G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
10 cm mehr Außenlänge und die Platzverhältnisse für Fondpassagiere nach wie vor beschi......
(Video Min. 36:45)
Na ja 2.16 cm.. Breite ist wirklich nicht Europa würdig!
Was aber noch viel erschreckend ist das mit euro 6e! (war mur unbekannt)
Wwr kauft sich den Diesel wenn 2025 sowieso eine neue normal kommt!
Das ist das gleiche wie be x1 der kein idrive 9 bekommt... Und auch der 5er 🙁
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 24. Mai 2023 um 16:41:20 Uhr:
Da frag ich mich schon, was in München schief läuft, wenn ein Konzern mit solchen Resourcen, solche Filmchen produzieren lässt - die einem vor fremdschämen das Blut in den Adern gefrieren lassen - und auf potentiellen und nichtsahnende Kunden loslässt. Nicht dass die Marketing-Bemühungen anderer Hersteller immer das Gelbe vom Ei wären, aber das ist definitiv neues Fremdschäm-Niveau.
Scheint leider dem aktuellen Zeitgeist und der Generation “Insta” zu entsprechen. Wobei ich mich frage, ob das die Zielgruppe ist ….. die Präsentation war auf einem ähnlichen Niveau. Da wurde auch mehr Wert auf die Selfiekamera und die TikTok-App gelegt als auf irgendwelche technischen Dinge.
Noch zu tippen ist das ganze eigentlich nur durch die “Superdackel”-Kampagne von Mercedes:
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 24. Mai 2023 um 17:27:27 Uhr:
Wwr kauft sich den Diesel wenn 2025 sowieso eine neue normal kommt!Das ist das gleiche wie be x1 der kein idrive 9 bekommt... Und auch der 5er 🙁
Was spricht denn gegen Euro 6e? Ist die aktuelle Norm und ist weiterhin gültig. Die Fahrer eines Euro 6 oder 6d müssen sich auch nicht direkt einen neuen Wagen holen, nur weil es jetzt Euro 6e gibt.
Und das mit OS8.5 ist meines Wissens dem iDrive Controller geschuldet. Alle Modelle mit Controller arbeiten mit Version 8.5, die anderen mit Version 9. Beide haben eine andere technische Basis, sind aber meines Wissens in der Praxis vergleichbar. Daher liest sich das auf dem Papier schlimmer als es eigentlich ist.
Ähnliche Themen
BMW Operating System 8.5 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 7er; BMW iX, BMW i4, BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW XM sukzessive ab Juli 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen
2) BMW Operating System 9 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 2er Active Tourer ab November 2023; BMW X1 ab November 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen.
Ich vermute ab 2024 kommt noch mal eine neue Hardware... Im 5er.
Wir müssen offen und ehrlich sein. Das Fahrzeug ist und bleibt zwischenlosung. Der echte eqe Gegner kommt wohl 2025
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:52:29 Uhr:
Nett, ein 2-er in groß.
Weckt mich, wenn BMW den neuen 5-er vorstellt. Wobei, beim heutigen Designverständnis im Hause BMW lieber durchschlafen.
Puh, alles richtig gemacht in Zukunft. Optisch gefällt er mir persönlich zwar, aber das rigorose zusammenstreichen der ganzen Sonderausstattungen und entfeinern des Innenraumes, nicht mit mir. Aber genau so habe ich es mir vorgestellt und auch schon mehrfach erwähnt hier. Absolut unverständlich.
Dieses -sowohl qualitativ als auch bei den Sonderausstattungen- zusammengesparte Ding soll also teilweise den kurzen 7er ersetzen ??? Was rauchen die inzwischen für ein Zeug in München 😕 In Sindelfingen dürften die Korken knallen und in Ingolstadt dürfte sich Optimismus breit machen.
Noch ein Gruselmoment zum Thema billige Innenraumanmutung, hier die Lenkrad-Buttons 😰
Klick -> Autogefühl
Die sind mir in den Videos und auf den Bildern schon negativ aufgefallen. Hier scheint sich auch nix über Sonderausstattung machen zu lassen. Naja, muss ja auch irgendwie zur Plastikabdeckung für den Airbag passen.
Wurde eigentlich die Berechnung der CO2 Emissionen irgendwie geändert? Der alte 520d hatte 113-132mg, der neue 133-147mg. An den 7 PS mehr wird es ja nicht (nur) liegen.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 24. Mai 2023 um 17:55:54 Uhr:
BMW Operating System 8.5 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 7er; BMW iX, BMW i4, BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW XM sukzessive ab Juli 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen2) BMW Operating System 9 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 2er Active Tourer ab November 2023; BMW X1 ab November 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen.
Ich vermute ab 2024 kommt noch mal eine neue Hardware... Im 5er.
Wir müssen offen und ehrlich sein. Das Fahrzeug ist und bleibt zwischenlosung. Der echte eqe Gegner kommt wohl 2025
Sehe ich auch so, erst mit dem LCI in 3 Jahren wird das "spannend" ..
Zitat:
@Boz schrieb am 24. Mai 2023 um 18:03:35 Uhr:
Noch ein Gruselmoment zum Thema billige Innenraumanmutung, hier die Lenkrad-Buttons 😰
Klick -> Autogefühl
Mir jommt da in den Sinn wie wir uns über die Audi "Kirmesbeleichtung lustig gemacht haben. Dss war ja pippifatz gegen diese Lichtorgel...
Zitat:
@spiffmf schrieb am 24. Mai 2023 um 18:27:55 Uhr:
Kann es sein dass die Komfort-Sitzlehne nicht mehr zweigeteilt ist?
Sieht im Konfigurator so aus, ja. Da fehlt der an der Seite notwendige Knick. Ist komplett durchgehend. Nächster Punkt auf der Einsparliste.
Wir sollten hier bedenken, dass dies die Markteinführung ist. Was wir jetzt sehen ist das minimal vermarktbare Produkt. Da wird noch eine Menge kommen, ist ja nicht neu…
Wenn man den I5 e40 mal schnell mit ein paar Goodies konfiguriert - uff da landet man schon bei rund 85k. Noch dazu sind Rabatte bei BEVs sehr überschaubar.
Was mir bei den technischen Daten für den 530 e etwas fehlt ist, das Ladethema - nehme an, das geht jetzt doch mit 11 statt 3,6 kw - hätte das jemand wo rausgelesen. Reichweite könnte besser sein, aber immerhin aufgebessert. Wie sie auf die Systemleistung kommen ... ev. kann das jemand erklären.