Funktionsweise ACC bei glatter Fahrbahn

Volvo XC60

bevor einer auf blöde Ideen kommt:
Ja, ich kenne das TFM.
Und ja, die Online-Version ist unübersichtlich und die print-Version ist mir zu umfangreich.
Wofür hab ich denn euch hier ? 😉

Das ACC beschleunigt und bremst ja automatisch, wenn alle Rahmenbedingungen stimmen.
Manchmal wird auch recht heftig gebremst - works halt as designed.

Gefühlt würde ich sagen, dass ich bei unsicherem Untergrund (z.B. Schnee- und Eisglätte) nicht so heftig bremsen würde.

"Ja, ich kann mein Hirn benutzen und das ACC bei schlechtem Untergrund deaktivieren - iss klah !"

Dennoch, wie verhält sich das aktivierte System, wenn es mal richtig glatt wird ?

Wer hat Antworten bzw. Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

mal kurz zusammengefasst: Wir müssen weiter unser Hirn nutzen !

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@KUMXC schrieb am 20. Januar 2016 um 15:27:54 Uhr:


Ich denke, Du hast wirklich einfach zu schnell selbst reagiert...bei 3 Balken kommt die Warnung ja rechtzeitig...

Beim ersten Mal mag das sein, aber beim 2. Mal habe ich extra etwas gewartet, da wurde es mit dem manuellen Bremsen schon knapp 😰

Ist mir beim ersten Lesen gar nicht aufgefallen, aber das kann man nicht so stehen lassen!

Zitat:

@Matvei schrieb am 20. Januar 2016 um 12:42:03 Uhr:


Mein Freund fährt meistens schnell und er überwacht stets Vorderräder von Autos auf dem rechten Spur um ganz früh zu erkennen dass jemand ohne Blinker und ohne Schulterblick (was leider "normal" geworden ist) einscheren möchte.

Der Einschlag der Vorderräder bei einem normalen Spurwechsel auf der Autobahn ist mit bloßem Auge nicht erkennbar, schon gar nicht bei höheren Geschwindigkeiten, es sei denn, man hat den Superman-Superlaser-Röntgenblick mit Fluxkompensator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen