Freilauf bei DSG?
Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:
So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....
Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.
Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
417 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2019 um 11:07:16 Uhr:
......Ich schalte mein dsg auch nur manuell in N, wenn ich der Meinung bin, es macht Sinn, den automatischen Freilauf/segeln nutze ich nicht.
Schadet das manuelle Schalten in N während der Fahrt (bei höherer Geschwindigkeit) und dann wieder auf D in keinster Weise dem DSG ??
Ich nutze die Segelfunktion zwangsweise, da er beim MJ2019 generell aktiviert ist, wohlgemerkt in Comfort-Modus (DCC)
Zitat:
@supereinstein schrieb am 4. Februar 2019 um 08:59:33 Uhr:
Ausser Aurücklager
Für mich stellt sich die Frage ob ein permanentes Treten des Kupplungspedals (z. B. an der Ampel) dem Ausrücklager überhaupt nennenswert schadet, denn man muss bedenken, dass beim DQ200 das Äquivalent, also das jeweilige Einrücklager, während der Fahrt ebenfalls permanent belastet ist. Beim DQ200 funktioniert die Kupplungsbetätigung bekanntlich quasi umgekehrt wie beim Handschalter.
Nun gibt es beim DQ200 tatsächlich einen häufiger auftretenden Defekt, dessen Symptome sich anhören wie ein defektes Ausrücklager bei einem Handschalter (vgl. zugehörige TPI 2044315). Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder VW hat auch hier Mist konstruiert, oder das permanente Treten des Kupplungspedals ist gar nicht so schädlich wie viele behaupten.
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 4. Februar 2019 um 11:36:59 Uhr:
Schadet das manuelle Schalten in N während der Fahrt (bei höherer Geschwindigkeit) und dann wieder auf D in keinster Weise dem DSG ??
In wie fern sollte das schädlich sein?
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 4. Februar 2019 um 11:36:59 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2019 um 11:07:16 Uhr:
......Ich schalte mein dsg auch nur manuell in N, wenn ich der Meinung bin, es macht Sinn, den automatischen Freilauf/segeln nutze ich nicht.
Schadet das manuelle Schalten in N während der Fahrt (bei höherer Geschwindigkeit) und dann wieder auf D in keinster Weise dem DSG ??
Ich frag mich immer warum das nicht konzernweit gleich gemacht wird.
In meinem letzten Audi war das wie ich finde perfekt gelöst.
Der Freilauf konnte im IT aktiviert oder deaktiviert werden und stand für alle Fahrmodi außer Sport zur Verfügung.
Manuell aktivieren funktioniert einfach mit der +Schaltwippe am Lenkrad.
Fuß vom Gas, +Wippe gezogen schon wurde gesegelt.
Manchmal hat man den Eindruck Wolfsburg und Ingolstadt liegen auf unterschiedlichen Kontinenten.
Ähnliche Themen
Skoda segelt in Individual, vw zum gleichen Zeitpunkt nicht.
Im vw caddy kann ich im Tacho das segeln aktivieren oder nicht, Fahrprofile hat der keine.
Es kommt somit aufs Auto an, wie und wann etwas aktiviert wird.
Man kann viel durch Parameter und codieren machen.
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 4. Februar 2019 um 11:36:59 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2019 um 11:07:16 Uhr:
......Ich schalte mein dsg auch nur manuell in N, wenn ich der Meinung bin, es macht Sinn, den automatischen Freilauf/segeln nutze ich nicht.
Schadet das manuelle Schalten in N während der Fahrt (bei höherer Geschwindigkeit) und dann wieder auf D in keinster Weise dem DSG ??
Nö, in Eco Segelt er ja auch bis
~130-140km/h.
Zahnräder sind permanent im Eingriff, also alle verfügbaren gänge.
Wenn ich auf N schalte, wird die Kupplung nicht mehr mit durch versorgt und öffnet.
Die schaltgabeln trennen die schaltmuffen von den Zahnrädern, somit drehen diese frei auf den Antriebswellen.
Gehe ich anschließend in D.
Wird die Motordrehzahl auf die für die Geschwindigkeit benötigte erhöht und dann sanft eingekuppelt.
Da passiert sogesehen nichts.
Beispiel, die Passat 3,2 "Komfort", also der kleinere Bruder vom R36, oder der Passat cc 3,6 hatten ein auf Komfort lang übersetztes getriebe.
Damit kannste im 3 Gang über 160km/h mit Serien Drehzahl fahren.
Bist du also bei 120 gewesen im 6 Gang und hast den kick down betätigt, hat das Getriebe auf der anderen Welle ja auch blitzschnell von 5 auf 3 geschaltet und dann den gangwechsel über die Kupplung durchgeführt. Drehzahl Sprung beim Motor, gut 2500 Umdrehungen oder mehr.
Segelt man mit einen Diesel bei 120 wäre die Motor Drehzahl bei rund 2000 Umdrehungen, also nur ~1200 Umdrehungen über der Leerlaufdrehzahl.
Bei Geschwindigkeiten über 140 würde ich auch nicht manuell segeln....
@bigg0r wenn du mich meinst sollte ich haben, Auto produziert Ende Dezember + Anfang Januar. Ich habe zwar ein Updated im Auto angezeigt bekommen, aber das müsste ja nur die Karte sein.
@Westedt s Auto wurde ja vor Ende der Sperre des Motors ausgeliefert. Der hat vermutlich noch die alte Software auf dem Steuergerät. Du hingegen die Neue. Ich sollte mein Auto diese Woche auch endlich mal bekommen. Ich werde berichten.
Hi
nochmals zu meiner Frage zurück zu kommen! Seglern nachrüstbar per software? und wenn ja von welcher Summe sprechen wir?
Wünsch noch einen schönen Abend
mag
Ronald
Zitat:
@bigg0r schrieb am 5. Februar 2019 um 09:31:10 Uhr:
......Der hat vermutlich noch die alte Software auf dem Steuergerät. Du hingegen die Neue. .....
Werden solche Softwareänderungen überhaupt aktualisiert, z.B. bei der Inspektion?
Würde gerne mit meinem in Eco Modus fahren aber jedesmal, wenn ich das Auto ausschalte geht er zurück in D und segelt dann auch nicht mehr total bescheuert. Naja wurde ja hier irhendwo schon mal diskutiert.