Fragen zum W177
Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.
So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:
Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.
Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!
5939 Antworten
Ich habe ein Problem mit der Übernahme der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von dem im Kombiinstrument angezeigten Verkehrszeichen in den Tempomat (über die ganz linke Wipptaste).
Das klappt bei meinem Wagen nur unter der Voraussetzung, dass im Tempomat bereits vorher eine Geschwindigkeit gespeichert wurde und diese noch aktiv ist (also im Kombiinstrument grün angezeigt wird).
Es klappt zum einen nicht, wenn ich gerade losgefahren bin und noch keine Geschwindigkeit im Tempomat gespeichert ist. Wenn ich dann auf die linke Wipptaste drücke, wird die aktuell gefahrene Geschwindigkeit gespeichert und übernommen und nicht die vom Verkehrsschild.
Da funktioniert die linke Wipptaste meiner Meinung nach falsch. Wozu bewirkt sie das gleiche wie eine andere Taste (die mittlere fette Wipptaste)? Sie müsste sofort die Geschwindigkeit vom angezeigten Verkehrszeichen übernehmen.
Aber richtig übel ist es, wenn im Tempomat eine Geschwindigkeit gespeichert, aber nicht mehr aktiv ist (also im Kombiinstrument grau angezeigt wird). Wenn ich dann die ganz linke Wipptaste drücke, wird die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aktiviert und nicht die vom Verkehrsschild.
Beispiel: Im Tempomat ist die Geschwindigkeit 70 km/h gespeichert aber nicht mehr aktiv, weil ich zwischenzeitlich bremsen musste. Dann kommt irgendwann ein Schild mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Ich will nicht in eine Radarfalle tappen und drücke die linke Wipptaste nach oben, um die 30 vom Verkehrsschild in den Tempomat zu übernehmen. Und was macht der Wagen? Er aktiviert die 70 und beschleunigt, statt abzubremsen und die 30 zu speichern.
Frage: ist das nur ein Problem von meinem Wagen oder ist das generell so blödsinnig programmiert?
Du kannst auf jeden Fall die aktuelle Geschwindigkeit übernehmen wenn du die Wipptaste zweimal nach oben drückst. So mache ich es zumindest immer.
Edit: nicht die Wipptaste sonder die Taste links daneben zweimal nach oben drücken. Also die „Res“ Taste.
@GuMend Bei aktiviertem Tempomat 1 mal, sonst 2 mal drücken 😉
Zitat:
@Blonde. schrieb am 6. Januar 2020 um 20:20:38 Uhr:
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 6. Januar 2020 um 17:13:11 Uhr:
Ist es normal, dass der w177 180d so viel Öl verbraucht? Habe einen als Langzeitmiete und innerhalb von 2 Monaten zeigt er schon zum 2. mal an, dass ich 1l Öl nachkippen sollhttps://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-beim-180d-t6682134.html?...
Kannst dich dazu gesellen..
Nächste Woche gebe ich den eh ab. Von daher ist es mir relativ egal 😁 😁
Ähnliche Themen
Kurzes Update: Es gibt mittlerweile das Update gegen Ausfallen der Sitzheizung - sollte noch jemand das Problem haben
Zitat:
@Joshilikeslikes schrieb am 7. Januar 2020 um 17:17:41 Uhr:
Kurzes Update: Es gibt mittlerweile das Update gegen Ausfallen der Sitzheizung - sollte noch jemand das Problem haben
Wie stellt sich das dar?
Meine Sitzheizung schaltet sich so nach gefühlten 20 Minuten von Stufenweise zurück, denke aber das ist normal?
@Mxim ja das ist normal.
Nicht normal wäre, wenn sie gar nicht an geht.
Das zeigt sich wenn du die Sitzheizung an machst, sie dann von Stufe 3 auf 2 von selbst zurückgeht, du sie manuell von Stufe 2 auf 3 hochstellst und das ganze noch ein bis zweimal wiederholst. Spätestens dann sollte sie komplett ausfallen.
Bei meiner Sitzheizung (Fahrerseite) geht nur der Rückenteil. Muss ich beim nächsten Service bemängeln...
Ich frage mich echt was passiert, wenn die zwei Jahre Garantie rum sind. Garantieverlängerung oder hoffen, dass Mercedes kulant ist?!?
Nicht bis zum nächsten Service warten, sondern sofort melden und aktenkundig machen. Je eher etwas da steht, je weniger wird nach der Garantie gemeckert werden können von Seiten MB.
Aber der Gedanke mit der Kulanz ist ganz gut, denn anscheinend ist MB die letzten beiden Jahre so "drauf" nach Ablauf der Garantie.
Gruß
Hallo
@MximZitat:
Meine Sitzheizung schaltet sich so nach gefühlten 20 Minuten von Stufenweise zurück, denke aber das ist normal?
Warum greift man nicht einfach selber mal, auf die MB App "Guides" zu, und erliest sich die einfachen Antworten zu seinen einfachen Fragen selber?
Zitat:
MB Guides Auszug
Die Sitzheizung schaltet automatisch aus den drei Heizstufen nach 8, 10 und 20 Minuten bis zum Ausschalten der Sitzheizung zurück.
Des Weiteren sollte man nicht auf der Sitzfläche knien, keine spitzen Gegenstände in der Hosentasche tragen, oder die Sitzheizung mehrfach nach der Selbstabschaltung, wieder einschalten.
Gruß
wer_pa
Hallo @Udo_70
Zitat:
Ich frage mich echt was passiert, wenn die zwei Jahre Garantie rum sind.
Was sollte passieren? Wirklich erstaunlich wäre, wenn an dem Fahrzeug innerhalb von 10 Jahren keinerlei Mängel auftreten würden. Wieso? Weil es sonst kein MB Angebot zum Abschluß einer MB 100 bzw. MB 80 Garantie geben würde.
Zitat:
Garantieverlängerung
Wenn dein Sparbuch nicht gefüllt ist, um außergewöhnliche Reparaturen selbst zu bezahlen, wäre der Abschluß der Garantieverlängerung im Grunde sinnvoll. Die jährlichen Verlängerungen sind dann ebenfalls zwingend, da mit zunehmender Betriebszeit, natürlich mehr Funktionsausfälle auftreten können. Des Weiteren sollte man mal vorher einen Blick in die MB 100 /MB 80 Garantiebedingungen werfen, um einen Tränenfluß im Schadensfall, zu vermeiden.
Zitat:
oder hoffen, dass Mercedes kulant ist?!?
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Grundsätzlich sei aber gesagt, dass zumindest jeder Service (innerhalb der Zeit- und oder Kilometervorgabe) vollumfänglich bei MB durchgeführt werden sollte, um das kulante MB Herz doch noch erweichen zu können.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Januar 2020 um 06:44:35 Uhr:
@GuMend Bei aktiviertem Tempomat 1 mal, sonst 2 mal drücken 😉
Danke @ciNNEx und @Blonde. Dann scheint es so gewollt zu sein und ich muss 2x nach oben drücken.
2 kurze Fragen. Irgendwie klappt über CarPlay das telefonieren nicht. iPhone steckt am Kabel ich sage: Hey Mercedes rufe ..... an! Antwort es ist kein Telefon verbunden.
Ziehe ich das Kabel ab, verbindet er sich sofort per Bluetooth und es klappt ohne Probleme.
2. Frage. Bei wem klappt etz die Frage nach noch mit BMW und Audi? Hat evtl. Mercedes diese Frage rausgenommen? Andere Sachen klappen komischerweise. Ist ja nicht notwendig, fand es aber bei der damaligen Probefahrt echt lustig.
mfg Wiesel
@DieselWiesel198 Zu 2) wahrscheinlich rausgenommen, klappt nicht mehr.
Zu 1) keine Ahnung.. nutze mein CarPlay nicht.