1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Frontscheibe enteisen

Frontscheibe enteisen

VW Golf 7 (AU/5G)

Wie taut ihr bei Frost die Frontscheibe auf? Mir kam jetzt der Gedanke, mal so ein kleines Heizpad zu probieren, also mit so einer klarsichtigen chemischen Flüssigkeit drin, die hart und heiß wird, sobald man ein Plättchen darin knackt. Neu "laden" dann im Kochtopf bei 100°. Wir haben einige davon im Haus.
Heiß Wasser über die Frontscheibe soll riskant sein, las ich mal. Ein Eiskratzer verkratzt leicht mal die Scheibe. Was ist eure Lösung?
j.

Beste Antwort im Thema

Also ich werds wohl künftig so machen: Fernbedienung nehmen, Standheizung einschalten. Nach 20 Minuten nach draußen gehen und ins warme, abgetaute Auto setzen.

Sorry, der musste sein 😁

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Enteiserspray hat aber oft den Nachteil, dass dann die Frontscheibe von Innen beschlägt oder sogar gefriert.

Zitat:

Original geschrieben von mobo12


Enteiserspray hat aber oft den Nachteil, dass dann die Frontscheibe von Innen beschlägt oder sogar gefriert.

Also wenn ich mein Auto frei mache... dann mache ich zunächst den Motor und stelle das Gebläse auf volle Stufe inkl. Klima und auf die Scheiben gerichtet und warm (hilft zwar nix weil eh kalte Luft kommt aber egal 😉)

Dann gehe ich raus und besprühe alles mit Enteiser.... wenn ich alles aufgetragen habe nehme ich die Gummiabzieher Seite des Einskratzers und wische vorsichtig das restlich Eis ab.... Fange natürlich da an, wo ich als erstes gesprüht habe.

Bei starken Eis halt 2 mal sprühen....... und die Scheibenwischen schön damit einsprühen.....

dann reinsetzen und losfahren... in den ersten paar Mins anschließend evtl. die Scheibenwischanlage betätigen um ein ernuetes gefrieren zu unterbinden....

Bis jetzt noch nie was beschlagen o.ä.

Pro Winter ca. 3 Flaschen Enteiser 🙂

Und das hat auch bei -15 Grad keine 3 Minuten gedauert! Und der Wagen steht immer im freien ohne Schutz....

Das enteiser Zeugs hilft nur bei Idealbedingungen. Heute Morgen hatte ich festgefrorene Schnee/Eisreste auf der Scheibe, dazwischen normaler Reif, da tut sich das Spray schon schwer.
Bei solchem Wetter friert auch gern so ne Schutzplane für die Scheibe fest.
Also ich habe im Auto: einen hochwertigen Eiskratzer, einen Schneeentfernungsbesen, Enteiserpumpspray, Schutzschirm für die Scheibe. ...und meistens habe ich immer das Falsche "Werkzeug" eingesetzt 😁
Meistens vergesse ich auch die Scheibenwischer in die Wartungsposition zu fahren...
Zum Glück ist die eigene Garasche in Aussicht *freu*

Zitat:

Original geschrieben von mobo12


Enteiserspray hat aber oft den Nachteil, dass dann die Frontscheibe von Innen beschlägt oder sogar gefriert.

Passiert bei mir auch jedesmal. Erst heute morgen musste ich den Wagen wieder warmlaufen lassen, damit ich nicht gleich per Blindflug jemanden platt fahre. Dann doch lieber 10 Euro nach der Klage riskieren... 🙂

Wer macht eigentlich solche Gesetze? Die, welche sich vom Chauffeur mit Standheizung durch die Gegend karren lassen...

Naja, probiert habe ich auch schon viel.
Mit allen Vor- und Nachteilen, die hier schon gepostet wurden.

Am lästigsten ist mir immernoch eine Plane oder Folie fürs Auto, das geht mal garnicht.
Enteiserspray ist mir auf die Dauer zu teuer weil man doch einiges verbraucht, also ich zumindest.
Im Endeffekt blieb es dann doch meistens beim guten alten Kratzer und Gebläse auf Scheibe, während man kratzt.

Inzwischen hab ich gsd ne Überdachung😁
Und um die 10€ Verwarnung mach ich mir keine Gedanken, ich kenne niemand der es schonmal zahlen musste und würde es auch selbst nie anzeigen😉

Hatte heute morgen auch das erste Mal das Enteiserpumpspray verwendet. War nur eine dünne Schicht Raureif. hat geklappt, aber innen war auch beschlagen. Ein Schwamm oder Tuch hilft dann.

So toll ist das doch nicht. Trotz Mengen von Enteiser friert die Scheibe gleich wieder zu.

Habe Enteiserpumpspray von Nigrin. Gibts besseres?

Hallo,

wir benutzen Enteiserpumpspray von Sonax.
Das ist wirklich Klasse, besser als das billige Zeug , was wir noch vom letzten Jahr hatten.

Gruß Gerd

Hallo,

beim Enteiserspray habe ich mit Caramba gut Erfahrungen gemacht.

Aber: kauft euch lieber mal einen guten Scheibenfrostschutz bis -60 Grad und füllt das in die Flaschen um. Ist garantiert billiger und macht seine Arbeit genauso 😉 Braucht man halt evtl. einen "Drücker" mehr, aber das tut dann echt nicht weh 🙄

Das Enteiserspray ist grundsätzlich nicht schlecht...
Aber wirklich mit dem Nachteil behaftet daß kurz nach dem Losfahren die Frontscheibe von Innen zu beschlagen anfängt.
...dagegen hilft,im Auto auf dem Fußboden Zeitungen auszulegen,sie nehmen Luftfeuchtigkeit auf.
Aber der Golf VII wird Dank der Thermotronic  sehr schnell warm.

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Naja, probiert habe ich auch schon viel.
Mit allen Vor- und Nachteilen, die hier schon gepostet wurden.

Am lästigsten ist mir immernoch eine Plane oder Folie fürs Auto, das geht mal garnicht.

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Jemand der Vollgas auf der Autobahn fährt schädigt die Umwelt mehr als einer, der vier mal im Jahr das Auto im Stand warmlaufen lässt. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Zitat:

Original geschrieben von cc307


Oder lese ich aus deinem Beitrag etwa Neid heraus?
Ist die Frage an mich gerichtet? Wenn ja, woher soll ich wissen, was du aus meinen Beiträgen "rausliest"? Les halt einfach das was dort steht.

Was für eine Logik? Ein Mörder schadet auch mehr als ein Dieb. Trotzdem ist stehlen nicht OK.

Mit deiner Logik kann man ja jedes Verhalten begründen.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


So toll ist das doch nicht. Trotz Mengen von Enteiser friert die Scheibe gleich wieder zu.

Habe Enteiserpumpspray von Nigrin. Gibts besseres?

Nimm doch einfach ganz normales Scheiben-Frostschutzmittel, unverdünnt.

Ich hatte nie ein erneutes Zufrieren.

Nimm das ADAC-Scheibenfrostschutzmittel. Besser als der Sonaxmist.

Was ich auch empfehlen kann ist das Original AUDI-Schreibenfrostschutzmittel. Nacht beim Audi-Zeug ist, dass es nicht biologisch abgebaut werden kann, wie das von ADAC.

Macht da doch keine Wissenschaft raus....

1. Schnee weg
2. Scheinefrostschutzmittel aufsprühen (ADAC oder Audi)
3. Reinsetzen
4. Scheiben runter/rauf
5- Zündung aktivieren und Scheibengebläse auf MAX stellen
6. Wenn es soweit ist losfahren

Nichts mit Motor laufen lassen. Ich habe 0W-40 vollsynthetisch drin. Der Erdgasmotor braucht kein Warmlaufen....

Einfach in die beheizte Garage fahren, dann enteist die Frontscheibe ganz von alleine :-)))

Zitat:

@peterfido schrieb am 25. November 2013 um 15:52:56 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von mobo12


Enteiserspray hat aber oft den Nachteil, dass dann die Frontscheibe von Innen beschlägt oder sogar gefriert.

Passiert bei mir auch jedesmal. Erst heute morgen musste ich den Wagen wieder warmlaufen lassen, damit ich nicht gleich per Blindflug jemanden platt fahre. Dann doch lieber 10 Euro nach der Klage riskieren... 🙂

Wer macht eigentlich solche Gesetze? Die, welche sich vom Chauffeur mit Standheizung durch die Gegend karren lassen...

Ist das mit dem gefrieren der Frontscheibe von innen eigentlich ein VW- oder Golf-spezifisches Problem?
Ich fahre nun seit 30 Jahren Auto und habe seit 3 Wochen einen Golf VII. Nun war meine Frontscheibe auch von innen gefroren. Sowas kannte ich früher gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen