G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@WBalm schrieb am 24. Mai 2023 um 21:56:29 Uhr:



Außerdem ist eine Luftfederung und das digitale Licht mit Projektionsfunktion dabei, welche es beim BMW soweit ich sehen kann nicht mal gibt.

Ist die Luftfederung beim BMW an der Hinterachse nicht Serie? Adaptive Scheinwerfer mit Selective Beam sind ebenfalls Serie.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2023 um 21:59:04 Uhr:



Zitat:

@WBalm schrieb am 24. Mai 2023 um 21:56:29 Uhr:



Außerdem ist eine Luftfederung und das digitale Licht mit Projektionsfunktion dabei, welche es beim BMW soweit ich sehen kann nicht mal gibt.

Ist die Luftfederung beim BMW an der Hinterachse nicht Serie?

Ja, aber ich rede von einer vollen Luftfederung ... vorne und hinten.

Leider bin ich mehr als enttäuscht von dem neuen 5er.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 24. Mai 2023 um 21:24:49 Uhr:


Gerade gesehen, dass Serienmäßige Harman Kardon "glänzt" mit 205 Watt. Wow. Die angegebenen Leistungsdaten vom B&W lesen sich ja ebenfalls echt arm, insbesondere im Vergleich zu den anderen "großen" Modellen im eigenen Hause. Das klingt irgendwie alles erst mal stark nach Rotstift und "wir probieren mal wie weit der Kunde mitgeht".

Der Kunde zahlt dafür aber auch nur die Hälfte. Jetzt sind es 480 EUR, früher waren es 1.100. Von daher ersetzt HK jetzt wohl eher das Hifi-System.
Man sollte bedenken, dass bisherige 5er wegen Lieferengpässen beim HK-System zeitweise verzögert ausgeliefert wurden, von daher hat man jetzt wahrscheinlich Teile verbaut, die man auch sicher beziehen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 18:52:08 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2023 um 18:35:26 Uhr:


Wir sollten hier bedenken, dass dies die Markteinführung ist. Was wir jetzt sehen ist das minimal vermarktbare Produkt. Da wird noch eine Menge kommen, ist ja nicht neu…

Was soll denn da noch kommen? Da wird es eine offizielle Preisliste und eine Seite auf der BMW Homepage mit weiteren Erläuterungen geben. Zusätzliche oder geänderte Ausstattung wird es frühestens mit dem Modellwechsel im Frühjahr geben.

Das meine ich ja. Dass ein Hersteller nicht von Anfang an alle Motoren und jede Sonderausstattung anbieten kann ist doch bekannt. Hier wird aber teilweise so diskutiert, als ob es gewisse Sachen für immer nicht mehr geben würde. 🙂

Ehrlich gesagt würde ich sowieso keines der ersten Exemplare haben wollen. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2023 um 22:08:09 Uhr:



Der Kunde zahlt dafür aber auch nur die Hälfte. Jetzt sind es 480 EUR, früher waren es 1.100. Von daher ersetzt HK jetzt wohl eher das Hifi-System.
Man sollte bedenken, dass bisherige 5er wegen Lieferengpässen beim HK-System zeitweise verzögert ausgeliefert wurden, von daher hat man jetzt wahrscheinlich Teile verbaut, die man auch sicher beziehen kann.

Klar ist das B&W jetzt ca. 3.500€ billiger. Aber ich gehe Mal davon aus, dass es auch eher wie das HK-System klingt, weil BMW eine ähnliche Marge machen will. Ärgerlich daran ist, dass man bei einer Premium Marke wie BMW jetzt kein wirklich hochwertiges System mehr im Angebot hat.

Zum anderen Thema: Klar sind zum Marktstart nicht alle Motoren verfügbar. Aber gerade der sehr beliebte 530d gehört meiner Meinung nach zum "Startangebot". Bisher hat man ja auch direkt zum Start eine relativ breite Palette angeboten. Ich denke mal man hat die Kapazitäten auf den i5 umverteilt und versucht hier den Fokus drauf zu legen und nicht vom Start weg mit langen Lieferzeiten konfrontiert zu sein.

Bei der SA glaube ich nicht, dass sich da noch viel tut. Es sei denn der Konfigurator ist noch fehlerhaft.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 24. Mai 2023 um 21:44:33 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 15:08:35 Uhr:


Der G60 wird es in Europa schwerer haben als der G30, davon bin ich überzeugt. Evtl. werden viele, die bei BMW bleiben wollen, auch auch auf einen 3er downgraden.

Natürlich kann BMW mit Top-Leasingkonditionen das Schlimmste verhindern.

Mir scheint es so, als ob der G60 für China und die USA konzipiert wurde.

In China werden ja auch 80% davon verkauft…

Ist der China-Anteil doch so hoch beim 5er? - evtl. kommt dort noch eine Langversion des G60. Aus meiner Sicht ist es ein Fehler, auf derart opulente Abmessungen zu setzen.

Zitat:

@WBalm schrieb am 24. Mai 2023 um 21:56:29 Uhr:



Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 24. Mai 2023 um 20:54:48 Uhr:


Gleiche Einschätzung - der Typ von Carmaniac bewerte den Wagen sehr kritisch. Auch der Platz hinten - wo sind die 5,06m geblieben? Und dann nur eine Batterie von 81kwh - was soll das? Da drücke ich bei dem i5 M60 einmal aufs Gas und die Batterie ist leer. Und ja - Panoramadach lässt sich nicht öffnen.

Insgesamt finde ich das nicht alles überzeugend.

Interessant ist, das der M60 mit 600 PS 99K kostet, dafür kriegst Du bei Mercedes noch nicht mal den EQE 43 AMG mit 476 PS.

Der BMW ist aber nur auf den ersten Blick billiger: Beim EQE sind die Metalliclackierung, getönte Scheiben, AC-Laden mit 22kW und eine um mehr als 10% größere Batterie im Grundpreis dabei. Außerdem ist eine Luftfederung und das digitale Licht mit Projektionsfunktion dabei, welche es beim BMW soweit ich sehen kann nicht mal gibt.

Zwar hat der M60 eine deutlich größere SPITZENleistung mit 601PS gegenüber den "nur" 476PS vom EQE 43, Abder die DAUERleistung ist dann beim BMW mit 173PS kleiner als die 184PS des Mercedes. Zudem hat der Mercedes auch ein größeres Drehmoment. Für 0-100 bedeutet das, dass der M60 0.4sek schneller ist ... da sind die Leistungsunterschiede dann doch im eher marginalen Bereich bis auf die Höchstgeschwindigkeit, die BMW erst bei 230 abregelt und Mercedes bei 210.

Und wenn der Vordersitz tatsächlich auf die Größe vom Carmanic-Typen eingestellt war und nicht extraweit nach hinten geschoben wurde, dann wäre da im i5 hinten weniger Platz als im G30, wo man sich fragt was mit den 10cm mehr Länge passiert sind.

ja - korrekt. Ergänzend - der EQE hat aber nur einen Kofferraum von 430L. Und darüber hinaus sitzt man sowohl im EQS als auch im EQE zu stark angewinkelt (in der zweiten Reihe). Der Typ von autogefühl hat mal gesagt: Der EQS hat den schlechtesten Sitzkomfort ever in der zweiten Reihe. Anders sieht das z.B. beim EQS SUV aus, weil du da aufrechter sitzt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 22:40:35 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 24. Mai 2023 um 21:44:33 Uhr:


In China werden ja auch 80% davon verkauft…

Ist der China-Anteil doch so hoch beim 5er? - evtl. kommt dort noch eine Langversion des G60. Aus meiner Sicht ist es ein Fehler, auf derart opulente Abmessungen zu setzen.

Der Anteil der Zulassungen in D im Verhältnis zum Rest der Welt liegt bei 6% - also bedeutungslos.

Deshalb sehen die auch alle so aus, wie sie aussehen. Geschmack Rest der Welt. Nur nicht unserer. Daher auch das ganze Bling bling. Die Deutschen Premiumhersteller müssen Gas geben, wenn sie den Kuchenanteil der Premiummodelle nicht auch noch verlieren wollen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 22:40:35 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 24. Mai 2023 um 21:44:33 Uhr:


In China werden ja auch 80% davon verkauft…

Ist der China-Anteil doch so hoch beim 5er? - evtl. kommt dort noch eine Langversion des G60. Aus meiner Sicht ist es ein Fehler, auf derart opulente Abmessungen zu setzen.

Wegen China können die Abmessungen nicht sein, da dort ohnehin - wie Du richtig sagst - eine Langversion gekauft wird, weil Leute mit solchen Fahrzeugen sich in China fahren lassen.

Früher hat sich der Rest der Welt an deutscher Wertarbeit orientiert - "Made in Germany". Heute orientieren sich deutsche Unternehmen am Rest der Welt (insbesondere China), um von der dortigen Konkurrenz nicht komplett abgehängt zu werden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 22:40:35 Uhr:


Aus meiner Sicht ist es ein Fehler, auf derart opulente Abmessungen zu setzen.

Richtig.

Vor 30 Jahren waren das noch die Abmessungen eines 7er in Langversion.

Der neue 5er scheint mir kaum noch Europa-kompatibel. Sehr schade!

Also ich kann mir den Neuen noch nicht schön sehen. Vielleicht dauert das noch. Mein zweiter G31 530d läuft im November nach 3 Jahren Leasing aus. Kurz habe ich aus steuerlichen Gründen mit einem Model Y LR geflirtet, nachdem die Preise gesenkt wurden. Wenn ich mir den i5 preislich anschaue und für nicht zu öffnendem Panoramadach, DAP, Sound etc. im Vergleich zum Tesla Häkchen setzen muss und in Bezug auf Reichweite keinen Mehrwert erkennen kann, frage ich mich schon, wie sich die Marktanteile entwickeln werden. Und Mario Kart spielen im Tesla mit dem richtigen Lenkrad fand mein Sohn schon cool...
Aufgrund verschiedener Gründe wird es jetzt nochmal ein X3 30d als Kauf. Die Nachlässe sind wieder gestiegen und auf die momentanen Leasingraten verzichte ich zugunsten flexibler Haltedauer auch gerne.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 22:30:15 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2023 um 22:08:09 Uhr:



Der Kunde zahlt dafür aber auch nur die Hälfte. Jetzt sind es 480 EUR, früher waren es 1.100. Von daher ersetzt HK jetzt wohl eher das Hifi-System.
Man sollte bedenken, dass bisherige 5er wegen Lieferengpässen beim HK-System zeitweise verzögert ausgeliefert wurden, von daher hat man jetzt wahrscheinlich Teile verbaut, die man auch sicher beziehen kann.

Klar ist das B&W jetzt ca. 3.500€ billiger. Aber ich gehe Mal davon aus, dass es auch eher wie das HK-System klingt, weil BMW eine ähnliche Marge machen will. Ärgerlich daran ist, dass man bei einer Premium Marke wie BMW jetzt kein wirklich hochwertiges System mehr im Angebot hat.

Zum anderen Thema: Klar sind zum Marktstart nicht alle Motoren verfügbar. Aber gerade der sehr beliebte 530d gehört meiner Meinung nach zum "Startangebot". Bisher hat man ja auch direkt zum Start eine relativ breite Palette angeboten. Ich denke mal man hat die Kapazitäten auf den i5 umverteilt und versucht hier den Fokus drauf zu legen und nicht vom Start weg mit langen Lieferzeiten konfrontiert zu sein.

Bei der SA glaube ich nicht, dass sich da noch viel tut. Es sei denn der Konfigurator ist noch fehlerhaft.

Stimmt. Die Sechszylinder haben Sie für Europa komplett ausgeblendet. Nur die Amis kommen in den Genuss eines 540i.

Ähnliche Themen