G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
@Wyatt5812 Meine Ray Ban HAT polarisierte Gläser, aber danke für den Exkurs im Handyzeitalter.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 19. März 2023 um 16:39:52 Uhr:
@Wyatt5812 Meine Ray Ban HAT polarisierte Gläser, aber danke für den Exkurs im Handyzeitalter.
Darf ich nach dem Modell fragen? Meine Ray-Ban und Prada (dürfte das gleiche Werk sein) sind beide polarisiert und verweigern mir die Sicht auf mein HUD. 🙂
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 19. März 2023 um 16:46:18 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 19. März 2023 um 16:39:52 Uhr:
@Wyatt5812 Meine Ray Ban HAT polarisierte Gläser, aber danke für den Exkurs im Handyzeitalter.Darf ich nach dem Modell fragen? Meine Ray-Ban und Prada (dürfte das gleiche Werk sein) sind beide polarisiert und verweigern mir die Sicht auf mein HUD. 🙂
Da müsste ich mal bei Gelegenheit nachachauen. Liegt im Auto. Anbei ein Foto - ca. 2018 gekauft.
Wir können hier gerne ein temporäres Schloss dran hängen, bis wieder jemand Infos zum G60 posten möchte.
Verlegt die OT Diskussion in den passenden Thread oder nutzt die PN Funktion.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. März 2023 um 09:45:08 Uhr:
@spielkind79, wenn Du vom G80 kommst, könnte Dir der i4 M50 Fahrfreude bereiten. Schau Dir hierzu unbedingt den Vergleich M3 vs. i4 M50 bei Grip an… gemäß Fazit Malmedie ist der i4 M50 vom M3 „geküsst“.
Der G80 ist in der Größe perfekt, der i4 dürfte zu klein sein.
i5 hängt stark vom Preis ab. Günstig wird der aber sicherlich nicht.
Nein, günstig mit Sicherheit nicht. Der i5 M60 wird mit Sicherheit noch mal ein paar Euro "drauflegen" im Vergleich zum aktuellen M550er. Ich vermute mal mit Ausstattung werden da schnell rund 130t€+ auf dem Zettel stehen...Und dazu vermutlich immer noch unterirdische Leasingraten...
So wird es wohl sein. Der M5 setzt noch einen oben drauf. Habe heute schon meiner Frau erklärt, dass es unterm Strich wirtschaftlich sinnvoll sein kann den M550d u. i4 M50 zu fahren. Kostet in Summe weniger vs. Neuanschaffung G60 u. ich habe u.a. Night Vision, kann Langstrecke u. mit dem Strom aus der PV elektrisch fahren. 🙂
Bei mir wird der 50er gehen. Aktuell kommt ein IX1 für die Stadt rein. Dann mal schauen was beim G60/99 wann kommt. Bin bezüglich Antrieb bei meinen Pendelstrecken (330km einfach) unentschlossen.
Was zum M5 sowie der Lichttechnik im G60:
https://www.bimmertoday.de/.../
Ein M5 mit E-Kennzeichen…😰
Also mit dem Design könnte man schon leben...:
Naja, beim dargestellten 7er Interieur würde ich nicht nein sagen 😁 Die Spyshots des Interieurs geben aber weniger Anlass zur Freude. Mal sehen wie das Endprodukt dann aussieht.
Du hast doch hoffentlich nicht erwartet, dass BMW bei dem Konzept was umstellt? Das Bedienkonzept wird schon so, wie im 7er und IX zu sehen ist bleiben. Zu hoffen bleibt nur, dass der auch wirklich die "Sessel" aus dem 7er bekommt.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 29. März 2023 um 11:43:22 Uhr:
Leider wird die Klimasteruerung auf jeden Fall über das Touch-Display laufen 😠
Was ja bei jedem Auto der Welt wurscht wäre, weil man die Temperatur nach dem Autokauf auf 22 Grad stellt und dann passt es, bis man es wieder abgibt.
Anders als bereits in meinem zweiten G31 wo ich vor allem jetzt bei noch kühlen Außentemperaturen und doch schon steilerer Sonneneinstrahlung ständig zwischen 18 und 24 Grad hin und her-justieren muss, damit es innen einigermaßen passt.
Was ich damit eigentlich sagen will: Ich hoffe, sie sie sorgen im G61 insgesamt wieder ein besseres Innenraumklima (Scheibe, Messung, Klimaregelung), dann ist auch die Steuerung über das Display sekundär.