G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
@Schottenrock
Das mit dem größeren Display sehe ich ehrlich gesagt eher als Vorteil. Habe das in meinen jetzt seit anderthalb Jahren drin, gefällt mir sehr gut.
Den F11 nehme ich das trotzdem nicht mehr als Vergleich hinzu, der ist mir mittlerweile zu arg „angestaubt“, egal wie der drinnen ausgestattet ist.
Mein persönlicher „Sweetspot“ ist der späte G30 pre-LCI. Wäre bei dem der DA-Professional schon mitgeliefert worden, wäre der Wagen für mich perfekt.
Aber jetzt schauen wir mal, was sie denn im Mai präsentieren. Bin zur Zeit noch hin- und hergerissen zwischen Elektro und Benziner.
@Ohnry, so unterschiedlich ist der Geschmack. Mein M550d ist so ein Sweetspot Bj. 05.2020 Individual u. ich hatte kurz überlegt den großen Bildschirm nachzurüsten… finde jedoch, dass passt dann nicht mehr zum Amaturenbrett u. Lenkrad, m.E. tatsächlich ein Tick zu groß. 🙂
Wird doch onehin laufen wie immer, zuerst regen sich alle auf. Dann finden esceinige doch gar nicht so schlecht und zum Schluss wird es zum Masss der Dinge 😉
@sPeterle, hoffentlich ist es so 🙂
Ähnliche Themen
@sPeterle 😉 schauen wir mal wie es wirklich wird. Ich denke aber auch, dass er ankommen wird.
@Schottenrock Sweetspot, siehe meiner. Selbes Beispiel wie Deiner. Wenn der G60 aber die Sitze vom G70 bekommt, wirst echt begeistert sein. Die sind schon ein Stück besser im Vergleich zu „unseren“ Komfortsitzen mit Belüftung/Massage.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. März 2023 um 23:30:16 Uhr:
@Gankuhr, den Hinweis mit dem aufgesetzten Display muss ich aufgreifen, das sieht bis Modelljahr 2021 im G3x gut aus. Ab dem LCI u. dem größeren Bildschirm wirkt es tatsächlich unharmonisch aufgesetzt.
Das ist auch Gewohnheit, hatte neulich mal das Vergnügen einen Pre-LCI mal wieder von Innen zu bestaunen nach 2 Jahren LCI. Fand den Monitor niedlich aber unpraktisch. Es ist wie mit dem iPhone, habe mal mit dem Mini angefangen und bin heute beim Pro Max. Wenn ich heute das Mini meiner Tochter sehe finde ich es niedlich, tauschen würde ich auf keinen Fall mehr.
Absolut nachvollziehbar was Du schreibst. Mir ging es um die Designlinie im Cockpit, in diese Linie inklusive Lenkrad usw. passt das kleinere Display m.E. besser - es wurde quasi dafür gemacht - das größere Display wirkt wie nachträglich eingebaut. Egal. Schauen wir auf den neuen 5er 🙂
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. März 2023 um 10:01:24 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. März 2023 um 23:30:16 Uhr:
@Gankuhr, den Hinweis mit dem aufgesetzten Display muss ich aufgreifen, das sieht bis Modelljahr 2021 im G3x gut aus. Ab dem LCI u. dem größeren Bildschirm wirkt es tatsächlich unharmonisch aufgesetzt.Das ist auch Gewohnheit, hatte neulich mal das Vergnügen einen Pre-LCI mal wieder von Innen zu bestaunen nach 2 Jahren LCI. Fand den Monitor niedlich aber unpraktisch. Es ist wie mit dem iPhone, habe mal mit dem Mini angefangen und bin heute beim Pro Max. Wenn ich heute das Mini meiner Tochter sehe finde ich es niedlich, tauschen würde ich auf keinen Fall mehr.
Wobei der Vergleich für mich nicht funktioniert. Kleineres Handy kann durchaus praktisch sein, wenn man ohne Tasche usw. Unterwegs ist. Das größere Display im Auto ist eigentlich kontroprduktiv oder mit beschränktem nutzen wenn die AI immer mehr von der Steuerung übernimmt. Wer hat schon ständig auf dem PC oder Handy den Taskmanager offen 😉
Gab / gibt es nicht drei Displaygrössen und sollte man dann nicht von "klein", "mittel" und "gross" sprechen?
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. März 2023 um 10:01:24 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 18. März 2023 um 23:30:16 Uhr:
@Gankuhr, den Hinweis mit dem aufgesetzten Display muss ich aufgreifen, das sieht bis Modelljahr 2021 im G3x gut aus. Ab dem LCI u. dem größeren Bildschirm wirkt es tatsächlich unharmonisch aufgesetzt.Das ist auch Gewohnheit, hatte neulich mal das Vergnügen einen Pre-LCI mal wieder von Innen zu bestaunen nach 2 Jahren LCI. Fand den Monitor niedlich aber unpraktisch. Es ist wie mit dem iPhone, habe mal mit dem Mini angefangen und bin heute beim Pro Max. Wenn ich heute das Mini meiner Tochter sehe finde ich es niedlich, tauschen würde ich auf keinen Fall mehr.
.
Diesen Aha Effekt habe ich nur noch wenn ich zu meinem alten, wie du niedlichen schreibst, f48 Navi pro Display sehe... Und frage mich immer wieder, wie konnte ich nur damit navigieren... :-) dagegen der i4 Display vs 5er LCI nein da vermisse ich nix.
Ich persönlich würde mir sowas wie die neue e klasse wünschen. Schon integrierte displays.
BMW will ja head up display uber die ganze Frontscheibe.. Vielleicht verschwindet alles mit displays und es geht auf Projektion /head up display?
Warten wir mal ab was 2025 kommt! Meiner läuft 2025 September aus 😁
Ich habe das neue, über die gesamte Windschutzscheibe reichende HeadUp Display bereits im letzten Frühjahr begutachten, ausgiebig testen und bewerten dürfen.
Es funktioniert sehr gut, auch bei sehr hellem Gegenlicht, allerdings fallen dafür nur die normalen Armaturen weg, in der Mitte der Armaturentafel thront ein weiteres, größeres Display.
Das sieht aber formschöner aus als im Tesla & Co., wo ja nur ein billig wirkender PC Bildschirm drangeschraubt wird.
Die Bedienung war sehr intuitiv und für jeden BMW Fahrer spielend zu adaptieren - aus meiner Sicht zumindest.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 19. März 2023 um 15:55:44 Uhr:
Head-Up Display mit polarisierter Sonnenbrille leider unbrauchbar.
meine Ray Ban ist stark verdunkelt und ich kann das HUD (bei mittlerer Leuchtkraft) trotzdem noch lesen. Scheint wohl markenabhängig zu sein. Einer hat hier mal geschrieben, dass er mit seiner Oakley nix mehr vom HUD sieht.
Die Lesbarkeit des HeadUp Displays hat nichts mit der Stärke der Tönung einer Sonnenbrille zu tun, sondern nur ob diese Polarisierte Gläser hat oder nicht,
Ist genauso wie bei Spiegelreflexkameras wo man extra Polfilter aufgeschraubt hat, um Spiegelungen zum Beispiel auf Blättern zu unterdrücken. Diese waren durch gegeneinander verdrehen der beiden Scheiben noch zusätzlich einstellbar, aber solcherart Wissen ist in Zeiten von Handykameras leider untergegangen.