Freilauf bei DSG?
Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:
So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....
Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.
Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
417 Antworten
Naja sagen wir mal so, ich fahre viel mit dem ACC da bringt mir das leider nichts. Ich wünschte, das segeln würde dort auch gelten. Naja in Zukunft kommt das, wenn der Tiger 2 Batterien hat. So kann man den Motor auch ausschalten.
Mit ACC kann man nicht segeln, entweder Tempo halten oder nicht. Da es nicht wirklich vorausschauend arbeiten kann ist auch zum Tempo verringern segeln keine Alternative. An der Stelle würde es schonmal helfen ohne ACC zu fahren, spart auch. Das wird sich so gesehen auch mit zwei Batterien und Motor aus nicht ändern.
Auch ist das Argument, beim segeln rolle ich länger als mit Schubabschaltung nur ein Teilargument. Man muss die Gesamtstrecke betrachten, deren Vorausschaubarkeit, fehlende Rekuperation und die geringere Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigen.
Es geht um im Verkehr mitschwimmen dort wo man nicht vorausschauen fahren kann. Vor allem hinter langsam fahrenden Leuten.
Stellen wir einfach mal folgende Überlegung an.
Mein TDI verbraucht im Leerlauf ca. 0,5 Liter/h (weiß ich jetzt nicht genau, vielleicht sind es auch nur 0,4). Rollt der Tiguan nun mit 100 km/h im Segelbetrieb, entspricht das in diesem Moment einem Verbrauch von nur 0,005 Liter/km.
Der Luftwiderstand des Tiguan, der Rollwiderstand der Reifen und die Reibungsverluste der Lager führen natürlich ohne Leistungszufuhr zum Abbau der Geschwindigkeit bis letztendlich zum Stillstand des Tiguan.
Nutzt man nun die Schubabschaltung (Dieselverbrauch = Null) kommt nun allerdings der Schleppwiderstand der Antriebseinheit dazu, was zu einer deutlich schnelleren Verringerung der Geschwindigkeit im Vergleich zum Segeln führt.
Ich muss also bei Nutzung der Schubabschaltung viel eher wieder Beschleunigen, um wieder von z.B. 90 km/h auf 100 km/h zu kommen, als in der Segelfunktion. Ich habe es nicht wirklich ausprobiert und gemessen, aber rein vom Gefühl her beschleunigt man auf ebener Strecke ungefähr doppelt so oft, wie im Segelbetrieb. Schaut man dabei auf die Verbrauchsangabe, wird schnell klar, dass sich Segeln lohnen muss.
Dabei gilt es zu beachten, ein gesundes Augenmaß dafür zu entwickeln, wann die Nutzung der Schubabschaltung sinnvoller ist. Dazu muss man nur die Bremse kurz antippen oder das linke Schaltpaddel betätigen und schon bremst der Antrieb mit.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 08. Feb. 2019 um 12:45:36 Uhr:
Nutzt man nun die Schubabschaltung (Dieselverbrauch = Null) kommt nun allerdings der Schleppwiderstand der Antriebseinheit dazu, was zu einer deutlich schnelleren Verringerung der Geschwindigkeit im Vergleich zum Segeln führt.Ich muss also bei Nutzung der Schubabschaltung viel eher wieder Beschleunigen, um wieder von z.B. 90 km/h auf 100 km/h zu kommen, als in der Segelfunktion. Ich habe es nicht wirklich ausprobiert und gemessen, aber rein vom Gefühl her beschleunigt man auf ebener Strecke ungefähr doppelt so oft, wie im Segelbetrieb. Schaut man dabei auf die Verbrauchsangabe, wird schnell klar, dass sich Segeln lohnen muss.
Das Schleppmoment ist beim Diesel durch fehlende Drosselklappe aber zu vernachlässigen, daher kann man das Verhalten zwischen Benziner und Diesel nicht gleich setzen.
Nutzt man die Schubabschaltung, ist man berg ab und hält meist eh die Geschwindigkeit.
Auf ebener Strecke fährt man ja eher konstant mit 2-4l.
Während beim segeln 0,5l verbraucht werden, man dann aber beim beschleunigen von 90 auf 100 schnell mal 10l und mehr durch gehen, somit ist da kein spareffekt auf ebener Strecke, wenn man im Verkehr mitfliest, mal davon ab, daß die hinter einen einen Föhn bekommen, weil man nicht konstant die Geschwindigkeit hält, ist außerorts 70 oder 100, will Ich diese auch konstant fahren, nicht langsam, schnell, langsam, schnell, sind doch hier nicht in der Fahrschule, wo man noch nicht das Gefühl hat das Gaspedal so zu dosieren um konstant zu fahren.
Zudem, wenn man zwischen 100-90-100 pendelt, kann man gleich konstant 95km/h fahren, spart mehr als das geeiere!
Habe heute meinen mehrfach erwischt als ich den momentanverbrauch aktiviert habe, das er in den freilauf geschaltet hat. Was und wie es ausgelöst wird, habe ich keine Ahnung. Im Handbuch steht nur was vom Eco-Modus
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Februar 2019 um 13:32:35 Uhr:
Zudem, wenn man zwischen 100-90-100 pendelt, kann man gleich konstant 95km/h fahren, spart mehr als das geeiere!
Deswegen fahre ich zu 80% mit Tempomat 🙂
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 8. Februar 2019 um 21:01:06 Uhr:
Deswegen fahre ich zu 80% mit Tempomat 🙂
Freilauf an sich abschalten wäre effektiver.
Leider wohl aber nicht, das man es ein und aus schalten kann, so wie bei vorigen Fahrzeugen.
Bei mir ist es dauert aktiviert.
Weschi
Hi
ja es gibt viel zum DSG Freilauf, viele Stimmen für pro und contra aber ich möchte nur wissen, ob man dies Nachträglich sprich "Segeln" frei schalten bzw. codieren kann!
Ich hab einen gebrauchten Tiger II 05/17 mit 7 Gang DSG ohne dem Segeln!
Bitte keine Antworten wie: braucht man nicht, neuen kaufen mit Segelmodus bestellen oder mit dem kaufen usw.!
Ich möchte hier Antworten wie zb. Ja es geht kostet +- ....€, nein es geht nicht
.
sag schon mal Danke für eure hilfreiche Antworten.
mag
Ronald
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Freilauf nachträglich codieren möglich?' überführt.]
Segeln geht nur im Eco Modus. Ich dachte das hat jeder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Freilauf nachträglich codieren möglich?' überführt.]