Freude am Fahren?

BMW 3er G20

Hi Fans,

in Kürze wird bei uns ein neuer Kombi fällig.

Habe bisher wenig über den Fahrspass und das Fahrverhalten der G20/G21 finden können.

Was könnt ihr darüber berichten? Wie ist das Fahrgefühl?
Habe ein 4er Cabrio (entspanner Cruiser trotz M Sportfahwerk etc.) und einen 530d touring E61 der mir jetzt seit 12 Jahren treue Dienste leistet inkl. für einen Kombi super agilen Fahrwerk. Fühlt sich dank Runflats beim Einlenken zackiger als unser 911er an.

Für fahren ohne Fahrspass könnte ich auch einen Passat, Mondeo o.ä. kaufen.

Macht das Fahren Laune? Wie sind Eure Eindrücke?

Edi

Beste Antwort im Thema

Noch mal was zur Freude am fahren:

Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.

Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.

Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Hallo @Bert81, ich dachte, du beschreibst MEIN Auto... die ständigen Korrekturen, der "Kampf mit dem Lenkrad"... ich dachte, dass muss so sein; aka Agilität?! Glücklich war ich damit nicht. Dann deine/eure Beiträge hier gelesen. Gestern war ich beim Spezialisten für Fahrzeugvermessung. Und siehe da, etliche Werte aus der Toleranz! Ich hab das Fahrzeug neu gekauft und hatte das Verhalten von Anfang (also kein Bordstein mitgenommen o.ä.). Nach der korrekten Fahrwerkseinstellung kann ich nun auch die oben geschilderte dramatische Verbesserung bestätigen. Endlich Spurtreue! Da offenbar also keine Einzelfälle, bleibt die bedenkliche Schlussfolgerung, dass man das schlampige Einstellen im Werk offenbar nicht abstellen kann oder will...

den Geradeauslauf bekommt man beim G20 zum Glück hin, aber ein freudiges Einlenken und Rückstellkräfte blieben mir bei meinem 320D verwehrt. Hatte komplett auf Wunschwerte vermessen lassen, leider kann man vorne den Sturz nicht einstellen und so blieb das Einlenken immer widerwillig. Mit der var. Sportlenkung ist es insgesamt etwas besser, aber die findet man gebraucht kaum. Im Grunde durchzog sich das Lenkungsthema bei allen meinen BMWs, auch der aktuelle 5er überzeugt hier wenig. Im Z4 ist es gerade so tolerabel, aber im Vergleich zu einem F-Type eines Freundes fehlt da noch eine ganze Ecke was Präzision und Einlenken betrifft. Scheinbar gehört das zur Philosophie bei BMW, entweder mag man das, oder nicht. Richtig anfreunden kann ich mich damit nicht.

Habe den G20 nun verkauft, die Neubestellung des 330D storniert und mir eine gebrauchte C Klasse mit Parameterlenkung gekauft und nun passt es für meine Ansprüche, lenkt gut ein und es gibt wieder Rückstellkräfte, so vermittelt das Auto einfach einen besseren und direkten Kontakt.

Hallo,
wer hat dir denn erzählt, daß der Radsturz vorne nicht einstellbar sein soll?

Ich weiß ja nicht wie deine Wunscheinstell-werte aussahen, aber könnte es nicht vielleicht genau daran gelegen haben?

Meiner hat ein 1a Einlenkverhalten. Straßen- Kurvenlage, Fahrfreude, alles in höchstem Maße vorhanden.
Mein vorheriger F30 330d war im Vergleich zum jetzigen G20 gar kein richtiger BMW.

Vielleicht bist du ja nur ein Mercedes Typ.

Freundliche Grüße

Spannend, ich hab mich eben erst über das Einlenkverhalten im neuen Auto gefreut 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 25. Juli 2022 um 16:56:17 Uhr:


den Geradeauslauf bekommt man beim G20 zum Glück hin, aber ein freudiges Einlenken und Rückstellkräfte blieben mir bei meinem 320D verwehrt. Hatte komplett auf Wunschwerte vermessen lassen, leider kann man vorne den Sturz nicht einstellen und so blieb das Einlenken immer widerwillig. Mit der var. Sportlenkung ist es insgesamt etwas besser, aber die findet man gebraucht kaum. Im Grunde durchzog sich das Lenkungsthema bei allen meinen BMWs, auch der aktuelle 5er überzeugt hier wenig. Im Z4 ist es gerade so tolerabel, aber im Vergleich zu einem F-Type eines Freundes fehlt da noch eine ganze Ecke was Präzision und Einlenken betrifft. Scheinbar gehört das zur Philosophie bei BMW, entweder mag man das, oder nicht. Richtig anfreunden kann ich mich damit nicht.

Habe den G20 nun verkauft, die Neubestellung des 330D storniert und mir eine gebrauchte C Klasse mit Parameterlenkung gekauft und nun passt es für meine Ansprüche, lenkt gut ein und es gibt wieder Rückstellkräfte, so vermittelt das Auto einfach einen besseren und direkten Kontakt.

Die C Klasse lenkt besser ein als der G20? Also das ist am Ende ja auch bisschen Geschmackssache aber naja... Was waren denn deine Wunschwerte?

Zitat:

@portimao schrieb am 25. Juli 2022 um 17:55:54 Uhr:


Hallo,
wer hat dir denn erzählt, daß der Radsturz vorne nicht einstellbar sein soll?

Ich weiß ja nicht wie deine Wunscheinstell-werte aussahen, aber könnte es nicht vielleicht genau daran gelegen haben?

Meiner hat ein 1a Einlenkverhalten. Straßen- Kurvenlage, Fahrfreude, alles in höchstem Maße vorhanden.
Mein vorheriger F30 330d war im Vergleich zum jetzigen G20 gar kein richtiger BMW.

Vielleicht bist du ja nur ein Mercedes Typ.

Freundliche Grüße

der Sturz vorne ist fest und liegt fast bei null. Der C250 mit Parameterlenkung ist klasse, aber auch ohne ist die Anbindung an Lenkung und Straße direkter, hatte jetzt drei W205 und neben meinem G20 diverse weitere 3er zur Miete. Nur mit variabler Lenkung war es halbwegs i.O. und so hatte ich ihn bestellt, aber daraus wurde nichts.

Im Z4 habe ich das ganze Programm: Sperre und variable Sportlenkung und der ist auch halbwegs ok, aber die mangelnden Rückstellungskräfte sind und bleiben gewöhnungsbedürftig, um die Mittellage ist er auch einfach unpräzise. Dabei ist er von drei gefahrenen schon der bessere. Daher bekommt die Lenkung im Z4 auch nur eine 3+.

Ich bin weder der Mercedes noch BMW Typ, man möchte einfach ein gut zu lenkendes Fahrzeug haben. Wie es geht zeigt der aktuelle Focus: das ist wie Go Kart fahren gegen jegliche derzeitigen BMW (außer den M2).

Mir sind Marken egal, es geht ums Autofahren.

Die Einstellwerte kann ich raussuchen, aus dem Kopf: Spur vorne um die 0,05 und hinten 0,10 pro Seite, Sturz hinten muss ich gucken, vorne geht es nur mit anderen Domlagern. Anfang des Jahres war ich den Bergen und es war einfach nervig auf den Alpenstraßen und so ging der Wagen wieder in den Verkauf.

Zitat:

@K3tti schrieb am 25. Juli 2022 um 18:23:36 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 25. Juli 2022 um 16:56:17 Uhr:


den Geradeauslauf bekommt man beim G20 zum Glück hin, aber ein freudiges Einlenken und Rückstellkräfte blieben mir bei meinem 320D verwehrt. Hatte komplett auf Wunschwerte vermessen lassen, leider kann man vorne den Sturz nicht einstellen und so blieb das Einlenken immer widerwillig. Mit der var. Sportlenkung ist es insgesamt etwas besser, aber die findet man gebraucht kaum. Im Grunde durchzog sich das Lenkungsthema bei allen meinen BMWs, auch der aktuelle 5er überzeugt hier wenig. Im Z4 ist es gerade so tolerabel, aber im Vergleich zu einem F-Type eines Freundes fehlt da noch eine ganze Ecke was Präzision und Einlenken betrifft. Scheinbar gehört das zur Philosophie bei BMW, entweder mag man das, oder nicht. Richtig anfreunden kann ich mich damit nicht.

Habe den G20 nun verkauft, die Neubestellung des 330D storniert und mir eine gebrauchte C Klasse mit Parameterlenkung gekauft und nun passt es für meine Ansprüche, lenkt gut ein und es gibt wieder Rückstellkräfte, so vermittelt das Auto einfach einen besseren und direkten Kontakt.

Die C Klasse lenkt besser ein als der G20? Also das ist am Ende ja auch bisschen Geschmackssache aber naja... Was waren denn deine Wunschwerte?

„Liegen“ hat nichts mit Lenken zu tun.

Richtig. Aber du beziehst dich ca. 5 Mal aufs Einlenken. Und Einlenken hat schon was mit Lenken zu tun oder nicht?

Hallo TheRealThing,

zur Sturzkorrektur vorne wird eine Mutter gelöst und mittels einer Exenterschraube eingestellt. Bei größeren Abweichungen werden Teile getauscht damit das Federbein oben z.B. weiter nach innen kommt und der Sturz negativer wird. Ist alles einstellbar.
Hatte ich alles schon mal irgendwo beschrieben.

Für so Arbeiten sollte man unbedingt nur eine kompetente Werkstatt beauftragen die auch weiß was sie tut. Da kann man nicht zu jedem x beliebigen Feld Wald und Wiesen-Heini gehen.

Es scheinen alle Werte außerhalb der Sollwerte zu liegen; und fast keine Vorspur. Damit kann er nicht richtig fahrbar sein.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 25. Juli 2022 um 20:17:06 Uhr:


Hallo TheRealThing,

zur Sturzkorrektur vorne wird eine Mutter gelöst und mittels einer Exenterschraube eingestellt. Bei größeren Abweichungen werden Teile getauscht damit das Federbein oben z.B. weiter nach innen kommt und der Sturz negativer wird. Ist alles einstellbar.
Hatte ich alles schon mal irgendwo beschrieben.

Für so Arbeiten sollte man unbedingt nur eine kompetente Werkstatt beauftragen die auch weiß was sie tut. Da kann man nicht zu jedem x beliebigen Feld Wald und Wiesen-Heini gehen.

Es scheinen alle Werte außerhalb der Sollwerte zu liegen; und fast keine Vorspur. Damit kann er nicht richtig fahrbar sein.

Freundliche Grüße

Zeige doch mal das Bild der Exenterschraube vorne, würde mich echt mal interessieren.

Die anderen Werte sind top, da liegst Du daneben.

Hallo,

ich bin froh es nicht noch genauer beschrieben zu haben. Zu Wissen wo die Exenterschraube ist nützt gar nichts. Siehe meinen zweitletzten Abschnitt.

Da kann man nicht einfach dran rumdrehen. Ohne ein gut ausgerichtetes gutes optisches Achsmeßgerät macht alles keinen Sinn. Außerdem hast du das Auto ja nicht mehr.

Du kannst es mir glauben oder auch nicht. Oder dich bei BMW erkundigen.

Freundliche Grüße

mein Vermesser weiß normalerweise, was er tut. Wohingegen BMW mit Einstellen 400€ und mehr aufruft OHNE Wunschwerte einzustellen.

Auf seine Aussage muss ich mich erst mal verlassen, ich konnte außer Hörensagen auch nichts Gegenteiliges finden.

Sturz geht mit anderen Domlagern, mehr weiß ich nicht.

Wenn Du es besser weißt, wäre ein Nachweis sinnvoll, sonst sind wir auch wieder bei Hörensagen, Deine Behauptung meine Werte seien daneben, ist ja auch komplett falsch. Was also soll man glauben?

Interessantes Thema, ich hänge mich mal hinten dran. Habe mal wieder Lust auf nen BMW und heute nen 320d xdrive Touring probegefahren. Schickes Auto, bin begeistert, wenn da nicht dieses nervöse Fahrverhalten auf der Autobahn gewesen wäre ! Ich wäre bei 120 auf der rechten Spur beinahe in den Graben gekracht. Zum Check des Fahrwerks habe ich eine leichte "Schikane" gefahren, das FW hat sich dabei ganz böse aufgeschaukelt, ich dachte ich flieg ab. Auch bei schneller fahrt 160+ habe ich schon eine starke Nervosität gespürt, das Auto war kaum möglich geradeaus zu fahren. Es wäre mein 4. BMW, mein 3. 3er (alle mit M-FW oder a.M-FW)und der E91 z.B. fuhr sich wie auf Schienen bei >200. Der F31 war etwas direkter aber von Aufschaukeln oder ähnl. keine Spur.
Der Testwagen war nen gebrauchter G21 mit M-FW und 19". Eigentlich sonst top in Schuss.
Kann ich auch hier davon ausgehen dass es am FW lag ? Ich würde ungerne vom 3er abrücken aber wenn das das Fahrverhalten sein soll dann Ciao. Da Fuhr mein Wohnmobil stabiler bei 140.

Ist ein altes Problem seit dem E90. Verstelltes Fahrwerk ab Werk und RFT Reifennin Kombi und das Auto ist fast unfahrbar.

Fahrwerk EXAKT auf Vorgabewerte einstellen und RFT entsorgen und das Problem ist gegessen.

Zitat:

@LukeSoundwalker schrieb am 31. Januar 2023 um 20:27:54 Uhr:


Interessantes Thema, ich hänge mich mal hinten dran. Habe mal wieder Lust auf nen BMW und heute nen 320d xdrive Touring probegefahren. Schickes Auto, bin begeistert, wenn da nicht dieses nervöse Fahrverhalten auf der Autobahn gewesen wäre ! Ich wäre bei 120 auf der rechten Spur beinahe in den Graben gekracht. Zum Check des Fahrwerks habe ich eine leichte "Schikane" gefahren, das FW hat sich dabei ganz böse aufgeschaukelt, ich dachte ich flieg ab. Auch bei schneller fahrt 160+ habe ich schon eine starke Nervosität gespürt, das Auto war kaum möglich geradeaus zu fahren. Es wäre mein 4. BMW, mein 3. 3er (alle mit M-FW oder a.M-FW)und der E91 z.B. fuhr sich wie auf Schienen bei >200. Der F31 war etwas direkter aber von Aufschaukeln oder ähnl. keine Spur.
Der Testwagen war nen gebrauchter G21 mit M-FW und 19". Eigentlich sonst top in Schuss.
Kann ich auch hier davon ausgehen dass es am FW lag ? Ich würde ungerne vom 3er abrücken aber wenn das das Fahrverhalten sein soll dann Ciao. Da Fuhr mein Wohnmobil stabiler bei 140.

Kann dich beruhigen: Mein neuer BMW 320d hat keine Probleme mit dem Fahrwerk. Wird eine Einstellungssache sein, was ich schon öfters gelesen habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen