Fragen zum W177

Mercedes A-Klasse W177

Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.

So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:


Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.

Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!

5939 weitere Antworten
5939 Antworten

Zitat:

@Neoangino schrieb am 4. Januar 2019 um 11:57:54 Uhr:


Hat einer eigentlich noch das Problem, dass der Regensensor teilweise zu unempfindlich ist, und man immer mal wieder manuell wischen muss?

Moin,

ja - und das nervt total. Ich vergleiche das mal wieder mit dem vorherigen Golf.
Da hat es funktioniert wie erwartet.
Beim Benz dauert es gefühlt ewig, bis der mal Nieselregen wegwischt.
Besonders kritisch ist das in der Nacht.
Wenn man dann die Intervallschaltung hochstellt, wischt es wiederum zu oft.
Manchmal wischt es denn auch wenn die Scheibe trocken ist.... .

Das sind so die Kleinigkeiten welche im Alltag nerven und die ich so nicht beim Benz erwartet hätte.

Problem ist: soll das so sein? Was passiert wenn ich es bemängel und die Werkstatt alles mögliche tauscht und es dann noch immer so ist?

Daher habe ich das in meinen Supportfall zu Mercedes Me mit aufgenommen und gefragt ob es evtl. ein Softwareupdate gibt um das Verhalten zu verbessern.

Gruß Andre

Genau das ist mein Problem! @Mpxlandre
Manchmal wenn das Auto im Regen stand, und ich einsteige und losfahre, wird nicht mal die komplett nasse Scheibe gewischt.

Hatte zuvor auch einen Golf, und da konnte ich die Empfindlichkeit sogar einstellen. Wäre super, wenn dies auch bei der A Klasse gehen würde...

Das ist bei meinem Audi TT auch so, da muss ich auch erst 1-2 Minuten fahren bis er wischt. Meistens wische ich vor dem losfahren einmal manuell, danach passt es dann.

Hatte aber auch gehofft die A-Klasse "kapiert" das die Scheibe nass ist und wischt direkt.

Hi - gibt es mittlerweile Erfahrung mit dem AIRPANEL - braucht man das wirklich oder nur nice to have?
Es geht mir dabei weniger um die zusätzlichen 95,- , als vielmehr die Frage, wie man es sauber bekommt, da ich normalerweise nur Waschstrasse nutze.

Aus Designgruenden benötige ich das Panel nicht. Danke fuer Erfahrungsmitteilungen.

Ähnliche Themen

Öhm, das Airpanel hängt zwischen Kühlergrill und Front. Ist also von außen nicht sichtbar. Irgendwo gab es mal ein Bild davon. Die Lamellen hängen direkt vorm Kühler und nicht außen im Kühlergrill.
Ist mir ein Rätsel, warum das nicht Serie ist, da es ja angeblich den Verbrauch senken soll.

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 4. Januar 2019 um 15:16:31 Uhr:


Hi - gibt es mittlerweile Erfahrung mit dem AIRPANEL - braucht man das wirklich oder nur nice to have?
Es geht mir dabei weniger um die zusätzlichen 95,- , als vielmehr die Frage, wie man es sauber bekommt, da ich normalerweise nur Waschstrasse nutze.

Aus Designgruenden benötige ich das Panel nicht. Danke fuer Erfahrungsmitteilungen.

Habe nur gerade diese zwei Fotos von einem Video. Versuche das AIRPANEL mal zu fotografieren am Fahrzeug. Aber wie schon gesagt es ist hinter dem Diamantgrill, man sieht es nicht.
Kann dir jetzt auch nicht sagen ob es seinen Zweck erfüllt😁 da ich es während der Fahrt nicht sehe.😎
Ich weiss nur wenn das Auto warm ist und du es für etwa 10min nicht bewegst gehen die Lamellen zu, damit der Motor keine grosse Wärme verliert. Falls du öfter Kürzere stops mit deinem Auto hast, ist es sicher nicht schlecht. Der Motor sollte auch schneller auf Temperatur kommen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Danke fuer die Fotos!!!

Ist dann wohl doch weniger ein "Fliegenschiss" Problem?!!!

Zitat:

@Neoangino schrieb am 4. Januar 2019 um 13:30:17 Uhr:


Genau das ist mein Problem! @Mpxlandre
Manchmal wenn das Auto im Regen stand, und ich einsteige und losfahre, wird nicht mal die komplett nasse Scheibe gewischt.

Hatte zuvor auch einen Golf, und da konnte ich die Empfindlichkeit sogar einstellen. Wäre super, wenn dies auch bei der A Klasse gehen würde...

Sehe das auch so, aber es ist doch kein allzu grosses Problem mit irgend einem Finger der linken Hand auf den Knopf zu drücken ganz kurz. Gruss

@big wackel Das ist es keineswegs, aber wenn ich schon einen Regensensor im Fahrzeug verbaue, dann sollte der auch vernünftig funktionieren. (Was bei anderen Mercedes Modellen ja auch der Fall ist)

Regensensoren funktionieren über „Lichtbrechung“. Sprich die Tropfen des Regens ändern den Lichteinfall. Bei einer geschlossenen Wasserfläche auf der Scheibe beim Start des Motors hat der Sensor keinen Referenzwert. Einmal zu Beginn manuell wischen und danach klappt bei meiner A klasse alles wunderbar.

Bei der Bedienung von Spotify via Bluetooth werden bei einigen Songs die Albencover bzw. Songcover auf dem Display dargestellt, bei anderen wiederum nicht (das normale 'Muster' wird angezeigt).

Kann mir jemand sagen, wovon dies abhängig ist? Alle Songs werden über Spotify gestreamed (Bluetooth).

Darauf habe ich auch noch keine Antwort gefunden. Ab und zu werden die Cover neu hinzugefügt, andere verschwinden

Dasselbe habe ich bei Apple Music über Bluetooth. Mal sind Cover da, mal nicht?!

Das ist bei mir auch so bei Apple Music.
Habe es auch per Lightning Kabel versucht, aber das Ergebnis ist das gleiche...
Dachte Anfangs das es an der Auflösung der Cover liegt, als ich nur vom USB C Stick übertragen habe. Dort hatte ich einige Cover händisch hinzugefügt.
Mittlerweile habe ich auch hin und wieder das Problem, das bei Apple Music über Bluetooth keine Playlisten geladen werden. Ich muss dann erst Bluetooth trennen, oder sogar das Fahrzeug komplett neu starten, damit sie wieder angezeigt werden.
Des Weiteren zeigt mir das System die Playlisten nicht in der Reihenfolge an, wie sie auf dem IPhone sortiert sind.

Moin,

das werden wir hier nie klären können. Ist bei mir mit den Covern auch so. Von USB Stick geht es ohne Probleme. Ich würde mal vorschlagen das sich jeder mit den Fragen an den ME Support wendet. Dann erfahren die auch gesammelt davon.

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen