetzigen 5er. Da kann man gleich den 340 nehmen, bekommt noch nen soliden Verbrenner und das Harman Kardon ist vermutlich auf einem ähnlichen Niveau.
Hoffe mal, dass noch ein größeres Soundsystem kommen wird. Über die dürftige Motorenpalette zum Marktstart haben wir eh schon gesprochen.
Lustig wie hier versucht wird den verlorenen Boden zu Mercedes mit EQE und EQS Vergleichen wettzureden. Diese Modelle spielen in unseren Deutschen Straßenbild kaum eine Rolle.
Fakt ist, dass die neue E-Klasse (W214) um Welten besser aussieht als der neue 5er (G60). Und das werden wir in ein paar Jahren anhand der Verkaufszahlen schwarz auf weiß sehen.
Ach, und das sage ich als BMW-Mitarbeiter und Fan! Es tut mir fast schon weh diese Worte schreiben zu müssen.😁
Zitat:
@Georgi67 schrieb am 24. Mai 2023 um 20:04:52 Uhr:
Das Heck ist Toyota Camry-like, aber hassliger.
Zitat:
@Georgi67 schrieb am 24. Mai 2023 um 20:04:52 Uhr:
Zitat:
@skyberni schrieb am 24. Mai 2023 um 18:23:15 Uhr:
Warum ein abfallendes Heck? Das ist so gar nicht BMW-like. Wirkt irgendwie weird.
An den Camry musste ich bei der Präsentation auch denken. Da ginge nach fünf 5ern diesmal nur der Touring - dann lieber einen 3er mit entsprechender Motorenauswahl.
Zitat:
@KUESMANN schrieb am 24. Mai 2023 um 23:11:34 Uhr:
Also ich kann mir den Neuen noch nicht schön sehen.
Saufen heißt hier die Devise! 😉
Habe auch mein Problem mit dem Design- außen wie innen. Und die Länge ist auch eine Hausnummer. Schon aktuell mit den knapp 5m und der aktuellen Breite in vielen Parkhäusern oftmals eine Herausforderung.
Weiß noch genau als der G30 vorgestellt wurde, da hatte ich sofort ein „Will haben!“ Gefühl. Kommt hier erstmal gar nicht auf… Habe ja aber ü3 Jahre Zeit mich ans Design zu gewöhnen, bin bald mit Wechsel dran - und da fehlen beim 5er einfach 4 Zylinder um in den Auswahlkreis zu kommen.
Gibt es schon einen offiziellen Termin für den M5? Glaube der M5 Touring ist ja auch noch nicht offiziell bestätigt, oder? So ein fehlendes Kombiheck war jetzt schon für uns eine größere Einschränkung als gedacht.
Ähnliche Themen
Gibt es überhaupt noch Sportsitze beim M-Paket? Im Konfigurator habe ich keine mehr gefunden. Oh man was soll dieser Sparzwang überall? Und das nennt sich noch Premiumhersteller…
Hier nochmal ein Bild zum Thema abfallendes Heck. Wer hat‘s erfunden? Also! Passt gut, find ich, und nach einmal drüber schlafen find ich ihn: Einfach geil!
Zitat:
Zitat:
@Hansi_der_Schoene schrieb am 24. Mai 2023 um 22:40:38 Uhr:
Und wenn der Vordersitz tatsächlich auf die Größe vom Carmanic-Typen eingestellt war und nicht extraweit nach hinten geschoben wurde, dann wäre da im i5 hinten weniger Platz als im G30, wo man sich fragt was mit den 10cm mehr Länge passiert sind.ja - korrekt. Ergänzend - der EQE hat aber nur einen Kofferraum von 430L. Und darüber hinaus sitzt man sowohl im EQS als auch im EQE zu stark angewinkelt (in der zweiten Reihe). Der Typ von autogefühl hat mal gesagt: Der EQS hat den schlechtesten Sitzkomfort ever in der zweiten Reihe. Anders sieht das z.B. beim EQS SUV aus, weil du da aufrechter sitzt.
Habe mal herzlich gelacht. So kann man sich die Rückbank des G60 auch schön reden.
Hat nur leider mit der Realität nichts zu tun. Und ja, ich bin in beiden Modellen bereits Mitfahrer auf der Rücksitzbank gewesen (ist für uns wichtig für die Kinder) und wer da schlechten Sitzkomfort verortet sollte sich mal untersuchen lassen.
Was sagt ihr zur Front? Ich finde da guckt mich ein Peugeot 208 an. Und die matt schwarze Platte aus Plaste und Elaste vom Abstandsradar geht garnicht
Von der Optik gefällt mir der neue. Insbesondere innen ist er ein großer Fortschritt zum G30/31 LCI. Der sah zuletzt dann doch der sehr altbacken aus.
Aber die 10 cm mehr Länge auf über 5 m hätte es wirklich nicht gebraucht. Auch die Motorenauswahl ist für ein bayerisches Motorenwerk echt dürftig. Keines der aktuell bestellbaren Autos schafft 250 km/h. Ich hoffe, dass die Motorenauswahl für den Touring dann nicht noch weiter eingeschränkt wird.
Der laut Bimmerpost für die USA angedachte M560e kommt sicher nicht nach Europa, oder? Hat da irgendjemand etwas von seinem Händler gehört? Mit einem solchen Motor könnte ich mich anfreunden.
Und warum zur Hölle gibt es kein Schiebedach mehr?
Was mir negativ auffiel, ist der kleine Tank von 60l. Wenigstens ist das bei dem 20d der Fall aber ich bezweifle es, dass es bei den R6 Motoren anders wird.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 25. Mai 2023 um 06:32:23 Uhr:
Hier nochmal ein Bild zum Thema abfallendes Heck. Wer hat‘s erfunden? Also! Passt gut, find ich, und nach einmal drüber schlafen find ich ihn: Einfach geil!
Das abfallenden Heck war in den 70er gang und gäbe. Aber das war von der Länge und den Winkeln in Verhältnis zur Fahrgastzelle harmonisch designed.
Ich empfinde das Design als Evolution. Das lässt die beiden Vorgänger F10 und G30 nicht Altbacken aussehen, sondern nach wie vor klassisch elegant. Das Abfallende Heck ist etwas Retro, was andere Hersteller ja auch machen, finde das für mich auch OK.
Für mich war beim 5er die größte BMW Designkatastrophe der E60. An dem Design gibt es für mich bis heute nichts schön zu reden.
Aber auch andere Hersteller können schöne Autos bauen. Ich kam von Audi zu BMW, ich muss auch nicht für immer und ewig BMW Fahrer bleiben. Einzig was ich bei meinen Hauptfahrzeugen will, ist deutschen Marken treu bleiben…
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 24. Mai 2023 um 23:24:50 Uhr:
Lustig wie hier versucht wird den verlorenen Boden zu Mercedes mit EQE und EQS Vergleichen wettzureden. Diese Modelle spielen in unseren Deutschen Straßenbild kaum eine Rolle.Fakt ist, dass die neue E-Klasse (W214) um Welten besser aussieht als der neue 5er (G60). Und das werden wir in ein paar Jahren anhand der Verkaufszahlen schwarz auf weiß sehen.
Ach, und das sage ich als BMW-Mitarbeiter und Fan! Es tut mir fast schon weh diese Worte schreiben zu müssen.😁
Die neue E-Klasse sieht aus wie die A-Klasse, C-Klasse und S-Klasse. Einfach ein Strohhalm reingesteckt und aufgepumpt, Einheitsbrei. Wie kann man Dinge die rein geschmacklich betrachtet werden als „Fakt“ definieren? Klar, mir passt es auch nicht das der i5 nur 80Kwh bekommt, dass bisher kein anständiger 6 Zylinder vorhanden ist usw. Aber hier wird ein Modell vorgestellt und erste Fakten veröffentlicht und alle drehen durch. Gerade du als BMW Mitarbeiter solltest doch gut wissen das im Laufe der Zeit noch einiges an Motoren, Ausstattungen, Varianten etc. nachgeschoben werden. In deiner ach so toll angepriesenen E-Klasse gibt es bisher auch keinen 6 Zylinder. Dort wird auch nur ein späteres „nachreichen“ angekündigt. Also lasst doch alle mal die Kirche im Dorf und wartet mal ein paar Donnerstage ab. Mein Sohn würde sagen „chillt doch mal alle euer Leben“ 😛
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 24. Mai 2023 um 23:24:50 Uhr:
Fakt ist, dass die neue E-Klasse (W214) um Welten besser aussieht als der neue 5er (G60).
Bei Geschmacksfragen von Fakten zu reden ist schon sportlich.
Zitat:
Und das werden wir in ein paar Jahren anhand der Verkaufszahlen schwarz auf weiß sehen.
Da wäre ich mir nicht sicher, zumal der 5er ja die Verkaufszahlen von Mercedes E-Klasse und EQE auf BMW-Seite vereinigt. Weiterhin wird es ihn als elektrischen Kombi geben, was Kombifahrer, die zur E-Mobilität wechseln wollen gar keine Wahl lässt.
Man kann lange über geschmackliche Fragen diskutieren - dass BMW mit ihrem Volumenmodell vom absoluten Öko-Fetischsisten bis zum Hardcore-Dieselfahrer jeden bedienen kann, ist der eigentliche Vorteil dieses Autos.
Zitat:
@Aminoblack schrieb am 25. Mai 2023 um 05:49:58 Uhr:
Gibt es überhaupt noch Sportsitze beim M-Paket? Im Konfigurator habe ich keine mehr gefunden. Oh man was soll dieser Sparzwang überall? Und das nennt sich noch Premiumhersteller…
Kann nur ernsthaft hoffen, dass das ein Fehler im Konfigurator ist. Zwar ist das M Paket knapp 1.000€ günstiger als vorher, aber ohne Sportsitze wird es meiner Meinung nach extrem abgewertet.