Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Hallo erstmal,

die Problematik mit dem Update von Adblue war dem Inhaber bekannt. Das Update darf nach seiner Aussage nur nach Aufklärung des Kunden über dem Mehrverbrauch und deseen Zustimmung Installiert werden. Ausserdem müsste von Opel noch ein schreiben kommen mit der Aufforderung zum Update.

Nun Tommes44 zu dir:
Ich wäre zum Update bereit, wenn Opel alldenen die diesen 7,5L haben, einen anständiegen Adblue Behälter verbauen würden. Ein Auto mit 7,5 L auf die Strasse bringen und dann einfach die Einstellungen zu ändern das der Mehrverbrauch in keinem Verhältnis zum Adblue-Behältervolumen steht.
Man bekommt nach dem Update für ein Jahr das Adblue Kostenlos von Opel, daran sieht man das die sich Ihrem Fehler bei der Auslegung des Tankes bewußt sind. Ich will aber das Auto länger fahren. Wenn ich einen VW oder Audi wollte hätte ich mir einen gekauft.

Hallo slv rider,
wo her hast du die Info zum Verbrauch der neuen.

man beachte auch die Zeit, ständig zum FOH fahren zu müssen und Pippi nachfüllen...., geht gar nicht.

Da kann ich dir nur recht geben TTS Zaskar.

Aha. Um die Milch zu holen fährt ihr also auch immer zum Bauer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommes44 schrieb am 7. Juni 2017 um 23:23:42 Uhr:


Hallo tomi

Was soll das bringen das du dieses Update nicht machen lassen willst.

Hättest du einen VW oder Audi, wo das Update wirklich nichts bringt, und die Autos danach immer
noch dreckig sind, dann würde ich das nein verstehen.

Bei dem Update was jetzt unser Opel bekommt, wird nur die Adblue Menge erhöht.
Was soll daran falsch sein.
Dieses ewige rummjammern.
Warum hast du dir zu der jetzigen Zeit einen Diesel geholt.???

Du kannst davon ausgehen das ein heutiger Diesel ohne SCR Kat und Harnstoff die Werte nicht einhalten kann.

Aber wenn dir Opel das Auto nicht ohne Update aushändigt, dann kaufe dir doch einen VW.

Dann fährst du ein Auto was unsere Regierung unterstützt.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Was hat der OPEL mit nem VAG-Produkt zu tun nur weil die Stein des Anstoßes wurden?

Welch ein blödsinniges "Argument".

U+1F593

@tomi6666,
ich bin Deiner Meinung. Unausgegorener Kram, Nutzer unfreundlich bis zum geht-nicht-mehr.

Die links-grüne Ökofraktion ist wieder am Start.

Hat der böse Dieselfahrer halt Pech gehabt. Sind genau die Sorte, wo natürlich kein Auto fahren oder in Urlaub fliegen. Auch duschen die immer kalt, um die Umwelt zu schonen......

Das Update ist freiwillig. Steht ausdrücklich in dem Schreiben drin. Da es mir nur Nachteile bringt, wird es nicht gemacht.

So, und nun kann die Ökomafia wieder jammern und den Oberlehrer spielen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man sich daran stört diese Pisse nachzufüllen. Da gehts doch wirklich nur ums Prinzip und um keine echten Argumente. Sprit tanken ist kein Problem, Scheibenreiniger nachfüllen auch nicht, aber beim AdBlue gehts natürlich nicht mehr. Und erst die Kosten... naja wie gesagt. Ich verstehs nicht.

Klar hat uns die Automobilindustrie da was vorgegaukelt. Aber man muss doch da dran nicht festhalten wenn man schon weiß, dass es besser geht.

Edit: Grad mal bei oeldepot geschaut: 10 Liter AdBlue kosten Sage und Schreibe 9 Euro. Ich hoffe da erleidet keiner finanziellen Schiffbruch.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 8. Juni 2017 um 12:49:07 Uhr:


Die links-grüne Ökofraktion ist wieder am Start.

Hat der böse Dieselfahrer halt Pech gehabt. Sind genau die Sorte, wo natürlich kein Auto fahren oder in Urlaub fliegen. Auch duschen die immer kalt, um die Umwelt zu schonen......

Das Update ist freiwillig. Steht ausdrücklich in dem Schreiben drin. Da es mir nur Nachteile bringt, wird es nicht gemacht.

So, und nun kann die Ökomafia wieder jammern und den Oberlehrer spielen.

die fraktion der subventionierten dieselfahrer hat gesprochen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 8. Juni 2017 um 08:32:02 Uhr:


oder gibt es eine Option im konfigurator wo man viel oder wenig Verbrauch auswählen kann? 😁

Ja, die Option heißt sofort Netzstecker ziehen und bei der Wahl des Motors einfach "Ausparken". 😁

Ob ein 2 Liter Diesel alle 3.000 km AdBlue benötigt oder nur alle 13.000 km ist schon ein Unterschied der einen Unterschied ausmachen könnte. 😰 😛

Zitat:

@domdom81 schrieb am 8. Juni 2017 um 12:49:07 Uhr:


Die links-grüne Ökofraktion ist wieder am Start.

Hat der böse Dieselfahrer halt Pech gehabt. Sind genau die Sorte, wo natürlich kein Auto fahren oder in Urlaub fliegen. Auch duschen die immer kalt, um die Umwelt zu schonen......

Das Update ist freiwillig. Steht ausdrücklich in dem Schreiben drin. Da es mir nur Nachteile bringt, wird es nicht gemacht.

So, und nun kann die Ökomafia wieder jammern und den Oberlehrer spielen.

Hallo

Da muss ich aber lachen.

Wenn deine Möhre dann nächstes Jahr von den Steuern schlechter eingestuft wird oder Euro 6 flöten geht,
Bist du der erste der nach Opel rennt.

Aber hier im Forum gibt es schon harte Jungs.....grins

Mit freundlichen Grüßen Thomas

früher oder später werden alle euro 6 dieselmotoren das update machen müßen und ob ich es jetzt bei einem service oder werkstättenbesuch mitmache oder bis zum schluß warte, macht das kraut auch nimmer fett. die aktion mit einem jahr gratis finde ich ok und kann bei jeder opelwerkstatt geholt werden. ich brauch also nichtmal nachfüllen selbst, denn das überlasse ich der werkstatt wo ich halt vorbei fahre. spätenstens beim jahresservice bekommen auch die "revoluzzer" 😁😁 das drauf, also was erspare ich mir jetzt 😕😕 ich wollte es erst auch nicht machen, wurde aber von meiner ansprechperson beim gm austria davon überzeugt und gut ist jetzt. ich bin seit dem update genau 1868 km gefahren ohne das eine restreichweite aufgeleuchtet hat.

lg reini

ps: weis jemand der das update schon gemacht hat, welche restreichweite aufleuchtet und ob dann schon 5 liter rein gehen??

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 8. Juni 2017 um 14:01:44 Uhr:


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man sich daran stört diese Pisse nachzufüllen. Da gehts doch wirklich nur ums Prinzip und um keine echten Argumente. Sprit tanken ist kein Problem, Scheibenreiniger nachfüllen auch nicht, aber beim AdBlue gehts natürlich nicht mehr. Und erst die Kosten... naja wie gesagt. Ich verstehs nicht.

Klar hat uns die Automobilindustrie da was vorgegaukelt. Aber man muss doch da dran nicht festhalten wenn man schon weiß, dass es besser geht.

Edit: Grad mal bei oeldepot geschaut: 10 Liter AdBlue kosten Sage und Schreibe 9 Euro. Ich hoffe da erleidet keiner finanziellen Schiffbruch.

Du bist der einizige der immer von den Kosten spricht. Schön wenn Du es Dir leisten kannst. Aber es gibt da ein Sprichwort: "man wird nicht Reich durch Geld ausgeben, sondern dadurch dass man es nicht ausgibt"
Vielleicht reicht es dann bei Dir irgendwann mal zu etwas anderem als einem Opel 😛😉

Anders kann man es wohl Dir gegenüber nicht ausdrücken, Du bist da resistent. MICH kostet weder das Pipi was , noch der Diesel noch sonstiges von der Tanke. Geht alles auf Karte und zahlt mein Cheffe 😁

Und trotzdem werde ich mich mit allen Mitteln gegen das update wehren. Hab keine Lust, nur weil mich ein Konzern meint verscheissern zu können, dass ich 1x mal im Monat an der Tanke stehe, man stelle sich vor im Winter bei -15°C 😠😠😠 und da mein Pippi reinkippe....
Aus Prinzip nicht, und aus Bequemlichkeit.

Du kannst Dich aber gerne bei OPEL oder ARAL dafür einsetzen, dass die in meine Nachbarschaft eine AdBlue Tankstelle bauen, dann würde ich evtl. anfangen darüber nachzudenken.

Und nun gehe ich noch schnell in den Keller, Müll trennen, zur Beruhigung meines grünen-öko-gutmenschen Gewissens

@TTS Zaskar - diese persönlichen Angriffe und Unterstellungen auf dem niedrigstem Verbalniveau gehören nicht hierher, zudem weil außer diesen in Deinem Post auch keinerlei weitere Diskussionsubstanz vorhanden ist.

Schreib dem @Michi_Ti eine PN, wenn du es ihm persönlich sagen willst.

Tja, das kommt davon wenn man immer das neueste haben muß. Meine beiden Diesel brauchen gar kein Pipi und sind trotzdem sauber. 🙂

Jeder hat seine Meinung dazu und darf sie auch haben.
Ich verstehe auch nicht, was so schlimm ist an dem Update.

Was man aber Opel sehr wohl vorwerfen kann ist, dass es kaum detaillierte Infos zu dem Update gibt (Was wird verändert, mit welchen Folgen) Ob das AGR betroffen ist oder nur der SCR Kat. Da sollte man schon einfach genau seitens Opel sagen, was (abgesehen von erhöhter AdBlue Einspritzung) hier (evtl. noch) geändert wird.

Daher ist die Unsicherheit nachvollziehbar. Auch wenn ich nicht daran glaube, dass die AdBlue-Einspritzung (die hinter der Verbrennung Stattfindet, ungefähr 1 Meter vom Motor entfernt) sich nachteilig auf die Haltbarkeit auswirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen