G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Das ist er also.

Hmmm als Verbrenner und i5 eDrive40 finde ich den G60 optisch ganz nett, insbesondere wenn man in Betracht zieht, was die BMW-Designer sonst so in letzter Zeit generiert haben. Die Optik des i5 M60 von vorne ist aber grauenhaft prollig mit dieser schwarzen Plastikniere.

Dass sowohl i5 eDrive40 und M60 nur eine Batterie mit 81kWh Nettokapazität aus dem i4 bekommen ist eher enttäuschend. Der M60 kommt bei vernünftiger Ausstattung dann auf ca. 475km WLTP, d.h. im realen Leben dann wohl eine Autobahnreichweite zw. knapp 300km im Winter und 350km am milden Sommertag. Und trotz höherer max. Ladeleistung und kleiner Batterie lädt er von 10 auf 80% trotzdem nicht schneller als ein EQE, sprich die maximale Ladeleistung wird nicht zu lange gehalten.

Wenn ich nochmal einen Verbrenner wöllte, wäre es ein Nachfolgeoption zum jetzigen G30, aber als i5 ist es einfach zu sehr ein Kompromiss aus Verbrenner und Elektro. Marketing würde das sicher "Best of Both Worlds" nennen, aber für mich ist ne leere ewig lange Motorhaube und ein leerer Kardantunnel eher ein schlechter Kompromiss.

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 24. Mai 2023 um 18:38:42 Uhr:


Was mir bei den technischen Daten für den 530 e etwas fehlt ist, das Ladethema - nehme an, das geht jetzt doch mit 11 statt 3,6 kw - hätte das jemand wo rausgelesen. Reichweite könnte besser sein, aber immerhin aufgebessert. Wie sie auf die Systemleistung kommen ... ev. kann das jemand erklären.

Gelesen habe ich es niergends, aber da selbst der neue 7er PHEV nur mit 7.4kW lädt, würde ich bezweifeln, dass das beim G60 anders sein wird.

Sieht zwar 100 mal besser aus als der EQE aber die Proportionen vorne finde ich merkwürdig. Die große Niere und die dünnen Scheinwerfer lassen das Auto schmal wirken obwohl es sehr breit ist. Der G30 ist harmonischer und gefällt mir besser.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 24. Mai 2023 um 18:35:26 Uhr:


Wir sollten hier bedenken, dass dies die Markteinführung ist. Was wir jetzt sehen ist das minimal vermarktbare Produkt. Da wird noch eine Menge kommen, ist ja nicht neu…

Was soll denn da noch kommen? Da wird es eine offizielle Preisliste und eine Seite auf der BMW Homepage mit weiteren Erläuterungen geben. Zusätzliche oder geänderte Ausstattung wird es frühestens mit dem Modellwechsel im Frühjahr geben.

Ähnliche Themen

Abgesehen von der Optik, die mir nicht zusagt, alles irgendwie merkwürdig:

Komfortsitze deutlich verschlechtert => Lehnenbreite lässt sich nicht mehr einstellen?
Kein Schiebedach=> Panoramadach lässt sich nicht öffnen?
Soundsysteme deutlich abgewertet
Nur Digitalkey und kein Digitalkey plus. Insgesamt auf Fotos „billig“ wirkende Materialanmutung.

Habe eben die ersten Bilder gesehen und ich muss ja gestehen, dass mir der neue 5er richtig gut gefällt. Klar, das Design polarisiert wieder wie zuletzt unter Bangle, aber ich finds einfach toll.
Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich mich hier in der Kleinstadt nördlich von München schon an den Anblick von iX, i7 oder XM gewöhnen konnte 😉

Der wird 7,2kW können wir der 7er.

Ich mochte am 5er immer die optische Breite und das Geradlinige. Durch die seitlich hochgezogenen Scheinwerfer und das abfallende Heck wirkt der G60 leider etwas SUV-mäßig auf mich. Wahrscheinlich ist das der Batterie im Unterboden geschuldet. Sehr schade.

Bildtelefonie und Videospiele im Auto? Wow.

Dann kann ich mein Ipad ja verkaufen.

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:13:02 Uhr:


Abgesehen von der Optik, die mir nicht zusagt, alles irgendwie merkwürdig:

Nur Digitalkey und kein Digitalkey plus. Insgesamt auf Fotos „billig“ wirkende Materialanmutung.

Plus ist mittlerweile schon die Basis...Habe ich im iX1 auch direkt bekommen, gab gar keine Auswahlmöglichkeit.

@all
Hat einer die Massagefunktion gefunden im Konfigurator? Irgendwie hab ich die übersehen...

Das Heck ist Toyota Camry-like, aber hassliger.

Zitat:

@skyberni schrieb am 24. Mai 2023 um 18:23:15 Uhr:


Warum ein abfallendes Heck? Das ist so gar nicht BMW-like. Wirkt irgendwie weird.

Die Suche im Konfigurator bringt leider keine Ergebnisse für Massage. Also ist der Komfortsitz “light” mit Sitzlüftung das höchste der Gefühle.

Irgendwie hat man beim Betrachten das Gefühl, als müsste der G60 eine zur Gänze zu öffnende Heckklapoe haben-wie ein 3er GT-er wirkt einfach nicht wie eine klassische Limousine. Leider fehlt ihm auch die Horizontale im Vergleich zu seinen Vorgängern.
Ich weiß nicht so recht, vl schaut das in natura besser aus.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 24. Mai 2023 um 19:52:22 Uhr:



Zitat:

@zivi_79

Nur Digitalkey und kein Digitalkey plus. Insgesamt auf Fotos „billig“ wirkende Materialanmutung.

Plus ist mittlerweile schon die Basis...Habe ich im iX1 auch direkt bekommen, gab gar keine Auswahlmöglichkeit.

Hätte ich auch gedacht, aber im Konfigurator kostet der Digitalkey sogar extra. In der Beschreibung steht dann NFC und Smartphone an den Türgriff halten (so wie bei meinem G21). Nichts von UWB bzw. Digitalkey plus.

Sorry, ist einfach im Komfortzugang enthalten. Steht auch bei meinem kleinen iX1 nichts weiter dazu. Ist dann aber schlicht und ergreifend der digital key plus. Der Digital key kostet wahrscheinlich extra, wenn Du keinen Komfortzugang nimmst. Wählst Du den Digital Key aus, fliegt der vorher konfigurierte Komfortzugang raus.

Ähnliche Themen