Freude am Fahren?

BMW 3er G20

Hi Fans,

in Kürze wird bei uns ein neuer Kombi fällig.

Habe bisher wenig über den Fahrspass und das Fahrverhalten der G20/G21 finden können.

Was könnt ihr darüber berichten? Wie ist das Fahrgefühl?
Habe ein 4er Cabrio (entspanner Cruiser trotz M Sportfahwerk etc.) und einen 530d touring E61 der mir jetzt seit 12 Jahren treue Dienste leistet inkl. für einen Kombi super agilen Fahrwerk. Fühlt sich dank Runflats beim Einlenken zackiger als unser 911er an.

Für fahren ohne Fahrspass könnte ich auch einen Passat, Mondeo o.ä. kaufen.

Macht das Fahren Laune? Wie sind Eure Eindrücke?

Edi

Beste Antwort im Thema

Noch mal was zur Freude am fahren:

Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.

Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.

Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 16. Juli 2021 um 09:39:16 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. Juli 2021 um 09:23:35 Uhr:


also auch bei der Limo, das ist schade. Kombi verstehe ich ja und würde ich ohnehin nie fahren wollen😁

Aber tanzende Limo brauche ich auch nicht🙄

Als jemand der von der C-Klasse 205 mit Airmatic kommt.... das ist eine tanzende Limousine.
Aber doch nicht der (mein) G20. Und ich bin da sehr empfindlich ....
Der G20 (also meiner) ist deutlich stabiler auf der Straße als der Vorgänger.

Also mein S205 4Matic lief selbst mit Komfortfahrwerk (17“) auch widrigsten Witterungsverhältnissen (Wind etc.) stoisch geradeaus. Absolut kein Vergleich zu meinem jetzigen BMW G21 mit Xdrive. Aber das wurde hier schon vielfach diskutiert.
Meiner war jetzt insgesamt dreimal bei der Achsvermessung, jetzt fährt er sich einigermaßen „ruhig“ aber lange nicht so gelassen wie „alter“ S205.

Mein G20 tänzelt nicht bei 250 kmh vlielleicht bei einem Starken Sturm aber da fährt man eh langsamer

ja, geht ja mehr um 100-160, das sollte eine Limo schon sicher zu dirigieren sein.

Bei Kombis mag das anders sein.

Warum das? Alle meine bisherigen Kombis waren bis zur deren jeweiligen v_max sicher zu dirigieren. Warum auch nicht? 😕

Ähnliche Themen

Eben, ein Kombi müsste durch den evt. längeren Radstand besser liegen und auch durch die längere Keil-ähnlichere Form.
Vielleicht etwas empfänglicher für Seitenwinde...

der Radstand ist gleich. Die seitliche Angriffsfläche ist größer, daher Seitenwindanfälliger.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. Juli 2021 um 15:50:20 Uhr:


ja, geht ja mehr um 100-160, das sollte eine Limo schon sicher zu dirigieren sein.

Bei Kombis mag das anders sein.

In diesem Bereich fährt mein Auto (xDrive, adapt. M-Fahrwerk, 19"-Mischbereifung mit Brückensteinen) absolut stoisch geradeaus. Scheint also kein grundsätzliches Problem der 3er Limo zu sein.

Hallo,
mein G20, adapt. M- Fahrw. 19" MB Pirelli liegt bis 261 km/h (Tacho/Abregelgrenze) sogar auf Comfort noch super. Keine Windempfindlichkeit vorhanden. Bei Sturm nur minimal etwas.
Bin sehr zufrieden auch mit dem Komfort.

Freundliche Grüße

Hallo in die Runde, ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Wagen, und da meine Tochter seit kurzem einen neuen 120 D Xdrive fährt und der wirklich toll ist dachte ich mir ich seh mir den neuen 3er an, weil der von der Größe perfekt für mich passt. Ansich ist das wirklich ein tolles Fahrzeug, Fahrkomfort, Geräuschkomfort und Bedienung sowie Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. Was mich aber trotzdem vom Kauf abhält sind 2 Dinge.
1) ich finde nicht wirklich eine gute Sitzposition, mir sind die Sitze auf der Sitzfläche zu schmal, dabei bin ich von normaler Statur (178 cm 77 kg) das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Fahrzeug und ich fahre in der Firma oft Längere Strecken mit verschiedensten Modellen allerdings aus dem VW Konzern.. Insgesamt habe ich 4 verschiedene Fahrzeuge getestet und auch längere Probefahrten von bis zu 2 Stunden gemacht.
2) Von den 4 Fahrzeugen hatten 2 einen extrem ,miesen Geradeauslauf, sowas hab ich in über 30 Jahren Autofahren noch nicht erlebt, der letzte hatte im Bereich Lenkradstellung 5-10 Grad Li und Re keine Rückstellkraft. Ich bin mit dem 40 Km Autobahn gefahren und war froh da runter zu kommen, man muss ständig korrigieren und fährt daher permanent Schlangenlinien. Der 1er meiner Tochter hat dieses Verhalten überhaupt nicht, der fährt wie an der Schnur gezogen. Die beiden 3er mit dem besseren Geradeauslauf hatten die Sportlenkung, aber so richtig sauber war es bei denen auch nicht.
Insgesamt wirklich Schade, weil der neue 3er sonst echt gelungen ist.

ich bin nun drei verschiedene gefahren, einen G21 und zwei G20. Die beiden Limos liefen einwandfrei geradeaus.

Kombi ist grundsätzlich etwas anfälliger, aber ich denke, in erster Linie kommt hier die Fahrwerkseinstellung in Frage, ich glaube nicht, dass der 3er grundsätzlich ein Problem hat.

Empfehlung: Fahrwerk auf sinnvolel Werte symmetrisch justieren lassen und damit dürfte es getan sein.

Ich weiß nicht, warum bei BMW die Autos so vom Hof kommen, auch beim 5er sind krumme Fahrwerkswerte schon ein Thema.

Auch die Lenkung erscheint mir unproblematisch, im Gegensatz zur wachsweichen gegenüber dem F3X doch ein klarer Fortschritt.

@443-B9 zu 1) gibt es die Möglichkeit, eine Variante ohne die Sportsitze zu wählen. Da sind die Seitenwangen viel flacher. Um dann ähnliche Verstellmöglichkeiten zu haben, wie die Sportsitze, ist jedoch die elektrische Sitzverstellung Pflicht.

Zu 2) das scheint ein gar nicht so seltenes Problem zu sein, dass einige (wenn auch wenige) Autos mit einer falschen Geometrie ausgeliefert werden und dann nur eine akribische Einstellung Abhilfe schafft. Mein G21 mit dem adaptiven FW hat mit Geradelauf gar keine Probleme. Ganz umgekehrt - der 118i, den ich vorletzte Woche als Werkstattersatzwagen hatte, tanzelte regelrecht im Vergleich zu meinem auf der AB, dass ich heilfroh war, meinen 3er wieder zurück zu haben...

Zitat:

Bessere Fahrwerke als im 911 gibt es in der Preisklasse kaum; zumindest mir nicht bekannt. Nicht umsonst fährt der Wagen so gute Rundenzeiten und sogar bessere, als deutlich stärkere Autos.

Zum Fahrverhalten gibt es doch inzwischen schon massig Videos, wenn Du den nicht selber zur Probe fahren kannst beim Händler. Bin den G2x auch noch nicht gefahren aber laut Berichten soll er spürbar besser sein, als der Vorgänger.

Eigene Erfahrung? Ein 911 gibt einem das Gefühl schnell zu sein, auch wenn man es gar nicht ist. Sowohl durch die Geräuschkulisse, speziell das Dröhnen bei 130 km/h (wird dann ab 150~160 von der Frequenz wieder angenehmer), wie auch das doch eher unruhige Fahrverhalten. Auf der Rundstrecke vielleicht von Vorteil, auf der Autobahn nicht.

Manche mögen es vielleicht für "Gotteslästerung" halten, aber ich bevorzuge für Autobahnstrecken den 330d xdrive (G21) gegenüber dem Carrera (997.2). Man kann entspannter schnell fahren, sich ohne Anstrengung unterhalten und kommt erholter an.

Hab meinen inzwischen über 1 Jahr aber bin nicht wirklich dazu gekommen mal eine längere Etappe über die Autobahn zu fahren, dennoch fand ich schon das Fahrverhalten auf Landstraßen überhaupt nicht gut, ständig musste ich korrigieren und das Auto tänzelte links-rechts-links-rechts und von Freude-am-Fahren konnte überhaupt nicht die Reden sein, das kannte ich von meinen anderen BMW‘s vorher nicht.
Jetzt bin ich aber endlich auch mal dazu gekommen 3 Längere Etappen von 500-800km zu fahren und war sehr enttäuscht vom Fahrverhalten, es hat sich nicht sicher angefühlt und war der reinste Kampf mit dem Lenkrad.

Dank diesem thread bin ich dann darauf gekommen das Fahrwerk überprüfen zu lassen, mit den Werten von hier (danke @323F) bin ich dann zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren mit dem Hintergedanken das es zwar in der Toleranz ist aber dennoch schlecht eingestellt, dabei kam aber raus das es nicht nur schlecht eingestellt war sondern gänzlich außerhalb der Toleranz.
Gerade vorne war es eine Katastrophe und somit auch die Erklärung warum der Wagen so schlecht Geradeaus fährt.
Nach der Einstellung ist es ein komplett neues Auto auf der Bahn, jetzt läuft er schön sauber und gerade, endlich kann man von Spurtreue sprechen.

Wieder mal gut das es dieses Forum gibt 🙂
Btw… BMW wollte dafür etwa 250€ haben, der Reifenhändler nur 84,50€… ganz schöner Unterschied

Asset.JPG

Hallo,
es ist ja sehr erfreulich, daß deiner jetzt eine ordentliche Straßenlage hat. So sollte es eigentlich von Anfang an sein.

An deinem Auto, Bert81, wurde vorne die Einzelspur + Gesamtspur eingestellt, knapp unter der Toleranz auch liegt der Nachlauf jetzt etwas höher. Der Sturz ist geblieben (innerhalb der Toleranz)

Hinten wurde der Sturz negativer eingestellt und die Spur auf Maximalwert, alles ist jetzt innerhalb der Toleranz, für Stabilität.

Wenn die Werte außerhalb der Toleranz liegen ist die Einstellung nicht so schwierig. Einige haben anscheinend Probleme trotz gut eingestellten Fahrwerken dann wirds schwieriger.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 13. Juli 2022 um 21:18:06 Uhr:



Wenn die Werte außerhalb der Toleranz liegen ist die Einstellung nicht so schwierig. Einige haben anscheinend Probleme trotz gut eingestellten Fahrwerken dann wirds schwieriger.

Freundliche Grüße

Ja gebe dir da vollkommen recht, wäre aber nie darauf gekommen das dort bei mir ein Problem ist und nur dank diesem Threat hab ich es überprüfen lassen daher wollte ich meinen Dank zum Ausdruck bringen.
Ich habe 10 meiner 12 Fahrzeuge immer als Jahreswagen mit wenig km Laufleistung gekauft und nach 1-4 Jahren wieder verkauft (finanziell absoluter blödsinn aber man muss ja ein Laster haben 😁 ) und noch nie Probleme mit der Spurtreue gehabt daher bin ich dankbar das es solche Foren gibt … man lernt eben nie aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen