G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 24. Mai 2023 um 17:55:54 Uhr:


BMW Operating System 8.5 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 7er; BMW iX, BMW i4, BMW X5, BMW X6, BMW X7, BMW XM sukzessive ab Juli 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen

2) BMW Operating System 9 Kompatibilität nach Modell und Produktionsbeginn: BMW 2er Active Tourer ab November 2023; BMW X1 ab November 2023; weitere Modelle folgen, Änderungen nicht ausgeschlossen.

Ich vermute ab 2024 kommt noch mal eine neue Hardware... Im 5er.

Wir müssen offen und ehrlich sein. Das Fahrzeug ist und bleibt zwischenlosung. Der echte eqe Gegner kommt wohl 2025

8.5 basierend auf Linux
9.0 basierend auf Android

Warum nicht einheitlich hat mehrere Gründe, aber gerade bei Software tun sich die Hersteller gerade extrem schwer. 9.0 bedeutet wohl aber weder neuer noch besser. Lediglich eine andere Basis.

Somit nein, 2025 wird man den 5er nicht von Linux auf Android umstellen. Welche Vorteile sollte das haben?

Der Konfigurator steht am Anfang einer Serie bekanntlich noch in den Kinderschuhen. Es gibt Zwangspakete und etliche Sachen, die es in bestimmten Varianten gar nicht gibt. Noch nicht.
Man kann z. B. die M-Zusatz-Beschilderung nicht abwählen. Hab ich bestimmt auch nur übersehen.

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:13:02 Uhr:


Abgesehen von der Optik, die mir nicht zusagt, alles irgendwie merkwürdig:

Komfortsitze deutlich verschlechtert => Lehnenbreite lässt sich nicht mehr einstellen?
Kein Schiebedach=> Panoramadach lässt sich nicht öffnen?
Soundsysteme deutlich abgewertet
Nur Digitalkey und kein Digitalkey plus. Insgesamt auf Fotos „billig“ wirkende Materialanmutung.

Gleiche Einschätzung - der Typ von Carmaniac bewerte den Wagen sehr kritisch. Auch der Platz hinten - wo sind die 5,06m geblieben? Und dann nur eine Batterie von 81kwh - was soll das? Da drücke ich bei dem i5 M60 einmal aufs Gas und die Batterie ist leer. Und ja - Panoramadach lässt sich nicht öffnen.

Insgesamt finde ich das nicht alles überzeugend.

Interessant ist, das der M60 mit 600 PS 99K kostet, dafür kriegst Du bei Mercedes noch nicht mal den EQE 43 AMG mit 476 PS.

Gerade gesehen, dass Serienmäßige Harman Kardon "glänzt" mit 205 Watt. Wow. Die angegebenen Leistungsdaten vom B&W lesen sich ja ebenfalls echt arm, insbesondere im Vergleich zu den anderen "großen" Modellen im eigenen Hause. Das klingt irgendwie alles erst mal stark nach Rotstift und "wir probieren mal wie weit der Kunde mitgeht".

Ähnliche Themen

Hier gibt es zumindest mal ein paar Infos zu den Assistenten. Eigentlich wäre das die Aufgabe des Herstellers bei der Präsentation gewesen. Naja ich habe schon gesagt, was ich von der Vorstellung gedacht habe.

https://youtu.be/0Y1Z4C0Omlw

Zitat:

@Lucha86 schrieb am 24. Mai 2023 um 16:43:28 Uhr:


Kein 540i für Europa...
Dann also wohl auch nicht für die Touring Variante...
Der 340i ist mir zu klein...
Mercedes auch nur noch 4 Zylinder...

Was soll man denn noch kaufen?

Mazda

Zitat:

@Ohnry schrieb am 24. Mai 2023 um 21:24:49 Uhr:


Gerade gesehen, dass Serienmäßige Harman Kardon "glänzt" mit 205 Watt. Wow. Die angegebenen Leistungsdaten vom B&W lesen sich ja ebenfalls echt arm, insbesondere im Vergleich zu den anderen "großen" Modellen im eigenen Hause. Das klingt irgendwie alles erst mal stark nach Rotstift und "wir probieren mal wie weit der Kunde mitgeht".

In diesem Zusammenhang kann man aber auch erwähnen, dass er kaum teurer geworden ist. Damit hatte ich nicht gerechnet. Und die Marge muss wohl gehalten werden.

Finde nur krass, dass der 5er und X5 jetzt 30k auseinander liegen in Basisausstattung. Scheint mir so, als wäre der 5er mit dem G60 eine Stufe abgerutscht.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:41:09 Uhr:


Ich mochte am 5er immer die optische Breite und das Geradlinige. Durch die seitlich hochgezogenen Scheinwerfer und das abfallende Heck wirkt der G60 leider etwas SUV-mäßig auf mich. Wahrscheinlich ist das der Batterie im Unterboden geschuldet. Sehr schade.

Die Batterie ist ja - wie beim i4 - noch ganz gut versteckt. Ausser, dass hinten die Knie zwischen den Ohren sind. Aber dieser hohe Bug, der beim i nahezu komplett leer ist… Da fehlt völlig die sportlich geduckte Haltung eines echten BMW.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 15:08:35 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 24. Mai 2023 um 15:03:38 Uhr:


Freu mich schon auf die nächsten 12-24 Monate. Dann ist es genau die Fraktion die jetzt laut heult die dann ihren neuen 5er anpreist. Immer das selbe Spiel hier…

Der G60 wird es in Europa schwerer haben als der G30, davon bin ich überzeugt. Evtl. werden viele, die bei BMW bleiben wollen, auch auch auf einen 3er downgraden.

Natürlich kann BMW mit Top-Leasingkonditionen das Schlimmste verhindern.

Mir scheint es so, als ob der G60 für China und die USA konzipiert wurde.

In China werden ja auch 80% davon verkauft…

Das Design würde ich als nicht gerade mutig bezeichnen. Das Heck ist IMHO okay. Ein NoGo ist die Batterie des i5. Was nutzt die immense Leistung eines M60 wenn der Akku innerhalb einer halben Stunde leer ist. Ich persönlich würde mir für den i5 40 gegen Aufpreis 20 kwh mehr Speicher wünschen.

Wie viel mehr Platz benötigt denn die 100 kWh Batterie vom IX50?
Die größere Version ist jedenfalls im Haus vorhanden.

Meines Wissens werden beim iX andere Zellformate verwendet - das passt nicht unter den 5er. Entschuldigt aber trotzdem nicht, warum es zumindest nicht etwas mehr Kapazität im Vergleich zum kleineren i4 möglich war. Schon allein aus Prestigegründen hätte das so sein müssen. Da hat man an der falschen Stelle gespart.

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 24. Mai 2023 um 20:54:48 Uhr:



Zitat:

@zivi_79 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:13:02 Uhr:


Abgesehen von der Optik, die mir nicht zusagt, alles irgendwie merkwürdig:

Komfortsitze deutlich verschlechtert => Lehnenbreite lässt sich nicht mehr einstellen?
Kein Schiebedach=> Panoramadach lässt sich nicht öffnen?
Soundsysteme deutlich abgewertet
Nur Digitalkey und kein Digitalkey plus. Insgesamt auf Fotos „billig“ wirkende Materialanmutung.

Gleiche Einschätzung - der Typ von Carmaniac bewerte den Wagen sehr kritisch. Auch der Platz hinten - wo sind die 5,06m geblieben? Und dann nur eine Batterie von 81kwh - was soll das? Da drücke ich bei dem i5 M60 einmal aufs Gas und die Batterie ist leer. Und ja - Panoramadach lässt sich nicht öffnen.

Insgesamt finde ich das nicht alles überzeugend.

Interessant ist, das der M60 mit 600 PS 99K kostet, dafür kriegst Du bei Mercedes noch nicht mal den EQE 43 AMG mit 476 PS.

Der BMW ist aber nur auf den ersten Blick billiger: Beim EQE sind die Metalliclackierung, getönte Scheiben, AC-Laden mit 22kW und eine um mehr als 10% größere Batterie im Grundpreis dabei. Außerdem ist eine Luftfederung und das digitale Licht mit Projektionsfunktion dabei, welche es beim BMW soweit ich sehen kann nicht mal gibt.

Zwar hat der M60 eine deutlich größere SPITZENleistung mit 601PS gegenüber den "nur" 476PS vom EQE 43, Abder die DAUERleistung ist dann beim BMW mit 173PS kleiner als die 184PS des Mercedes. Zudem hat der Mercedes auch ein größeres Drehmoment. Für 0-100 bedeutet das, dass der M60 0.4sek schneller ist ... da sind die Leistungsunterschiede dann doch im eher marginalen Bereich bis auf die Höchstgeschwindigkeit, die BMW erst bei 230 abregelt und Mercedes bei 210.

Und wenn der Vordersitz tatsächlich auf die Größe vom Carmanic-Typen eingestellt war und nicht extraweit nach hinten geschoben wurde, dann wäre da im i5 hinten weniger Platz als im G30, wo man sich fragt was mit den 10cm mehr Länge passiert sind.

Ähnliche Themen