Funktionsweise ACC bei glatter Fahrbahn
bevor einer auf blöde Ideen kommt:
Ja, ich kenne das TFM.
Und ja, die Online-Version ist unübersichtlich und die print-Version ist mir zu umfangreich.
Wofür hab ich denn euch hier ? 😉
Das ACC beschleunigt und bremst ja automatisch, wenn alle Rahmenbedingungen stimmen.
Manchmal wird auch recht heftig gebremst - works halt as designed.
Gefühlt würde ich sagen, dass ich bei unsicherem Untergrund (z.B. Schnee- und Eisglätte) nicht so heftig bremsen würde.
"Ja, ich kann mein Hirn benutzen und das ACC bei schlechtem Untergrund deaktivieren - iss klah !"
Dennoch, wie verhält sich das aktivierte System, wenn es mal richtig glatt wird ?
Wer hat Antworten bzw. Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
mal kurz zusammengefasst: Wir müssen weiter unser Hirn nutzen !
91 Antworten
Zitat:
@Hobbes schrieb am 18. Januar 2016 um 16:34:35 Uhr:
hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Manual des MY2012 V60.Zitat:
Warnlampe – Bremsen durch den Fahrer
erforderlich
...
Wenn das Fahrzeug kräftiger abgebremst wer-
den muss, als es für den Tempomat möglich ist
und der Fahrer nicht bremst, macht der Tem-
pomat mit der Warnlampe und dem Warnton
(siehe Seite 206) des Unfallwarnsystems den
Fahrer darauf aufmerksam, dass ein sofortiges
Eingreifen erforderlich ist.
Aber sowas von sofort, denn Warnton- und lampe kommen doch relativ spät!
Zitat:
@Elkman schrieb am 18. Januar 2016 um 16:51:13 Uhr:
Ok. So richtig erlebt hat es hier noch keiner.Bin mal gespannt auf das erste Glatteis
Doch, Glatteis auf dem Radarsensor...dann klappt es gar nicht mehr...
😕😕
ähm. Die Antworten stehen doch alle da? Bei Jürgen hat das ABS bereits einmal angeschlagen und der Rest ist doch selbsterklärend?
Du kannst am ACC lediglich die maximale Geschwindigkeit und den zeitlichen Abstand zum Vordermann eingeben. Das ist unabhängig von Strasse, Sicht, Verkehr... Das ACC bremst so gut es kann und wenn die Physik weniger zulässt als nötig, knallst Du hinten auf.
Oder ich verstehe Deine Frage nicht?
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:32:52 Uhr:
Ich hatte mich auch sehr gewundert. Wie geschrieben, das erste Mal passiert und dann gleich zweimal 😰Zitat:
@Ostelch schrieb am 18. Januar 2016 um 16:27:45 Uhr:
Bei meinem (BJ 2011) ist die "Lichtorgel" gar nicht aktiv wenn das ACC eingeschaltet ist. Selbst im Stadtverkehr und mit eingestelltem Mindestabstand bin ich noch nie in eine Situation geraten, wo ich das System "überbremsen" musste
Da habe ich doch mal den Rat "RTFM" befolgt und folgendes gefunden (für S80 MJ 2011):
Zitat:
Wenn der adaptive Tempomat ausgeschaltet ist oder in den Bereitschaftsmodus versetzt wurde und das Fahrzeug zu nah an ein vorausfahrendes Fahrzeug heranfährt, wird der Fahrer von der Abstandskontrolle (siehe Seite 187) über den kurzen Abstand gewarnt.
und
Zitat:
Der adaptive Tempomat kann nicht mit allen Verkehrs-, Wetter- und Straßenverhältnissen umgehen.
Der Abschnitt Funktion und die darauffolgenden Abschnitte informieren über Begrenzungen, die der Fahrer vor Verwendung des adaptiven Tempomats kennen muss.
(...)
Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/ Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen oder in Ein- und Ausfahrten auf Autobahnen verwenden.
Damit ist - jedenfalls für das MJ 2011- alles wichtige gesagt.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbes schrieb am 18. Januar 2016 um 17:25:54 Uhr:
😕😕
ähm. Die Antworten stehen doch alle da? Bei Jürgen hat das ABS bereits einmal angeschlagen und der Rest ist doch selbsterklärend?....
Die genrelle Funktionsweise des ACC und seine Bedienung sind mir schon klar.
Jürgens Antwort hatte ich nicht direkt mit dem Vorhandensein von extrem glatter Strasse in Verbindung gebracht.
Naja, ich lasse mich mal überraschen 😉
Es war sehr glatt auf vollkommen mit Schnee bedeckter Fahrbahn und darunter wohl glatte Fahrbahn. In aller Regel mache ich kurz einen Bremstest, um festzustellen, wie viel Grip ist. Das Ganze war auf einer Rückfahrt von einer ganztägigen Veranstaltung. Es war spät, noch 200 km..... Und der Wagen vor mir fuhr zwar "eigentlich" den Umständen angemessen, aber für mich dann doch zu langsam. Ich hatte mehrfach den Abstand vergrößert und wieder verringert, weil ich überholen wollte, es dann aber doch nicht getan habe. Plötzlich hat er dann sehr stark gebremst, weil er rechts abbiegen wollte.....
Ob das System rustikal agiert weiß ich nicht..... Ok, auf plötzlich sich änderndes Fahrverhalten kann sich das System schlecht einstellen. Und auf Stufe 4 oder 5 fährt das System schon "vorausschauend". Ich jedenfalls wüsst nicht, wie es das System besser machen könnte......
Was mir jetzt bei den "glatteren" Strassenverhältnissen auffällt: man merkt das Vorhandensein der Systeme CVC und der el. Diffsperre. Bei Glätte ist der alte S80 manchmal nur SEHR stark untersteuernd um die Kurve gekommen, Der XC60 jetzt scheint sich in die Kurve hineinzuziehen. Deutlich verbessert..... Aber mir stellt sich schon die Frage, wie lange die Bremsen halten.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 07:09:43 Uhr:
Es war sehr glatt auf vollkommen mit Schnee bedeckter Fahrbahn und darunter wohl glatte Fahrbahn. In aller Regel mache ich kurz einen Bremstest, um festzustellen, wie viel Grip ist. Das Ganze war auf einer Rückfahrt von einer ganztägigen Veranstaltung. Es war spät, noch 200 km..... Und der Wagen vor mir fuhr zwar "eigentlich" den Umständen angemessen, aber für mich dann doch zu langsam. Ich hatte mehrfach den Abstand vergrößert und wieder verringert, weil ich überholen wollte, es dann aber doch nicht getan habe. Plötzlich hat er dann sehr stark gebremst, weil er rechts abbiegen wollte.........
danke
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 07:09:43 Uhr:
.....
Ob das System rustikal agiert weiß ich nicht..... Ok, auf plötzlich sich änderndes Fahrverhalten kann sich das System schlecht einstellen. Und auf Stufe 4 oder 5 fährt das System schon "vorausschauend". Ich jedenfalls wüsst nicht, wie es das System besser machen könnte...........
ja, dem ACC fehlt definitiv der "vor mir fährt ein Ar......ch"-Modus.
Insgesamt bin ich mit dem System sehr zufrieden. War ja auch keine Kritik sondern mein Interesse an der Funktionalität in einer speziellen Situation.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 07:09:43 Uhr:
....Was mir jetzt bei den "glatteren" Strassenverhältnissen auffällt: man merkt das Vorhandensein der Systeme CVC und der el. Diffsperre. Bei Glätte ist der alte S80 manchmal nur SEHR stark untersteuernd um die Kurve gekommen, Der XC60 jetzt scheint sich in die Kurve hineinzuziehen. Deutlich verbessert.....
Dieses "reinziehen" habe ich auch positiv bemerkt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 07:09:43 Uhr:
..... Aber mir stellt sich schon die Frage, wie lange die Bremsen halten.
da ich nicht mehr soviel fahre, bin ich auf Deinen Bericht gespannt 😉
Mit CVC meinte ich das: Elektronische Differenzialsperre Corner Traction Control (CTC) mit Torque Vectoring
Zur Route:
letzten Samstag, von Nordhausen "quer durch den Harz" über Hasselfelde, Halberstadt, Magdeburg wieder nach Hause.In Nordhausen lag noch kein Schnee, von daher diese blödsinnige Route. Aber sie ist deutlich kürzer als die über die A38, A14.
A38 war Sa. sehr "spassig" reihenweise festgefahrene/querstehende LKW. Zum Glück hatte ich den Viano dabei.
Beim V60 passiert es auf zu glattem Untergrund leicht das beim ersten ASC/ESP Einsatz das ACC einfach abschaltet: Tempomat temporär nicht verfügbar
Zitat:
@stelen schrieb am 19. Januar 2016 um 11:41:11 Uhr:
.... das beim ersten ASC/ESP Einsatz das ACC einfach abschaltet: Tempomat temporär nicht verfügbar
DAS würde ich für eine logische Aktion halten.
Damit wäre der Fahrer definitiv gezwungen mit dem Hirnmassen-Assistenten zu fahren.
Ich verstehe nicht warum sich das System bei ESP/ABS Einsatz ausschalten sollte..... meinst Du, dass ein humanoid besser reagiert? Ich glaube nicht. Ausserdem war das einmal. und, wenn sich das System dann genau in dem Moment abschaltet, fällt der Bediener in ein Loch und muss angemessen reagieren. Du meinst also, dass jeder das kann? @Elkman und stelen, so wie ich euch einschätze, wäre dann bei euch das System dann permanent im Modus "deaktiviert"?
Ich bin in aller Regel eher komfortorientiert unterwegs (sonst hätte ich den vorausfahrenden -trotz der schlechten Umweltbedingungen- schon längst überholt. Wie gesagt, der Fahrer hat dann sehr plötzlich, ohne ankündigendes Blinken oder "Verringern der Geschwindigkeit" eine Bremsung eingelegt und ist in ein Grundstück/Einfahrt gefahren.
Egal: dass sich das ACC abgeschaltet hat kam dann etwas später, bei noch stärkerem Schneefall.
Bei ABS weiß ich es nicht, den Fall hatte ich noch nicht. Bei regelndem ESP auf glatter Fahrbahn schaltete sich bei mir bisher bei jedem Fahrzeug -egal ob mit ACC oder normalem Tempomat- das System ab.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:24:17 Uhr:
..... meinst Du, dass ein humanoid besser reagiert? ....
Das hängt von der Fahrerin ab 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:24:17 Uhr:
.... und, wenn sich das System dann genau in dem Moment abschaltet, fällt der Bediener in ein Loch und muss angemessen reagieren.
....
Das kann passieren, wenn man z.B. versehentlich das Bremspedal streift oder den ACC-Knopf drückt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:24:17 Uhr:
...Du meinst also, dass jeder das kann? @Elkman und stelen, so wie ich euch einschätze, wäre dann bei euch das System dann permanent im Modus "deaktiviert"?......
Da hast Du den falschen Eindruck von mir. 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:24:17 Uhr:
.....
Ich bin in aller Regel eher komfortorientiert unterwegs (sonst hätte ich den vorausfahrenden -trotz der schlechten Umweltbedingungen- schon längst überholt. Wie gesagt, der Fahrer hat dann sehr plötzlich, ohne ankündigendes Blinken oder "Verringern der Geschwindigkeit" eine Bremsung eingelegt und ist in ein Grundstück/Einfahrt gefahren.Egal: dass sich das ACC abgeschaltet hat kam dann etwas später, bei noch stärkerem Schneefall.
Normalerweise "cruise" ich eher als dass ich rase. Habe viel Stadtverkehr (Ruhrpott/Düsseldorf) - von daher hänge ich meistens im fließenden Verkehr und das ACC ist das sehr hilfreich und komfortabel.
Aber dennoch nagt weiterhin die Ungewissheit, wie das ACC agiert, wenn man bei Glatteis im fliessenden Verkehr ( irgendwie widerspricht sich das in unserer Region 😁 ) unterwegs ist.
btw.: Beim Starten der Triebwerke werden sofort ACC-, Regensensor-, Fernlicht-Assi- und Auto-Aus-Schalter gedrückt 😉
RTFM zum MY14
Zitat:
Der adaptive Tempomat ist kein kollisionsvermeidendes
System. Der Fahrer muss
eingreifen, wenn das System ein vorausfahrendes
Fahrzeug nicht erfasst.Der adaptive Tempomat bremst weder für
Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahrzeuge
wie z. B. Fahrräder und Motorräder,
noch für entgegenkommende, langsamfahrende
oder stillstehende Fahrzeuge und
Gegenstände.Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in
Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreuzungen,
bei Glätte, viel Wasser oder
Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem
Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf
kurvigen Stra?en oder in Ein- und Ausfahrten
auf Autobahnen verwenden.
Dem letzten Abschnitt widerspreche ich...zumindest bei Stadtverkehr und dichtem Verkehr. Das klappt hervorragend 🙂
Zitat:
Der adaptive Tempomat strebt danach, die
Geschwindigkeit „weich“ zu regeln. In Situationen,
die schnelle Bremsvorgänge erfordern,
muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies
gilt bei großen Geschwindigkeitsunterschieden
oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug
kräftig abbremst. Aufgrund von Begrenzungen
des Radarsensors kann das Fahrzeug
unerwartet abgebremst werden oder ein
Bremsvorgang ganz ausbleiben
Wusste ich auch noch nicht, bzw. habe ich mich über das Verhalten gewundert und nicht damit in Bezug gebracht:
Zitat:
Überholen eines anderen Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug einem anderen Fahrzeug
folgt und der Fahrer eine bevorstehende
Überholung mit dem Blinker5 ankündigt,
unterstützt der adaptive Tempomat das Vor-
haben durch kurzzeitiges Beschleunigen des
Fahrzeugs zum vorausfahrenden Fahrzeug
hin.
Die Funktion ist bei Geschwindigkeiten über
70 km/h aktiv.WARNUNG
Bedenken Sie, dass diese Funktion in
anderen Situationen als beim Überholen
aktiviert werden kann, beispielsweise,
wenn der Blinker genutzt wird, um einen
Spurwechsel oder das Abfahren auf eine
andere Stra?e anzukündigen - das Fahrzeug
wird in diesem Fall kurz beschleunigen.
GANZ WICHTIG:
Zitat:
Zieländerung
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich
abbiegt, kann sich weiter vorn ein stillstehendes
Fahrzeug befinden.
Wenn der adaptive Tempomat einem anderen
Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter
30 km/h folgt und das Ziel von einem beweglichen
auf ein stillstehendes Fahrzeug ändert,
bremst der Tempomat für das stillstehende
Fahrzeug.WARNUNG
Wenn der Tempomat einem anderen Fahrzeug
bei Geschwindigkeiten über 30 km/h
folgt und das Ziel von einem beweglichen
auf ein stillstehendes Fahrzeug ändert,
ignoriert der Tempomat das stillstehende
Fahrzeug und wählt stattdessen die
gespeicherte Geschwindigkeit.
• Der Fahrer muss selbst eingreifen und
bremsen.
Zitat:
WARNUNG
Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsverhältnisse
achten und eingreifen, wenn der
adaptive Tempomat nicht die geeignete
Geschwindigkeit oder den geeigneten
Abstand einhält.
Der adaptive Tempomat kann nicht mit
allen Verkehrs-, Wetter- und Stra?enverhältnissen
umgehen.
Den gesamten Abschnitt lesen, um die
Begrenzungen des adaptiven Tempomats
zu kennen, über die sich der Fahrer vor
Verwendung des adaptiven Tempomats
bewusst sein muss.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass der richtige Abstand und die richtige
Geschwindigkeit eingehalten werden,
selbst wenn der adaptive Tempomat verwendet
wird.
Und der von mir beschriebene Umstand des Reindrängelns auf der Autobahn ist sogar mit einer Grafik beschrieben (leider nicht kopierbar). Hier der Text dazu:
Zitat:
Der Radarsensor erfasst u. U. Fahrzeuge
mit kurzem Abstand, wie z. B. ein Fahrzeug,
das zwischen dem eigenen und
einem vorausfahrenden Fahrzeug fährt,
erst spät.
Fazit: Wer sich blind auf den ACC verlässt, der ist verlassen!
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:40:24 Uhr:
Fazit: Wer sich blind auf den ACC verlässt, der ist verlassen!
nein, der wird früher oder später Jemanden treffen 😉
so nach dem Motto:
ACC! Gesponsert von C-Date 😁 😁