G21 LCI 2: Ständige Vibrationen beim Fahren

BMW 3er G21

Seit einiger Zeit fahren wir einen G21 (LCI 2) 330e. Wir haben bemerkt, dass er ab ca. 120-130 kmh anfängt zu vibrieren. Im Endeffekt das ganze Auto vibriert etwas. Die Vibration ist im Rücken zu spüren, in den Füßen. Es ist kein richtiges Wackeln oder so, eher sind das kleinere Vibrationen die durch den ganzen Körper gehen. Den Rücken trifft es ganz besonders, da wir nach ne halben Stunde Fahrt schon Rückenschmerzen bekommen. Aber wenn man den Arm auf der Türablage liegen hat, sind diese Vibrationen auch in dem Arm zu spüren.

Bis jetzt war die Vermutung, dass dies an Winterreifen liegen soll. Nach dem Austausch auf Sommerreifen mit den original BMW 18 Zoll Felgen wurde das Ganze zwar etwas besser, die Vibrationen sind trotzdem spürbar.

Davor hatten wir die Gelegenheit einen G20 330e (pre LCI) für 4 Jahre zu fahren. Klar ist das ein härterer Wagen generell (wenn man diesen mit Mercedes oder anderen vergleicht), aber Vibrationen sind uns in den 4 Jahren nicht aufgefallen, die Fahrt war immer ruhig.

Und der G21 sollte laut BMW eigentlich weicher vom Fahrwerk sein als der G20.

Somit ergibt sich die Frage, ob etwas an dem Fahrzeug nicht stimmt, oder BMW etwas an dem Fahrwerk des LCI 2 gemacht ("verbessert") hat, was zu diesen Vibrationen führt?

Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen mit dem LCI 2 gemacht? Würde mich sehr interessieren.

14 Antworten

Hallo, ich (mit LCI 1) hatte auch Vibrationen: Lenkrad, Mittelkonsole etc. Dazu niederfrequente Schwingungen. Bei mir lag es an Verspannungen Motoblock - Karosserie. Der Motorblock wurde komplett gelöst und neu befestigt / gelagert, dann wurde es wesentlich besser. BG

Bei mir lag es am Lenkgetriebe.

Zitat:
@Aitsch schrieb am 1. Juni 2025 um 22:31:14 Uhr:
Hallo, ich (mit LCI 1) hatte auch Vibrationen: Lenkrad, Mittelkonsole etc. Dazu niederfrequente Schwingungen. Bei mir lag es an Verspannungen Motoblock - Karosserie. Der Motorblock wurde komplett gelöst und neu befestigt / gelagert, dann wurde es wesentlich besser. BG

Vielen Dank. Und wie wurde das festgestellt? Wurde das irgendwie gemessen?

Bei mir sieht es auch wohl danach aus. Die Schwingungen sind tatsächlich von sehr niedriger Frequenz, sind aber immer da. Die Wahrnehmnung ist aber subjektiv, deswegen frage ich mich wie ich das Problem gelöst bekomme. Das Auto ist nicht mal ein halbes Jahr alt. Der BMW-Händler könnte jedoch meinen, es sei normal bei BMW, dass man die Straße so gut im Auto spürt.

Oder ist es ein Problem, welches da bekannt sein sollte?

Zitat:
@jamal-01 schrieb am 1. Juni 2025 um 22:52:08 Uhr:
Bei mir lag es am Lenkgetriebe.

Danke. Hier wäre auch interessant zu wissen, wie das festgestellt wurde.

Ähnliche Themen

Vibrationen sind nicht gleich Vibrationen und hier ist es insbesondere wichtig, dass die Vibrationen erst aber einer Geschwindigkeit von 120 – 130 km/h auftreten. Bei wem ist das ebenso der Fall, also erst ab 120 – 130 km/h?

Gruß

Uwe

Bei mir wurde es mit steigender Drezahl sogar besser (war aber auch nur einer der vielen Mängel, die ich hatte). Die Ndl. hat eine Testfahrt mit einem Mitabeiter aus der betreffenden Abteilung der BMW-Zentrale organisiert. Dieser hat einen Prüf- und Reparaturauftrag erstellt, den die Ndl. abgearbeitet hat. Z.B. wurden auch alle Leitungen im Unterboden geprüft, ob eine lose Leitung ursächlich sein könnte. So kam man letztlich zum Ergebnis. Ich denke, die Ursachen können vielfältig sein. Ist ein wenig Detektivarbeit. Deine Ndl. muss da aber auch etwas auf "Zack" sein...

Zitat:
@Aitsch schrieb am 2. Juni 2025 um 05:07:54 Uhr:
Bei mir wurde es mit steigender Drezahl sogar besser (war aber auch nur einer der vielen Mängel, die ich hatte). Die Ndl. hat eine Testfahrt mit einem Mitabeiter aus der betreffenden Abteilung der BMW-Zentrale organisiert. Dieser hat einen Prüf- und Reparaturauftrag erstellt, den die Ndl. abgearbeitet hat. Z.B. wurden auch alle Leitungen im Unterboden geprüft, ob eine lose Leitung ursächlich sein könnte. So kam man letztlich zum Ergebnis. Ich denke, die Ursachen können vielfältig sein. Ist ein wenig Detektivarbeit. Deine Ndl. muss da aber auch etwas auf "Zack" sein...

Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass die Ndl sich da etwas weigern wird, hier etwas zu machen, da das Ganze nicht so auffällig ist, wie z.B. ne quitschende Bremse oder so.

Musstest du da viel Druck machen, damit etwas gemacht wird? Oder waren sie locker?

Der Wagen kostet ja schweine viel Geld, wäre sehr ärgerlich wenn das nicht gelöst wird.

Eben - ist ja nicht geschenkt. Ich bin von einer GmbH zu einer BMW Ndl. gewechselt. Da die Vibrationen offensichtlich waren, war eine Terminvereinbarung für eine weitere Testfahrt mit der internen Abteilung nicht so kompliziert...

Das Problem könnten auch die Reifen sein, da Du beim Reifenwechsel ja ein Unterschied festgestellt hast. Suche Dir einen Reifenhändler oder Werkstatt, die eine "Hunter Road Force Elite" Reifenauswuchtmaschine haben. Mit dieser kann jede Unwucht im Reifen (auch bei neuen Reifen) festgestellt werden. In diesem Video wird es ab Minute 22 ganz gut erklärt. https://youtu.be/Ci_KyfTfLv4?si=xjN_sa-6qP7Sfsp-

Klar, kommt auch in Betracht. Wurde bei mir auch gemacht (huntern), aber führte leider nicht zum Erfolg.

Zitat:
@Flegge schrieb am 3. Juni 2025 um 08:26:23 Uhr:
Das Problem könnten auch die Reifen sein, da Du beim Reifenwechsel ja ein Unterschied festgestellt hast. Suche Dir einen Reifenhändler oder Werkstatt, die eine "Hunter Road Force Elite" Reifenauswuchtmaschine haben. Mit dieser kann jede Unwucht im Reifen (auch bei neuen Reifen) festgestellt werden. In diesem Video wird es ab Minute 22 ganz gut erklärt. https://youtu.be/Ci_KyfTfLv4?si=xjN_sa-6qP7Sfsp-

Klar merkt man einen Unterschied von Winter auf Sommerreifen. Das Auto fährt ja generell weicher auf Sommerreifen. Somit bezieht sich der Unterschied nur auf diesen Punkt.

Zitat:
@Aitsch schrieb am 3. Juni 2025 um 08:29:33 Uhr:
Klar, kommt auch in Betracht. Wurde bei mir auch gemacht (huntern), aber führte leider nicht zum Erfolg.

Du hattest aber auch ein anderes Fehlerbild.

Zitat:
@Rogalic87 schrieb am 3. Juni 2025 um 08:35:53 Uhr:
Klar merkt man einen Unterschied von Winter auf Sommerreifen. Das Auto fährt ja generell weicher auf Sommerreifen. Somit bezieht sich der Unterschied nur auf diesen Punkt.

Nun, ich hatte bei verschiedenen BMWs ein ähnliches Problem, Vibrationen ab ca. 130 km/h und bis zu hohen Geschwindigkeiten von 200 km/h und mehr. In meinem Fall waren immer die Reifen beteiligt, so wie Flegge es geschrieben hat. Es kam auch vor, dass es sowohl mit den Winter- als auch bei den Sommerreifen (aber mit unterschiedlicher Stärke) aufgetreten ist.

Auch bei meinem jetzigen G21 habe ich das Problem in leichter Form. Es tritt auch nur auf, wenn die Reifen warm gefahren sind. Das war übrigens immer so, dass bei warmen Reifen auftrat oder, wenn es auch bei kalten Reifen vorhanden war, sich bei warmen Reifen verstärkte.

Natürlich kann die Ursache auch das Fahrwerk sein, so dass es überempfindlich auf die Reifen reagiert.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. Juni 2025 um 22:06:55 Uhr:
Du hattest aber auch ein anderes Fehlerbild.
Nun, ich hatte bei verschiedenen BMWs ein ähnliches Problem, Vibrationen ab ca. 130 km/h und bis zu hohen Geschwindigkeiten von 200 km/h und mehr. In meinem Fall waren immer die Reifen beteiligt, so wie Flegge es geschrieben hat. Es kam auch vor, dass es sowohl mit den Winter- als auch bei den Sommerreifen (aber mit unterschiedlicher Stärke) aufgetreten ist.
Auch bei meinem jetzigen G21 habe ich das Problem in leichter Form. Es tritt auch nur auf, wenn die Reifen warm gefahren sind. Das war übrigens immer so, dass bei warmen Reifen auftrat oder, wenn es auch bei kalten Reifen vorhanden war, sich bei warmen Reifen verstärkte.
Natürlich kann die Ursache auch das Fahrwerk sein, so dass es überempfindlich auf die Reifen reagiert.
Gruß
Uwe

Das ist meiner Meinung nach kein normales Verhalten. Klar, BMW reagiert empfindlich auf alles und gibt die Straße deutlich an den Fahrer bzw. die Insassen weiter – das ist ja quasi ein Feature bei BMW. Vibrationen im Innenraum sollten aber trotzdem nicht auftreten.

Ich bin vorher vier Jahre lang einen G20 (Pre-LCI) gefahren. Der war deutlich härter als mein jetziger G21, aber da hat nichts vibriert.

Unterschiedliche Reifen führen natürlich zu unterschiedlichen Ergebnissen, was Handling, Komfort, Spurtreue und Geräuschentwicklung betrifft – Vibrationen sind aber ein Fehler, kein normales Verhalten.

Würde das nur bei einem Reifensatz auftreten, hätte ich auch sofort auf dieReifen / Räder getippt (das war auch mein erster Gedanke). Wenn es aber schon beim zweiten Satz auftritt, liegt das meiner Meinung nach nicht – oder zumindest nicht nur – an den Reifen.

Nun, ich hatte das Problem bei beiden Radsätzen (Winter und Sommer) und hätte ich somit darauf geschlossen, dass es die Räder nicht sein können, hätte der Fehler bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag gesucht werden können.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und als Ursache waren es beim mir die Reifen und eventuell auch das Fahrwerk. Natürlich kann ich nicht wissen, ob es bei deinem Fahrzeug genauso ist.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen