Frontscheibe enteisen
Wie taut ihr bei Frost die Frontscheibe auf? Mir kam jetzt der Gedanke, mal so ein kleines Heizpad zu probieren, also mit so einer klarsichtigen chemischen Flüssigkeit drin, die hart und heiß wird, sobald man ein Plättchen darin knackt. Neu "laden" dann im Kochtopf bei 100°. Wir haben einige davon im Haus.
Heiß Wasser über die Frontscheibe soll riskant sein, las ich mal. Ein Eiskratzer verkratzt leicht mal die Scheibe. Was ist eure Lösung?
j.
Beste Antwort im Thema
Also ich werds wohl künftig so machen: Fernbedienung nehmen, Standheizung einschalten. Nach 20 Minuten nach draußen gehen und ins warme, abgetaute Auto setzen.
Sorry, der musste sein 😁
Ähnliche Themen
102 Antworten
Es sind KEINE Draehte drin, ist eine aufgedampfte Schicht im Golf 7. Ich hatte selber so eine drin in meinem ersten Golf 7 Variant.
Zitat:
@vitesse schrieb am 16. Februar 2019 um 21:36:27 Uhr:
Ich weiß nicht, ob Drähte das richtige Wort ist. Das Glas ist halt so fein abgesetzt. Ich hatte das öfters bei Mietwägen drin, meistens Ford. Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Systeme. Vermute aber eher nicht.
Doch. Golf bedampft. Ford hat Drähte, der Touran aber auch.
Aber Draht reicht mir, bedampft ist für mich zu teuer. Dann kratze ich lieber, brauche es nicht oft und zur Not nehm ich den Touran😉
Die bedampfte Scheibe im Golf hat sogar den Vorteil, dass im Sommer Wärme reflektiert wird und der Innenraum sich nicht ganz so extrem aufheizt.
Sagt VW, der Effekt ist aber nicht so wie erwartet. Das Standardglas ist bereits UV reflektierend.
Besser gegen Hitze ist eine Abdeckung vor oder hinter der Scheibe.
Draht Scheibenheizungen sind effektiver...
Zitat:
@Katteker schrieb am 17. Feb. 2019 um 04:19:06 Uhr:
Sagt VW, der Effekt ist aber nicht so wie erwartet.
Ich habe so eine Scheibe und muss sagen, der Effekt ist ganz ausgezeichnet. Sicher hilft das nicht unbedingt viel gegen das generelle Aufheizen des Fahrzeuges im Sommer. Aber wenn man gegen die Sonne fährt und einem die Sonne voll gegen den Oberkörper brät, spürt man hinter der Scheibe fast nichts, während man hinter einer normalen Scheibe irgendwann trotz Klimaanlage anfängt zu schwitzen.
Das kann ich so unterschreiben. Und mit der Heizleistung im Winter, bin ich auch super zufrieden!
Die Mär von den störenden Heizdrähten hält sich ganz schön hartnäckig. Schaut ihr während der Fahrt immer dort hin oder konzentriert ihr euch auf den Verkehr vor dem Auto?
Ich habe 17 Jahre durchweg heizbare Frontscheiben mit den Drähten gehabt. Beim Fahren gestört haben die nie. Weder am Tag noch im Dunkeln.
Mein Golf hat die heizbare FS. War unter anderem Bedingung bei der Bestellung. Was mir fehlt, ist eine Kontrolle, wann sie eingeschaltet ist und das der Schalter dafür zu tief im Klimamenü steckt.
me3
M.E. ist die beheizte Frontscheibe automatisch eingeschaltet, wenn der Climatronic-Modus auf "Max Defrost" steht.
Jedenfalls habe ich mit ODB11 eine Einstellung gefunden, die auf "aktiviert" gesetzt ist.
Im DP ist eine Symbol in der rechten oberen Ecke, wenn sie aktiviert ist!
Nachdem ich nun auch beim Golf die Scheibe zerkratzt habe (obwohl ständig neuer Kunststoffkratzer) benutzt ich nur noch Enteiserspray. Vorher starte ich den Motor und stelle die Heizung auf die Frontscheibe.
Die Drähte in den Scheiben bei diversen Modellen stören meine Sicht so sehr, dass ich trotz des großen Komfortgewinns diese Ausstattung auf keinen Fall wählen würde.
Dann bestell Dir das nächste mal eine Standheizung dazu, kann ich nur empfehlen.
Das bisschen was die Standheizung verbraucht spart man fast wieder ein weil der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht.
Haben leider nur vorkonfigurierte und die haben alle keine Standheizung. Vll nächsten Winter, kriege eh jede 6 Monate einen Neuen.
edit: gelöscht, habe auf einen alten Beitrag geantwortet..