Für mich nie wieder VW...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tach zusammen,
nach 4 Jahren Golf 5 Plus 1,6 Goal vom Vertragshändler haben wir uns entschlossen, keinen VW mehr zu kaufen. So enttäuscht waren wir von einer Marke noch nie. Und wir haben schon einiges hinter uns. Kurz aufgezählt:

-Lambdasonde defekt nach 500km
-Rücklicht defekt, merkt nur keiner bei der Inspektion
-Lüfter defekt, Austausch dauert 2 Tage
-Ölablasschraube bei der Inspektion nicht festgezogen, Ölflecken im Hof, dann kein Termin frei.
-Hinterachse rumpelt wie beim 207D (für die Jüngeren, das ist ein MB-Bus)
-Motor ruckelt und klappert, man findet keine Fehler
-Bremse hinten schrabbelt, Kolben fest
-Ölverbrauch 1/2 Liter auf 1000km beim Benziner!
-Klimakompressor defekt, nach 7 Wochen endlich repariert, Termin dauerte bis 8 Uhr abends...
-Es gibt grundsätzlich keinen Werkstatttermin unter 3 Wochen (Filiale Ludwigshafen)

Mein Fazit: Innenraum super, Technik allerbilligster Schrott. Sämtliche Teile im Motorraum sind aus Billigplastik, natürlich auch die Kabelverbinder etc.

Sowas habe ich noch nicht gesehen, da bleiben wir lieber bei Japanern. Wer sowas verkauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn es mit unserer Wirtschaft abwärts geht. Behördenmentalität beim Händler und Müll im Motorraum brauche ich nicht. Ich muss auch für mein Geld arbeiten und der Golf-Kunde ist ja nichts Wert. So zumindest meine Erfahrung. Die Mitarbeiter sind zwar redlich bemüht, aber das wars dann auch schon.

Der guten Ordnung halber möchte ich noch erwähnen, dass ich viele Jahre in der Autobranche gearbeitet habe und ein klein wenig hinter die Kulissen schauen durfte. Nur hat sich in den letzten Jahren wohl der Zeitgeist durchgesetzt: Aussen hui, innen pfui, der Kunde kauft dann eh ein neues Produkt. Das ist nicht meine Welt. Vielleicht kann ja jemand mal seinen Senf dazu geben.

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,
nach 4 Jahren Golf 5 Plus 1,6 Goal vom Vertragshändler haben wir uns entschlossen, keinen VW mehr zu kaufen. So enttäuscht waren wir von einer Marke noch nie. Und wir haben schon einiges hinter uns. Kurz aufgezählt:

-Lambdasonde defekt nach 500km
-Rücklicht defekt, merkt nur keiner bei der Inspektion
-Lüfter defekt, Austausch dauert 2 Tage
-Ölablasschraube bei der Inspektion nicht festgezogen, Ölflecken im Hof, dann kein Termin frei.
-Hinterachse rumpelt wie beim 207D (für die Jüngeren, das ist ein MB-Bus)
-Motor ruckelt und klappert, man findet keine Fehler
-Bremse hinten schrabbelt, Kolben fest
-Ölverbrauch 1/2 Liter auf 1000km beim Benziner!
-Klimakompressor defekt, nach 7 Wochen endlich repariert, Termin dauerte bis 8 Uhr abends...
-Es gibt grundsätzlich keinen Werkstatttermin unter 3 Wochen (Filiale Ludwigshafen)

Mein Fazit: Innenraum super, Technik allerbilligster Schrott. Sämtliche Teile im Motorraum sind aus Billigplastik, natürlich auch die Kabelverbinder etc.

Sowas habe ich noch nicht gesehen, da bleiben wir lieber bei Japanern. Wer sowas verkauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn es mit unserer Wirtschaft abwärts geht. Behördenmentalität beim Händler und Müll im Motorraum brauche ich nicht. Ich muss auch für mein Geld arbeiten und der Golf-Kunde ist ja nichts Wert. So zumindest meine Erfahrung. Die Mitarbeiter sind zwar redlich bemüht, aber das wars dann auch schon.

Der guten Ordnung halber möchte ich noch erwähnen, dass ich viele Jahre in der Autobranche gearbeitet habe und ein klein wenig hinter die Kulissen schauen durfte. Nur hat sich in den letzten Jahren wohl der Zeitgeist durchgesetzt: Aussen hui, innen pfui, der Kunde kauft dann eh ein neues Produkt. Das ist nicht meine Welt. Vielleicht kann ja jemand mal seinen Senf dazu geben.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Die Leute die hier so gut reden haben, sind sicher noch weit von der 100000 auf dem Tacho entfernt.
Und Golf_GTsport, mal sehen ob dein aufgepumpter TSI überhaupt so weit kommt 😉 Was man über den TSI hier so liest ist ja erschreckend...

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport


Und mit deinem Toyota und den klemmenden Gaspedalen fühlst du dich sicher?

Träum weiter ...

Bei Toyota klemmen keine Gaspedale.......das war Unvermögen der Fahrer...du solltest besser die Presse verfolgen wenn du hier schon Stimmung machen möchtest ;-)

Bei den Defekten die ich an den letzten vier Golf (oder heisst es dann Golfs oder Gölfen?) hatte sollte ich eigentlich auch auf eine andere Marke umsteigen, aber wenn ich mir die Kisten dann von innen anschauen weiß ich was ich an nem VW habe..... Billiges Plastik gibt es bei Ford und Opel nicht nur im Motorraum...da gehts damit nämlich im Innenraum weiter.....bei den Japanern die ich mir mal angschaut habe ist es das selbe....

Von der Technik bei VW bin ich aber auch schon seit Jahren nicht mehr begeistert....aber irgendwie scheint es noch nicht so schlimm zu sein, dass ich wirklich auf eine andere Marke umsteigen würde....aber mal schauen was die Zukunft bringt. Ich kann den TE auf jeden Fall verstehen.....obwohl ich es sicherlich schon nach dem dritten Defekt mit ner anderen Werkstatt probiert hätte.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Was man über den TSI hier so liest ist ja erschreckend...

Verglichen mit der Anzahl an gebauten TSI ist die Anzahl der Problemmeldungen vernachlässigbar gering. Das macht es natürlich für jeden Betroffenen nicht besser. Aber das ist für mich kein Grund Einzelfälle auf alle auszudehenen.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


Wieder mal ein absolut sinnfreier Thread...

Das Problem des TE ist nicht VW, sondern die Werkstatt. Lächerlich wird es erst mit dem Thema "Billigplastik im Motorraum". Willst du, dass ein Marder es besonders schön hat, oder was? Das ist doch sowas von latte, wie es im Motorraum aussieht ... 🙄

Und zum Getriebeschaden-Mann: Klar ist das sau ärgerlich - aber wie du hier im Forum siehst, bist du eine Ausnahme unter Tausenden...

Wenn es nur ein Problem unter Tausenden wäre dann könnte sich VW aber auch sehr Kulant zeigen, aber das tun die ja meist auch nicht (Ich weiß nicht wie es in diesem Fall war)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Bei Toyota klemmen keine Gaspedale.......das war Unvermögen der Fahrer...du solltest besser die Presse verfolgen wenn du hier schon Stimmung machen möchtest ;-)

Ja genau, man kann das ganze auch schön reden. Ziemlich viel negative Presse wenn es nur "dummer" Fahrer. 😰

Ich fahre seit 2002 den dritten Golf und hatte bisher keine Probleme.
Foren wie diese spiegeln doch nur ein einseitiges Bild wieder. Natürlich gibts bei VW Probleme, wie bei jedem anderen auch. Allerdings melden sich i.d.R. nur diese zu Wort und die Millionen von zufriedenen Fahrern bleiben eher stumm.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Die Leute die hier so gut reden haben, sind sicher noch weit von der 100000 auf dem Tacho entfernt.
Und Golf_GTsport, mal sehen ob dein aufgepumpter TSI überhaupt so weit kommt 😉 Was man über den TSI hier so liest ist ja erschreckend...

127.000 auf der Uhr,keine Probleme bisher außer nach 20.000 km das radlager , und alle 4 zündspulen gingen nach und nach beim wechsel kauputt ...ja und mein Antriebswellengelenk hats abgerissen,aber das liegt wohl an der Tieferlegung...

und genauso kann jemand mit dem selben Auto wie ich bei 127.000 Turboschaden,Motorschaden,Lambda-schaden usw. haben...es sind halt haufen technikteile verbaut,was auch viel von nöten ist,um den Spritverbrauch zu senken,den Motor leiser zu machen usw.

Klar wäre es einfacher jeden Golf hier nen 2.5L oder 3,5L Motor einzubauen mit 150 bzw. 200 PS ,einfachste Technik usw...aber die Preise an den zapfsäulen sowie die Steuer verlangen es. Und auch unser anspruch an Komfort.
Mein Golf 2 damals hatte ca. 350.000 auf der uhr ohne größere Fehler...1.3L , 55PS ...sonderausstattung waren el.fensterheber die ich nachgerüstet hab und Zentralverriegelung...

@Nightman
Das Plastik im Innenraum ist aber bei VW auch nicht besser als bei Ford oder Opel...

Letztlich muss es ja auch eh jeder für sich entscheiden was er will.....und vor allem was er dann tut. Genauso werden zu dieser Zeit wahrscheinlich in 5 anderen Foren über Opel, BMW, Audi, Ford und Dacia geschrieben.....es ist halt ein Teufelskreis ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Nightman
Das Plastik im Innenraum ist aber bei VW auch nicht besser als bei Ford oder Opel...

Subjektiv finde ich das schon......aber das ist natürlich Geschmackssache.....wenn ich mir den Corsa meiner Frau anschaue (Ok ist ne Klasse tiefer als nen Golf) dann ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.....der Astra den ich damals probegefahren habe war auch nicht besser als der Corsa.....

Aber was ich auch vor allem meine sind Funktionselemente wie Schalter, Taster Stellrädchen (wie Sitzheizung usw.).....das ist VW meiner Meinung nach den meisten Mitbewerben immer ein Modelljahr mind. voraus...

Zitat:

So gesehen wär ein Dacia das richtige Auto, weil man aufgrund des Preises ja davon ausgeht das die Qualität nix besonderes ist. Irgendwie fahren tun die ja auch....

Da täuscht euch mal nicht!

Ich bin 20 Jahre mit der Renault-Technik gefahren. Davon waren beide Meganes mit den Motoren ausgestattet wie sie die Dacias haben. Auch sonst die gleiche Technik. Ärger hatte ich damit nie einen. Außer Verschleißteilwechsel und Zahnriemen nichts.

Viele reden hier darüber und haben nie einen angesehen. Die Verarbeitungsqualität der Karosserie ist erstaunlich gut und kann sich mit europäischen Marken messen. Natürlich ist kein Schnickschnack dran sondern das was man zum Fahren braucht.

Ich wohne in der Nähe einer Nobelmarken-Autostadt. Da kenne ich Autowerker die haben als Zweitwagen Dacia. Wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses.

Ich hatte bis jetzt ( knapp 30000 km) noch nichts am TSI. Aber es kündigt sich das Unheil schon an ( Kette rasselt, Getrieberäder klappern).

So habe ich mir das jedenfalls auch nicht vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Die Leute die hier so gut reden haben, sind sicher noch weit von der 100000 auf dem Tacho entfernt.

72500 hätte ich bereits. Und vor den kommenden 100tkm habe ich keine Angst. Die Probleme des TE haben wohl eher was mit seiner Werkstatt zu tun. Eine brauchbare Fachwerkstatt zu finden, ist nicht gerade leicht, aber das kommt bei allen Marken vor.

Hab die Beträge hier gerade gelesen. Generell ist für mich vieles was der Threadersteller hier schildert einfach unplausibel ... deshalb bin ich durchaus sehr skeptisch wieviel Wahrheitsgehalt dahinter steckt .... letztlich ist so ein Forum doch sehr "anonym"

Ich arbeite selbst seit Jahrem im Servicebereich bei einem Freundlichen und ja man kann leider mit einem Auto heute wirklich viel Pech haben ... die viele Technik und Elektronik ist Fluch und Segen zugleich. Die Mängel selbst könnten also durchaus sein, aber ....

Der Ersteller war lt. seiner Aussage ja selbst einige Jahre in der Automobilbranche beschäftigt .... bei den hier aufgeführten scheinbar nicht zu findenden Mängeln, welcher Kunde nimmt das alles hin. Mal paar Gedanken im Detail:

- angeblich jedes mal mind. 3 Wochen Wartezeit in Kauf. Sorry, aber ich hab jeden Tag mit Umgang mit genau diesen Problemen, und mir springt ein Kunde wie man bei uns umgangssprachlich sagt "mit dem nackten Arsch ins Gesicht", wenn ich sein Problem nicht kurzfristig in der Werkstatt untersuchen kann. Extrem unrealistisch

- Wenn meine Werkstatt lt. eigener Aussage Unfähig ist die Fehler zu finden und auch nicht dran interessiert ist mir einen Termin zu geben. Welcher Kunde wechselt da nicht in eine andere Werkstatt. VW Werkstätten gibts wie Sand am Meer. Selbst hier bei uns auf dem Land/Dorf gibts in 30 km Umkreis 5 VW Betriebe (sogar 1 x Zentrum). Es gibt immer wieder mal Fälle, wo man als Werkstatt einfach nicht weiter kommt, aber letztlich wird sich kein Kunde heutzutage mit einem fast neuen Fahrzeug mit diesen Mängeln immer wieder von ein und der selben Werkstatt "abspeisen" lassen .... höre da sofort realistische Rufe von Kunden wie: "Kundenbetreuung!", "Wandlung" oder "Anwalt" ....

- Sprüche wie billigster Ramsch im Motorraum und im Nebensatz komme aus der Automobilbranche ... sorry aber letztlich bauen die meisten Hersteller ähnliche Teile in den Motorraum ein, manche Verkleiden es "hübscher", aber letztlich sind die zum Einsatz kommenden Materialien doch recht ählich ... div. Metalle, Plasik, Gummi etc. ....

Könnte hier noch weiter machen, aber letztlich halte ich das Ganze für einen FAKE, da paßt einfach zu vieles nicht zusammen. Weil solche Sachen wie der Ersteller schreibt, nimmt kein Mensch heutzutage mehr wirklich hin. Also glaubt bitte nicht alles und laßt euch "aufstacheln"

Zitat:

Original geschrieben von Ilsurion


Hab die Beträge hier gerade gelesen. Generell ist für mich vieles was der Threadersteller hier schildert einfach unplausibel ... deshalb bin ich durchaus sehr skeptisch wieviel Wahrheitsgehalt dahinter steckt .... letztlich ist so ein Forum doch sehr "anonym"

Ich arbeite selbst seit Jahrem im Servicebereich bei einem Freundlichen und ja man kann leider mit einem Auto heute wirklich viel Pech haben ... die viele Technik und Elektronik ist Fluch und Segen zugleich. Die Mängel selbst könnten also durchaus sein, aber ....

Zitat Ende...

ALSO:
Wenn du es nicht glaubst, ruf ich dich gerne an. Du kannst dich vielleicht auch bei der Werkstatt meines Vertrauens bewerben. Dich suchen sicher gute Leute. Nur zur Info: Ich habe Kfz gelernt, auch kaufmännisch. Ich schreibe hier nix erfundenes.

Meine Kritik bezieht sich darauf, dass VW einen Anspruch auf "höheres Niveau" als die anderen für sich erhebt. Und dem werden die Produkte nicht gerecht. Es gibt andere Hersteller, die haben es besser im Griff. Und ich spreche als Mensch mit Händlerhintergrund, nicht als Stammtischprophet. Natürlich kennt mich hier keiner und kann meine Aussagen kontrollieren. Aber heute z.B. fiel auf der Fahrt die MFA aus, einfach so für 3 min.

Wenn ich Montag beim Händler anrufe, ernte ich wieder eine Aussage einer Thekentussi "das geht heute nicht" oder Achselzucken beim Servicemeister. Weil er gar nicht weiß, was das sein könnte. Vielleicht waren die nicht auf allen Weiterbildungen? Ich weiß es nicht. Aber inzwischen bin ich der Meinung, dass ein "Hinterhofhändler" mit Meister, Lehrling und Frau im Büro einfach mehr in den Kunden investiert. Und die neuen Blinkeblinke-Händler haben zwar tolle Showrooms, aber eben auch die Blunzen in der Information.

Das ist der Preis für Corporate-Identidy: Keine kleinen Händler mit Berufsethos mehr. Das ist meine Kritik.
Und die technischen Details meiner Mängel können wir gerne auch diskutieren. Ich bin der Meinung, dass der Ausfall von mehreren Sekundärteilen am Motor deutlich die Einkaufspolitik von VW zeigt.

Stand heute: 59200km, Motor sägt im Leerlauf...

Naja, da kann und möchte man dir nur wünschen, dass du -demnächst- mit der Vertragswerkstatt des japanischen Herstellers mehr Glück haben wirst.

Dann ist dein ganzer VW-Ärger auch irgendwann mal Schnee von gestern und damit auch vergessen. Denn bekanntlich heilt ja die Zeit viele Wunden. Alles wird gut.

In diesem Sinne ...

Zitat:

Original geschrieben von Nightman



Zitat:

Von der Technik bei VW bin ich aber auch schon seit Jahren nicht mehr begeistert....aber irgendwie scheint es noch nicht so schlimm zu sein, dass ich wirklich auf eine andere Marke umsteigen würde....aber mal schauen was die Zukunft bringt. Ich kann den TE auf jeden Fall verstehen.....obwohl ich es sicherlich schon nach dem dritten Defekt mit ner anderen Werkstatt probiert hätte.

Gruß
Matze

Zum Thema Werkstatt wechseln, möchte ich die noch laufende Garantie erwähnen und, dass dieser Händler hier 7 Filialen hat und man also nur den Ort, aber nicht den Betrieb wechselt.

Die anderen Händler wurden inzwischen durch die Investitionsverpflichtungen von VW zum Verkauf ihrer Läden getrieben. Fragt doch mal einen Händler, den ihr kennt, wieviel Spielraum er bei der Gestaltung seines Ausstellungsraumes hatte...

Und natürlich liegen viele meiner Probleme beim Händler, aber die Häufigkeit der Mängel und vor allem was kaputt geht, zeigt mir, dass VW am falschen Ende spart. Was nutzt mir technischer Vorsprung, wenn das Zeug nicht zuverlässig funktioniert?

Ähnliche Themen