Funktionsweise ACC bei glatter Fahrbahn

Volvo XC60

bevor einer auf blöde Ideen kommt:
Ja, ich kenne das TFM.
Und ja, die Online-Version ist unübersichtlich und die print-Version ist mir zu umfangreich.
Wofür hab ich denn euch hier ? 😉

Das ACC beschleunigt und bremst ja automatisch, wenn alle Rahmenbedingungen stimmen.
Manchmal wird auch recht heftig gebremst - works halt as designed.

Gefühlt würde ich sagen, dass ich bei unsicherem Untergrund (z.B. Schnee- und Eisglätte) nicht so heftig bremsen würde.

"Ja, ich kann mein Hirn benutzen und das ACC bei schlechtem Untergrund deaktivieren - iss klah !"

Dennoch, wie verhält sich das aktivierte System, wenn es mal richtig glatt wird ?

Wer hat Antworten bzw. Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

mal kurz zusammengefasst: Wir müssen weiter unser Hirn nutzen !

91 weitere Antworten
91 Antworten

Das sollte die Frage mit dem ESP klären:

Zitat:

Automatischer Bereitschaftsmodus
Der Tempomat wird vorübergehend ausgeschaltet
und in den Bereitschaftsmodus versetzt,
wenn:
• die Räder haben keinen Kontakt zur Fahrbahn

Zu ABS steht da aber nichts.

Zitat:
btw.: Beim Starten der Triebwerke werden sofort ACC-, Regensensor-, Fernlicht-Assi- (...) gedrückt
Zitat ende

Hab ich was verpasst?

ACC muss durch Knopfdruck eingeschaltet werden. Ich bin früher schon gern mit Tempomat gefahren und gerade das ACC fügt dem noch eine Menge Komfort hinzu. Natürlich bin ich nicht so dumm und verlasse mich zu 100% auf ein System. Trotzdem funktioniert es auf 99% der Strecke hervorragend. Wer es nicht nutzt: warum kauft man es?

Und auch der Regensensor und der Fernlicht-Assi müssen bewusst aktiviert werden. Ebenfalls 2 Dinge, auf die ich schwerlich verzichten möchte.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 13:19:20 Uhr:


Zitat:
btw.: Beim Starten der Triebwerke werden sofort ACC-, Regensensor-, Fernlicht-Assi- (...) gedrückt
Zitat ende

Hab ich was verpasst?

....

ACC: EIN

Regensensor: EIN

Fernlich-Assi: EIN

Auto-Stop: AUS

Typische Glas halbvoll/halbleer Problematik 😁 😉

Ähnliche Themen

Was waren das für Zeiten. "Zündung" "Starten" los.

Heute braucht es einen halben "Preflight-Check"

Zitat:

@Hobbes schrieb am 19. Januar 2016 um 14:17:24 Uhr:


Was waren das für Zeiten. "Zündung" "Starten" los.

Heute braucht es einen halben "Preflight-Check"

ehrlich gesagt - aber das wurde auch schon an anderen Stellen so angemerkt - verstehe ich nicht, warum man Regensensor, ACC und Fernlicht-Assis nicht permanent aktivieren kann. Also mit der Option verbunden diese bei Bedarf temproär deaktivieren zu können.

Regensensor z.B. nicht, weil Volvo nicht haftbar gemacht werden möchte, wenn Du vergisst, den vor der Waschanlage zu deaktivieren 😛

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:38:08 Uhr:


Regensensor z.B. nicht, weil Volvo nicht haftbar gemacht werden möchte, wenn Du vergisst, den vor der Waschanlage zu deaktivieren 😛

ach ja - da war was.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:38:08 Uhr:


Regensensor z.B. nicht, weil Volvo nicht haftbar gemacht werden möchte, wenn Du vergisst, den vor der Waschanlage zu deaktivieren 😛

Genau, weil alle anderen Marken auf dieser Welt auch ständig neue Scheibenwischer und Motoren bezahlen müssen 😕

Das ist halt typisch VOLVO Schrullenkram, wie der Tankdeckelknopf, aber man gewöhnt sich dran.

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Januar 2016 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:38:08 Uhr:


Regensensor z.B. nicht, weil Volvo nicht haftbar gemacht werden möchte, wenn Du vergisst, den vor der Waschanlage zu deaktivieren 😛
.... aber man gewöhnt sich dran.

nö !

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Januar 2016 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:38:08 Uhr:


Regensensor z.B. nicht, weil Volvo nicht haftbar gemacht werden möchte, wenn Du vergisst, den vor der Waschanlage zu deaktivieren 😛
Genau, weil alle anderen Marken auf dieser Welt auch ständig neue Scheibenwischer und Motoren bezahlen müssen 😕

Das ist halt typisch VOLVO Schrullenkram, wie der Tankdeckelknopf, aber man gewöhnt sich dran.

In Deutschland vielleicht nicht, aber wenn man nur an den amerikanischen Markt denkt, wo die Verbraucher noch unmündiger sind als hier.

Den gleichen Schrullenkram mit dem Regensensor hatte mein BMW X1 übrigens auch.

Mein A4 hatte das zum Glück nicht.

Aber dennoch halte ich den XC60 für das angenehmere Auto.

Das ACC funktioniert bei Eis, Regen und Schnee genauso gut, wie auf trockener Fahrbahn. Allerdings nur dann, wenn man sich auch in demselben angepassten Temporahmen befindet, wie auch ohne ACC. Ich verwende ACC täglich, zu allen Jahreszeiten und habe bisher keine Schwierigkeiten zu vermelden.
Dass das Warngedöns angeht, zeigt allerdings, dass ich ein zu hohes Tempo für den vorausfahrenden Verkehr eingestellt habe. Bin das erste Mal auch erschrocken. Bspw. den Tempomaten bei 80 lassen und aus einer Schnellstrasse ausfahren, auf eine Ausfahrt, an der einige nach wenigen Metern versuchen links oder rechts abzubiegen. Am besten noch, wenn die Ausfahrt den Berg hoch geht und das voranfahrende Fahrzeug erst viel zu spät erfasst wird. Da ist jede Menge Geklingel und Geblinke vorprogrammiert.

Grüße
bkpaul

@Elkman schrieb am 19. Januar 2016 um 14:35:50 Uhr:

Zitat:

ehrlich gesagt - aber das wurde auch schon an anderen Stellen so angemerkt - verstehe ich nicht, warum man Regensensor, ACC und Fernlicht-Assis nicht permanent aktivieren kann. Also mit der Option verbunden diese bei Bedarf temproär deaktivieren zu können.

Regensensor pauschal aktivieren? Viel Spaß im Sommer......fahr mal auf der Autobahn im Sommer mit viiiiielen Insektenleichen auf der Scheibe und schalte dann die Regensensor ein......und warte auf den nächsten Einschlag eines Tierchens im Sersorbereich........

Verstanden? Nicht alles, was hilfreich ist, macht "pauschal" Sinn.

Schönen Abend.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 19. Januar 2016 um 17:00:46 Uhr:


Regensensor pauschal aktivieren? Viel Spaß im Sommer......fahr mal auf der Autobahn im Sommer mit viiiiielen Insektenleichen auf der Scheibe und schalte dann die Regensensor ein......

Hat weder bei einem meiner Daimlers, noch Audi oder Porsche je zu einem Problem geführt

Deine Antwort
Ähnliche Themen