Für mich nie wieder VW...
Tach zusammen,
nach 4 Jahren Golf 5 Plus 1,6 Goal vom Vertragshändler haben wir uns entschlossen, keinen VW mehr zu kaufen. So enttäuscht waren wir von einer Marke noch nie. Und wir haben schon einiges hinter uns. Kurz aufgezählt:
-Lambdasonde defekt nach 500km
-Rücklicht defekt, merkt nur keiner bei der Inspektion
-Lüfter defekt, Austausch dauert 2 Tage
-Ölablasschraube bei der Inspektion nicht festgezogen, Ölflecken im Hof, dann kein Termin frei.
-Hinterachse rumpelt wie beim 207D (für die Jüngeren, das ist ein MB-Bus)
-Motor ruckelt und klappert, man findet keine Fehler
-Bremse hinten schrabbelt, Kolben fest
-Ölverbrauch 1/2 Liter auf 1000km beim Benziner!
-Klimakompressor defekt, nach 7 Wochen endlich repariert, Termin dauerte bis 8 Uhr abends...
-Es gibt grundsätzlich keinen Werkstatttermin unter 3 Wochen (Filiale Ludwigshafen)
Mein Fazit: Innenraum super, Technik allerbilligster Schrott. Sämtliche Teile im Motorraum sind aus Billigplastik, natürlich auch die Kabelverbinder etc.
Sowas habe ich noch nicht gesehen, da bleiben wir lieber bei Japanern. Wer sowas verkauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn es mit unserer Wirtschaft abwärts geht. Behördenmentalität beim Händler und Müll im Motorraum brauche ich nicht. Ich muss auch für mein Geld arbeiten und der Golf-Kunde ist ja nichts Wert. So zumindest meine Erfahrung. Die Mitarbeiter sind zwar redlich bemüht, aber das wars dann auch schon.
Der guten Ordnung halber möchte ich noch erwähnen, dass ich viele Jahre in der Autobranche gearbeitet habe und ein klein wenig hinter die Kulissen schauen durfte. Nur hat sich in den letzten Jahren wohl der Zeitgeist durchgesetzt: Aussen hui, innen pfui, der Kunde kauft dann eh ein neues Produkt. Das ist nicht meine Welt. Vielleicht kann ja jemand mal seinen Senf dazu geben.
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
nach 4 Jahren Golf 5 Plus 1,6 Goal vom Vertragshändler haben wir uns entschlossen, keinen VW mehr zu kaufen. So enttäuscht waren wir von einer Marke noch nie. Und wir haben schon einiges hinter uns. Kurz aufgezählt:
-Lambdasonde defekt nach 500km
-Rücklicht defekt, merkt nur keiner bei der Inspektion
-Lüfter defekt, Austausch dauert 2 Tage
-Ölablasschraube bei der Inspektion nicht festgezogen, Ölflecken im Hof, dann kein Termin frei.
-Hinterachse rumpelt wie beim 207D (für die Jüngeren, das ist ein MB-Bus)
-Motor ruckelt und klappert, man findet keine Fehler
-Bremse hinten schrabbelt, Kolben fest
-Ölverbrauch 1/2 Liter auf 1000km beim Benziner!
-Klimakompressor defekt, nach 7 Wochen endlich repariert, Termin dauerte bis 8 Uhr abends...
-Es gibt grundsätzlich keinen Werkstatttermin unter 3 Wochen (Filiale Ludwigshafen)
Mein Fazit: Innenraum super, Technik allerbilligster Schrott. Sämtliche Teile im Motorraum sind aus Billigplastik, natürlich auch die Kabelverbinder etc.
Sowas habe ich noch nicht gesehen, da bleiben wir lieber bei Japanern. Wer sowas verkauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn es mit unserer Wirtschaft abwärts geht. Behördenmentalität beim Händler und Müll im Motorraum brauche ich nicht. Ich muss auch für mein Geld arbeiten und der Golf-Kunde ist ja nichts Wert. So zumindest meine Erfahrung. Die Mitarbeiter sind zwar redlich bemüht, aber das wars dann auch schon.
Der guten Ordnung halber möchte ich noch erwähnen, dass ich viele Jahre in der Autobranche gearbeitet habe und ein klein wenig hinter die Kulissen schauen durfte. Nur hat sich in den letzten Jahren wohl der Zeitgeist durchgesetzt: Aussen hui, innen pfui, der Kunde kauft dann eh ein neues Produkt. Das ist nicht meine Welt. Vielleicht kann ja jemand mal seinen Senf dazu geben.
139 Antworten
und wenn du mit deinem neuen wieder probleme hast wechselst du wieder die marke??
ja dein auto hatte viele macken, es war eben ein montagsauto, aber deswegen die komplette marke durch den dreck zuziehen halte ich für sehr geschmacklos.
es gibt keine marke, wo jeder kunde sagt, super kauf ich jederzeit wieder!
dir sollte klar sein das du auch mit einer anderen marke genau die gleichen probleme haben kannst
ich habe schon am Anfang versucht zu verdeutlichen: jeder macht Fehler, kein Problem. Aber VW baut Fakes, keine Autos. Innen hui, Motor und Fahrwerkskomponenten ist schlechter als das, was Fiat vor 20 Jahren gebaut hat. Billigstes Plastik und nur Show, keine Qualität. Dafür zahlt man dann auch noch einen zu hohen Preis. DAS ist meine qualifizierte Kritik.
Die Marke IST monentan - so meine Meinung, nicht kaufbar WEIL es nur technischer SchnickSchnack ohne nachhaltige Qualität ist. Und QUALITÄT ist das, was die älteren unter uns noch als deutsche Tugend beim Autobau kennen. Für 25% weniger wäre die Qualität bei VW angemessen, SO nicht.
Hauptsache, die Flottenkunden sind zufrieden, da muss die Karre ja nur 2 Jahre halten...und der deutsche Steuerzahler darf diesen Firmenwagenschrott noch subventionieren.
Einer möchte die Marke wechseln und will (warum?) sich dafür hier öffentlich rechtfertigen, und viele andere "dreschen" drauf los, anstatt das ganz einfach so aus Toleranz im Raum stehen zu lassen. Jeder weiß selber was er will.
Was soll das bringen, und wem soll das was bringen? Damit meine ich beides: das Rechtfertigen des @TE als auch das drauflos "dreschen" vieler anderer.
Meine Bitte an die Moderatoren (die das vielleicht hier mitlesen): Schließen wegen Sinnlosigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfalz-Borsch
Also, heute er ist weg.
Hi,
dann kann man den Thread auch getrost schließen🙂
MfG
globalwalker