Freilauf bei DSG?

VW Tiguan 2 (AD)

Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:


So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....

Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.

Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

417 weitere Antworten
417 Antworten

Beim 2.0 TSI mit 169 KW, war diese Software der Grund für die Sperre der Auslieferung. Denke also in diesem Fall schon. Sonst vermutlich nicht, solange kein Fehler vorliegt.

Was jetzt neu ist, jedenfalls ist es mir jetzt aufgefallen, wenn man eine individuelle Einstellung macht, den Motor auf E stellt hat er nun Freilauf. Aber das ganze bringt natürlich nichts wenn man das Auto ausstellt und alles wieder auf normal fahren ist. Total nutzlos dieses eingestellte jetzt. Lohnt sich nur auf langen Strecken. Hätte gerne den freilauf im normalmodus.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 7. Februar 2019 um 18:40:10 Uhr:


Was jetzt neu ist, jedenfalls ist es mir jetzt aufgefallen, wenn man eine individuelle Einstellung macht, den Motor auf E stellt hat er nun Freilauf. Aber das ganze bringt natürlich nichts wenn man das Auto ausstellt und alles wieder auf normal fahren ist. Total nutzlos dieses eingestellte jetzt. Lohnt sich nur auf langen Strecken. Hätte gerne den freilauf im normalmodus.

Hast du MJ2019 ? Ich habe überall Freilauf.im Comfort -, Normal- und Eco -Modus und ist MJ2019....

Und er bleibt im Comfort-Modus auch nach abstellen.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 7. Februar 2019 um 18:40:10 Uhr:


Was jetzt neu ist, jedenfalls ist es mir jetzt aufgefallen, wenn man eine individuelle Einstellung macht, den Motor auf E stellt hat er nun Freilauf. Aber das ganze bringt natürlich nichts wenn man das Auto ausstellt und alles wieder auf normal fahren ist. Total nutzlos dieses eingestellte jetzt. Lohnt sich nur auf langen Strecken. Hätte gerne den freilauf im normalmodus.

Ist neue Normanforderung. Ab Start steht der sparsamste Normalmodus(ohne Einschränkungen) an. Und Segeln ist eben noch lange nicht per se sparsamer.

Ähnliche Themen

@harald.tsc wie gesagt, in meinem MJ19 segelt er auch nicht im Normalmodus

Hallo,
wird für das Segeln DCC oder Fahrprofilauswahl benötigt. Ich habe leider beides nicht mitbestellt ( 150 PS DSG MJ2019).
Viele Grüße

Schon komisch, dass so viele unterschiedliche Softwarestände innerhalb kurzer Zeit es gibt.
Meiner wurde im Oktober '18 produziert und ausgeliefert.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 8. Februar 2019 um 07:10:40 Uhr:


Schon komisch, dass so viele unterschiedliche Softwarestände innerhalb kurzer Zeit es gibt.
Meiner wurde im Oktober '18 produziert und ausgeliefert.

Ja, hat mich auch gewundert...unsere November produziert und Anfang Dezember geliefert ;-)
Auf Deine Aussage hin, hab ich es letzte Woche nochmal intensiv ausprobiert, aber geht nicht. Andererseits, ich glaube nicht, dass man durch das Segeln jetzt tatsächlich merklich Sprit spart. Ist ein netter Gag für mich, aber die Nachteile die der Eco Modus in sich trägt, sind jetzt kein Grund ihn dauerhaft wegen des Segelns zu nutzen.

Ich finde die Schubabschaltung auch effektiver als das Segeln ...!?...

Segeln ist 100% sparsamer wenn man richtig damit umgeht. Es gab ja mal auch nen Weltrekord, gleiche Tankmenge, einmal mit segeln und einmal mit Tempomat. 3 mal Raten wer gewonnen hat 🙂. Noch zur Information, der hat jedesmal beschleunigt und hat sich dann ausrollen lassen bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und das gleiche noch mal und so weiter.

Das kommt sehr auf den Anwendungsbereich an. Bei ganz geringem Gefälle oder gerader Strecke ist Segeln definitiv effektiver als Schubabschaltung. So richtig Sinn macht das aber nur, wenn der Motor aus geht.
An einer richtigen Steigung hingegen ist die Schubabschaltung um Längen effektiver, aber auch nur so lange, wie freie Fahrt ist, egal mit welcher Methode. Doof nur, dass nicht unterschieden wird, obwohl es ja einen Neigungssensor gibt.

Das es unter bestimmten Bedingungen sparsamer ist, ist außer Frage. Ob es unter realen Fahrbedingungen für uns messbar sparsamer ist, stelle ich infrage. Ein netter Gag halt.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 8. Februar 2019 um 09:05:30 Uhr:


Segeln ist 100% sparsamer wenn man richtig damit umgeht. Es gab ja mal auch nen Weltrekord, gleiche Tankmenge, einmal mit segeln und einmal mit Tempomat. 3 mal Raten wer gewonnen hat 🙂. Noch zur Information, der hat jedesmal beschleunigt und hat sich dann ausrollen lassen bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und das gleiche noch mal und so weiter.

Gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit?

In meinem Alltag wäre ich mit segeln entweder langsamer oder würde mehr verbrauchen … und mehr bremsen.
Nur auf der Autobahn gibt es stellen wo ich doch ab und zu in den Leerlauf gehe, wobei viele Gefällestrecken wieder limitiert sind, sobald ich bremsen muss war es das mit dem Vorteil.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 8. Februar 2019 um 09:07:38 Uhr:


Das kommt sehr auf den Anwendungsbereich an. Bei ganz geringem Gefälle oder gerader Strecke ist Segeln definitiv effektiver als Schubabschaltung. So richtig Sinn macht das aber nur, wenn der Motor aus geht.
An einer richtigen Steigung hingegen ist die Schubabschaltung um Längen effektiver, aber auch nur so lange, wie freie Fahrt ist, egal mit welcher Methode. Doof nur, dass nicht unterschieden wird, obwohl es ja einen Neigungssensor gibt.

Also mein 1.4 TSI ist mit Freilauf schon einiges sparsamer.
Am besten ist der Effekt auf Landstraßen oder Bundesstraßen, auf der AB bringt das aber so gut wie nichts.
Es ist richtig, der Spareffekt ist bei geringem Gefälle am größten, aber auch auf ebener Straße rollt der Wagen um einiges länger als mit Schubabschaltung.
Bezüglich stärkerem Gefälle ist es bei meinem so, das er erst in den Freilauf geht, der Freilauf aber beendet wird wenn das Gefälle zu groß ist und der Wagen zu stark beschleunigt.
Dann greift die Schubabschaltung.

In meinem letzten A4 hab ich das mal jeweils über ein Monat mit und ohne probiert.
Wie weiter oben berichtet konnte man dort den Freilauf im IT aktivieren/deaktivieren, das galt dann für alle Fahrprofile.
Ergebnis: mit Freilauf sparsamer. (will aber nicht ausschließen dass da der Faktor Mensch eine Rolle gespielt hat)

@OJG42781 Kommt wie du geschrieben hast auf deine Anwendung an. Bei meiner täglichen Strecke ist Segeln definitiv gut für die Spirteinsparung. Gibt andere Anwendungen wo das def. nicht der Fall sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen